DE496711C - Nach Art eines OElschalters mit geradlinig vertikal bewegten Schaltmessern gebauter Umschalter zum Anlassen von Elektromotoren mittels eines Anlasstransformators - Google Patents

Nach Art eines OElschalters mit geradlinig vertikal bewegten Schaltmessern gebauter Umschalter zum Anlassen von Elektromotoren mittels eines Anlasstransformators

Info

Publication number
DE496711C
DE496711C DEA50426D DEA0050426D DE496711C DE 496711 C DE496711 C DE 496711C DE A50426 D DEA50426 D DE A50426D DE A0050426 D DEA0050426 D DE A0050426D DE 496711 C DE496711 C DE 496711C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
starting
manner
oil
blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA50426D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Publication date
Priority to DEA50426D priority Critical patent/DE496711C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE496711C publication Critical patent/DE496711C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/12Auxiliary contacts on to which the arc is transferred from the main contacts

Landscapes

  • Motor And Converter Starters (AREA)

Description

  • Nach Art eines Ölschalters mit geradlinig vertikal bewegten Schaltmessern gebauter Umschalter zum Anlassen von Elektromotoren mittels eines Anlaßtransformators Es sind Anlaßschalter für Hochspannungsinotoren bekannt, die zwischen der »Aus«-und »Ein«-Stellung nur eine einzige Anlaßstellung besitzen. Solche Schalter werden häufig als Walzenschalter ausgeführt und in einem Ölbad angeordnet. Dabei lassen sich die als schädlich erkannten horizontalen Flächen an isolierenden Teilen nicht vermeiden, auf denen sich Schlamm ablagert und die dadurch die Ursache von Betriebsstörungen werden können.
  • Man hat vorgeschlagen, den Anlaßschalter in einen Ausschälter und einen Umschalter zix trennen. Als Ausschalter kann jeder beliebige Luft- oder Ölschalter benutzt werden; dagegen wird der Umschalter zweckmäßig nach der Erfindung ausgeführt.
  • Ein solcherUmschalter ist in derZeichnung dargestellt, und zwar ist er der Einfachheit halber einphasig gezeichnet. Vermittels der beidenSchaltmesser a, b und der Doppeldurchführungen c, die zwei voneinander isolierte Durchführungsleiter enthalten, führt der Schalter in der gezeichneten Stellung dem an die Leitung d angeschlossenen Motor die durch den Spartransformator e reduzierte Spannung des Dreiphasennetzes f zu. Bewegen sich die Schaltmesser nach unten, so wird der Transformator abgeschaltet. Statt dessen wird für einen Augenblick der Wider -stand g durch die beiden an dem Isolierstück 1a angebrachten Kontakte zwischen Netz und Motor geschaltet. In dein Augenblick, in dem die Kontakte des Messers b durch Eingreifen in die auf besonderen Stützern i befestigt--n Gegenkontakte ihre Endstellung erreichen, ist (unter Abschaltung des Widerstandes) der Motor d mit dem Netz f unmittelbar verbunden. Der Ausschalter ist zwischen dem Netz und dem Umschalter einzufügen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Nach Art eines Ölschalters mit geradlinig vertikal bewegten Schaltmessern gebauter Umschalter zum Anlassen von Motoren mittels eines Anlaßtransformators, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Phase in an sich bekannter Weise zwei Schaltmesser (a, b) vorhanden sind, vermittels deren in der Anlafistellung der Anlaßtransformator mit dem Netz und der Motor mit dem Anlaßtransformator verbunden wird, während in der Einschaltstellung das eine Messer (b) den Motor unmittelbar mit dem Netz verbindet.
  2. 2. Anlaßschalter nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Einschaltstellung von dem einen Schaltmesser @b) verbundenen Kontakte auf besonderen Stützisolatoren (i) befestigt sind.
  3. 3. Anlaßschalter nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Kontakten des in einem Ölbad untergebrachten Umschalters nach außen führenden Leitungen in Mehrfachdurchführungen (c) untergebracht sind.
DEA50426D Nach Art eines OElschalters mit geradlinig vertikal bewegten Schaltmessern gebauter Umschalter zum Anlassen von Elektromotoren mittels eines Anlasstransformators Expired DE496711C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA50426D DE496711C (de) Nach Art eines OElschalters mit geradlinig vertikal bewegten Schaltmessern gebauter Umschalter zum Anlassen von Elektromotoren mittels eines Anlasstransformators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA50426D DE496711C (de) Nach Art eines OElschalters mit geradlinig vertikal bewegten Schaltmessern gebauter Umschalter zum Anlassen von Elektromotoren mittels eines Anlasstransformators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE496711C true DE496711C (de) 1930-04-25

Family

ID=6937395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA50426D Expired DE496711C (de) Nach Art eines OElschalters mit geradlinig vertikal bewegten Schaltmessern gebauter Umschalter zum Anlassen von Elektromotoren mittels eines Anlasstransformators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE496711C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE496711C (de) Nach Art eines OElschalters mit geradlinig vertikal bewegten Schaltmessern gebauter Umschalter zum Anlassen von Elektromotoren mittels eines Anlasstransformators
DE1920261A1 (de) Anordnung zur Daempfung von UEberspannungen
DE713817C (de) Leistungsschalteranordnung
DE767058C (de) Druckgasschalter
DE633977C (de) Schaltanordnung eines Leistungsschalters mit einem oder mehreren zugeordneten Trennschaltern
DE687954C (de) Elektromagnetischer Wendeschalter fuer Drehstrommotoren
DE591800C (de) Mit Doppelsammelschienen versehene, gussgekapselte Verteilungsanlage
DE391018C (de) Doppeltrennschalter
DE527630C (de) Anordnung fuer Trennschalter in Schaltanlagen
DE591605C (de) Hochspannungsschaltanlage mit Doppelsammelschienensystemen
DE730915C (de) Trennschalter
DE557123C (de) Schubtrennschalter, insbesondere fuer Freiluftanlagen
DE926863C (de) Schaltanlage
DE974134C (de) Phasendrehender Spartransformator zur Kupplung von Drehstromleitungen mit Spannungen etwa gleicher Hoehe bei ungleicher Phasenlage
DE849446C (de) Ein- oder mehrpoliger Sicherungstraeger fuer Niederspannungs-freileitungen od. dgl.
DE427282C (de) Hoernerblitzableiter
DE584351C (de) Mehrphasige Hochspannungsschaltanlage mit verfahrbaren, ein Kontaktstueck aufweisenden Isolatoren
DE478993C (de) UEberspannungsschutzeinrichtung fuer Drosselspulen
DE435629C (de) Elektrisches Feuerzeug mit Benzinfackel und Zuendung mittels Abreissfunken
DE488197C (de) Absetzvorrichtung fuer elektrische Buegeleisen
DE362523C (de) Anordnung zum Abschalten bei mehreren parallelen Kabeln
DE719902C (de) Aufbau und Einbau eines Fluessigkeitsschalters in eine Hochspannungsleitungsanlage
DE859913C (de) Umschalter fuer Niederspannungsschaltanlagen mit Doppelsammelschienen
DE518112C (de) In einem Schaltschrank eingebaute Verteilungsanlage mit Ein- oder Mehrfach-Sammelschienensystem
DE900111C (de) Anlasser fuer elektrische Motoren