DE926863C - Schaltanlage - Google Patents

Schaltanlage

Info

Publication number
DE926863C
DE926863C DES8673D DES0008673D DE926863C DE 926863 C DE926863 C DE 926863C DE S8673 D DES8673 D DE S8673D DE S0008673 D DES0008673 D DE S0008673D DE 926863 C DE926863 C DE 926863C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
switchgear
slide rail
withdrawable
systems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES8673D
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Becker
Hans Stockinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES8673D priority Critical patent/DE926863C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE926863C publication Critical patent/DE926863C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B11/00Switchgear having carriage withdrawable for isolation
    • H02B11/12Switchgear having carriage withdrawable for isolation with isolation by horizontal withdrawal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Description

  • In vielen Schaltanlagen sind zwei Sammelschienen:systeme-angeordnet, wobei der der Schaltanlage zugeordnete Abzweig wahlweise reit einem von den .beiden Sammelschienensystemen verbunden wer- den kann. Bei solchen Anlagen ist es üblich, vor dem ,dem Abzweig zugeoT4neten Leistungsschalter bzw. den Sicherungen noch zwei besondere Schalteinrichtungen (Trenn- und Hebelschalter) anzuordnen, mit deren Hilfe der Abzweig mit einem der Sammelschienensysteme verbunden werden kann. Es ist weiter bereits vorgeschlagen worden, auch ausfahrbare Schaltanlagen bei Anlagen mit Doppelsammelschienensystem zu verwenden, wobei gleichfalls entsprechende Trennumschalter für die Verbindung mit dem Sammelschienensystem erforderlich sind. Derartige Umschalter beanspruchen einen erheblichen Aufwand an Material und vor allem auch an Raum.
  • Nach der Erfindung kann für ausziehbare Schalteinheiten, beispielsweise. für Spannungen unter 6oo Volt, mit zwei oder mehreren S.amm:elschienensystemendadurch eine erhebliche Verbesserung erreicht werden, daß die für die Verbbindung der Schalteinrichtungen mit den feststehenden Teilen der Anlage bestimmten Stecker gleichzeitig als Umschalter ausgebildet werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung :ist in der Zeichnung dargestellt. Mit I und 1I sind die beiden Sammelschienen bezeichnet, die durch Isolatoren 3 in dem Schaltbaerüst 4 abgestützt sind. Mit 5 ist ein z. B. als Selbstschalter- ausgehildeter und mit (einer Löscheinrichtung nach Art einer Düsenkammer versehener Leistungsschalter bezeichnet, von dem der An@schluß zu einer Glieitbahn 6 ;geführt .ist. Auf diese Gleitbahn ist eine doppelsaitige Steckeinrichtung 7 aufgesetzt, die .auf .der anderen Seite mit entsprechenden Kontaktblöcken 8 und 9 in Eingriff :gebracht werden kann, von dienen jeder mit einer Sammelsehienevarbvnden ist. Die Steckeinrichtung ist mixt Hülfe isolierender Stangen io mit einem Antrieb;sgetrieba ii verhundien, welches durch Verdrehen eines nach Abklappen einer Frontplatte 12 auf.steckbiaren- Schaltgriffes 13 betätigt werden kann.
  • Durch diese Verdrehung wird die Steckeinrichtung über die Stange io .entlang der Gleitschiene verschoben, so daß sie von dem Kontaktblock 8 auf den Kontaktblock 9 gezogen werden kann, wodurch die gewünschte Umschaltung ohne Unterbrechung von dem S ammelsehienensystem I auf das System I1 erfolgt.
  • Soll die Umschaltung mit Unterbrechung erfolgen, wie es z. B. der Fall ist, wenn die einzelnen Sammelschienensysteme an getrennten Stromquellen bzw. Netzen liegen, dann kann eine entsprechende Venriegelung vorgesehen werden, die die Umschaltung erst nach Abschalten des Leistungsschalters und -nach Herausfahren der Schalteinheit zuläßt.
  • Die Anwendung des Erfindiungsgedankens ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So kann'die hier einphasig gezeichnete Anordnung auch mehrphasig ausgeführt werden. Auch kann im Bedarfsfall in ähnlicher Weise eine Steckeinirichfiung als rnehrpoliger Umschalter für eine größere Anzahl von'Sammelsch:ienen verwendet weirden.
  • Weiter ist es nicht wesentlich, .daß die Steckeinrichtung mit federnden Enden die Kontaktblöcke umfaßt,sondern es können auch umgekehrt die federnden Enden an dem feststehenden Teil angeordnet und das verschiehhare Element b-lockähnlich ansgeführt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltanlage mit ausfahrbaren Schaltern mit zwei oder mehreren Sammelschiernensystemen, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Verbindung der ausfahrbaren Teile mit,den feststehenden Teilen der Anlage bestimmten Stecker gleichzeitig als Umschalter ausgebildet sind.
  2. 2. Schaltanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, d@aß die ausfahrbare Einheit mit einer Gleitschiene versehen ist, an die der elektrische Anschluß geführt ist, an der ein mit den Sammelsahienenanlagen entsprechenden Steckeinrichtungen zusammenarbeitendes Steckelement entlang verschoben werden kann.
  3. 3. Schältanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, d aß das Steckelement auf beiden Seiten mit lyraartig angeordneten Kontaktfedern versehen ist, die die S@ammel,schi@enenkontalcte bzw. .die Gleitschiene umgreifen.
DES8673D 1940-09-27 1940-09-27 Schaltanlage Expired DE926863C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES8673D DE926863C (de) 1940-09-27 1940-09-27 Schaltanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES8673D DE926863C (de) 1940-09-27 1940-09-27 Schaltanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE926863C true DE926863C (de) 1955-04-25

Family

ID=7472821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES8673D Expired DE926863C (de) 1940-09-27 1940-09-27 Schaltanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE926863C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1218591B (de) Gekapselte Hochspannungs-Schaltanlage
DE926863C (de) Schaltanlage
DE2854376C2 (de) Last- oder Leistungsschalter
CH353059A (de) Elektrische Schalteinrichtung, vorwiegend für gekapselte Anlagen
DE877165C (de) Aus Sockel und Oberteil bestehender Schutzschalter
CH221714A (de) Schaltanlage.
DE606153C (de) Einrichtung zur Vernichtung elektrischer Ladungen bei mehrphasigen Anlageteilen
DE289501C (de)
DE859913C (de) Umschalter fuer Niederspannungsschaltanlagen mit Doppelsammelschienen
DE755541C (de) Kurzschlussfortschaltvorrichtung
DE662433C (de) Kabelverteiler mit Trennschaltsicherungen
DE485209C (de) Verriegelungseinrichtung fuer fernbetaetigte Schalter elektrischer Anlagen mit zwei oder mehr Sammelschienensystemen
DE633977C (de) Schaltanordnung eines Leistungsschalters mit einem oder mehreren zugeordneten Trennschaltern
DE730915C (de) Trennschalter
DE424028C (de) Verriegelung elektrisch gesteuerter Trennschalter
DE970375C (de) Niederspannungsschaltschrank
DE737085C (de) Schaltvorrichtung
DE591800C (de) Mit Doppelsammelschienen versehene, gussgekapselte Verteilungsanlage
DE941553C (de) Anordnung zum Beseitigen durch Luftlichtbogen hervorgerufener Kurzschluesse bzw. Erdschluesse in elektrischen Anlagen
DE758230C (de) Schaltanlage, bei der der den Leistungsschalter enthaltende Raum von dem Sammelschienenraum durch Lichtbogenschutzwaende abgetrennt ist
DE537389C (de) Steueranlage fuer Reguliertransformatoren
DE632611C (de) Kabelverteilerschrank mit Klappsicherungen
DE2228798A1 (de) Kurzschliess- und erdungsvorrichtung fuer gasisolierte stromschienen
DE902637C (de) Schaltmaschine mit Lichtbogenschutz
DE882443C (de) Verriegelung einer Schaltung fuer Sammelschienen