DE496454C - Ventil fuer Druckluftbremsen o. dgl. - Google Patents

Ventil fuer Druckluftbremsen o. dgl.

Info

Publication number
DE496454C
DE496454C DEN30161D DEN0030161D DE496454C DE 496454 C DE496454 C DE 496454C DE N30161 D DEN30161 D DE N30161D DE N0030161 D DEN0030161 D DE N0030161D DE 496454 C DE496454 C DE 496454C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
piston
brake cylinder
pressure
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN30161D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAMUEL F NICHOLS
Original Assignee
SAMUEL F NICHOLS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAMUEL F NICHOLS filed Critical SAMUEL F NICHOLS
Priority to DEN30161D priority Critical patent/DE496454C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE496454C publication Critical patent/DE496454C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/36Other control devices or valves characterised by definite functions
    • B60T15/54Other control devices or valves characterised by definite functions for controlling exhaust from triple valve or from brake cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)

Description

  • Ventil für Druckluftbremsen o. dgl. Es ist bereits bekannt, an Luftdruckbremsen Ventile anzuordnen, welche beider Entleerung des Bremszylinfdels durch eine selbsttätig wirkende Sperrvorrichtung in .der offenen Lage festgehalten werden. Die Sperrung des Ventiles erfolgt dabei auf mechanis@chem Wege durch von der Kolbenstange des Bremskolbens betätigte Hebelsysteme, die infolge der großen Zahl ihrer Einzelteile leicht Störungen und Beschädigungen ausgesetzt und deshalb für den praktischen Gebrauch insbesondere im Eisenbahnbetriebe nicht geeignet sind. Es ist auch, schon vorgeschlagen worden, das Schließen des bei der Entleerung des Bremszylinders geöffneten Ventiles durch pneumatisch wirkende Mittel zu verzögern. Diese Vorrichtungen sind in ihrem Aufbau gleichfalls sehr kompliziert und gewährleisten nicht die erforderliche Sicherheit in ihrer Wirkungsweise.
  • Zur Vermeidung dieser Nachteile wird erfindungsgemäß die Ventilstange des Entleerungsventiles mit einer Einidrehung oder Einkerbung vers4#hen, in welche eine Sperrkugel einzugreifen bestimmt ist, die unter,der Einwirkung eines von dem im Bremszylinder bzw. Hilfsluftbdhälter "herrschenden Druck beeinflußten Kolbens steht. Zweckmäßig wird die Ausführung so getroffen, daß in einem mit dem Bremszylinder in Verbindung stehenden Zylinder ,ein unter Federwirkung stehender Koliben gleitbar gelagert ist, dessen Kolbenstange die Sperrkugel in die Einkerbung der Ventilstange hineinzupressen bestrebt ist. Beim Anheben des Entleerungsventiles kommtdann infolge des auf den Kolben wirkenden Druckes der im Bremszylindier enthaltenen Luft @die Kugel mit der Stange des Ventiles in Eingriff, das,dann so lange in der geöffneten Stellung gesperrt bleiibt, bis der Kolben nach dem Entweichen der Luft aus dem Bremszylinder unter der Wirkung seiner Feder. in seine ursprüngliche Lage zurückkehrt. Um ein unerwünschtes Ausströmen von Luftaus :dem Bremszylinder und ein Undichtwenden der Bremsluftleitung zu verhindern, kann der Zylinder des auf die Sperrkugel einwirkenden Kolbens nach dem Bremszylinder zu durch eine Membran abgeschlossen wenden, welche den Druck ,der Luft auf den Kolben überträgt. Die den Kolben beeinflussende Feder kann dabei in Fortfall kommen, ebenso kann der Kolben selbst wesentlich schwächer gehalten sein und braucht in seinem Zylrinder nicht besonders abgedichtet zu werdten.
  • Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Ausführung weist gegenüber dem Bekannten den Vorteil auf, daß sie mit einfachsten Mitteln eine @durchaus sichere Wirkungsweise gewährleistet.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in beispielsweiser Ausführung in der beiliegenden Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen: Abb. i eine im teilweisen Schnitt gehaltene Ansicht, Abb. 2 einen Schnitt durch,die Ausführung nach Abb. i, Abb. 3 und q. Ansicht und Schnitt einer anderen Ausführungsform.
  • Bei der ,#£usfifihrung nach Abb. i und 2 ist in den Hilfsluft!behälter mit Hilfe des NTippels 9 der Stutzen 7 eingeschr2wbt, welcher den aus dien beiden rechtwinklig zueinander angeordneten Teilen 5 und 6 bestehenden Ventilkörper :I trägt. In dem Teil 5 ist das Tellerventil 12 gleitbar gelagert, dessen Schaft i i in der Bohrung 8 des Stutzens 7 geführt wird. Eine in einer entsprechenden Aussparung des Stutzens 7 angeordnete Feder io preßt das Ventil i11 auf seinen Sitz i3. Das Ventil trägt einen in ,der vertikalen Bohrung des Teiles 5 geführten Schaft ig, der mit einer Eindrehung 2o versehren ist und bei geschlossenem Ventil oben aus der Bohrung herausragt.
  • In der zylinderförmigen Kammer 16 des Teiles 6 ist der dichtschließende Kolben 23 gleitbar gelagert, der unter dem Einfluß einer Feder 2.4 steht. Die Kammer 16 wird durch eine aufgeschraubte Kappe 17 abgeschlossen, in deren Öffnung 18 eine zum Bremszylinder führende Leitung eingeschraubt ist. Die Kolbenstange 22 preßt unter der Wirkung des im Bremszylinder herrschenden Druckes die Sperrkugel 21 gegen den Schaft ig des Ventiles 12.
  • An denn Teil 5 des Ventilkörpers ¢ sind in gewissem Abstand voneinander zwei parallele plattenförmige Ansätze 1q. angeordnet, welche die Gelenkbolzen 25 tragen. Zwischen diesen Platten 1q. ist der Ventilauslösehebel gelagert, dessen waagerecht verlaufender Teil auf dein Kopf des Ventilschaftes. ig ruht und dem Gelenkbolzen 25 entsprechende Aussparungen 26 aufwevst. Die Arme 28 ,des Hebels sind mit Augen 29 versehen, 'an welche ein Gestänge bekannter Art so angeschlossen wird, daß bei Betätigung eines dieser Gestänge der Hebel: um den entsprechenden Gelenkbolzen 25 gedreht wird und dabei das Ventil 12 von seinem Sitz 13 abdrückt: Die Wirkungsweisedieser Vorrichtung ist wie folgt: Im Betrieb ruht das unter der Wirkung der Feder io stehende Ventil 12 auf seinem Sitz 13 und schließt so .den Durchgang der Luft durch @die Bohrung 8 und die Öffnung 15 ab. Beim Öffnen ödes Ventiles wird von dem Betätigungshebel aus das Ventil 12 unter Spannung seiner Feder to nach unten bewegt. Dabei kommt die Kugel ei in Eingriff mit der Eindrehung zo des Ventitschaftes ig und , sperrt das Ventil in der offenen Stellung unter der Wirkung des Odem im Bremszylinder herrschenden Druck ausgesetzten Kolbens 23, dessen Feder 24 dabei gespannt wird. Sinkt mit dem Entweichen der Luft durch die öffnung 15 des Ventilgemäuses der Luftdruck im Hilfsluftbehälter ib:zw. im Bremszylinder, so kehrt unter Ader Wirkung .der Feder 24 der Ko!1ben 23 in seine ursprüngliche Stellung zurück, während gleichzeitig das Ventil i2 ,durch die Feder io wieder auf seinen Sitz gepreßt wird. Die Sperrkugel 21 wird dabei aus der Eindrehung .des Schaffies ig herausgedrückt. Auf diese Weise wird das Ventil selbsttätig so. lange in der offenen Stellung gesperrt, bis der Bremszylinder entleert und die Bremsen gelöst sind.
  • Bei der Ausführung nach .den Abb. 3 und q., in welchen ,die den Teilen q. bis 29 entsprechenden Teile mit den Bezugszeidhen q.11 bis 2,911 versehen sind, ist in dem Zylinder 1611 eine nach:giebigeMembran3odurcheinenDichtungsring 31 befestigt, welcher durch die Schraubkappe i711 festgelegt wird. Die Membran verhindert ein unerwünschtes Austreten von Luft aus dem Bremszylinder und ein Undichtwerden der Bremsluftleitung. Der Kolben 23a braucht infolgedessen nicht gegenüber seinem Zylinder abgedichtet zu sein und kann sowohl in seinem Durchmesser als auch in seiner Stärke schwächer gdhalten werden als -bei der Ausführung nach Abb. i und 2. Die durch den Druck der im Bremszylinder befindlichen Luft ausgebogene Membran kehrt räch dem Entweichen der Luft selbsttätig in ihre Ruhestellung zurück und setzt deshalb oder Zurückbewegung des Kolbens 23a keinen Widerstand entgegen. Da der Kolben infolge seines geringen Durchmessers auch leichter in seinen Zylinder gleitet als derj enige der Ausführung nach Abb. i und 2, kann die dort vorgesehene Feder 24 in Fortfall kommen. Hier genügt die Spannkraft der Feder ioa, um das Ventil wieder auf seinen Sitz zu pressen und die Sperrkugel Zia außer Eingriff mit der Eindrehung 2o11 des Ventilschaftes iga zu bringen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Ventil, insbesondere für Luftdruckbremsen, mit selbsttätig wirkender, vom Druck des Bremszylinders bzw. Hnlfsluftbehälters betätigter Sperrvorrichtung, da-,durch gekennzeichnet, daß ;die Ventilstange mit einer Eindrehung oder Einkerbung versehen- isst, in welche eine Sperrkugel einzugreifen bestimmt ist, die unter der Einwirkung eines von dem im Brennszylinder b@zw. Hiilfsluftbehälter herrschenden Druck beeinflußten Kolbens steht. _ .
  2. 2. Ventil nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der mit seiner Kolbenstange (22) auf !die Sperrkugel (2z) einwirkende Kolben (23) in einem mit dem Bremszylinder -in Verbindung stehenden Zylinder (6) gleitbar gelagert ist und unter der Einwirkung einer Feder (2q.) steht.
  3. 3. Ventil nach Anspruch r, .daadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (23a) über eine Membran (30) von dem Druck des Bremszylinders becinflußt wird.
DEN30161D 1929-04-02 1929-04-05 Ventil fuer Druckluftbremsen o. dgl. Expired DE496454C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN30161D DE496454C (de) 1929-04-02 1929-04-05 Ventil fuer Druckluftbremsen o. dgl.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1014129A GB326677A (en) 1929-04-02 1929-04-02 Improvements in or relating to automatic brake release valve
DEN30161D DE496454C (de) 1929-04-02 1929-04-05 Ventil fuer Druckluftbremsen o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE496454C true DE496454C (de) 1930-04-23

Family

ID=9962253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN30161D Expired DE496454C (de) 1929-04-02 1929-04-05 Ventil fuer Druckluftbremsen o. dgl.

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE496454C (de)
FR (1) FR672599A (de)
GB (1) GB326677A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2795238A (en) * 1954-03-09 1957-06-11 Worthington Corp Non-pulsating check valve
US2888025A (en) * 1955-09-06 1959-05-26 Anderson Greenwood & Co Rupturable diaphragm valve
US2991621A (en) * 1957-10-07 1961-07-11 Fairfield Shipbuilding And Eng Steam boiler installations
US3044492A (en) * 1955-07-26 1962-07-17 Us Industries Inc Valves
DE1141311B (de) * 1960-07-26 1962-12-20 Knorr Bremse Gmbh Ausloeseeinrichtung fuer indirekt wirkende Druckluftbremsen von Schienenfahrzeugen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014101458A1 (de) * 2014-02-06 2015-08-06 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Manuell betätigbares Schnelllöseventil

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2795238A (en) * 1954-03-09 1957-06-11 Worthington Corp Non-pulsating check valve
US3044492A (en) * 1955-07-26 1962-07-17 Us Industries Inc Valves
US2888025A (en) * 1955-09-06 1959-05-26 Anderson Greenwood & Co Rupturable diaphragm valve
US2991621A (en) * 1957-10-07 1961-07-11 Fairfield Shipbuilding And Eng Steam boiler installations
DE1141311B (de) * 1960-07-26 1962-12-20 Knorr Bremse Gmbh Ausloeseeinrichtung fuer indirekt wirkende Druckluftbremsen von Schienenfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
GB326677A (en) 1930-03-20
FR672599A (fr) 1929-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE496454C (de) Ventil fuer Druckluftbremsen o. dgl.
DE970609C (de) Ventilanordnung fuer hydraulische Anlagen
DE712289C (de) Schlauchventil mit einem Ventilkegel fuer in der Regel gefuellt bleibende Zapfschlaeue
DE505373C (de) Selbsttaetiges UEberwachungsventil
DE657349C (de) Verschluss fuer Loeschmittelbehaelter mit unter Druck stehendem Loeschmittel
DE60121617T2 (de) Ventile
DE251404C (de)
DE664642C (de) Rueckstossfaenger fuer Wasserleitungen
DE842573C (de) UEberdruckventil fuer hydraulische Anlagen
DE434131C (de) Absperrhahn fuer Druckleitungen, insbesondere fuer Eisenbahn-Druckluftbremsen
DE1930733A1 (de) Kugelhahn
DE976450C (de) Schlauchkupplung fuer Lastzug-Luftbremsanlagen
DE367280C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abschluss von Gasleitungen
DE551260C (de) Bremseinrichtung fuer direkte Eisenbahn-Druckluftbremsen
DE523037C (de) Steuerzylinder
AT106521B (de) Einrichtung zum stufenweisen Lösen von Einkammerdruckluftbremsen.
AT200460B (de) Schlauchkupplung für Luftbremsanlagen, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit Anhänger
DE211766C (de)
DE686263C (de) Selbstabschliessendes Fuehrerbremsventil
DE519682C (de) Vorrichtung zur Entnahme bestimmter Fluessigkeitsmengen an Zapf- und Spuelventilen
DE1136174B (de) Ventil fuer Wasserleitungen mit einem selbstdichtenden Verschlussstueck
DE392684C (de) Schalthahn fuer Luftbremsen
DE428081C (de) Druckluftbremse mit Hilfsbremszylinder
DE2011563C (de) Ventil mit einer Sicherung gegen Öffnen bei trockener Speiseleitung
AT130703B (de) Druckluftbremse mit einem gegen Ende der Löseperiode sich öffnenden Entlüftungsventil für das rasche Entlüften des Bremszylinders.