DE49500C - Apparat zur Kaustisirung von Ammoniakwässern - Google Patents
Apparat zur Kaustisirung von AmmoniakwässernInfo
- Publication number
- DE49500C DE49500C DENDAT49500D DE49500DA DE49500C DE 49500 C DE49500 C DE 49500C DE NDAT49500 D DENDAT49500 D DE NDAT49500D DE 49500D A DE49500D A DE 49500DA DE 49500 C DE49500 C DE 49500C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vapors
- washer
- divisions
- upwards
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 title claims description 14
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 10
- 238000009993 causticizing Methods 0.000 title claims description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 17
- 238000004821 distillation Methods 0.000 claims description 13
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 12
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 claims description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000003518 caustics Substances 0.000 claims description 4
- 239000003643 water by type Substances 0.000 claims description 3
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical compound S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 claims 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims 1
- 229910000037 hydrogen sulfide Inorganic materials 0.000 claims 1
- 241000270295 Serpentes Species 0.000 description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 1
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01C—AMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
- C01C1/00—Ammonia; Compounds thereof
- C01C1/02—Preparation, purification or separation of ammonia
- C01C1/10—Separation of ammonia from ammonia liquors, e.g. gas liquors
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
- Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Nach der bei der Destillation von Ammoniakwässern üblichen Arbeitsweise werden die
schwachen Ammoniakwasser direct in die Destillationsapparate eingeführt, und zwar entweder·
kalt, oder nachdem man sie zuvor zwecks Vorwärmung durch den Condensationsapparat für
die Destillationsproducte oder einen besonderen Vorwärmer hat gehen lassen.
Diese Wässer enthalten neben dem Ammoniak noch ihren ganzen ursprünglichen Gehalt an
Kohlensäure und Schwefelwasserstoff, und findet sich auch im schliefslichen Destillationsproduct
die ganze Menge, welche die Wasser an diesen Stoffen bei ihrem Eintritt in den Destillationsapparat enthielten, wieder vor. Man leitet die
Destillationsproducte dann durch einen Condensator und gelangt, je nach der Einrichtung .
der letzteren, zuweilen dazu, einen geringen Theil von vorhandenem CO^ und SH^ zu
entfernen. Keine der bekannten Einrichtungen befreit indefs die Wasser vor ihrem Eintritt in
den eigentlichen Destillationsapparat von ihrem Gehalt an CO* und SH*. Die " Entfernung
dieser Stoffe vor der eigentlichen Destillation zu bewirken, ist· nun der Zweck des den
Gegenstand dieser Erfindung bildenden Apparates. Man kann durch seine Anwendung eine
bis zu 32 pCt. Ammoniak und darüber concentrirte Flüssigkeit erhalten, welche erst durch
Abkühlung bis gegen o° zu krystallisiren anfängt.
Dieser neue Scheide- bezw. Kaustisirapparat gründet sich auf die bei verschiedenen Temperaturen
verschiedene Löslichkeit der in der zu destillirenden Flüssigkeit gelösten Gase. Die
Gase verschiedener Löslichkeit werden durch auf einander folgende Waschungen in Flüssigkeiten
von variabler Temperatur verschieden zurückgehalten.
Der Apparat ist in der beiliegenden Zeichnung im Verticalschnitt in seiner Anpassung
zur Verarbeitung schwacher Ammoniakwasser zu concentrirten Lösungen dargestellt.
Der Scheide- bezw. Kaustisirapparat bildet eine Säule S, zusammengesetzt aus einer Anzahl über
einander liegender Abtheilungen b b1 b2 b3 &4.
Jede dieser Abtheilungen enthält eine Schlange c c1 c2 c3 c4 und ist die Schlange jeder Abtheilung
mit denen der benachbarten Abtheilungen durch aufsen liegende Muffen w wx w1 w3 in
freier Verbindung. Jede Abtheilung communicirt mit der nächst oberen durch einen centralen
Stutzen d1 cP dB d*, der von einer Haube
e1 e2 e3 e4 überdeckt ist, sowie mit der nächst
unteren Abtheilung durch ein Ueberlaufrohr rrrp-
Die im eigentlichen Destillationsapparat A entwickelten flüchtigen Producte strömen durch
das Rohr t ab, das sie in die Schlange c der untersten Abtheilung b leitet; sie durchströmen
c in deren ganzer Ausdehnung, treten dann durch w in die Schlange c1, aus dieser durch
wx in c2 u. s. f., bis sie aus der obersten
Schlange durch w* in die Leitung / abströmen,
die sie in den Condensator C leitet, aus welchem sie als concentrate Flüssigkeit durch das
Rohr s nach dem Reservoir X abfliefsen. Der Condensator ist ebenfalls aus einer Anzahl über
einander liegender Abtheilungen g zusammengesetzt, deren jede mit der nächst unteren
durch ein Ueberfallrohr communicirt, und welche sämmtlich von einer Schlange i durch-
zogen sind. — Von jeder Verbindung
kann man ein Rohr % abgehen lassen, um die in den Schlangen condensirte Flüssigkeit nach einem Sammler u zu leiten, aus welchem sie, z. B. durch ν (zugleich mit den zu destillirenden geschiedenen Ammoniakwasser!^), in den Destillationsapparat zurücktreten.
kann man ein Rohr % abgehen lassen, um die in den Schlangen condensirte Flüssigkeit nach einem Sammler u zu leiten, aus welchem sie, z. B. durch ν (zugleich mit den zu destillirenden geschiedenen Ammoniakwasser!^), in den Destillationsapparat zurücktreten.
Das untere Ende der Schlange i communicirt durch das Fallrohr η mit dem die Ammoniakwässer
enthaltenden Reservoir H. Letztere sinken nun durch η in die Schlange i und
steigen in dieser nach oben, wobei sie sich unter Verdichtung der durch / einströmenden
Dämpfe bezw. Gase erwärmen. Die so auf geeignete Temperatur, etwa 400, vorgewärmten
Ammoniakwässer treten oben aus der Schlange i durch das Steigerohr 0 in das Waschgefäfs W
über, wo sie die aus der obersten Abthei-. lung £>4 des Scheideapparates durch m entweichenden
Dämpfe bezw. Gase waschen und daraus alles__Ammoniak, welches diese etwa
noch enthalten, aufnehmen, während sie deren _g_anzen__Gehalt an CO2 und SH2 frei durch
m1 entweichen lassen. Aus dem Waschgefäfs k
sinken die Ammoniakwässer durch das Fall-. rohr ρ in die oberste Abtheilung bi des
Scheideapparates, erwärmen sich hier an der Schlange c4, fliefsen durch das Ueberlaufrohr
/4 in die Abtheilung b 3, erlangen hier
durch die Berührung mit der Schlange c3 einen noch höheren Wärmegrad, fallen dann durch
f3 nach b~ und darauf durch f2 nach b1, und
endlich durch f1 nach b, welches sie durch
den Ueberlauf f verlassen, um durch die Leitung r bei ν in den eigentlichen Destillationsapparat A überzutreten. Während ihres Durchganges
durch die Abtheilungen i4 ^3A2J1 und b
werden die Ammoniakwässer nach und nach auf eine immer höhere Temperatur gebracht.
Die Entbindung von CO2 und SH2 beginnt
bereits in den obersten Abtheilungen £4 b3 und
setzt sich in den unteren Abtheilungen b2 b1
fort. In b und b1 ist die Temperatur so hoch,
dafs sich zugleich mit den genannten Gasen auch Ammoniak entwickelt; da dieses aber in
den nach oben folgenden Abtheilungen durch Flüssigkeitssäulen streichen mufs, deren Temperatur
immer mehr abnimmt, so unterliegt es hier der Wiederverdichtung bezw. Wiederauflösung, während CO2 und SH2 sich nicht
lösen, sondern als Gase im Apparat nach oben steigen.
Die in der untersten Abtheilung b entbundenen Gase entweichen durch dl nach b\ wobei
sie sich unter der Haube e1 her durch die
in bx enthaltene Flüssigkeit hindurchdrängen müssen und hierdurch die. Entbindung von
Gasen aus dieser befördern, welche sie durch d2 mit nach b2 reifsen, wo die Haube e2 den
Gasstrom wiederum eine Flüssigkeitssäule zu durchstreichen zwingt. Hierbei giebt der Gasstrom
einen Theil seines Ammoniakgehaltes wieder ab, nimmt dagegen neue Mengen von
CO2 und SH2 auf. Dieselben Vorgänge
wiederholen sich in. den Abtheilungen b3 und £>4,
so dafs die schliefslich durch m abziehenden Gase nur noch CO2 und SH2 nebst einer geringen
Menge NH3 enthalten, die im Wascher W wieder gelöst wird. Die aus letzterem durch
m1 entweichenden Gase kann man gewünschtenfalls
noch einen zweiten, mit Säure gefüllten Waschapparat durchstreichen lassen.
Die in X sich aufsammelnden concentrirten Ammoniakwässer können, je nach dem Gänge
des Apparates, jeden gewollten Ammoniakgehalt erreichen; man kann nach - Belieben eine
kaustische Flüssigkeit mit einer Dichte von nahezu i° oder selbst von noch geringerer
Dichte bis zu o° B., z. B. mit 20 bis 30 pCt. NH3, oder eine nur zum Theil kaustische
Flüssigkeit von noch gröfserer Concentration herstellen.
Die einzelnen Abtheilungen b werden zweckmäfsig
aus Eisen gegossen und die Schlangen c aus Blei bezw. sonst geeignetem Metall hergestellt.
Statt dieser Schlangen kann man auch jede andere Vorrichtung, wie Röhren, Mäntel,
hohle Platten, anwenden, die geeignet ist, den Wässern vor ihrem Eintritt in den eigentlichen
Destillationsapparat die zur Abtreibung der auszuscheidenden Gase nöthige Temperatur mitzutheilen.
Der Apparat functionirt in gleicher Weise,
wenn man seine Abtheilungen, anstatt in einer verticalen Säule, terrassenförmig über einander
oder horizontal neben einander anordnet.
Im Voranstehenden ist der neue Scheideapparat in seiner Anwendung zur Fabrikation
concentrirter Ammoniakwässer beschrieben worden; die Anwendung ist dieselbe bei der Gewinnung
von flüchtigem Alkali, und ist hier sein Gebrauch wegen der Kalkersparnifs selbst
von grofser Wichtigkeit. Eine besonders günstige Verwendung findet der Apparat zur
Leuchtgasreinigung. Man hat hierzu bereits auf die Anwendung von kaustischem Alkali
hingewiesen, doch räumt erst der vorliegende Apparat die bisher in dieser Beziehung bestandenen
Schwierigkeiten hinweg, indem er ein leichtes Mittel bietet, die Ammoniakwässer in
der Gasfabrik selbst zu kaustisiren.
Aufser zur Verarbeitung von Ammoniakwässern kann man den Scheideapparat noch
zu mancherlei anderen Zwecken benutzen, auf die einzugehen hier indefs verzichtet werden
mufs.
Claims (1)
- Patent-Ansprüche:ι . Ein Apparat zur Kaustisirung von Ammoniakwässern durch Abtreiben der Kohlensäure und des Schwefelwasserstoffes vor dem Eintritt der rohen Wässer in denDestillationsapparat vermittelst allmäliger Erhitzung durch die aus letzterem entweichenden kaustischen Dämpfe, bestehend in der Combination eines aus auf einander stehenden Abtheilungen g i. . . zusammengesetzten Condensators C, eines Waschers W, einer Säule 5, zusammengesetzt aus einer Anzahl aufeinander stehender Abtheilungen b b 1^2..., welche mittelst Schlangen CC1C2... bezw. Röhren, Mantel, hohler Platten von den im Destillationsapparat abgetriebenen Dämpfen auf allmälig nach oben hin abnehmende Temperatur erhitzt werden und von oben nach unten behufs absteigender Bewegung der Wasser durch Ueberfallrohre f... und von unten nach oben für das wiederholte Waschen der in den unteren Abtheilungen entwickelten Dämpfe in den Flüssigkeiten der nach oben folgenden Abtheilungen durch mit Hauben überdeckte Gasstutzen d... mit einander communiciren, sowie des Destillationsapparates A, und wobei die in den Condensator von unten eintretenden Wässer oben in den Wascher und aus diesem in die oberste Abtheilung der Säule treten, während die in letzterer entwickelten Dämpfe und Gase, nach oben hin von Abtheilung zu Abtheilung durch deren Flüssigkeit hindurch in den Wascher entweichend, immer wieder mit den Wässern in Berührung treten und ihren Ammoniakgehalt an diese abgeben.Die Einrichtung des unter i. gekennzeichneten Apparates derart, dafs die einzelnen Abtheilungen terrassenförmig über einander oder neben einander angeordnet werden.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE49500C true DE49500C (de) |
Family
ID=324419
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT49500D Expired - Lifetime DE49500C (de) | Apparat zur Kaustisirung von Ammoniakwässern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE49500C (de) |
-
0
- DE DENDAT49500D patent/DE49500C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE49500C (de) | Apparat zur Kaustisirung von Ammoniakwässern | |
DE615546C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung und Entfettung von Gegenstaenden aus starrem Werkstoff | |
DE462186C (de) | Verfahren zur Abscheidung des Ammoniaks und der Benzolkohlenwasserstoffe aus Schwefelwasserstoff, Kohlensaeure und Sauerstoff enthaltenden Kohlengasen unter Anwendung verschiedener Drucke bei der Ammoniak- bzw. Benzolgewinnung | |
DE58544C (de) | Verfahren und Apparat zur Gewinnung von Stearinsäure aus rohen Fettsäuren | |
DE564499C (de) | ||
DE608865C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Zink durch Rueckflusskondensation | |
DE924883C (de) | Verfahren zur Gewinnung von hochprozentigem Vorprodukt aus angereichertem Benzolwaschoel | |
DE370453C (de) | Destillationsverfahren | |
DE290680C (de) | ||
DE530306C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Kracken von OEl | |
DE760924C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Blausaeure | |
DE590166C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Spalten von Kohlenwasserstoffoelen | |
DE665983C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Benzol und seinen Homologen aus ammoniakwasserhaltigem Waschoel | |
DE510940C (de) | Verfahren zur unmittelbaren Herstellung von Strassenteer in einer Koksofenanlage mit Nebenproduktengewinnungsanlage | |
DE925228C (de) | Verfahren zur Entfernung von organischen Saeuren und Paraffinnebeln aus heissen Rohgasen, insbesondere Synthesegasen | |
DE279063C (de) | ||
DE407001C (de) | Vorrichtung zur Reinigung der Destillationsdaempfe von sauren OElen (Phenolen) Mittels Alkalilauge im Dampfstrom | |
DE61547C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Glycerin aus glycerinhaltigen Flüssigkeiten | |
DE73421C (de) | Verfahren zur Herstellung reine»-Salpetersäure | |
DE590476C (de) | Verfahren zur Entfernung von Phenol und seinen Homologen aus Kokerei- und Gaswaessern mittels Benzol | |
DE888441C (de) | Verfahren zur Reinigung und Entwaesserung gebrauchter Schmieroele durch Erhitzen | |
DE21681C (de) | Verfahren und Apparat zum Reinigen von Anthrachinon, Alizarinen und anderen Stoffen | |
DE565306C (de) | Verfahren zur Fuseloelabscheidung bei kontinuierlich arbeitenden Destillierapparaten | |
AT160628B (de) | Verfahren zum Abscheiden von niedrig siedenden Kohlenwasserstoffen aus Kohlendestillations-, Schwel-, Krack- oder Synthesegasen. | |
DE590024C (de) | Vorrichtung zur Saturation von Zuckersaeften |