DE493968C - Antrieb fuer einen um die Stoffkante schwingenden Greifer an Naehmaschinen - Google Patents

Antrieb fuer einen um die Stoffkante schwingenden Greifer an Naehmaschinen

Info

Publication number
DE493968C
DE493968C DEU9475D DEU0009475D DE493968C DE 493968 C DE493968 C DE 493968C DE U9475 D DEU9475 D DE U9475D DE U0009475 D DEU0009475 D DE U0009475D DE 493968 C DE493968 C DE 493968C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
rod
drive
needle
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU9475D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Special Machine Co
Original Assignee
Union Special Machine Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Special Machine Co filed Critical Union Special Machine Co
Priority to DEU9475D priority Critical patent/DE493968C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE493968C publication Critical patent/DE493968C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B57/00Loop takers, e.g. loopers
    • D05B57/02Loop takers, e.g. loopers for chain-stitch sewing machines, e.g. oscillating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Antrieb für einen um die Stoffkante schwingenden Greifer an Nähmaschinen Um besonders starke Werkstücke besäumen zu können, hat man bereits früher einen Antrieb für einen um die Stoffkante schwingenden Greifer an Nähmaschinen vorgesehen, durch den der Greifer aus seiner Anfangsstellung unterhalb der Stichplatte auf im wesentlichen gerader Bahn um ein Stück über die Stichplatte gehoben und dann erst in eine Stellung jenseits der Nadel geschwenkt wird, um der Nadel das Einstechen in seine Fadenschleife zu ermöglichen.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Greiferantrieb dieser Art, der sich durch besondere Einfachheit auszeichnet. Er ist zunächst dadurch gekennzeichnet, daß der Greiferträger, als Gleitstange ausgebildet, axial verschiebbar in einer Lagerbuchse geführt ist, die selbst in einem Festpunkt schwenkbar gelagert ist, und daß der Antrieb des Greifers durch einen schwingbaren Hebelarm erfolgt, der, an dem einen Ende drehbar gelagert, mit dem anderen Ende an der ungefähr senkrechten Greiferträgerstange angelenkt ist.
  • Ein weiteres Merkmal des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß der Greiferstangenschwingarm bei seiner Hubbewegung die durch seinen Drehpunkt gelegte Waagerechte nach oben und unten etwa um gleiche Ausschläge überläuft.
  • Zweckmäßig soll sich der Anlenkpunkt des Schwinghebels an der Greiferstange bis zum Überlaufen der Waagerechten auf einer mit der Längsachse der Stange ungefähr parallelen Bahn bewegen, um dann unter Aussch-,venken der Greiferstange nach rechts abzubiegen.
  • Als Festpunkt für die Führung der Greiferstange soll nach der Erfindung ein in einem Lagerbock ungefähr waagerecht gelagerter Drehzapfen dienen, dessen Kopf eine die Greiferstange führende, rechtwinklig zur Zapfenachse durchbohrte Muffe bildet.
  • Die neue Anordnung ist besonders günstig, wenn es sich darum handelt, einen Stofftragzylinder an der linken Seite der Nadel anzuordnen, um den z. B. Strümpfe oder ähnliche Ware herumgelegt werden können, um sie beim Steppen ihrer oberen Teile wenden zu können.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt; es zeigen: Abb. r die Gesamtanordnung der stichbildenden Werkzeuge gemäß der Erfindung von vorn, Abb.2 in mehr schaubildlicher Darstellung das eigentliche Greifergetriebe, wobei die Nadel an ihrem unteren Hubende ist, Abb. 3 die gleichen Teile von der Seite.
  • Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die übliche Stichplatte 5 in mit der ebenfalls üblichen Öffnung zum Durchtritt der in -einer senkrechten Ebene auf und ab gehenden fadenführenden Nadel 6 versehen. Die Nadel wird von einer Nadelstange i getragen, und diese wird von einer oberen Antriebswelle 8 mittels eines Hebels 9 angetrieben.
  • Mit der Nadel wirkt unter der Stichplatte ein fadenführender Untergreifer io zusammen, der in einem Greiferträger i i befestigt ist, der bei 12 an dein Maschinengestell unterhalb der Stichplatte und rechts von der Nadel angelenkt ist. Der Greiferträger besitzt einen Schwingarm, der durch einen Lenker 13 und einen Arm 1d. mit dem Hebel 9 verbunden ist. So schwingt die Antriebswelle den Untergreifer in einer einzigen Ebene bin und her, wobei der Greifer hinter der Nadel nach rechts schwingt, wenn er die Nadelfadenschleife erfaßt. Die Spitze des Greifers steht am Ende des Greiferhubes in hinreichendem Abstand von der rechten Kante der Stichplatte 5.
  • Mit dem Untergreifer io und der Nadel 6 wirkt ein um die Stoffkante schwingender Greifer 15 zusammen, der einen Faden führen kann oder nicht, je nachdem man eine Dreifadennaht oder eine Zweifadennaht ausführen will.
  • Dieser um die .Stoffkante . schwingende Greifer ist auf dem oberen Ende einer im wesentlichen senkrecht angeordneten Tragstange 16 abnehmbar befestigt, die von dem Maschinengestell mittels einer Gleit- und Schwingverbindung getragen wird. Diese Verbindung umfaßt einen Lagerbock 18, der an dem Maschinengestell rechts von der Stichplatte mittels Schrauben i9, i9 befestigt ist, wobei Langlöcher 2o, 2o eine seitliche Einstellung des Bockes ermöglichen. An dem oberen Ende des Lagerbockes ist eine Bohrung 2i (Abb. 3) angeordnet, deren Längsachse von hinten nach vorn gegen die Waagerechte etwas geneigt ist; in dieser Bohrung ist ein Zapfen 22 gelagert, durch dessen Lagerstelle 23 die Greiferstange 16 gesteckt werden kann. Diese Lagerstelle 23 ist vorzugsweise in Forin einer Muffe 24 aus einem Stück mit dem Zapfen 22 ausgebildet, und die Längsachse dieser Muffe verläuft quer zur Längsachse des Zapfens 22. Die Schwingwelle 25 ist in dem Maschinengestell rechts von dem Lagerbock 18 gelagert, und zwar unterhalb der das Gleit- und-Scbwinglager enthaltenden waagerechten Ebene. Auf dieser Welle 25 ist ein Schwingarm 26 befestigt, der bei 27 an dem unteren Ende der Greifertragstange 16 angelenkt ist. Dieser Schwingarm 26 wird von der Hauptwelle 8 aus durch eine Kurbel 29 und einen Lenker auf und ab geschwungen, wobei der Lenker an den Schwingarm mittels einer Langlochverbindung 3o angelenkt ist, durch die der Ausschlag der Schwingungen des Schwingarmes verändert werden kann. Die Schwingwelle 25 ist von hinten nach vorn gegen die Waagerechte etwas geneigt, und ihre Achse verläuft parallel der Achse des Zapfens 22. Die Schwingbewegung des Hebels 26 überläuft vorzugsweise die durch die Mitte der Welle 25 gehende waagerechte Linie um gleiche Stücke nach oben und nach unten.
  • Der Zweck der Schräglage, die man der Achse der Bohrung 21 und der Welle 25 erteilt hat, ist folgender: Der Greifer 15 muß, um eine zweckentsprechende Stichbildung zu ermöglichen, hinter dem Greifer io nach oben gehen, wie in Abb. i gezeigt. Der Faden läuft von dein Fadenöhr dieses Greifers io nach der zuletzt hergestellten Verkettung der Fadenschleifen, und die Schleife, .die über -dem Werkstück gelegt wird, muß aus diesem Teil des Fadens gebildet werden. Aus diesem Grunde muß also der Greifer 15 hinter dem Greifer io nach oben gehen. Ist der Greifer 15 über dem @ferlatüch angelangt, wie in punktierten Linien in Abb. 2 gezeigt, so muß er vor der Tadel stehen, so daß die Nadel durch diese Schleife hindurchgehen kann. Die Schräglage der Welle 2 5 dient also dazu, dem Greifer 15 eine zwangsmäßige Bewegung .in einer geneigten Ebene von einer Stellung hinter dem Greifer io unter dem Stoffträger nach einer Stellung vor der Nadel über dem Stoffträger zu geben.
  • Wenn bei der Benutzung der Vorrichtung die Nadel ihren Aufwärtshub. beginnt, bewegt sich der Untergreifer hinter der Nadel nach rechts und erfaßt die Nadelfadenschleife. Diese Rechtsbewegung des Untergreifers endet jenseits, _d. h. an der rechten Seite der Stichplatte. Der um die Stoffkante schwingende Greifer bewegt sich infolge des Antriebs durch den Schwingarm 26 nach aufwärts, und da der Anlenkpunkt 3o bis zur Erreichung ,der Waagerechten auf .einer zur Achse der Stange 16 im wesentlichen parallelen Bahn aufwärts geht, bewegt sich der Greifer gleicherweise m einer im wesentlichen geraden Linie aufwärts. Nachdem der Anlenkpunkt 30 die Waagerechte erreicht hat, biegt er nach rechts aufwärts ab und schwingt infolgedessen die Greiferstange so aus, daß sich der Greifer selbst schräg aufwärts nach links über das Werkstück und den Drückerfuß vorschiebt, und zwar bis zu einer Stellung vor der Nadel 6, in der diese, die inzwischen aufwärts gegangen ist, mit Sicherheit die von diesem Greifer dargebotene Fadenschleife durchsticht. So wird gemäß der Erfindung der um die Stoffkante schwingende Greifer gezwungen, sich zunächst um ein erhebliches Stück über die Oberfläche der Stichplatte zu erheben, ehe er seine seitlich schwingende Bewegung über der Stichplatte beginnt, wobei diese Seitenbewegung erheblich kürzer ist als die senkrechte Hubbewegung. Hierdurch verbleibt genügend Spielraum zwischen der Oberfläche der Stichplatte und der Bewegungsbahn der Greifers, um die Maschine zu befähigen, auch dickere Warenstücke zu benähen:

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Antrieb für einen um die Stoffkante schwingenden Greifer an Nähmaschinen, durch den der Greifer aus seiner Anfangsstellung unterhalb der Stichplatte auf im wesentlichen gerader Bahn' um ein Stück über die Stichplatte gehoben und dann erst in eine Stellung jenseits der Nadel geschwenkt wird, um der Nadel das Einstechen in seine Fadenschleife zu ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, daß der Greiferträger, als Gleitstange (r6) ausgebildet, axial verschiebbar in einer Lagerbuchse (2q.) geführt ist, die selbst in einem Festpunkt schwenkbar gelagert ist, und daß der Antrieb des Greifers (r5) durch einen schwingbaren Hebelarm (26) erfolgt, der, an dem einen Ende drehbar gelagert, mit dem anderen Ende an der ungefähr senkrechten Greiferträgerstange (r6) angelenkt ist.
  2. 2. Greiferantrieb nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der Greiferstangenschwingarm (26) bei seiner Hubbewegung die durch seinen Drehpunkt (25) gelegte Waagerechte nach oben und unten etwa um gleiche Ausschläge Überläuft.
  3. 3. Greiferantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anlenkpunkt des Schwinghebels (26) an der Greiferstange (r6) sich bis zum Überlaufen der Waagerechten auf einer mit der Längsachse der Stange (z6) ungefähr parallelen Bahn bewegt, um dann unter Ausschwenken der Greiferstange nach rechts abzubiegen. q.. Greiferantrieb nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß als Festpunkt für die Führung der Greiferstange (r6) ein in einem Lagerbock (z8) ungefähr waagerecht gelagerter Drehzapfen (22) dient, dessen Kopf eine die Greiferstange führende, rechtwinklig zur Zapfenachse durchbohrte Muffe (2d.) bildet.
DEU9475D 1926-11-05 1926-11-05 Antrieb fuer einen um die Stoffkante schwingenden Greifer an Naehmaschinen Expired DE493968C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU9475D DE493968C (de) 1926-11-05 1926-11-05 Antrieb fuer einen um die Stoffkante schwingenden Greifer an Naehmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU9475D DE493968C (de) 1926-11-05 1926-11-05 Antrieb fuer einen um die Stoffkante schwingenden Greifer an Naehmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE493968C true DE493968C (de) 1930-03-15

Family

ID=7566816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU9475D Expired DE493968C (de) 1926-11-05 1926-11-05 Antrieb fuer einen um die Stoffkante schwingenden Greifer an Naehmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE493968C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3952674A (en) * 1973-11-16 1976-04-27 Juki Co., Ltd. Method and apparatus for adjusting the looper operation locus of a sewing machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3952674A (en) * 1973-11-16 1976-04-27 Juki Co., Ltd. Method and apparatus for adjusting the looper operation locus of a sewing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313717A1 (de) Einrichtung zur herstellung von paspeloeffnungen in zuschnitteilen von bekleidungsstuecken
DE493968C (de) Antrieb fuer einen um die Stoffkante schwingenden Greifer an Naehmaschinen
DE822188C (de) Werkstueck- Vorschubeinrichtung fuer Naehmaschinen
DE6926302U (de) Obertransportvorrichtung an naehmaschinen
DE914817C (de) Maschine zum Annaehen von Gegenstaenden
DE2108309B1 (de) Doppelkettenstichnähmaschine mit einer kombinierten Vorschubeinrichtung
DE831186C (de) Naehmaschine
DE879196C (de) Maschine zum Annaehen von Knoepfen
DE691420C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ketteln auf Mehrnadel-UEberdeck-Naehmaschinen ohne Legfaeden mit und ohne Stoff
DE391522C (de) Naehmaschine mit einer in dem Stoff und mit Bezug auf letzteren seitlich bewegten Nadel
DE939366C (de) Vorschubkessel-Naehmaschine
DE854875C (de) UEberwendlichnaehmaschine mit Vorschubkesseln, waagerecht arbeitender Nadel, fadenfuehrendem Greifer und Spreizer
DE885339C (de) Naehmaschine mit einem Stofftragarm
DE824741C (de) Naehmaschine
DE591656C (de) Zickzacknaehmaschine
DE452833C (de) Hohlsaumnaehmaschine
DE203775C (de)
DE401239C (de) Naehmaschine zum Zusammennaehen von Strohlitzen
DE440021C (de) Greifervorrichtung an Naehmaschinen
DE713007C (de) Dippelsteppstichnaehmaschine mit einem Paar Horizontalgreifer, einem Stoffschieber ueblicher Art und einem zusaetzlichen Abzugwalzenpaar
DE684268C (de) Naehmaschine zum Einfassen von Stoffkanten
DE462020C (de) Mehrnadelnaehmaschine
DE287341C (de)
DE176547C (de)
DE566772C (de) Kettenstich-Zickzacknaehmaschine