DE492921C - Dichtung fuer Lager - Google Patents

Dichtung fuer Lager

Info

Publication number
DE492921C
DE492921C DEW76216D DEW0076216D DE492921C DE 492921 C DE492921 C DE 492921C DE W76216 D DEW76216 D DE W76216D DE W0076216 D DEW0076216 D DE W0076216D DE 492921 C DE492921 C DE 492921C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
seal
pressure
spring
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW76216D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEW76216D priority Critical patent/DE492921C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE492921C publication Critical patent/DE492921C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/74Sealings of sliding-contact bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

  • Dichtung für Lager Die Erfindung bezieht sich auf einen Dichtungsring, der zum sicheren Abdichten nur sehr geringen Druck erfordert, beim Lösen sofort wieder frei wird und ohne weiteres wieder zur Abdichtung benutzt werden kann.
  • Der Dichtungsring wird aus einem federnden Material in der Grundform eines Hohlkegelabschnittes ausgeführt, dessen Querschnitt in Form und Stärke der jeweiligen Beanspruchung entspricht.
  • Der Ring ist in Abb. r schematisch dargestellt. Die kleinere Öffnung wird bei einem auf den Ring ausgeübten Druck p zusammengedrückt und die größere Öffnung auseinandergespreizt; der Federring nimmt dann, wenn er frei aufliegt, die punktierte Lage ein. Beim Aufheben des Druckes geht der Ring infolge der Federwirkung je nach der Härte des verwendeten Materials ganz oder annähernd in seine Anfangslage zurück, die kleinere Öffnung dehnt sich wieder aus, wogegen sich die größere wieder zusammenzieht.
  • Liegt eine solche Ringfeder mit der engeren Öffnung über einer Welle oder, wie in Abb. 2 für eine Flanschverbindung gezeigt, über einem Ansatz c und die weitere Seite in einer Vertiefung d eines Rohres, so legt sich beim Zusammendrücken die innere Kante' mit federndem Druck gegen den Ansatz c des einen Flansches, während die äußere Kante gegen die Eindrehung d des anderen Flansches drückt. Es ist ersichtlich, daß zur sicheren Abdichtung nur ein sehr geringer Druck erforderlich ist, zumal ein im Innern wirkender Druck p auch auf die ganze Innenseite der Ringfeder a wirkt und deren Kanten bei steigendem Druck immer fester gegen die zu (lichtenden Stellen preßt.
  • Wird die Verbindung gelöst und dadurch der Druck auf den Federring a aufgehoben, so löst sich dieser infolge der Federwirkung von dem Ansatz c und der Eindrehung d ab, kann also frei herausgenommen und unverändert wieder eingebaut werden.
  • Abb. 3 zeigt die Anbringung der neuen Federringe an Lagern, um das Austreten von Öl oder das Eindringen von Staub zu verhindern. Zu diesem Zweck wird an jeder Seite eines Lagers ein solcher Federring a angebracht, welcher bei durchgehender Welle h durch einen Druckring k sowohl gegen das Lager i wie auch gegen die Welle h gepreßt werden kann. An Wellenenden kann der Federring a zwischen Lager i und Druckplatte in cingepreßt werden, braucht den Wellenbund l also überhaupt nicht zu berühren.
  • Die angeführten Beispiele und Abbildungen sollen nur schematisch einzelne Anbringungsarten zeigen; der neue Dichtungsring kann naturgemäß mit gleichem Vorteil an jeder anderen gegen das Austreten oder Eindringen von Gasen, Flüssigkeiten oder Staub zu dichtenden Stelle verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Dichtung für Lager oder andere gegen das Austreten oder Eindringen von Gasen, Flüssigkeiten oder Staub zu dichtende Stellen, gekennzeichnet durch einen Federring in der Grundform eines Hohlkegelabschnittes, der zwischen die abzudichtenden Teile eingespreizt wird.
DEW76216D Dichtung fuer Lager Expired DE492921C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW76216D DE492921C (de) Dichtung fuer Lager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW76216D DE492921C (de) Dichtung fuer Lager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE492921C true DE492921C (de) 1930-02-27

Family

ID=7610085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW76216D Expired DE492921C (de) Dichtung fuer Lager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE492921C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122766B (de) * 1958-12-12 1962-01-25 Goetzewerke Zylinderkopfdichtung
FR2634533A1 (fr) * 1988-07-23 1990-01-26 Festo Kg Bague d'etancheite

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122766B (de) * 1958-12-12 1962-01-25 Goetzewerke Zylinderkopfdichtung
FR2634533A1 (fr) * 1988-07-23 1990-01-26 Festo Kg Bague d'etancheite

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE492921C (de) Dichtung fuer Lager
DE2627288A1 (de) Differentialdruckanzeigegeraet
DE636965C (de) Abdichtung fuer umlaufende Wellen
DE742695C (de) Profilabdichtung, insbesondere fuer Blechhauben von Brennkraftmaschinen
DE1030629B (de) Einseitige Waelzlagerabdichtung
AT150205B (de) Biegsame Leitung.
DE596138C (de) Dichtungsring fuer Staubsaugerdeckel
DE530325C (de) An seinem Umfang mit Steinen besetzter Schmuckring
DE915783C (de) Blockpedal mit Rueckstrahler fuer Fahrraeder
DE507497C (de) Dichtung fuer Scheibengasbehaelter
DE739604C (de) Abdichtung von Wellen od. dgl.
DE3129008C2 (de) Handschuhbox
DE566072C (de) Verschlusskappe aus Faserstoff
DE597385C (de) Spreizring fuer den abzudichtenden Deckel von Konservendosen
DE968404C (de) Wellenabdichtung, insbesondere fuer Kompressions-Kaeltemaschinen
AT108303B (de) Rohrverbindung.
DE600969C (de) Ring- oder rahmenfoermige Dichtung aus elastischem Stoff, insbesondere Staubabdichtung fuer Schienenfahrzeuge
DE595055C (de) Nachgiebige fluessigkeits- und gasdichte Rohr- und Schlauchkupplung
DE566064C (de) Aus einem federnden und einem schabenden Teile bestehender Schabering fuer Kolben, Kolbenstangen u. dgl. von Kolbenmaschinen
DE926369C (de) Wasserregelungsventil fuer Kaeltemaschinen
DE946194C (de) Befestigung fuer einen zwischen Filtergehaeuseteilen vorgesehenen Vollgummiring
DE853844C (de) Dichtung fuer einen in einem Zylinder gleitenden Kolben
DE2457764C3 (de) Faltenbalgabdichtung für ein Mehrwege-Absperrventil
DE411491C (de) Stopfbuechse mit Metallpackung
DE700580C (de) Wellenfederringpackung