DE491489C - Waescheschleuder - Google Patents

Waescheschleuder

Info

Publication number
DE491489C
DE491489C DEK109811D DEK0109811D DE491489C DE 491489 C DE491489 C DE 491489C DE K109811 D DEK109811 D DE K109811D DE K0109811 D DEK0109811 D DE K0109811D DE 491489 C DE491489 C DE 491489C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
housing
spin dryer
cover
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK109811D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK109811D priority Critical patent/DE491489C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE491489C publication Critical patent/DE491489C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F49/00Domestic spin-dryers or similar spin-dryers not suitable for industrial use
    • D06F49/06Mountings, e.g. resilient mountings, for the bowl or casings; Preventing or damping vibrations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

  • Wäscheschleuder Bei Wäscheschleudern wird die Trommel senkrecht einstellbar gelagert, um einen guten Abschluß der Trommel mit ihrem aufklappbaren Deckel zu erzielen, der das zweite Lager, dem Lager am Boden der Trommel gegenüber, enthält. Auch wird die Trommel mit ihrer Welle federnd abgestützt, damit sie deneigenen Schwingungen in Richtung der Trommelachse besser folgen kann. Im ersten Falle findet jedoch keine nachgiebige Lagerung der Trommelwelle Anwendung, während im zweiten Falle eine einseitige Lagerung der Trommelwelle vorliegt.
  • Nach vorliegender Erfindung befinden sich nun die Höhenverstellung und die federnd gestützte Trommelwelle auf entgegengesetzten Seiten der Trommelachse. Dadurch ist die Trommel in beiden Richtungen nachgiebig gefaßt, und die Höheneinstellung erfolgt entgegen nachgiebigem Druck, um die Schwingungen der Trommelachse nach Möglichkeit abzufangen, trotzdem der Trommel aber ein kleines Spiel zu lassen.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel im senkrechten Schnitt dargestellt.
  • Das Gehäuse a enthält im Boden a' die Kugellager b für die Trommelspindel c, die am unteren Ende eine Schnurscheibe d für den Antrieb von dem Motor f aus über die Schnur e trägt. Es kann auch jeder beliebige andere Antrieb verwendet werden. Die Spindel c enthält den Schraubenbolzen c" mit dem Kopf c', dessen Höhenlage mittels der Gegenmutter g veränderlich ist, und der die Mitnehmer k besitzt, auf die die Trommel i mit ihrem entsprechend senkrecht geschlitzten Kranz i' gesteckt wird.
  • Die Trommel i wird durch den Deckel k verschlossen, in dem der obere Spindelzapfen m mittels des Kugellagers L ruht. Er führt sich in einer Kappe r, die in den Deckel n des Gehäuses a geschraubt ist und eine Feder p festhält, die in die Büchse o des Deckels n eingesetzt ist. Zum Führen und äußeren Abschluß der Feder P kann auf den Spindelzapfen m noch eine zweite Büchse q gesteckt werden, die sich in der Büchse o führt und in ihr so viel Spiel hat, daß die Trommel i gegen den Deckel n federn kann. Die Feder p kann auch, anstatt mittels der Schraube c", mittels der Kappe r verstellbar sein.
  • Das Gehäuse a der Schleuder ruht auf Füßen oder Klötzen aus Gummi. Diese können beliebiger Art sein. Wie in der Abbildung links dargestellt, kommen U-förmige Klötze u zur Anwendung, die durch Schrauben v mit der Grundplatte des Gehäuses verbunden sind. Auf der rechten Seite ist ein voller Fuß u dargestellt, der durch Querbolzen v mit dem Gehäuseboden a' verbunden ist. Das Gehäuse kann jedoch auch ringsum auf einer Gummiplatte ruhen.
  • Nahe dem oberen Rand des Gehäuses a ist ein Bremsring s z. B. aus Holz befestigt, der die Trommel i dicht umgibt und ihr nur geringes Spiel läßt, so daß sie bei dem nach Abnahme des Gehäusedeckels n unvermeidbar entstehenden geringen Schlagen mit dem Bremsring in reibende Berührung kommt und abgebremst wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wäscheschleuder, bei der die Trommel im Boden und Deckel des Gehäuses gelagert, federnd abgestützt und höheneinstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Höheneinstellvorrichtung und die federnde Abstützung auf entgegengesetzten Seiten der Trommelachse befinden.
DEK109811D Waescheschleuder Expired DE491489C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK109811D DE491489C (de) Waescheschleuder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK109811D DE491489C (de) Waescheschleuder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE491489C true DE491489C (de) 1930-02-13

Family

ID=7241805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK109811D Expired DE491489C (de) Waescheschleuder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE491489C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082875B (de) * 1953-08-11 1960-06-09 Clemens A Voigt Waescheschleuder
DE1782569B1 (de) * 1968-09-19 1971-03-18 Krantz H Fa Zentrifuge
US4589526A (en) * 1984-06-11 1986-05-20 Rockwell International Corporation Controllable fluid damper for fluid-containing tank

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082875B (de) * 1953-08-11 1960-06-09 Clemens A Voigt Waescheschleuder
DE1782569B1 (de) * 1968-09-19 1971-03-18 Krantz H Fa Zentrifuge
US4589526A (en) * 1984-06-11 1986-05-20 Rockwell International Corporation Controllable fluid damper for fluid-containing tank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE491489C (de) Waescheschleuder
DE2020257A1 (de) Hoehenverstellbarer Untersatz fuer Maschinen,Instrumente od.dgl.
DE810116C (de) Kurbelvorrichtung fuer ein lotrecht verschiebbares Fenster
DE754589C (de) Gekapselte Blockwinde mit Verschiebeankermotor
DE677508C (de) Tuerschliesser mit Spannvorrichtung und mechanischer Bremse
DE352956C (de) Drehbarer Werktisch
DE202004013039U1 (de) Verstellbarer Stützfuss
DE803187C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schuesseln u. dgl. auf einer Tischplatte mittels einer Saugplatte aus Gummi
DE457582C (de) Mitnehmervorrichtung fuer auswechselbare, umlaufende Tellerbuersten elektrischer Bohnermaschinen
DE916326C (de) Gelenk fuer Tragarme elektrischer Leuchten
DE445309C (de) Sprechmaschinenantrieb
DE396148C (de) Spannvorrichtung fuer den Schleifbelag von Bodenbimsmaschinen u. dgl.
DE557322C (de) Gravierblock
CH277283A (de) Einspannvorrichtung für Rührkessel an Rührmaschinen.
AT89126B (de) Fräsdornführung für Wagrechtfräsmaschinen.
DE366251C (de) Oberwalzenlager fuer Biegemaschinen
AT121080B (de) Tretkurbelbefestigung für Fahrräder.
DE484727C (de) Backengleitbremse fuer die Haspel von Verseilmaschinen
AT157373B (de) Dose zur Aufnahme von auf Fußböden u. dgl. auftragbarem Wachs.
CH355619A (de) Halter für Mess- und Kontrollinstrumente
DE429497C (de) Vorrichtung zum Spannen von Federn, insbesondere von solchen fuer Schleifkupplungen
AT110449B (de) Kurbelarm mit veränderlicher Armlänge für Webstühle.
DE669056C (de) Deckelverschluss fuer unter Druck stehende Instrumentenkocher und aehnliche Druckbehaelter
AT224454B (de) Als Bremsregler wirkender Fliehkraft-Drehzahlregler
DE688621C (de) Sprechmaschinenwerk