DE803187C - Vorrichtung zum Befestigen von Schuesseln u. dgl. auf einer Tischplatte mittels einer Saugplatte aus Gummi - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen von Schuesseln u. dgl. auf einer Tischplatte mittels einer Saugplatte aus Gummi

Info

Publication number
DE803187C
DE803187C DEM735A DEM0000735A DE803187C DE 803187 C DE803187 C DE 803187C DE M735 A DEM735 A DE M735A DE M0000735 A DEM0000735 A DE M0000735A DE 803187 C DE803187 C DE 803187C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table top
suction plate
cone
housing
bowl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM735A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM735A priority Critical patent/DE803187C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE803187C publication Critical patent/DE803187C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/093Devices for securing receptacles to tables, or the like

Landscapes

  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

  • Im Haushalt sind häufig Arbeiten auszuführen, bei denen es erforderlich ist, die Schüssel oder ein, sonstiges Gefäß mit einem Arm festzuhalten, während mit dem anderen Arm der Schüsselinhalt gerührt wird. Dies gilt z. B, zum Anteigen von Kuchenteig u. dgl. Es sind bereits Vorrichtungen zum Befestigen von Schüsseln u. dgl. auf einer Tischplatte mittels einer Saugplatte aus Gummi bekannt, deren Rand auf einem mit der Tischplatte verklammerten Gehäuse aufliegt und die in ihrem mittleren Teil durch eine im Gehäuse gelagerte, von außen zu betätigende Spannvorrichtung von der Schüssel abziehbar ist, so daß ein Vakuum zwischen Schüsselboden und Saugplatte entsteht. Bei diesen bekannten Spannvorrichtungen ist der Mechanismus zum Spannen und Lösen der Schüssel ziemlich kompliziert, und seine Betätigung ist umständlich.
  • Nach der Erfindung besteht die Spannvorrichtung in einem im Gehäusemantel schwenkbar gelagerten, radial gerichteten Doppelhebel, dessen einer Arm an der Saugplatte angreift und dessen anderer in der Anfangsstellung schräg nach unten verlaufender Arm einen verschiebbaren Kegel trägt, der mit seinem Mantel gegen die Tischplatte anliegt, so daß durch Verstellen des Kegels die Saugplatte gespannt bzw. entspannt wird. Die neue Vorrichtung ist einfach, betriebssicher und leicht zu handhaben.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung weist der Kegel nahe seiner Basis eine Abfasung auf, mit der der Kegel in seiner Spannstellung mit der Tischplatte in Berührung gebracht werden kann. Hierdurch wird eine Sicherung gegen unbeabsichtigtes Lösen geschaffen.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstands im senkrechten Mittelschnitt dargestellt.
  • Abb. i zeigt die Vorrichtung vor dem Spannen, Abb. 2 die Vorrichtung im gespannten Zustande. Auf dem Gehäuse 3, das durch eine Schraubzwinge 4 an der Tischplatte 5 befestigt werden kann, ruht die aus Gummi bestehende Saugplatte 6 mit ihrem äußeren Rande. Der mittlere Teil der Saugplatte 6 ist mit dem axial verstellbaren Stift 7 verbunden, an dem der Arm 8 des Doppelhebels 8, 9 angreift, der in einer Bohrung io des Gehäuses 3 gelagert ist. Das äußere Ende des Doppelhebels 8, 9 trägt den axial verstellbaren Kegel i i. Der Doppelhebel 8, 9 ist in der Lösestellung schräg nach unten gerichtet, so daß der Mantel 1 ja des Kegels i i parallel zur Oberfläche der Tischplatte 5 liegt. Zum Spannen der Saugplatte 6 wird der Kegel i i von Hand nach außen verschoben. Da sich der Kegel auf der Tischplatte 5 führt, ergibt sich hierdurch eine Schwenkung des Doppelhebels 9, 8 im Uhrzeigersinn und damit ein Herabziehen des Bolzens 7, d. h. die Entstehung eines Vakuums unter dem Boden der Schüssel 12. Durch dieses Vakuum wird die Schüssel absolut fest auf der Saugplatte 6 und damit am Gehäuse 3 festgehalten, das seinerseits durch die Schraubzwinge 4 unverrückbar an der Tischplatte 5 befestigt ist.
  • Der Kegel i i hat nahe seiner Basis die Abfasung 13. Wie Abb. 2 zeigt, wird diese Abfasung 13 in der äußeren Endstellung des Kegels i i mit der Oberseite der Tischplatte 5 zur Berührung gebracht. Der Kegel wird also gekippt gegenüber seiner normalen Stellung parallel zur Achse des Doppelhebels 9, B. Hierdurch erreicht man eine Sicherung gegen unbeabsichtigtes Zurückgehen des Kegels i i aus der Stellung nach Abb. 2 heraus, d. h. eine Sicherung gegen Lösen der Schüssel 12.

Claims (2)

  1. PATENTANSPROCHE: i. Vorrichtung zum Befestigen von Schüsseln u. dgl. auf einer Tischplatte mittels einer Saugplatte aus Gummi, deren Rand auf einem mit der Tischplatte verklammerten Gehäuse aufliegt und die in ihrem mittleren Teil durch eine im Gehäuse gelagerte, von außen zu betätigende Spannvorrichtung von der Schüssel abziehbar ist, so daß ein Vakuum zwischen Schüsselboden und Saugplatte entsteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung aus einem im Gehäusemantel (3) schwenkbar gelagerten, radial gerichteten Doppelhebel (8, 9) besteht, dessen einer Arm (8) an der Saugplatte (6) angreift und dessen anderer in der Anfangsstellung schräg nach unten verlaufender Arm (9) einen verschiebbaren Kegel (i i) trägt, der'mit seinem Mantel (,ja) gegen die Tischplatte (5) anliegt, so daß durch Verstellen des Kegels (i i) die Saugplatte (6) gespannt bzw. entspannt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kegel (i i) nahe seiner Basis eine Abfasung (13) aufweist, mit der der Kegel (i i) in seiner Spannstellung mit der Tischplatte (5) in Berührung gebracht werden kann.
DEM735A 1949-11-29 1949-11-29 Vorrichtung zum Befestigen von Schuesseln u. dgl. auf einer Tischplatte mittels einer Saugplatte aus Gummi Expired DE803187C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM735A DE803187C (de) 1949-11-29 1949-11-29 Vorrichtung zum Befestigen von Schuesseln u. dgl. auf einer Tischplatte mittels einer Saugplatte aus Gummi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM735A DE803187C (de) 1949-11-29 1949-11-29 Vorrichtung zum Befestigen von Schuesseln u. dgl. auf einer Tischplatte mittels einer Saugplatte aus Gummi

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE803187C true DE803187C (de) 1951-03-01

Family

ID=7290835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM735A Expired DE803187C (de) 1949-11-29 1949-11-29 Vorrichtung zum Befestigen von Schuesseln u. dgl. auf einer Tischplatte mittels einer Saugplatte aus Gummi

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE803187C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937789C (de) * 1951-08-30 1956-01-12 Paul Peters Vorrichtung zum Befestigen von Haushaltmaschinen
US4505446A (en) * 1982-06-09 1985-03-19 Smithers-Oasis Company Means for removably securing a decorative item to a nonporous surface

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937789C (de) * 1951-08-30 1956-01-12 Paul Peters Vorrichtung zum Befestigen von Haushaltmaschinen
US4505446A (en) * 1982-06-09 1985-03-19 Smithers-Oasis Company Means for removably securing a decorative item to a nonporous surface

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE803187C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schuesseln u. dgl. auf einer Tischplatte mittels einer Saugplatte aus Gummi
DE850068C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Schuesseln
DE824938C (de) Buegeltisch, AErmelbrett o. dgl.
DE588470C (de) Untersatz fuer Kannen, Flaschen, Glaeser o. dgl.
DE468204C (de) Schraubzwinge fuer Buegelkissen
DE750101C (de) Spannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen
DE836372C (de) Befestigung von Bedienungsgriffen
DE2410350C2 (de)
DE432510C (de) Vorrichtung zum Halten von Schuesseln u. dgl.
DE669035C (de) Schuesselhalter
DE649774C (de) Pendelpflug mit seitlich verschwenkbaren Scharen
DE1003065B (de) Vorrichtung zum Evakuieren und Verschliessen von Behaeltern
DE351239C (de) Schluesselhalter
DE826441C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Stielen in Besen, Schrubbern o. dgl.
DE729383C (de) Skibindung
DE438425C (de) Schuesselhalter mit mehreren Greifern
DE820488C (de) Schuesselhalter
DE800743C (de) Festklemmvorrichtung
DE653224C (de) Stativkopf
DE971769C (de) Anordnung des Mantelringes an Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschinen
DE882291C (de) Vorrichtung zur Hoehenverstellung eines Drehstuhls
DE1009774B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Haushalt- oder kleineren Gewerbemaschinen an einen Arbeitstisch
AT225449B (de) Mikroskop
DE893849C (de) Chirurgische Spiegel
DE667622C (de) Druckvorrichtung zum Kleben von Rahmenschuhen