DE489332C - Antriebsvorrichtung fuer die Lenkraeder von Kraftfahrzeugen mit Querkardanwellen - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer die Lenkraeder von Kraftfahrzeugen mit Querkardanwellen

Info

Publication number
DE489332C
DE489332C DEV24464D DEV0024464D DE489332C DE 489332 C DE489332 C DE 489332C DE V24464 D DEV24464 D DE V24464D DE V0024464 D DEV0024464 D DE V0024464D DE 489332 C DE489332 C DE 489332C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive device
transverse
steering
motor vehicles
steering wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV24464D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEV24464D priority Critical patent/DE489332C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE489332C publication Critical patent/DE489332C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/30Arrangement or mounting of transmissions in vehicles the ultimate propulsive elements, e.g. ground wheels, being steerable
    • B60K17/306Arrangement or mounting of transmissions in vehicles the ultimate propulsive elements, e.g. ground wheels, being steerable with a universal joint in the axis of the steering knuckle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)

Description

  • Antriebsvorrichtung für die Lenkräder von Kraftfahrzeugen mit Querkardanwellen Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für die Lenkräder von Kraftfahrzeugen mit Querkardanwellen, deren jede mit dem zugehörigen Lenkrade durch zwei in gleichem Abstande von der Schwenkachse des betreffenden Achsschenkels angeordnete Kardangelenke verbunden ist. Erfindungsgemäß wird das äußere Ende der Querkardanwelle in einem Lager geführt, welches sich mit Gabelarmen auf waagerechte Bolzen schwingbar stützt, die an einem an den Fahrzeugrahmen angelenkten, den Lenkschenkel tragenden Lagerkörper derart sitzen, daß ihre Achse durch den Mittelpunkt des inneren der beiden Kardangelenke geht. Hierbei ist für die beiden Kardangelenke ein Abdichtungskörper vorgesehen, der an beiden Enden entsprechend den die beiden Kardangelenke umschließenden Kugelkalotten mit kugeligen Ausdrehungen versehen ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt. Abb. i zeigt einen Querriß des Fahrzeuges mit einem Schnitt durch das Lenktreibrad. Abb. 2 zeigt in größerem Maßstabe einen waagerechten Schnitt durch das Stützlager der Querkardanwelle in. Verbindung mit der öldichten Abschließung der Kardangelenke. Die Abb. 3 und q. zeigen Einzelheiten der Schwenkachse und des darauf sitzenden Lagerkörpers in Schnitt- und Stirnansicht.
  • Nach Abb. i und 2 erfolgt der motorische Antrieb des Lenktreibrades i über die Querkardanwelle 2, welche mit dem Lenktreibrad durch zwei in gleichem Abstande von der vertikalen Schwenkachse 3, 3 angeordnete Kardangelenke q. und 5 verbunden ist.
  • Das äußere Ende der Querkardanwelle 2 wird in dem Stützlager 6 geführt und stützt sich mit Hilfe der Gabelarme 7, 7 des Stützlagers auf die fest mit dem Lagerkörper 8 verbundenen Bolzen 9, 9. Der Lagerkörper 8 ist an dem Rahmen io (Abb. i) mittels der Lenker 15, 15 angelenkt. Der Lagerkörper 8 ist Träger des Achsschenkels 13, dessen vertikale Zapfen 3, 3 als Schwenkachse in Bohrungen des Lagerkörpers geführt werden. Der Lagerkörper 8 trägt außerdem die erwähnten Bolzen oder Zapfen 9, 9, um welche schwingend das äußere Ende der Querkardanwelle 2 vermittels des mit Gabelarmen 7, 7 versehenen Lagers 6 gestützt und geführt wird.
  • Beim Durchfedern des Fahrzeugrahmens io schwingt die Querkardanwelle 2 um die horizontale Mittelachse des Kardangelenkes q..
  • Das Stützlager 6 ist ferner mit einer das Kardangelenk q. umschließenden Kugelkalotte ii verbunden. Der Abdichtungskörper i2, der als Innenkugelkalotte ausgebildet ist, führt sich mit einem Ende auf der Kugelkalotte ir, mit dem anderen Ende stützt und führt er sich auf einer in einer Bohrung des Achsschenkels 13 axial verschiebbar angeordneten zweiten Kugelkalotte 1q.. Die Kugelkalotte 1q. umschließt das Kardangelenk 5.
  • Bei einer Schwenkung des Achsschenkels 13 um den Winkel u (Abb. 2) wird das Kardangelenk 5 mit der Kugelkalotte 1q. um den Winkel u/2 verschwenkt. Der Abdichtungskörper 12 hält in jeder Schwenklage die öldichte Abschließung der beiden Kardangelenke aufrecht.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Antriebsvorrichtung für die Lenkräder von Kraftfahrzeugen mit Querkardanwellen, deren jede mit dem zugehörigen Lenkrade durch zwei in gleichem Abstande von der Schwenkachse des betreffenden Achsschenkels angeordnete Kardangelenke verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Ende der Querkardanwelle (2) in einem Lager (6) geführt wird, welches sich mit Gabelarmen (7, 7) auf waagerechte Bolzen (9, 9) schwingbar stützt, die an einem an den Fahrzeugrahmen (io) angelenkten, den Lenkschenkel (i3) tragenden Lagerkörper (8) derart sitzen, daß ihre Achse durch den Mittelpunkt des inneren der beiden Kardangelenke geht.
  2. 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdichtungskörper (i2) für die beiden - Kardangelenke (q., 5) an beiden Enden entsprechend den die beiden Kardangelenke (q., 5) umschließenden Kugelkalotten (1i, 1q.) mit kugeligen Ausdrehungen versehen ist.
DEV24464D Antriebsvorrichtung fuer die Lenkraeder von Kraftfahrzeugen mit Querkardanwellen Expired DE489332C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV24464D DE489332C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Lenkraeder von Kraftfahrzeugen mit Querkardanwellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV24464D DE489332C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Lenkraeder von Kraftfahrzeugen mit Querkardanwellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE489332C true DE489332C (de) 1930-01-15

Family

ID=7581208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV24464D Expired DE489332C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Lenkraeder von Kraftfahrzeugen mit Querkardanwellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE489332C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2830486A1 (fr) * 2001-10-05 2003-04-11 Gkn Glaenzer Spicer Essieu moteur-directeur pour vehicules motorises

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2830486A1 (fr) * 2001-10-05 2003-04-11 Gkn Glaenzer Spicer Essieu moteur-directeur pour vehicules motorises
WO2003041986A1 (fr) * 2001-10-05 2003-05-22 Gkn Driveline International Gmbh Essieu moteur-directeur pour vehicules motorises
US7232000B2 (en) 2001-10-05 2007-06-19 Gkn Driveline International Gmbh Drive-steer axle for motor-driven vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE627829C (de) Aufhaengung unabhaengiger Raeder, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
DE602797C (de) Abfederung der auf schwingbaren Halbachsen gelagerten Raeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1034487B (de) Unabhaengige Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE69926439T2 (de) Lenkbare Antriebsachse
DE489332C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Lenkraeder von Kraftfahrzeugen mit Querkardanwellen
DE966303C (de) Balgverbindung zwischen Teilwagen eines Wagenzuges
DE3514146A1 (de) Angetriebene achse fuer nutzfahrzeuge
DE3729767A1 (de) Radaufhaengung fuer lenkbare raeder
DE488590C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Lenkraeder von Kraftfahrzeugen mit Querkardanwellen
DE452792C (de) Einrichtung zum Schiefstellen der Raeder und des Wagenkastens eines Kraftfahrzeugs beim Fahren in der Kurve
DE503872C (de) Abfederung der lenkbaren, angetriebenen Vorderraeder von Kraftfahrzeugen
DE1147125B (de) Vorderachse fuer Schlepper
DE509476C (de) Lenkgestaenge fuer Kraftfahrzeuge mit in Querebenen des Fahrzeuges liegenden, am Rahmen angelenkten, die Lenkraeder tragenden Gelenkvierecken, deren obere Lenker kuerzersind als die unteren
DE459129C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE629946C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit an Stirnkurbeln gefuehrten Lenkraedern
DE550434C (de) Auf Schienen laufendes Kraftfahrzeug
AT110932B (de) Antriebsvorrichtung für die Lenkräder von Kraftfahrzeugen.
DE429082C (de) Aufhaengung des um zwei zueinander senkrechte Achsen schwingbaren Lagers der Antriebslaengswelle am Fahrgestell von Kraftfahrzeugen
AT115292B (de) Antriebsvorrichtung für die Lenkräder von Kraftfahrzeugen.
DE812508C (de) Lenkung fuer Kraftfahrzeuge
DE643807C (de) Laengs schwingende, von einer Kurbelachse getragene Lenkradachse an Kraftfahrzeugen
DE584952C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Lenkraeder von Kraftfahrzeugen
DE432135C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger von Kraftfahrzeugen
DE2201290C3 (de) Kurvenläufiges Doppelachsaggregat für Straßenfahrzeuge
DE713842C (de) Durch Gelenkviereck gerade gefuehrtes, unabhaengig aufgehaengtes und abgefedertes Lenkrad fuer Kraftfahrzeuge