DE485790C - Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten

Info

Publication number
DE485790C
DE485790C DEI30790D DEI0030790D DE485790C DE 485790 C DE485790 C DE 485790C DE I30790 D DEI30790 D DE I30790D DE I0030790 D DEI0030790 D DE I0030790D DE 485790 C DE485790 C DE 485790C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation
condensation products
products
parts
dye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI30790D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Arthur Krause
Dr Paul Nawiasky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI30790D priority Critical patent/DE485790C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE485790C publication Critical patent/DE485790C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B5/00Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
    • C09B5/02Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic ring being only condensed in peri position
    • C09B5/16Benz-diazabenzanthrones, e.g. anthrapyrimidones

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten Zusatz zum Patent 478 492 In dem Hauptpatent 478 .192 ist ein Verfahren zur Herstellung von neuen Kondensationsprodukten beschrieben, nach dem Anthrapyrimidon sowie seine Substitutionsprodukte= und Derivate mit alkalischen Mitteln behandelt werden, wobei man Produkte erhält, die als Farbstoffe bzw. als Zwischenprodukte für die Herstellung solcher Bedeutung haben.
  • Es wurde nun gefunden, daß man auch -bei der Behandlung von Anthrapyrimidin sowie seinen Substitutionsprodukten und Derivaten mit alkalischen Mitteln ähnliche wertvolle neue Verbindungen erhält. Diese können gegebenenfalls durch Behandeln mit oxydierenden Mitteln gereinigt werden. Die neuen Produkte besitzen als wertvolle Küpenfarbstoffe technische Bedeutung.
  • Beispiel i io Teile Anthrapyrimidin (erhalten gemäß Patent 220 314 durch Einwirkung von Formamid auf a-Aminoanthrachinon) werden in eine durch Erhitzen von i oo Teilen Kaliumhydroxyd und ioo Teilen Alkohol erhaltene Schmelze bei i3o' eingetragen. Hierauf wird die Temperatur auf 140' gesteigert und so lange gehalten, bis die Farbstoffbildung beendet ist; die rotbraune Schmelze wird in Wasser gegossen, die Leukoverbindung mit Luft oxydiert und der Farbstoff in der üblichen Weise aufgearbeitet. Das gelbbraune Produkt färbt aus brauner Küpe Baumwolle in der gleichen Farbe an; die Färbung liefert beim Verhängen an der Luft ein grünstichiges, chlor- und seifenechtes Gelb. Der Farbstoff kann in Substanz oder auf der Faser durch Behandeln mit oxydierenden Mitteln, z. B. Erhitzen mit Hypochloritlösung, gereinigt werden. Er ist in organischen Lösungsmitteln sehr schwer löslich und kristallisiert aus Trichlorbenzol in gelbgrünen Nadeln. Beispiele i o Teile Py-C-Methylanthrapyrimidin werden in eine durch Erhitzen von i oo Teilen Kaliumhydroxyd und ioo Teilen Alkohol erhaltene Schmelze bei 13o° eingetragen. Dann wird bis zur Beendigung der Farbstoffbildung auf 40' erhitzt und, wie in Beispiel i beschrieben, aufgearbeitet. Der Farbstoff färbt aus brauner Küpe Baumwolle in der gleichen Farbe an. Beim Verhängen an der Luft erhält man zitronengelbe Färbungen von guten-Echtheitseigenschaften. Der Farbstoff ist in Trichlorbenzol sehr schwer löslich und kristallisiert daraus in gelbgrünen Nadeln. Die Reinigung kann z. B. durch Behandeln finit oxydierenden Mitteln, wie in Beispiel i beschrieben, vorgenommen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Weitere Ausbildung des Verfahrens des Hauptpatents 478 492 zur Darstellung von neuen Kondensationsprodukten, dadurch gekennzeichnet, daß man hier an Stelle von Anthrapyrimidon Anthrapyrimidin und seine Substitutionsprodukte und Derivate mit alkalischen Mitteln behandelt und die erhaltenen Produkte gegebenenfalls durch Behandeln mit oxydierenden Mitteln reinigt.
DEI30790D 1927-03-31 1927-03-31 Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten Expired DE485790C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI30790D DE485790C (de) 1927-03-31 1927-03-31 Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI30790D DE485790C (de) 1927-03-31 1927-03-31 Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE485790C true DE485790C (de) 1929-11-05

Family

ID=7187710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI30790D Expired DE485790C (de) 1927-03-31 1927-03-31 Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE485790C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE485790C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten
DE402643C (de) Verfahren zur Herstellung von beizenziehenden Farbstoffen
DE497825C (de) Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Kuepenfarbstoffen
DE366272C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE478492C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten
DE653319C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonabkoemmlingen
DE418270C (de) Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Anthrachinonderivaten
DE252530C (de)
DE237546C (de)
AT35657B (de) Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Küpenfarbstoffen der Thioindigoreihe.
DE542176C (de) Verfahren zur Darstellung indigoider Farbstoffe
DE483154C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Benzanthronreihe
DE210828C (de)
DE395692C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE238982C (de)
DE232076C (de)
DE366734C (de) Verfahren zur Herstellung schwefelhaltiger Kuepenfarbstoffe
DE570766C (de) Verfahren zur Darstellung von Thioindigofarbstoffen
DE516398C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE462799C (de) Verfahren zur Darstellung von Thiomorpholinen der Anthrachinonreihe
DE225132C (de)
DE498224C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Anthracenreihe
DE491427C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Pyrazolanthronreihe
DE423610C (de) Verfahren zur Darstellung von beizenziehenden Farbstoffen
DE565078C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen