DE484824C - Maschine zur Herstellung von Pflanzen-Anzuchttoepfen - Google Patents

Maschine zur Herstellung von Pflanzen-Anzuchttoepfen

Info

Publication number
DE484824C
DE484824C DEO16250D DEO0016250D DE484824C DE 484824 C DE484824 C DE 484824C DE O16250 D DEO16250 D DE O16250D DE O0016250 D DEO0016250 D DE O0016250D DE 484824 C DE484824 C DE 484824C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
production
mold
plant growing
molding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO16250D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEO16250D priority Critical patent/DE484824C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE484824C publication Critical patent/DE484824C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/02Producing shaped prefabricated articles from the material by turning or jiggering in moulds or moulding surfaces on rotatable supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/0097Press moulds; Press-mould and press-ram assemblies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Maschine zur Herstellung von Pflanzen-Anzuchttöpfen Mit der Erfindung wird bezweckt, die Anfertigung von Pflanzen-Anzuchttöpfen derart zu erleichtern und zu fördern, daß sie in lohnendem Betrieb angefertigt werden können. Bekanntlich werden die Pflanzen-Anzuchttöpfe aus einem Gemisch von verrottetem, Kuhdünger oder Torfmull und Lehm o. dgl., d. h. aus einer wolligen Masse geformt, die sich beim Ausformen anders verhält als beispielsweise gut aufbereiteter Ton oder Lehm.
  • Im Gegensatz zu den -Blumentöpfen aus Ton, die wiederholt benutzt werden können, sind die Pflanzen-Anzuchttöpfe nur einmal benutzbar, so daß sie nur dann verkäuflich sind, wenn sie zu geringem Preise geliefert werden können.
  • Deshalb muß von einer Maschine, die zur Anfertigung von Anzuchttöpfen dienen soll, gefordert werden, daß sie leicht zu handhaben ist und gute Formarbeit in kürzester Zeit verrichtet. Hohe Leistungen sind aber nicht zu erzielen, wenn die gleiche Arbeitskraft, durch die die Formmaschine gehandhabt wird, auch die Nebenarbeiten, d. i. das Einbringen der Masse in die Form und später das Ausstoßen und Wegsetzen des Formlings, verrichten soll. Am besten wird eine Dreiteilung der Arbeit vorgenommen in der Weise, daß eine Arbeitskraft die Masse in die Form bringt, eine zweite die Maschine handhabt und die dritte den Formling mit derForm von dem Maschinentisch abnimmt, aus der Form ausstößt und wegsetzt. Damit eine solche Unterteilung der Arbeitsverrichtungen stattfinden kann, wird nach der Erfindung die Preßform gleichachsig zum auf und ab beweglichen, um seineAchse sich drehenden Formstempel leicht auswechselbar durch eine der Bodenöffnung der Form angepaßte Platte gehalten, die also gleich der Form eckig gestaltet ist und so verhütet, daß die Masse mit dem Formstempel umläuft, der somit nach erfolgter Ausformung aus der Form herausbewegt werden kann, ohne daß er den Formling mitnimmt. Durch die von unten her in die Form eindringende Halteplatte entsteht nach Abnahme der Form vom Maschinentisch zwischen dem Formling und der Unterfläche der Form ein Hohlraum, der beim Ausstoßen des Formlings dem Ausstoßstempel als Führung dient.
  • Auf der Zeichnung ist die Maschine in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Längsschnitt der Maschine und Abb. 2 einen Querschnitt der Form.
  • In dem Maschinengestell a wird senkrecht auf und ab verschiebbar die Spindel b gehalten, die mittels der Feder f hochbewegt wird und sich mittels des Fußhebelgestänges d, g, 7a abwärts verschieben läßt. Eine über die Spindel b geschobene Schnurscheibe k o. dgl., die mittels Kraftantriebs oder auch von Hand in Umlauf zu setzen ist, dient dazu, der Spindel b während ihrer Arbeitsverrichtung eine angemessene Drehbewegung zu erteilen. Am unteren Ende trägt die Spindel b austauschbar und mit ihr drehbar einen den inneren Abmessungen des zu formenden Topfes - angepaßten Formstempel in, m'. Senkrecht unter der Spindel b dieser an sich bekannten Formmaschine ist eine dem inneren Umriß der Preßform angepaßte Platte st auswechselbar auf dem Tisch t befestigt, die dazu dient, die Formen p in der richtigen Lage zu Spindel b derart zu halten, so daß die Formen p während der Formarbeit arn Drehen gehindert werden und sich auch leicht gegen andere Formen austauschen lassen. Die Formen erhalten innen eckige Gestalt, vorteilhaft sechseckige, damit in den Ecken des Formlings Rippen entstehen, die zur Versteifung dienen.
  • Die Formen P sind außerhalb der Maschine mit der zu formenden Masse zu füllen und nur durch Überschieben über die Platte i-z leicht lösbar vorübergehend auf dem Tisch zu befestigen. Wenn hierauf der Formstempel in durch Abwärtsbewegen der Spindel b in die Form f hineingedrückt wird, vollzieht sich unter der gleichzeitig stattfindenden Drehbewegung des Stempels in, in' das Ausformen des Pflanztopfes.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Maschine zur Herstellung von Pflanzen-Anzuchttöpfen mit umlaufendem sowie gegen die Form zu bewegendem Preßstempel, dadurch gekennzeichnet, daß die im Inneren eckig gestaltete Preßform (p) durch eine ihrer Innenform angepaßte, auf dem Arbeitstisch (t) gleichachsig zum Preßstempel (in, m') feststehend angeordnete Platte (n) während des Preßvorganges in Stellung gehalten wird.
DEO16250D Maschine zur Herstellung von Pflanzen-Anzuchttoepfen Expired DE484824C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO16250D DE484824C (de) Maschine zur Herstellung von Pflanzen-Anzuchttoepfen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO16250D DE484824C (de) Maschine zur Herstellung von Pflanzen-Anzuchttoepfen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE484824C true DE484824C (de) 1929-10-23

Family

ID=7354135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO16250D Expired DE484824C (de) Maschine zur Herstellung von Pflanzen-Anzuchttoepfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE484824C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1174668B (de) * 1960-02-29 1964-07-23 Heinrich Steinhage Vorrichtung zum Herstellen von Hohlformlingen aus Beton oder aehnlichen Massen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1174668B (de) * 1960-02-29 1964-07-23 Heinrich Steinhage Vorrichtung zum Herstellen von Hohlformlingen aus Beton oder aehnlichen Massen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE484824C (de) Maschine zur Herstellung von Pflanzen-Anzuchttoepfen
DE531038C (de) Schwenkbarer Greifer zum Abstellen von Presslingen
DE3812805A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlkoerperfiguren aus schokolade
DE1930568A1 (de) Pressautomat zur Herstellung von Kerzen aus Wachspulver oder Wachsgranulat,insbesondere von Stumpenkerzen
DE360362C (de) Drehtischpresse zur Herstellung von Lochziegeln aus Kalk-Sand-, Zement-Sand-o. dgl. Moertelmassen
DE638100C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Anzuchttoepfen
DE505785C (de) Maschine zur Herstellung von Hohlkoerpern, z.B. Zuckerpfeifen
DE569118C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Wandkacheln mit eingelassener Seifenschale oder einem aehnlichen Gegenstand aus keramischer Masse
DE237724C (de) Formmaschine zur Herstellung von Hohlsteinen mit nur teilweise durchgehenden Kanälen
DE265394C (de)
DE357573C (de) Handziegelpresse
DE742457C (de) Verfahren zur Herstellung von Kelchglaesern
DE953555C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von flachen oder flach gewoelbten Deckeln od. dgl. aus Glas durch Schleudern
DE552232C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Anzuchttoepfen
DE855763C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Pressglasgegenstaenden
AT203262B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen automatischen Bearbeitung von Käsebruch mittels eines Systems von Kesseln
DE70018C (de) Prefsform zur Herstellung gläserner Flaschenstöpsel
DE648495C (de) Verfahren zur selbsttaetigen ununterbrochenen Herstellung von Gegenstaenden aus plastischer Masse, beispielsweise von Porzellankoerpern, mit Hilfe einer Presse
DE109554C (de)
DE928908C (de) Kuevette zum Gebrauch bei der Herstellung von Dentalprothesen u. dgl. Gegenstaenden aus Kunststoffen
CH162388A (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formlingen aus Blumentopferde.
DE643099C (de) Vorrichtung zum Formen des Zehenteiles von Schuhsohlen mit hochstehendem Randteil
DE661859C (de) Vorrichtung zum Formen von Aussengewinden an den Koepfen von Glasgefaessen
DE506812C (de) Formmaschine mit festen Pressboeden und auf und ab beweglichem Formrahmen zur Herstellung von Pflanzenzuchttoepfen aus Erde
DE1038745B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einseitig offener Hohlkoerper aus gepressten, mit Bindemitteln versetzten Holzspaenen od. dgl.