DE482774C - Kolbenpresspumpe - Google Patents

Kolbenpresspumpe

Info

Publication number
DE482774C
DE482774C DEE36574D DEE0036574D DE482774C DE 482774 C DE482774 C DE 482774C DE E36574 D DEE36574 D DE E36574D DE E0036574 D DEE0036574 D DE E0036574D DE 482774 C DE482774 C DE 482774C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
press pump
piston press
low
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE36574D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Engelke & Huth
Original Assignee
Engelke & Huth
Publication date
Priority to DEE36574D priority Critical patent/DE482774C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE482774C publication Critical patent/DE482774C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/02Stopping, starting, unloading or idling control
    • F04B49/03Stopping, starting, unloading or idling control by means of valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/12Flow or pressure control devices or systems, e.g. valves, gas pressure control, level control in storage containers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/10Other safety measures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Kolbenpreßpumpe Kolbenpreßpumpen zur Erzeugung von Druckwasser von 15 bis 2o Atm-, das zum Abspritzen (Reinigen) von Automobilen und anderen Fahrzeugen, Schiffen, Fußböden usw. gebraucht wird, sind bekannt.
  • Da die Kolbenpumpe bei gleicher Tourenzahl stets die gleiche volumetrische Leistung hat, die Entnahmemenge aber veränderlich ist und bis auf Null zurückgehen kann, wenn der Schlauchhahn 4 in dem Mundstück 5 des Hochdruckschlauches 6 geschlossen wird, so muß ein Siclierheitsventil 7 vorhanden sein, welches imstande ist, bei Überschreitung des zulässigen Hochdruckes die gesamte Pumpenleistung wieder in die Niederdruckleitung 3 zurückzufüh.ren. Solche überströmventile, die entweder auf einen absoluten 'höchsten Überdruck oder auf eine bestimmte Druckdifferenz zwischen Hoch- und Niederdruckseite eingestellt sind, sind bekannt. Das Neue an der vorliegenden Erfindung ist, daß die Strömungsenergie der überschüssigen Flüssigkeitsmenge beim übertritt von der Hoch,-druck- auf die Niederdruckseite zum Betriebe eines Strählsaugers ausgenutzt wird, der imstande ist, Luft anzusaugen zu dem Zwecke, die auf der Hoclidruck- und Niederdruckseite vorgesehenen Windkessel 8 und 9 mit einem größeren Luftpolster aufzufüHen, als es sich bei der bloßen Kompression der beim Beginn des Betriebes in der entlearten Maschine vorhandenen Luft ergeben würde. Zur Erreichung dieses Zieles ist das überströniventil folgendermaßen ausgebildet: Die Membran oder Kolben io wird durch eine Feder 12 belastet, die so bemessen ist, daß sie dem Überdruck im Raum 13 das Gleichgewicht hält. Steigt der Druck dieser Flüssigkeit, so wird die Feder 12 zusammengedrückt, die OffnungI4, die vorher durch die Feder auf den Sitz 15 niedergedrückt und dadurch verschlossen war, wird frei, und die Druckflüssigkeit strömt durcl-i die Bohrung 16 zu der Düse 17. Der hier unter hohem 1[5ruck austretende Flüssigkeitsstrahl erzeugt an der sich erweiternden Düse 18 eine. Saugwirkung, die durch das Schnüffelventil 19 Luft ansaugt und dem Flüssigkeitsstrom beimischt. Diese Luft gelangt zunächst auf die Niederdruckseite und nach. Abfüllung des Niederdruckwindkessels 8 durch die Pumpe auch in den Hochdruckkessel g. Wenn das übersträmventil nicht in Tätigkeit tritt, also keine Saugwirkung vorhanden ist, wird das Austreten von Niederdruckflüssigkeit durch das Rückschlagventil ig verhindert.
  • An Stelle von Luft kann man durch das Schnüffelventil io auch eine andere Flüssigkeit, die man dem Betriebswasser beimischen will, aufsaugen. Dadurch ist es möglich, ohne daß die Pumpe selbst saugen kann, drucklose Flüssigkeit in beliebiger Menge anzusaugen und dem' Betriebswasser beizumischen.

Claims (2)

  1. PATrNTANSPRÜcHr: i. Kolbenpreßpumpe mit federbelastetem übersträniventil, welches bei ganz oder teilweise gescUilossener Druckleitung 'die nicht entnommene Hochdruckflüssigkeit auf die Niederdruckseite zurückführt, dadurch gekennzeichnet, daß, der überströmende Flüssigkeitsstrahl injektorartig Luft ansaugt, die zur Auffüllung der Windkessel auf der Nieder- und Hochdruckseite der Pumpen dient.
  2. 2. Kolbenpreßpumpe mit überströmventil nach. Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß. das übersträmventil außer Luft auch flüssige Beitnischungen ansaugen hanr, die dem Druckwasser beigefügt werden sollen.
DEE36574D Kolbenpresspumpe Expired DE482774C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE36574D DE482774C (de) Kolbenpresspumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE36574D DE482774C (de) Kolbenpresspumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE482774C true DE482774C (de) 1929-09-20

Family

ID=7077864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE36574D Expired DE482774C (de) Kolbenpresspumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE482774C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006294B (de) * 1951-07-31 1957-04-11 Iashellia Refining And Marketi Anlage zur Abgabe von Fluessigkeiten
DE1115131B (de) * 1954-09-17 1961-10-12 Seitz Werke Gmbh Regeleinrichtung fuer Pumpen zum Foerdern von Fluessigkeiten
DE10257593A1 (de) * 2002-12-09 2004-07-01 Endress + Hauser Flowtec Ag, Reinach Verfahren zum Abfüllen einer definierten Menge eines Mediums in einem Behälter
ITVI20130122A1 (it) * 2013-04-30 2014-10-31 Tecnogomma S R L Dispositivo di regolarizzazione della portata di una pompa, in particolare per il travaso di vino o di altri liquidi alimentari.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006294B (de) * 1951-07-31 1957-04-11 Iashellia Refining And Marketi Anlage zur Abgabe von Fluessigkeiten
DE1115131B (de) * 1954-09-17 1961-10-12 Seitz Werke Gmbh Regeleinrichtung fuer Pumpen zum Foerdern von Fluessigkeiten
DE10257593A1 (de) * 2002-12-09 2004-07-01 Endress + Hauser Flowtec Ag, Reinach Verfahren zum Abfüllen einer definierten Menge eines Mediums in einem Behälter
ITVI20130122A1 (it) * 2013-04-30 2014-10-31 Tecnogomma S R L Dispositivo di regolarizzazione della portata di una pompa, in particolare per il travaso di vino o di altri liquidi alimentari.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE482774C (de) Kolbenpresspumpe
DE2102762A1 (de) Verfahren fur Druck und Mengenregu herung an Kolben Membran Pumpen
DE801368C (de) Steuerventil fuer die Zwei-Leitungs-Bremse von Fahrzeug-Anhaengern
DE725953C (de) Verdichteranlage mit Druckschmierung, die an eine Brennkraftmaschine angeschlossen ist
DE429352C (de) Brennstoffoerdervorrichtung
DE607324C (de) Regelungsventil fuer Brennstoffpumpen
DE493233C (de) Vorrichtung bei Brennstoffpumpen zur Aufhebung eines bei Arbeitspausen entstehenden Druckabfalls im Druckraum
AT24250B (de) Druckluftkessel für Sprengwagen.
DE521413C (de) Belueftungsautomat fuer Pumpenwindkessel
CH188957A (de) Kompressionskältemaschine.
DE337353C (de) Druck- und Ruecklaufregler fuer den durch eine Pumpe gefoerderten Brennstoff bei Verbrennungskraftmaschinen
DE628113C (de) Fluessigkeitspumpe
DE819643C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Bereithaltung eines Kraftstoffvorrats fuer Fahrzeugmotoren
DE649073C (de) Brennstoffpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE456727C (de) Hoch- und Niederdruckpumpe
DE530462C (de) Wasserversorgungsanlage mit Zusatzpumpwerk
DE694504C (de) Lenzeinrichtung fuer Schiffe
DE373889C (de) Druckwasser-Grosskraftschleifer
AT102713B (de) Gleichdruckventil für Druckschmierleitungen.
DE706641C (de) Verfarhen zur Regelung der Foerderleistung von mit Ventilen versehenen Fluessigkeitskolbenpumpen
DE170676C (de)
DE374182C (de) Regelungsvorrichtung fuer Verpuffungsmotoren
DE893889C (de) Saugwindkessel mit Wasserstandsregelung fuer Kolbenpumpen
DE639891C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Luftschaum mittels einer Pumpe, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke
AT109067B (de) Ansaugevorrichtung für nicht vollständig abdichtende Pumpen, insbesondere Schraubenkolbenpumpen.