DE482359C - Vom Grelferwagen von unten her durchfahrbare Seilpoststelle - Google Patents

Vom Grelferwagen von unten her durchfahrbare Seilpoststelle

Info

Publication number
DE482359C
DE482359C DET31154D DET0031154D DE482359C DE 482359 C DE482359 C DE 482359C DE T31154 D DET31154 D DE T31154D DE T0031154 D DET0031154 D DE T0031154D DE 482359 C DE482359 C DE 482359C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
post office
driven
flap
cable post
car
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET31154D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telephon Apparat Fabrik E Zwietusch and Co
Original Assignee
Telephon Apparat Fabrik E Zwietusch and Co
Publication date
Priority to DET31154D priority Critical patent/DE482359C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE482359C publication Critical patent/DE482359C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • B07C3/02Apparatus characterised by the means used for distribution
    • B07C3/08Apparatus characterised by the means used for distribution using arrangements of conveyors
    • B07C3/082In which the objects are carried by transport holders and the transport holders form part of the conveyor belts
    • B07C3/085In which the objects are carried by transport holders and the transport holders form part of the conveyor belts making use of transport holders in the form of clamps or grips

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description

  • Vom Greiferwagen von unten her durchfahrbare Seilpoststelle Es ist bekannt, in Seilpoststellen die Fangmulden so anzuordnen, da.ß sie in: die Fahr bahn des die Seilpoststelle von unten hex durchfahrenden Greiferwagens hineinragmi. Damit der Greiferwagen durch die Fangmulde in seiner Bewegung nicht gehindert wird, sind in dieser Klappen angeordnet, die durch den Greiferwagen selbst ausgeschwenkt werden und nach dessen Durchgang sich selbsttätig schließen.
  • Gemäß. .der Erfindung wirkt der Greiferwagen zur Vermeidung von Geräuschen. und Erschütterungen nicht unmittelbar, sondern mittels eines Lenkers und einer Gestängeverbindung auf die in der Fangmulde vorgesehene Klappe und bew=egt.diese . so weit, daß sie während des. Durchganges des, Greiferwagens. .die in der Verkleidung der Seil:, poststellle für .die Mulde vorgesehene Öffnung verschließt und somit Handverletzungen durch den bewegten Greiferwagen verhindert.
  • Auf der Zeichnung ist eine Sende- bzw. Empfangsstelle dargestellt, bei der an dem von unten oder von oben kommenden Fahrgleis a die Greif erwagen d in bekannter Weise fortbewegt werden. Die in der Seilpoststelleia angebrachte, in der Greiferbahn liegende Fangmulde.e ist mit einem Verschluß f versehen, welcher durch die Greiferwagen d beim Durchfahren geöffnet wird. Der Verschluß, f kann .aus einer oder mehreren Klappen b6 stehen. Der Greiferwagend besitzt einen Anschlagstift c, der beim Durchfahren der Seilpoststelle an .dem Lenker g entlanggleitet und diesen in die punktierte Stellung drückt. Desgleichen werden die mit der Klappe/ in Verbindung stehenden Gelenkstangen h, l und somit auch,die Klappe/ in die punktierte Lage gebracht, d. h. die in der Fangmulde e für die Durchfahrt des Greiferwagens d vorgesehene Öffnung ist freigegeben.. Bei der We!i:-terfahrt des Wagens d gleitet -nun der An:-schlagstift c von dem Lenker g ab, und die Klappe f nebst Lenker g und Gelenkstangen h, L .schnellen unter der Wirkung einer nicht gezeichneten Feder in -die Verschlußstellung zurück. Gleichzeitig wurde durch die geöffnete Klappe f die in dem Verkleidungsblech der Seilpoststelle n für die Mulde e vorgesehene Öffnung abgeschlossen, so daß im Augenblick der--Durchfahrt eines Wagens ein Hineinfassen in die Fahrbahn unmöglich ist. Die Greiferhebelm der Klemmbaickenml des Wagens d laufen auf den am Aufgeber i vorgesehenen Sporn k auf, öffnen diese und lassen das Gut in die bereits geschlossene Mulde e fallen; während die Klemmbacken, ml das im Aufgeber i befindliche Gut mitnehmen und der Bestimmungsstelle zuführen.
  • Für den, Fa=ll, -daß das -Gut im oberen Teil der Mulde e liegenbleiben, also durch irgendeinen Umstand nicht nach vorn gleiten sollte, wird beim Öffnen der Klappe f durch den nächsten Greiferwagen .dieses Gut nach vorn geworfen.
  • Um ein leichtes und geräuschloses Arbeiten der Klappe f zu erzielen, kann diesle aus Aluminiumblech gefertigt und an ihrer unteren Seite mit einem Filzstreifen b=elegt sein, so daß. ein ha*rtes Aufschlagen auf das Bodenblech der Mulde e verhindert wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vom Greiferwagen von unteri her durchfahrbare Seilpoststelle, bei welcher die in .die Greiferb:ahn hineinragende Fangmulde eine Öffnung besitzt, .die durch eine vom Greiferwagen zu öffnende und sich selbsttätig schließende Klappe verdeckt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (f) durch Gelenkstangen (h, Z) mit einem in .die Bewegungsbahn eines, Anschlagstiftes (c) am Greifierwagen reichenden Lenker (g) so verbunden ist, daß sie in ihrer Öffnungslage die für die Fangmulde (e) in dem Verkleidungsblech der Seilpoststelle vorgesehene Zugangsöffnung verschließt.
DET31154D Vom Grelferwagen von unten her durchfahrbare Seilpoststelle Expired DE482359C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET31154D DE482359C (de) Vom Grelferwagen von unten her durchfahrbare Seilpoststelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET31154D DE482359C (de) Vom Grelferwagen von unten her durchfahrbare Seilpoststelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE482359C true DE482359C (de) 1929-09-12

Family

ID=7556107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET31154D Expired DE482359C (de) Vom Grelferwagen von unten her durchfahrbare Seilpoststelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE482359C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE482359C (de) Vom Grelferwagen von unten her durchfahrbare Seilpoststelle
DE960878C (de) Mit parallelogrammartig angeordneten Lenkern aufgehaengte Fluegel, insbesondere fuerKraftfahrzeugtueren
DE1006280B (de) Geteilte Wagentuer fuer Personenkraftwagen
DE648379C (de) Hemmschuh fuer die Laufkatze von Foerderanlagen, insbesondere Heuaufzuegen
DE570119C (de) Zu einem Stellwerk vereinigte Signaleinrichtung fuer Spielzeugeisenbahnen
DE2134189C3 (de) Tür für heiße Räume oder Behälter
EP0748732A1 (de) Betätigungs- und Haltevorrichtung von Schutzelementen, insbesondere von Schutzhauben und Türen an Seilbahnanlagen
DE293860C (de)
EP0771708A1 (de) Betätigungs- und Verriegelungsmechanismus für Wetterschutzhauben von Sesselliften
DE919475C (de) Lufteinseilbahn
DE475472C (de) Greifer fuer Seilpoststellen
DE419577C (de) Kuebelwagen fuer staubfoermiges Gut
DE312288C (de)
DE511579C (de) Selbsttaetige Anschlagvorrichtung fuer Feld- und Grubenbahnwagen an Schwebebahnen
DE441217C (de) Einrichtung zum OEffnen der Wettertuer
DE122820C (de)
DE78416C (de) Selbstthätige Drahtzugschranke
DE474288C (de) Verschluss fuer die Klappen von Selbstentladern
AT71943B (de) Stellvorrichtung für Eisenbahnweichen.
DE944926C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Kuppeln und Entkuppeln von Spielzeugeisenbahnfahrzeugen
DE474868C (de) Schraegaufzug fuer Haengebahnfahrzeuge
DE712943C (de) Gleissperre
DE825654C (de) Frostschutz-Kuehlerjalousie fuer Kraftfahrzeuge
DE3132001C2 (de)
DE466761C (de) Vorrichtung zum Schliessen und OEffnen von Eisenbahnschranken durch den fahrenden Zug