DE481378C - Durch biegsame UEbertragungsmittel angetriebenes Spielzeug - Google Patents

Durch biegsame UEbertragungsmittel angetriebenes Spielzeug

Info

Publication number
DE481378C
DE481378C DEB134814D DEB0134814D DE481378C DE 481378 C DE481378 C DE 481378C DE B134814 D DEB134814 D DE B134814D DE B0134814 D DEB0134814 D DE B0134814D DE 481378 C DE481378 C DE 481378C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flexible
shaft
sleeve
toy
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB134814D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUGO JOHN BUCHANAN WOLLASTON
Original Assignee
HUGO JOHN BUCHANAN WOLLASTON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUGO JOHN BUCHANAN WOLLASTON filed Critical HUGO JOHN BUCHANAN WOLLASTON
Application granted granted Critical
Publication of DE481378C publication Critical patent/DE481378C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H31/00Gearing for toys
    • A63H31/10Gearing mechanisms actuated by movable wires enclosed in flexible tubes

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Durch biegsame Übertragungsmittel angetriebenes Spielzeug Gegenstand der Erfindung ist ein Spielzeug, welches vermittels eines biegsamen, von Hand betätigten Übertragungsmittels angetrieben wird. Derartige Spielzeuge= haben den Vorteil, daß sich das teure, am Spielzeug selbst anzubringende Triebwerk erübrigt und andererseits auch der Spielende zwanglos umhergehen und die Bewegung des Spielzeuges aus einer gewissen Entfernung herbeiführen kann.
  • derartigen Das Wesen Ausbildung der Erfindung des biegsamen liegt in Über- v bertragungsmittels, tragungsmittels, da.ß mit ihm zwei odermehr Bewegungen des Spielzeuges ausgeführt werden können, während bei den bisher bekannt gewordenen Spielzeugen dieser Art immer nur eine Bewegung herbeigeführt werden konnte.
  • Erfindungsgemäß besteht das Übertragungsmittel aus einer biegsamen Hülse und einer innerhalb derselben befindlichen, ebenfalls biegsamen Welle, welche beide umeinander drehbar und axial gegeneinander verschiebbar sind, derart, daß sowohl mit der Welle als auch mit der Hülse zwei und mehr Bewegungen des Spielzeuges ausgeführt werden können. Selbstverständlich lassen sich auch Hülse und Welle gleichzeitig bewegen, so daß die gleichzeitige Ausführung der verschiedenartigsten Bewegungen des Spielzeuges möglich ist. Während beispielsweise die Bewegung der Hülse die Fortbewegung des Spielzeuges herbeiführt, kann die Bewegung der Welle eine Steuerung, eine Hupe, den Abschuß von Kanonen, das Flachlegen von Ruderriemen oder eine andere an dem Spielzeug befindliche Vorrichtung betätigen. Welle und Hülse tragen zweckmäßig je einen Griff, der sowohl zum in der Hand halten als auch zum Bewegen von Welle und Hülse dient.
  • In den Zeichnungen ist der Gegenstand der Erfindung an Hand einiger beispielsweiser Ausführungsformen näher erläutert. Abb. i zeigt ein Spielzeugschiff mit einem solchen Antrieb. Abb. 2 zeigt einen Längsschnitt durch das biegsame Übertragungsmittel und dessen Handhabe. Abb. 3 zeigt, wie die Drehung der Hülse an dem Spielzeug weitergeleitet werden kann. Abb. q. und 5 zeigen im Grundriß beispielsweise Ausführungsformen anderer gemäß der Erfindung angetriebener Spielzeuge. ` In Abb. 2 stellt d die biegsame Welle dar, die eine Kurbel e mit Handgriff trägt, von dem aus die Bewegung der Welle herbeigeführt wird. Die Welle d ist von einer ebenfalls biegsamen, um sie drehbaren Hülse o eingeschlossen, die einen Handgriff f trägt, von -dem aus die Bewegung der Hülse erfolgt. Welle und Hülse sind gegeneinander axial verschiebbar. Die Bewegung der Welle wird am Spielzeug durch ein Triebrad n, die der Hülse durch eine Rolle p aufgenommen.
  • Gemäß Abb. 3 liegt um die Rolle p eine Schnur, ein Draht oder ein. anderes biegsames Mittel q, welches über die Rolle p1, p2. p3 geführt ist und bei Drehung der Rolle p auch diese in Drehung versetzt und durch geeignete Übertragungsmittel das Steuern eines Schiffes, das Lenken eines Wagens o. dgl. herbeiführt.
  • Abb. ¢ zeigt eine andere Ausführungsform einer Antriebs- und Steuereinrichtung. In diesem Falle dient die biegsame Welle d einmal dazu, das Spielzeugmittels des Schneckenradgetriebes k anzutreiben, und zum andern, um es mittels des Hebels y zu steuern. -Zwecks Vorwärtsbewegung wird die Welle d gedreht, zwecks Steuerung axial bewegt, wobei die mit dem Handgriff f versehene Hülse o das nötige Widerlager für die axiale Bewegung abgibt.
  • Abb. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei der neben Antrieb und Steuerung des Spielzeuges eine Hupe oder Pfeife oder eine andere Vorrichtung betätigt werden kann. Hierbei erfolgt der Antrieb mittels Schneckenradgetriebe k durch Drehung der biegsamen Welle d; die Steuerung wird mittels Drehung des Handgriffes f und der biegsamen Hülse o durch die Schnur q und die dargestellte Rollenanordnung bewirkt, und der Blasebalgs oder eine andere Vorrichtung, welche die Hupe oder Pfeife o. dgl. in Tätigkeit setzt, wird durch axiale Bewegung des biegsamen Teils d betätigt. In den in Abb. q. und 5 dargestellten Ausführungsformen der Erfindung ist die Welle dort, wo sie durch die Schnecke hindurchgeht, derart gekuppelt, daß sie darin frei hin und her gleiten, jedoch nicht gedreht werden kann.
  • Die biegsame Welle kann aus Litze, spiralförmig gedrehtem Draht, aus einer Stange oder Röhre mit Kreuzgelenken oder aus anderem geeigneten Material bestehen.
  • Für die Ausführung des Erfindungsgedankens ist es nicht unbedingt erforderlich, daß das Übertragungsmittel von Hand aus angetrieben wird, dies kann vielmehr auch mittels eines Federwerks erfolgen, welches in dem in. der Hand des Spielenden befindlichen Teil angeordnet und- etwa so eingerichtet ist, daß es die biegsame Wellenleitung d oder die biegsame Hülse o antreibt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Durch biegsame Übertragungsmittel angetriebenes Spielzeug, bei dem das Übertragungsmittel aus einer biegsamen Hülse und einer innerhalb derselben befindlichen, ebenfalls biegsamen Welle besteht, dadurch gekennzeichnet, daß' die biegsame Welle (d) und die biegsame Hülse (o) umeinander drehbar und axial gegeneinander verschiebbar sind, derart, daß sowohl mit der Welle als auch mit der Hülse zwei oder mehr Bewegungen des Spielzeuges ausgeführt werden können.
DEB134814D 1927-06-27 1927-12-10 Durch biegsame UEbertragungsmittel angetriebenes Spielzeug Expired DE481378C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB481378X 1927-06-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE481378C true DE481378C (de) 1929-08-28

Family

ID=10447525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB134814D Expired DE481378C (de) 1927-06-27 1927-12-10 Durch biegsame UEbertragungsmittel angetriebenes Spielzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE481378C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973790C (de) * 1948-10-02 1960-06-09 Mueller Werner Bau- und Lehrspielzeug zum Zusammensetzen von Modellfahrzeugen mit Aufbauten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973790C (de) * 1948-10-02 1960-06-09 Mueller Werner Bau- und Lehrspielzeug zum Zusammensetzen von Modellfahrzeugen mit Aufbauten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851550C2 (de)
DE947864C (de) Fernbedienbares Spielzeug, insbesondere Fahrspielzeug
DE481378C (de) Durch biegsame UEbertragungsmittel angetriebenes Spielzeug
AT146547B (de) Vorrichtung zur Bewegung der drehbaren Schaufeln an Schaufelrädern.
DE3642971C2 (de) System zur Nachahmung menschlicher Bewegungen einer Puppe
DE808563C (de) Steuer- und Antriebswerk zur Fernbedienung von Fahrspielzeugen
DE929102C (de) Kupplungsgestaenge fuer ein Reibraederwechselgetriebe
DE2452066A1 (de) Steuersystem
DE936973C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit einer Hilfskraftvorrichtung
DE345318C (de) Vorrichtung zum Verstellen der OEffnungsweite am Objektivverschluss von Aufnahmekinemtographen
AT132346B (de) Maschine zum selbsttätigen Schleifen, Polieren u. dgl. von Oberflächen.
DE937395C (de) Spielzeugauto, bei dem eine Umsteuerung der Drehrichtung der Antriebsraeder durch Verschiebung der Stossstangenattrappen vorgenommen wird
DE480736C (de) Stehende Schwingschaukel
DE808562C (de) Antriebs- und Steuervorrichtung fuer fernbedienbare Fahrspielzeuge
DE394492C (de) Kurbelscheibenantrieb fuer Kettenbackoefen
DE448300C (de) Kuenstliche Hand mit einem Handteller und an diesem drehbaren Fingern und Daumen
DE491825C (de) Reibraederwechselgetriebe
DE609548C (de) Steuervorrichtung fuer Flugzeuge mit Hub- oder Tragschrauben
DE586139C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit an Stirnkurbeln gefuehrten Lenkraedern
DE405157C (de) Vorrichtung zum Antrieb von Nebenantriebswellen an Kraftfahrzeugen
DE487825C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Anhaengerdeichsel in eine zur Laengsmittelebene des Anhaengers geneigte Lage
AT128943B (de) Bootsantrieb.
DE374827C (de) Vorrichtung zum Bewegen der Augen von Puppen u. dgl.
DE598753C (de) Gymnastik- und UEbungsgeraet mit einem zwischen zwei Handgriffen bestehenden biegsamen Verbindungsteile
DE373251C (de) Schaltwerk mit zwei Bedienungshebeln zum Schalten des Getriebes von verschie-denen Stellen aus, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge mit zweifacher Fahrtrichtung