DE479950C - Haarschneidemaschine - Google Patents

Haarschneidemaschine

Info

Publication number
DE479950C
DE479950C DEK109180D DEK0109180D DE479950C DE 479950 C DE479950 C DE 479950C DE K109180 D DEK109180 D DE K109180D DE K0109180 D DEK0109180 D DE K0109180D DE 479950 C DE479950 C DE 479950C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair clipper
cutting
spring
screw
cutting plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK109180D
Other languages
English (en)
Inventor
Herm Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilh Kober & Co
Original Assignee
Wilh Kober & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilh Kober & Co filed Critical Wilh Kober & Co
Priority to DEK109180D priority Critical patent/DE479950C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE479950C publication Critical patent/DE479950C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof
    • B26B19/06Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof involving co-operating cutting elements both of which have shearing teeth

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description

  • Haarschneidemaschine Gegenstand der Erfindung ist eine Haarschneidemaschine. Die Erfindung besteht darin, daß die Schneideplatten durch Gefühlsschrauben, Ratschen o. dgl. aneinandergepreßt werden. Dadurch wird ein zu starkes Zusammenpressen der Schneideplatten vermieden.
  • Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel. Es zeigen Abb. r einen Schnitt durch die neue Einstellvorrichtung in Verbindung mit einem durch ein Gehäuse zusammengehaltenen Schneidplattenpaar, Abb. 2 einen Schnitt durch ein abnehmbares Schneideköpfchen, bei welchem die untere Schneideplatte durch Verschraubung mit dem Gehäuse verbunden ist.
  • Der Kopf der Haarschneidemaschine oder das von der Maschine abnehmbare Gehäuse a besitzt eine hochstehende Verlängerung a1, welche Außen- und Innengewinde aufweist. Die untere Schneideplatte b ist in dem gezeichneten Ausführungsbeispiel durch die Schrauben b1 mit dem Körper a verbunden. Außerdem ist eine Nut b= vorgesehen, welche zur Führung der an der oberen Schneideplatte c befestigten Leiste cl dient, um eine Schwenkung der Schneideplatten gegeneinander zu verhindern, die durch den Eingriff des Treibhebels o. dgl. in die Nase c2 der beweglichen Schneideplatte c entsteht. Die gleichmäßige Zusammenpressung der Schnittflächen der beiden Schneideplatten erfolgt durch die Brücke oder den Waagebalken d, welcher eine Verlängerung dl aufweist, während die bewegliche Schneideplatte c an den Vorsprüngen d2 der Brücke d gleitet. Der Vorsprung dl ragt in eine Bohrung des Gehäuses a hinein, die mit Innengewinde a3 versehen ist, zur Aufnahme der Einstellschraube e. Diese besitzt einen Kopf ei mit zahnartigen Vorsprüngen, welche in entsprechende Vorsprünge f 1 der Federhülse f eingreifen. In der Hülse f ist eine Feder g angeordnet, deren eine Stirnseite gegen den Kopf der Schraube h drückt, welche mit der Einstellschraube e durch Gewinde verbunden ist. Die Federhülse f besitzt eine Verschiebungsmöglichkeit in der Richtung des Kopfes der Schraube h, so daß je nach Stärke des Druckes der Feder g ein Ausweichen der Federhülse f möglich ist, also der Eingriff der zahnartigen Vorsprünge ei und f 1 bei der Einstellung der Schneideplatte aufgehoben wird. Im vorliegenden Fall besitzt die Einstellschraube e rechtsgängiges Gewinde, so daß die geneigten Flanken der Zähne e1 und f1 bei zusammengedrückter Feder und nach oben verschobener Hülse d übereinander hinweggleiten. Bei einer beabsichtigten Aufhebung des Anpreßdruckes der Schneideplatten oder Zerlegung derselben zwecks Schmierung bewirkt der Druck der Feder g einen, Eingriff der rechtwinkligen Vorsprünge der Ratsche el und f l, mithin eine Lösung der Einstellschraube e.
  • Die beschriebene Einstellvorrichtung wird zweckmäßig durch eine Überwurfmutter i verdeckt, wodurch ein glatter Abschluß erreicht wird.
  • Statt der im Ausführungsbeispiel beschriebenen Ratsche kann auch eine mit oder ohne Federdruck wirksame Reibungskupplung verwendet werden. Dieselbe Wirkung wird durch eine gesperrartige Verbindung oder andere bei größerem Druck aussetzende Kuppeleinrichtungen erreicht.
  • Die Einstellvorrichtung kann an von Hand als auch mit Motor oder anderer Kraft getätigten Haarschneidemaschinen Verwendung finden, bei welchen das Schneidpiattenpaar unmittelbar an der Haarschneidemaschine befestigt ist oder ein abnehmbares Schneidplattenpaar mit oder ohne besonderes Gehäuse vorgesehen ist. Die Zwischenlage von starken Federn ist möglich.
  • Als Ersatz der Brücke können zwei oder mehrere der genannten Einstelleinrichtungen angebracht werden, welche auch ohne Zwischenschaltung eines Waagebalkens oder einer anderen Einrichtung die schnittfertige Einstellung des Schneidplattenpaares derart bewirken, daß ein leichter Gang erzielt und ein Abheben der Schneideplatten bei starker Schnittbeanspruchung vermieden wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Haarschneidemaschine, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneideplatten durch 'Gefühlsschrauben, Ratschen o. dgl. aneinandergepreßt werden. a. Haarschneidemaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ausübung des Anpreßdruckes eine unter Federung stehende Hülse mit zahnartigen Vorsprüngen bekannter Art versehen ist, die in ähnliche Erhöhungen der Druckschraube eingreifen. 3. Haarschneidemaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gefühlsschraube oder Ratsche durch eine Überwur fmutter (i) abgedeckt ist.
DEK109180D 1928-04-28 1928-04-28 Haarschneidemaschine Expired DE479950C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK109180D DE479950C (de) 1928-04-28 1928-04-28 Haarschneidemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK109180D DE479950C (de) 1928-04-28 1928-04-28 Haarschneidemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE479950C true DE479950C (de) 1929-07-26

Family

ID=7241618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK109180D Expired DE479950C (de) 1928-04-28 1928-04-28 Haarschneidemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE479950C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE961242C (de) * 1954-01-21 1957-04-04 Bosch Gmbh Robert Messerkopf fuer Haarschneidemaschinen
EP0243648A1 (de) * 1986-04-07 1987-11-04 Sprecher + Schuh AG Elektrischer Schutzschalter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE961242C (de) * 1954-01-21 1957-04-04 Bosch Gmbh Robert Messerkopf fuer Haarschneidemaschinen
EP0243648A1 (de) * 1986-04-07 1987-11-04 Sprecher + Schuh AG Elektrischer Schutzschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3437403C2 (de)
DE479950C (de) Haarschneidemaschine
DE546480C (de) Haarschneidemaschine
DE568736C (de) Sicherheitsrasierapparat
DE321091C (de) Schraubenklemme
DE257999C (de)
DE925217C (de) Schraubstockzange
DE612786C (de) Kettenglied oder Schake mit einem ungegabelten und einem gegabelten Ende
DE470375C (de) Aufsteckkamm fuer Haarschneidemaschinen zur Veraenderung der Schnittlaenge
DE82617C (de)
DE803463C (de) Sicherheitsrasierapparat
DE924238C (de) Einspannvorrichtung zum Einspannen von Saegeblaettern in Gatter
DE536479C (de) Glasschneidewerkzeug
AT166724B (de) Sicherheitsrasierapparat
DE678521C (de) Rasierhobel
DE330130C (de) Schraubenzieher mit einem Rechts- und Linksgewinde tragenden Schaft
AT106000B (de) Gewindeschneidvorrichtung.
DE580744C (de) Schubstangenverschluss fuer Maehmaschinen
DE642397C (de) Laubsaege
DE243352C (de)
DE376690C (de) Tierschermaschine
DE459401C (de) Schraubenschluessel
DE466405C (de) Kluppe mit von dem geschnittenen Arbeitsstueck abhebbaren Schneideisenbacken
DE673669C (de) Tuerdrueckerbefestigung
DE551492C (de) Schraubenzieher