DE459401C - Schraubenschluessel - Google Patents

Schraubenschluessel

Info

Publication number
DE459401C
DE459401C DEH103112D DEH0103112D DE459401C DE 459401 C DE459401 C DE 459401C DE H103112 D DEH103112 D DE H103112D DE H0103112 D DEH0103112 D DE H0103112D DE 459401 C DE459401 C DE 459401C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
teeth
handles
handle
key
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH103112D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANK CASPER HACHENEY
Original Assignee
FRANK CASPER HACHENEY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANK CASPER HACHENEY filed Critical FRANK CASPER HACHENEY
Priority to DEH103112D priority Critical patent/DE459401C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE459401C publication Critical patent/DE459401C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/10Spanners; Wrenches with adjustable jaws
    • B25B13/12Spanners; Wrenches with adjustable jaws the jaws being slidable
    • B25B13/18Spanners; Wrenches with adjustable jaws the jaws being slidable by cam, wedge, or lever

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

  • Schraubenschlüssel.
    Die Erfindung betrifft einen Schrauben-
    schlüssel der bekannten Art, bei der die Be-
    wegung des Handgriffes beim Zudrücken
    durch einen Zahneingriff auf die bewegliche
    Backe übertragen wird. Bei Schraubenschlüs-
    seln anderer Art ist es bereits bekannt, die
    Zurückbewegung zum Nachspannen der Bak-
    ken zu benutzen.
    Von diesen bekannten Schlüsseln unter-
    scheidet sich der Schlüssel nach der Erfin-
    dung durch die Vereinigung der beiden ge-
    nannten Merkmale, wobei außerdem die Ein-
    richtung so getroffen ist, daß die Backen-
    bewegung in einer zur Handgriffbeweo ng
    senkrechten Ebene erfolgt.
    Auf der Zeichnung ist ein derartiger Zan-
    genschlüssel durch die Abb. i bis g darge-
    stellt, und zwar zeigt
    Abb. i eine Ansicht des Schlüssels, teils
    im Schnitt,
    Abb.2 eine Ansicht rechtwinklig zu Abb.i,
    teils iiii Schnitt, .
    Abb. 3 eine schaubildliche Ansicht des
    feststehenden Kopfes des Schlüssels,
    Abb. .l eine Aufsicht des beweglichen
    Kopfes,
    Abb. 5 ein Seitenansicht vom Schaft des
    beweglichen Kopfes,
    Abb. 6 eine Ansicht des gegabelten Griffe,
    der mit dem festen Spannkopfteil verbunden
    ist,
    Abb.7 eine Ansicht des anderen Griffes,
    welcher auf den beweglichen Spannkopfteil
    einwirkt,
    Abb. 8 eine Ansicht des festen Griffes und
    seine Verbindung mit dem festen Kopf,
    Abb. g die gleiche Darstellung wie Abb. 8,
    teilweise im Schnitt und Ansicht, wobei die
    Stellung des beweglichen Griffes zu sehen ist,
    bei der sich der bewegliche Spannkopfteil
    unabhängig von den anderen Teilen einstel-
    len läßt.
    Die Einrichtung undWirkung ist folgende:
    Der Schlüssel besteht aus den Köpfen 1o
    und i r und den Griffen 12 und 13. Der Kopf
    io wird für die Folgezeit der Einfachheit
    halber als feststehender Kopf und der Kopf
    i i als beweglicher Kopf beschrieben.
    Der feststehende Kopf 1o (Abb. 3) besteht
    aus Backe 14. und Schaft 15. Letzter hat eine
    Führungsrille 16. Seitwärts an dem Schaft
    15 sind Ansätze 17 und 18 angeordnet. An
    den Ansätzen 17 und 18 sind innen Halt-
    zahnungen 1g und 2o angeordnet.
    Der bewegliche Kopf i i, welcher in Abb. i,
    und 5 gezeigt ist, besteht aus der Backe
    21, dem Schaft 22 und der Zahnung 23.
    Die Zähne 23 sind etwas schräg zur Längs-
    achse, wie Abb.5 zeigt, angeordnet. Der
    Schaft 22 und der Kopf i i ist gleitbar in und
    an der Führung 16 des Kopfes i o angeord-
    net. Die schrägen Zähne 23, in Form einer
    Zahnstange, sind zwischen den Ansätzen 17
    und 18 durch den Griff 13 mit den Zihnen
    27 erreichbar. Um den Schlüssel zu betäti-
    gen, sind zwei Griffe 12 und 13 vorgesehen.
    Diese Griffe sind auf einem Bolzen 2q. zwi-
    schen den Ansätzen 17 und 18 gelagert. Der
    Griff r2 ist, wie die Abb. 6 zeigt, gegabelt. An dem gegabelten Teil sind zwei Zahnsegmente 25 und 26 angebracht, welche in die zugehörigen Zahnsegmente i9 und 2o des Kopfes fo greifen. Der Griff 13 hat ein Kopfteil mit Zähnen 27, welche gleich sind mit den Zähnen 23 des Schaftes 22 und in diese eingreifen. Die Griffe 12 und 13 nehmen an Öhren 28 die Enden einer Griffeder 29 auf, welche das Bestreben hat, die Griffe auseinanderzuzwängen, wobei sich die Bakken des Schlüssels öffnen.
  • Um den Kopf i i, der in der Führung des Kopfes fo sitzt, frei zu betätigen, wird der Griff 13 so bewegt, daß die Zähne 27 aus der Zahnung 23 gelangen. Nun kann der Kopf i r beliebig und frei nach oben gestellt werden. In Arbeitsstellung des Schlüssels wird der Kopf mit Zähnen 27 wieder mit der Zahnung 23 in Zusammenhang gebracht. Durch die quergerichteten Zähne 23 und 27 werden die Backen 1q. und 2,1 fest zueinander gesperrt und außerdem durch die schrägwinklige Lage der Zahnung 23 und 27 in festspannende Tätigkeit versetzt. Je mehr mit entsprechender Kraft die Griffe 12 und 13 zusammengedrückt werden, desto mehr spannt sich auch das Backenstück 2i an das festzuhaltende Material an, so daß auch, wenn dieses weich ist, ein fester Angriff und Halt gegeben ist. Wenn die Backen gelöst werden sollen, wird der Druck an den Griffen 12 u_id 13 vermindert, so daß die Feder 29 die Griffe auseinanderbringt und der Schlüssel bequem von dem Werkstück abgenommen werden kann.
  • Die Schlüsselanordnung kann auch noch für andere Zwecke gebraucht werden. Z. B. könnten die Köpfe f i und 14 auch mit gegenüberliegenden Schneiden versehen sein, so daß die Backen-, Verschluß- und Bewegungsanordnung auch zum Schneiden gebraucht werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schraubenschlüssel, gekennzeichnet durch quer zur Verschiebungsrichtung des Maules stehende Handgriffe, von denen der eine (12) durch einen Scharnierbolzen (2q.) und zahnartige Vorsprünge (25, 26) mit der festen Backe (fo) unbeweglich verbunden ist, während der andere, um den Scharnierbolzen schwingbare Handgriff (r3) am vorderen Ende mit schrägstehenden, zahnstangenartig ausgebildeten Zähnen (27) versehen ist, die nach Einstellung der beweglichen Spannbacken (i i) von Hand beim Zusammendrücken der Handgriffe mit gleichartigen Zähnen (23) dieser Spannbacke in Eingriff kommen und so das Maul zuspannen.
DEH103112D 1925-08-16 1925-08-16 Schraubenschluessel Expired DE459401C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH103112D DE459401C (de) 1925-08-16 1925-08-16 Schraubenschluessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH103112D DE459401C (de) 1925-08-16 1925-08-16 Schraubenschluessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE459401C true DE459401C (de) 1928-05-02

Family

ID=7169172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH103112D Expired DE459401C (de) 1925-08-16 1925-08-16 Schraubenschluessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE459401C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE869527C (de) Klammernaehapparat mit gegeneinander verlaufenden Quetschbacken
DE459401C (de) Schraubenschluessel
DE2423226A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von nocken in aufeinanderliegenden blechlagen
DE364026C (de) Zange mit verstellbarem Maul
DE583888C (de) Schmiedezange
DE354317C (de) Schrauben- und Rohrschluessel
DE612786C (de) Kettenglied oder Schake mit einem ungegabelten und einem gegabelten Ende
DE361855C (de) Verstellbarer Schraubenschluessel
DE2631852A1 (de) Mittels einer antriebsvorrichtung betriebenes werkzeug zum anziehen oder loesen von schrauben
DE353126C (de) Schraubenschluessel
DE71984C (de) Schraubenschlüsselknarre
DE332136C (de) Feststellvorrichtung fuer die Hamme der Sense am Wurf
DE443730C (de) Rohrschluessel
DE327547C (de) Zange mit zwei gegeneinander gefuehrten Pressbacken
DE466644C (de) Kuenstliche, an einem Armstumpfsockel anschliessbare Arbeitshand
DE138929C (de)
DE857326C (de) Sich selbsttaetig oeffnende Flachzange mit Parallelverschiebung der Backen
DE117586C (de) Feststellvorrichtung fur verstellbare schraubenschlussel
DE676538C (de) Ohrmarkenzange
DE331657C (de) Schere, insbesondere fuer Walzeisen, mit Zahnradantrieb der Backen
DE94778C (de)
DE354138C (de) Selbstklemmender Schraubenschluessel
DE362859C (de) Werkzeug mit gegeneinander verstellbaren Backen
AT127346B (de) Zange, insbesondere für Schmiede.
DE1271649B (de) Klemmzange