DE478009C - Verfahren zur Gruenfaerbung von auf Blaupapier hergestellten photographischen Kopien - Google Patents

Verfahren zur Gruenfaerbung von auf Blaupapier hergestellten photographischen Kopien

Info

Publication number
DE478009C
DE478009C DEF66039D DEF0066039D DE478009C DE 478009 C DE478009 C DE 478009C DE F66039 D DEF66039 D DE F66039D DE F0066039 D DEF0066039 D DE F0066039D DE 478009 C DE478009 C DE 478009C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
uranium
blue
solution
blue paper
green coloring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF66039D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF66039D priority Critical patent/DE478009C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE478009C publication Critical patent/DE478009C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/64Compositions containing iron compounds as photosensitive substances

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

  • Verfahren zur Grünfärbung von auf Blaupapier hergestellten photographischen Kopien Es ist bereits vorgeschlagen worden, auf Blaupapier hergestellte photographische Kopien durch Behandlung mit einem Tönungsbad, das Kaliumpermanganat und Kochsalz enthält, grün zu färben; jedoch bestand für die Anwendung dieses Bades die Bedingung, daß die Blaukopie mit starker Überbelichtung, also mit übermäßigem Zeitaufwand, hergestellt wurde.
  • Ferner ist es bekannt, durch Anwendung von Urannitrat- und Ferrizitrat-Ammoniak-Lösung auf Bromsilberpapieren grüne Töne zu erzielen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß das mit einer eisenhaltigen Cyanidlösung überzogene Blaupapier nach der Belichtung und Wässerung noch im feuchten oder auch erst im getrockneten Zustande einer Uran-Salz-Lösung zugeführt wird.
  • Das Blaupapier kann beispielsweise in bekannter Art mittels zweier Lösungen hergestellt sein, von denen die eine enthält: 5 Teile Kaliumeisencyanid, 5o Teile Wasser, während die andere besteht aus: =5 Teilen Eisenammoniumzitrat und 5o Teilen Wasser.
  • Die beiden Lösungen werden gemischt und filtriert, dann auf das Papier aufgetragen. Auf dem getrockneten Papier werden in bekannter Weise die Blaukopien (Thurnbulls-Blau) hergestellt, die durch Spülen in Wasser fixiert werden.
  • Solche Blaupausen werden im hellen Sonnenlicht sehr schnell blaß; bei gedämpftem Licht dauert das Verblassen etwas länger. Aber selbst bei Aufbewahrung in dunklen Räumen läßt sich nicht verhindern, daß das Papier allmählich verschießt. Die blaue Farbe und die verwendeten Chemikalien wirken im Laufe der Jahre schädlich auf die Augen der mit der Prüfung der Blaupausen betrauten Personen ein.
  • Gemäß der Erfindung werden die Blaupausen in der Regel, während sie vom Wässern her noch feucht sind, für kurze Zeit, z. B. eine Minute, in eine zweite Lösung gelegt und dann wieder gewässert. Durch das Eintauchen in die zweite Lösung nehmen die Pausen eine dunkelgrüne Farbe an. Die Lösung besteht aus einer Mischung der folgenden Bestandteile: z. z g Urannitrat (fest), zoo g Wasser, a. r g Kaliumeisencyanid (fest), zoo g Wasser, 3. zo g Essigsäure (flüssig).
  • Auch bei längerer oder kürzerer Badezeit als einer Minute werden gute Ergebnisse erzielt. Das Uransalz wandelt das niedergeschlagene Thurnbulls-Blau in eisenhaltiges Uran um, wodurch die dunkelgrüne Farbe entsteht. Dieses Ergebnis kann auch ohne die Säure herbeigeführt werden. In diesem Falle wird jedoch mehr Zeit für das nachfolgende Wässern benötigt. Die Säure beschleunigt also den Spülvorgang.
  • Bei den Versuchen sind Uranchlorid, uranoxalsaures Salz, uranessigsaures Salz und uranzitronensaures Salz mit Erfolg benutzt worden. Praktisch wirken alle Uransalze in der erläuterten Weise. Sie können auch ohne Kaliumeisencyanid verwendet werden; dann ergibt sich aber ein helleres Grün. Die Säure hat also auch den Zweck, die weißen Linien in der Pause klarer hervortreten zu lassen. Statt der obengenannten Säure können auch andere organische Säuren, wie Zitronensäure oder Chlorwasserstoffsäure, verwendet werden..
  • Auch bereits trockene Blaupausen können mittels der Uranlösung grün gefärbt werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Grünfärbung von auf Blaupapier hergestellten, photographischen Kopien, dadurch gekennzeichnet, daß das Blaupapier nach der Belichtung und Wässerung noch im feuchten oder auch erst im trockenen Zustande einer Lösung von Uransalz zugeführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung neben Uransalzen Kaliumeisencyanid enthält.
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, da.ß die Lösung außerdem eine organische Säure enthält.
DEF66039D 1928-05-10 1928-05-10 Verfahren zur Gruenfaerbung von auf Blaupapier hergestellten photographischen Kopien Expired DE478009C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF66039D DE478009C (de) 1928-05-10 1928-05-10 Verfahren zur Gruenfaerbung von auf Blaupapier hergestellten photographischen Kopien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF66039D DE478009C (de) 1928-05-10 1928-05-10 Verfahren zur Gruenfaerbung von auf Blaupapier hergestellten photographischen Kopien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE478009C true DE478009C (de) 1929-06-17

Family

ID=7110350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF66039D Expired DE478009C (de) 1928-05-10 1928-05-10 Verfahren zur Gruenfaerbung von auf Blaupapier hergestellten photographischen Kopien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE478009C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE478009C (de) Verfahren zur Gruenfaerbung von auf Blaupapier hergestellten photographischen Kopien
DE2652779C3 (de) Oxydationsmittel für Küpen- und Schwefelfarbstoffe und Verfahren zum Färben von cellulosehaltigen Textilfasern
DE936263C (de) Verfahren zum Faerben von Gebilden aus Polyacrylnitrilen und Faerbeflotten hierfuer
DE835680C (de) Verfahren zum Faerben eines oxydischen oder opaken oxydischen Films auf Aluminium oder Aluminiumlegierungen mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen der Indigoreihe
DE947221C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Bleichen und Fixieren von chromogen entwickelten Farbbildern
DE975111C (de) Verfahren zum Verbessern der Echtheitseigenschaften von gefaerbtem Textilmaterial
DE536068C (de) Verfahren zur Erzeugung von Mustern auf gemischten Geweben aus Celluloseacetatseide und immunisierter Baumwolle einerseits und Baumwolle, Wolle, Naturseide oder Kunstseide aus regenerierter Cellulose andererseits
DE441690C (de) Verfahren zur bildmaessigen Verzierung von Geweben durch Lichtwirkung unter Reduktion von Silbersalzen
DE350921C (de) Verfahren zur Vorbereitung des Celluloseacetats und der daraus hergestellten Gebilde zum Faerben
DE652085C (de) Verfahren zum AEtzen und Entwickeln von Faerbungen
DE267992C (de)
DE675529C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbentonfilmen
DE440267C (de) Verfahren zur Herstellung von lichtechten, waschbaren, gemusterten Stoffen
DE808707C (de) Faerbereihilfs- und Faserschutzmittel
DE939805C (de) Verfahren zur Erzeugung von Reserven unter unloeslichen Azofarbstoffen
DE427505C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder in bunten Farben auf Stoff
DE679767C (de) Verfahren zum Faerben und Drucken von Textilstoffen aus Cellulosefasern mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen
DE355533C (de) Verfahren zum Faerben von Celluloseacetaten
DE555304C (de) Verfahren zur Herstellung von Buntreserven mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen unter Grundfaerbungen aus 2,3-Oxynaphthoesaeurearyliden und diazotierten 4-Aminodiph enylaminen
DE825347C (de) Verfahren zum Haerten der farbstoffabsorbierenden, wasseraufnehmenden kolloidalen Schicht von Rohfilmen
AT119498B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbenphotographien.
DE513357C (de) Verfahren zur Erzeugung von Faerbungen und Drucken mit Estersalzen von Kuepenfarbstoffen
DE185041C (de)
DE636995C (de) Verfahren zum Reservieren von Faerbungen aus Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen auf Textilstoffen
DE465971C (de) Verfahren zur Erzeugung von Faerbungen und Drucken mit Kuepenfarbstoffen