DE476678C - Neutralisierungs- und Entkaelkungsbad fuer enthaarte Haeute - Google Patents

Neutralisierungs- und Entkaelkungsbad fuer enthaarte Haeute

Info

Publication number
DE476678C
DE476678C DEB126178D DEB0126178D DE476678C DE 476678 C DE476678 C DE 476678C DE B126178 D DEB126178 D DE B126178D DE B0126178 D DEB0126178 D DE B0126178D DE 476678 C DE476678 C DE 476678C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
neutralizing
decalcifying
bath
baths
depilated skin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB126178D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Applic Chimiques SA I N D A C
Original Assignee
Applic Chimiques SA I N D A C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Applic Chimiques SA I N D A C filed Critical Applic Chimiques SA I N D A C
Application granted granted Critical
Publication of DE476678C publication Critical patent/DE476678C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C1/00Chemical treatment prior to tanning
    • C14C1/08Deliming; Bating; Pickling; Degreasing

Description

  • Neutralisierungs- und Entkälkungsbad für enthaarte Häute
    Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ver-
    besserung beim Gerben von Häuten und ins-
    besondere beim Neutralisieren und Entkalken
    nach <lein Enthaaren der Häute und vor ihrer
    Einführung in das Gerbbad.
    Chemische Entkalkungsmittel sind be-
    kannt; es mag die Anwendung von \ atrium-
    sulfid oder chemisch reinem NTatriumsulfarse-
    nit erwähnt «-erden. Die Mittel werden, ge-
    löst, in Bädern verschiedener Dichte je nach
    der -Natur der Häute oder dem gewünschten
    Schnelligkeitsgrade der Enthaarung ge-
    braucht.
    Nach der Enthaarung ist es ratsam und
    üblich, die Häute vollständig zu neutrali-
    sieren und allen Kalk herauszulösen. Die Ent-
    kalkung wird mit schiwach sauren Bädern vor-
    genommen. In der Praxis bringt diese Säure
    die Gefahr einer starken Schwellung der
    Häute und besonders einer Schwellung des
    Narbens mit sich, die beide am fertigen Leder
    l;emerkbar sind; es wird hier häufig die
    Brüchigkeit des fertigen Leders verursacht
    und hier schon die Schönheit ,des N arbens -
    des Flors - dauernd beeinträchtigt oder ver-
    nichtet.
    Vorliegende Erfindung vermeidet diese
    Nachteile durch den Zusatz von beispiels-
    weise i °l" Nitrobenzol zu den an sich be-
    kannten schwach sauren Bädern.
    Nachstehend werden mehrere Beispiele für
    solche Neutralisierungsbäder gegeben. Diese
    Bäder geben bei einer 24stündigen Behand-
    lung der Häute ein ausgezeichnetes Ergebnis,
    wobei 8°/" Entkälkungsmittel vom Gewicht
    der Häute berechnet sind. Die Entkalkung
    mit Bädern gemäß der vorliegenden Erfin-
    dung beschränkt die Schwellung namentlich
    des N arbens auf ein Mindestmaß, da das Ni-
    trobenzol als Schrumpfungsmittel wirkt und
    diese Eigenschaft auch als Zusatz zu den ver-
    schiedenen Säuren beibehält.
    i. Beispiel
    i"/" Nitrobenzol, 99'/" Essigsäure d.opro-
    zentig.
    z. Beispiel
    o,8 "j" Nitrobenzol, i 5,2 "i" Alkohol (9o1
    Gav Lussac), 62,501'" Salzsäure (211 Be),
    21,5 "/" H.,0.
    Der Salzsäure oder Essigsäure kann man
    Ameisensäure oder Carbolsäure in konzen-
    trierter Lösung zusetzen, um folgende For-
    ineln zu erhalten:
    3. Beispiel
    99 Teile konzentrierte Ameisensäure und
    i Teil Nitrobenzol.
    d.. Beispiel
    99 Teile C'arbolsäure (5o1/"), i Teil 'Nitro-
    benzol.
    Alle schädlichen Gärungen wurden vollständig vermieden durch die Anwendung dieser Neutralisierungs- und Entkälkungsbäder ; aber das Nitrobenzol bietet den Vorteil, in einer reineren Form die Schönheit der Blume der Haut hervortreten zu lassen und verhindert jede Zerstörung dieser im' Verlaufe der folgenden Gerbung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Neutralisierungs- und Entkälkungsbad für enthaarte Häute, gekennzeichnet durch Zusatz von beispielsweise r °1o Nitrobenzol zu den an sich bekannten schwach sauren Bädern.
DEB126178D 1926-06-02 1926-06-26 Neutralisierungs- und Entkaelkungsbad fuer enthaarte Haeute Expired DE476678C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE21685X 1926-06-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE476678C true DE476678C (de) 1929-05-23

Family

ID=32686669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB126178D Expired DE476678C (de) 1926-06-02 1926-06-26 Neutralisierungs- und Entkaelkungsbad fuer enthaarte Haeute

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE476678C (de)
GB (1) GB272195A (de)
NL (1) NL21685C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB272195A (en) 1927-08-04
NL21685C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE476678C (de) Neutralisierungs- und Entkaelkungsbad fuer enthaarte Haeute
DE930581C (de) Haarpflegemittel
DE888741C (de) Verfahren zum Beizen von enthaarten Haeuten und Fellen mittels proteolytischer Enzyme
DE907287C (de) Verfahren zum Veredeln von Textilien
DE653791C (de) Verfahren zur Chromgerbung
DE672747C (de) Verfahren zum Gerben von Haeuten und Fellen
DE622213C (de) Verfahren zur Verbesserung der Weichheit und Geschmeidigkeit von Leder
DE602273C (de) Verfahren zum Gerben von gepickelten Hautbloessen mit Chromsalzen
DE656872C (de) Verfahren zur Behandlung geweichter und entfleischter Pelzrohfelle
DE685744C (de) Verfahren zum Fixieren von Gerbstoffen im Leder
DE466108C (de) Verfahren zur Chromgerbung tierischer Haeute im Einbadverfahren
DE804827C (de) Entkaelken von Bloessen
DE559092C (de) Verfahren zum Konservieren von Haeuten und Fellen
DE694488C (de) Verfahren zur Herstellung von Leder
DE514723C (de) Verfahren zur Nachgerbung von Leder
DE337588C (de) Verfahren zum Gerben tierischer Haeute
DE747173C (de) Verfahren zum Entfetten von Haeuten und Fellen
DE70226C (de) Gerben mit Eisenoxychlorid-Chlornatrium
DE750988C (de) Verfahren zum Gerben mit Aluminium enthaltenden Gerbstoffen
DE297187C (de)
DE335122C (de) Verfahren zum Gerben tierischer Haeute
DE761842C (de) Verfahren zum Gerben mit Formaldehyd
DE713915C (de) Verfahren zum Entkaelken von geaescherten Bloessen
DE629616C (de) Verfahren zur Vorbereitung von Seide fuer die Filzerei
DE439551C (de) Verfahren zum Gerben von tierischen Haeuten