DE473830C - Pelz- und Fellklopfmaschine mit mehreren Klopfern - Google Patents

Pelz- und Fellklopfmaschine mit mehreren Klopfern

Info

Publication number
DE473830C
DE473830C DEA50162D DEA0050162D DE473830C DE 473830 C DE473830 C DE 473830C DE A50162 D DEA50162 D DE A50162D DE A0050162 D DEA0050162 D DE A0050162D DE 473830 C DE473830 C DE 473830C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knockers
fur
machine
several
hide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA50162D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE473830C publication Critical patent/DE473830C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06GMECHANICAL OR PRESSURE CLEANING OF CARPETS, RUGS, SACKS, HIDES, OR OTHER SKIN OR TEXTILE ARTICLES OR FABRICS; TURNING INSIDE-OUT FLEXIBLE TUBULAR OR OTHER HOLLOW ARTICLES
    • D06G1/00Beating, brushing, or otherwise mechanically cleaning or pressure cleaning carpets, rugs, sacks, hides, or other skin or textile articles or fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Description

  • Pelz- und Fellklopfmaschine mit mehreren Klopfern Es sind bereits Pelz- und Fellklopfmaschinen mit standfestem Grundgestell bekannt, bei denen zwei oder mehrere aus Bambusrohr oder ähnlichem starren Material bestehende stabförmige Klopfer abwechselnd in Schwingung versetzt werden. Bekannt ist auch, Pelz- und Fellklopfmaschinen in ihrer \Teigung festzustellen sowie die Klopfer auswechselbar zti gestalten und von einem gemeinsamen Antrieb aus zwangläufig zu betätigen.
  • Die die Erfindung bildende Pelz- und Fellklopfmaschine ist demgegenüber mit zwei oder mehreren in der feststellbaren Schwingplatte des Grundgestelles in einer wagerechten Achse hintereinandergelagerten Klopferwellen ausgerüstet, die durch versetzt angeordnete und gleichmäßig gedrehte Kurbeln in Schwingung versetzt werden. An den Klopferwellen sind die Klopferstäbe in bekannter Weise unter Vermittlung von verschiebbaren und v erdrehbaren Buchsen auswechselbar befestigt.
  • Bei dieser Ausbildung der Maschine wird jeder Klopfer für sich vollkommen zwangläufig auf und ab bewegt, wodurch sich eine äußerst gleichmäßige Klopfwirkung ergibt, ohne daß ein Klopfer durch die irgendwie gestörte Bewegung eines anderen Klopfers in seiner gleichmäßigen Schwingung beeinträchtigt werden könnte. Da die Klopfer hierbei nicht nur, wie an sich bekannt, einzeln in ihrer Neigung, sondern auch in ihrem gegenseitigen Abstand einstellbar und sogar jeder für sich einfach durch Zurückklappen sind, so kann die Maschine auch weitgehend verschieden großen und dicken Pelzen und Fellen angepaßt werden. Das beiKlopfmaschinen bekannte standfeste Grundgestell gestattet dabei, die Maschine frei zu bewegen, beliebig aufzustellen und schnell in Arbeitsbereitschaft zu bringen.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der neuen Pelz- und Fellklopfmaschine dargestellt. Die Abb. i zeigt die Maschine im Aufriß und die Abb. 2 im Grundriß. - Die Abb. 3 zeigt ein einsetzbares Zwischenstück.
  • Die Maschine besitzt eine schwere, standfeste Grundplatte i, von der zwei ohrenartige Ansätze 2, 3 aufwärts ragen. An den An-Sätzen sind zwei Schrauben :4, 5 befestigt, von deren Kegelspitzen eine -Platte 6 gehalten wird. An der rückwärtigen Kante dieser Platte 6 ist ein Winkelrahmen 7 mittels des Schraubenbolzens 8 befestigt. Dieser Bolzen greift durch einen Schlitz im senkrechten Schenkel des Winkelrahmens 7 hindurch, so daß bei Lösung des Schraubenbolzens 8 der Winkelrahmen in seiner Höhenlage gegenüber der Platte 6 eingestellt werden kann. Auf dein Winkelrahmen 7 ist ein Elektromotor 9 angeordnet, der durch einen an der Grundplatte z vorgesehenen Schalter io bedient werden kann.
  • Durch den Motor 9 wird eine: Achse i i angetrieben, deren Drehbewegung durch die Schneckenräder 12, 13 auf eine Achse 14 weitergeleitet wird, die in Böcken 15, 16 der Platte 6 gelagert ist. Die Achse 14 ist an ihren beiden Enden mit Kurbelscheiben 18, i9 versehen, an deren Kurbelzapfen 20, 21 Stangen 22, 23 angelenkt sind. Die unteren Enden dieser Stangen sind durch Lenker 24, 25 mit zwei konaxial gelagerten Wellen 26, 27 verbunden. Die Lenker 2-1, 25 sind dabei mit den Wellen 26,27 starr verbunden, so daß letztere beim Umlauf der Kurbelscheiben 18, i 9 unabhängig voneinander hin und her gedreht werden. Die Wellen 26, 27 sind in den Kegelspitzen von vier konaxial an der Platte 6 angeordneten Schrauben 29, 30, 31, 32, gelagert.
  • An den Wellen 26, 27 sind durch Klemmschrauben 33, 34 rohrförmige Haltebuchsen 35, 36 starr befestigt. Die in die Haltebuchsen 35, 36 eingesetzten stockartigen Klopfer 39, 40 werden durch Klemmschellen 37, 38, die um die geschlitzten Enden der Haltebuchsen 35, 36 gelegt sind, fest in Stellung gehalten. Auf jeder Welle26, 27 können statt je einer Haltebuchse natürlich auch zwei oder mehrere in gleicher oder ähnlicher Weise festgeklemmt werden. Die Getriebeteile (Räder 12, 13 und Kurbeln 18, 19, 2=, 23, 24, 25) der Maschine sind, um ein Verstauben zu verhindern, wie dargestellt, in Gehäusen 43, 44, 45 eingeschlossen.
  • Wie ohne weiteres verständlich, werden hei laufendem Motor die Klopfer 39,4o durch die beschriebenen Antriebsteile in Schwingung versetzt. Der gegenseitige Abstand der Klopfer läßt sich dabei leicht durch Lösen der Schrauben 33, 3.4, entsprechendes Verschieben der Halte"uchsen 35,36 auf den Wellen 26, 27 und erneutes Anziehen der Schrauben 33, 34 verändern. Auch läßt sich die Winkelstellung der Klopfer zur Horizontalebene durch Lösen und erneutes Anziehen der Schrauben 33, 3d., falls erforderlich, leicht ändern. Hierdurch wird die Möglichkeit geschaffen, die Schlagkraft der Klopfer 39,40 der jeweiligen F.:11- oder Pelzart anzupassen, also entweder zii verstärken oder abzuschwächen. Die Anzahl der wirksamen Klopfer kann ebenfalls schnell und leicht verändert werden, entweder durch Entfernen oder Einsetzen von Klopfern in ihre Haltebuchsen oder durch genügend weites Verdrehen der Haltebuchsen auf den Wellen 26, 27, so daß die Klopfer 39, 4o alsdann entweder außer Wirkung gesetzt oder umgekehrt in Wirkung gebracht werden.
  • Wie ebenfalls ohne weiteres verständlich, kann eine Vermehrung der Klopfer und damit der Klopfwirkung dadurch erreicht werden, daß mehr als zwei Wellen 26,27 mit entsprechenden Antriel:smitteln konaxial hintereinander angeordnet werden.
  • Die Kurbelzapfen 2o, 21 sind, wie dargestellt, gegeneinander versetzt, damit die Klopfer 39, 4o nicht gleichzeitig, sondern abwechselnd zur Wirkung kommen.
  • Die senkrechte Verstellungsmöglichkeit des `Vinkelrahmens 7 gestattet es, einen größeren oder kleineren Motor so auszurichten, daß die Triebwelle i i desselben stets in die richtige Stellung zum Schneckenrad i2 gelangt.
  • Die Platte 6 ist, wie bereits beschrieben, an ihrer vorderen Kante drehbar gelagert. Diese Lagerung ermöglicht es, die Schlagkraft aller Klopfer gleichzeitig durch einfaches Verdrehen der Platte 6 und der an ihr festgelegten Teile zu erreichen. Uni die Platte 6 in einer eingestellten Lage festzustellen, ist am rückwärtigen Teile des Winkelrahmens 7 eine Stange 4.6 befestigt, von der ein mit einem Langloch versehener Arm .2 abwärts ragt. Der Arm kann durch eine Klemmschraube an einer von der Grundplatte i ausgehenden Stange 47 in beliebiger Höhenlage festgelegt werden. Ein an Stange 46 vorgesehener Handgriff 48 erleichtert das Verschvvenken der Platte 6 samt den Klopfern.
  • Um schnell eine größere Anzahl von Klopfern in Stellung bringen zu können, ohne erst eine entsprechende Anzahl von Haltebuchsen festlegen zu müssen, können in die Buchsen Zwischenstücke eingesetzt werden, die zum Befestigen mehrerer Klopfer eingerichtet sind. Ein Ausführungsbeispiel eines derartigen Z-,v ischens.tü:ckes ist in der Abb. 3 dargestellt. Es besteht aus einem Jochkörper 49, in welchem eine Anzahl Löcher zum Einschieben der Klopfer 39. vorgesehen sind. Durch Schrauben 50, 51, 52 werden die Klopfer in den Löchern des Jochkörpers 49 gehalten. Am Jochkörper 4.9 ist ein zweckmäßig mit ihm aus einem Stück gebildeter Vorsprung oder. Stutzen 53 angel;racht, der in das Rohrende einer Haltebuchse 35, 36 eingeschoben und in diesem dann festgeklemmt werden kann. Durch den Gebrauch eines derartigen Zwischenstückes gelingt es, eine Anzahl von Klopfern gemeinsam einzustellen, sei es, um eine Veränderung der Schlagkraft der Klopfer oder des Abstandes der Klopfer von in einem oder mehreren gleichen Zwischenstücken befestigten Klopfern oder endlich der Anzahl der wirksamen Klopfer zu erreichen.
  • Die Maschine ist, obgleich beweglich, dennoch in ihrer Gesamtheit so schwer ausgeführt, daß sie genügende Standfestigkeit besitzt. Sie kann, da sie nicht durch Klemmvorrichtungen besonders in Stellung gehalten zu werden braucht, selbst während des Klopfvorganges beliebig in jeder gewünschten Richtung verschoben werden. Damit die Maschine einerseits feststeht und anderseits leichter zu verschieben ist, sind an der Grundplatte 1 drei geringfügig vorstehende Füße 56, 57, 58, Lind zwar zwei an der Frontseite und- einer an der :Mitte der Rückseite, vorgesehen.
  • Die Maschine ist nicht an die Anwendung eines Elektromotors gebunden, denn auch jede andere Kraftquelle ist zum Antrieb der Maschine geeignet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Pelz- und Fellklopflnaschine, deren Neigung in einem standfesten Grundgestell -einstellbar ist, mit zwei oder mehreren zwangläufig in Schwingung versetzten stabförrnigen Klopfern, die in verstellbaren Buchsen befestigt sind, gekennzeichnet durch zwei oder mehrere in einer wagerechten Achse hintereinandergelagerte Klopfer-wellen (26, 27), die durch versetzt angeordnete Kurbeln (2o,21) in Schwingung versetzt werden und an denen die verschiebbaren und verdrehbaren Buchsen (35, 36) für die Klopfstäbe befestigt sind.
DEA50162D 1926-05-25 1927-02-25 Pelz- und Fellklopfmaschine mit mehreren Klopfern Expired DE473830C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB473830X 1926-05-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE473830C true DE473830C (de) 1929-03-25

Family

ID=10444770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA50162D Expired DE473830C (de) 1926-05-25 1927-02-25 Pelz- und Fellklopfmaschine mit mehreren Klopfern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE473830C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE898831C (de) * 1938-03-15 1953-12-03 Hanns Dipl-Ing Voglgsang Poroeses, oelhaltendes Lager

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE898831C (de) * 1938-03-15 1953-12-03 Hanns Dipl-Ing Voglgsang Poroeses, oelhaltendes Lager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2901284C2 (de) Bodenverdichtungsgerät mit Bodenplatte und Unwucht-Schwingungserzeuger
DE102007022043A1 (de) Rüttelvorrichtung und Verfahren zum Entfernen des Kernsandes aus hohlen Gussstücken
DE2317287A1 (de) Vorrichtung fuer das rationelle saeubern von prell- oder randsteinen, richtungsoder anzeigepfaehlen, anzeigetafeln, strassenschranken u. dgl
DE473830C (de) Pelz- und Fellklopfmaschine mit mehreren Klopfern
DE3323976A1 (de) Mehrgelenk-roboter
DE1297320B (de) Vorrichtung zum Abschraegen eines Rohres an seinem Ende
AT110146B (de) Pelz- und Fellklopfmaschine.
DE844523C (de) Zubringervorrichtung
DE879012C (de) Zinkenfraesapparat
DE2903424C3 (de) Schlüsselkopiermaschine für Bartschlüssel
DE757132C (de) Vorrichtung zum Schleifen und Polieren von Steinen, Marmor und anderen harten Stoffen
DE516810C (de) Bodenfraese mit einer zwischen Auslegern gelagerten Fraeswelle
DE883083C (de) Vorrichtung zum Abschneiden von stangenfoermigem Material mit oxydierender Gasflamme
DE3135082C2 (de) "Vorrichtung zum Befestigen von Kraftfahrzeugteilen bei Montage- und/oder Reparaturarbeiten"
DE969591C (de) Maschine zum Einbrennen von Buchfalzen und zum Rundziehen von Buchdeckenruecken
DE338952C (de) Bohrmaschine fuer Diamantziehsteine
DE356948C (de) Schwingbarer Werkstueckhalter fuer Maschinen zum Schleifen von Facetten an die geraden Kanten von Glasplatten
DE910137C (de) Umstellbares Hilfsgeraet fuer den motorischen Antrieb von Maschinen
DE639925C (de) Schuhwerknaehmaschine
DE507786C (de) Matratzenklopfmaschine
DE876522C (de) Bildhauerkopiermaschine
CH223279A (de) Streckwerk an Spinnereimaschinen mit einem Lenkarm und mindestens einem an diesem angeordneten Oberwalzenpaar.
DE103519C (de)
DE441447C (de) Abdrehvorrichtung fuer die Kurbelzapfen gekroepfter Kurbelwellen
AT235001B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Schalbrettern