DE3135082C2 - "Vorrichtung zum Befestigen von Kraftfahrzeugteilen bei Montage- und/oder Reparaturarbeiten" - Google Patents

"Vorrichtung zum Befestigen von Kraftfahrzeugteilen bei Montage- und/oder Reparaturarbeiten"

Info

Publication number
DE3135082C2
DE3135082C2 DE19813135082 DE3135082A DE3135082C2 DE 3135082 C2 DE3135082 C2 DE 3135082C2 DE 19813135082 DE19813135082 DE 19813135082 DE 3135082 A DE3135082 A DE 3135082A DE 3135082 C2 DE3135082 C2 DE 3135082C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support plate
mounting plate
plate
support
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813135082
Other languages
English (en)
Other versions
DE3135082A1 (de
Inventor
Horst 7730 Villingen-Schwenningen Klann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813135082 priority Critical patent/DE3135082C2/de
Publication of DE3135082A1 publication Critical patent/DE3135082A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3135082C2 publication Critical patent/DE3135082C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • B25H1/0007Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby for engines, motor-vehicles or bicycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung dient zum bearbeitungsgerechten Befestigen und Halten von Kraftfahrzeugteilen, insbesondere von Zylinderköpfen, bei Montage und/oder Reparaturarbeiten. Sie besteht aus einer rechteckig-länglichen Montageplatte (1), die auf einer Standsäule (30) um eine horizontale Achse schwenkbar gelagert ist und mehrere Durchbrüche (2, 3) für Befestigungsschrauben aufweist. An der Montageplatte (1) ist rechtwinklig zu deren Flachseiten und parallel zu deren Längskanten (32) eine Tragplatte (33) angeordnet, welche entlang ihrer freien Längskante (34) schlitzförmige Durchbrüche (35) und Einschnitte (36, 37) aufweist. An dieser Tragplatte kann z.B. ein Zylinderkopf eines Kfz-Motors befestigt werden. An jeweils zwei parallelen Haltearmen (41, 42 bzw. 55, 56), die an den schmalseitigen Enden der Montageplatte (1) bzw. der Tragplatte (33) arretierbar angelenkt sind, sind zwei parallel zur Längskante (32) der Tragplatte (1) verlaufende stabförmige Stützelemente (46, 54) für Ventilgegenlager (47) bzw. für Ventilfedernspannvorrichtungen (57) angeordnet.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum bearbeitungsgerechten Befestigen und Halfen von Kraftfahrzeugteilen, insbesondere von Zylinderköpfen, bei Montage- und/oder Reparaturarbeiten mit einer um eine horizontale Achse auf einer Standsäule schwenkbar gelagerten in einer vertikalen Ebene liegenden, länglich-rechteckigen Montageplatte, die mehrere schlitzförmige und/oder runde Durchbrüche zum Durchstecken von Befestigungsschrauben und/oder Werkstückteilen aufweist und die in mehreren Winkelpositionen mittels einer Arretiervorrichtung fixierbar ist.
Solche Vorrichtungen werden bereits bei der Fabrikation von Kraftfahrzeugteilen, insbesondere von Motorteilen als Montagehilfe wpvendet. Sie sind so eingerichtet, daß die zumontierenden bzw. demontierenden Teile, bei denen es sich ineist um Teilaggregate eines Kraftfahrzeuges handelt, mittels Schrauben oder besonderen Spannvorrichtungen zur Bearbeitung oder Vervollständigung lösbar befestigt werden können. In geringerem Umfang werden solche Vorrichtungen bereits auch in Reparaturwerkstätten verwendet.
Die bekannten Vorrichtungen sind jedoch nur dazu geeignet, nur eine geringe Anzahl unterschiedlicher Kraftfahrzeugteile aufzunehmen. So ist z. B. mit den bekannten Vorrichtungen nicht möglich einen Zylinderkopf eines Verbrennungsmotors so aufzuspannen, daß Reparaturarbeiten oder Montagearbeiten an den Ein- und Auslaßventilen bzw. den Ventilsitzen und Ventilführungen durchgeführt werden können.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß an ihr auf einfache Weise eine möglichst große Zahl unterschiedlicher Teilaggregate eines Kraftfahrzeuges, insbesondere aber Zylinderköpfe bearbeitungsgerecht befestigt und in vorteilhafter Weise bearbeitet werden können und mit der es vor allem möglich sein soll, die Ein- und Auslaßventile eines Zylinderkopfes leicht ein- und auszubauen sowie deren Sitze und Führungen leicht zu bearbeiten.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäße dadurch, daß an der Montageplatte im wesentlichen rechtwinklig zu deren Flachseiten und parallel zu deren
Längskanten eine Tragplatte angeordnet ist, welche entlang ihrer freien Längskante schlitzförmige Durchbrüche und in ihrer längsseitigen Stirnfläche mehrere Einschnitte aufweist, und daß an jeweils zwei zu einander parallel verlaufenden Hebelarmen die an den schmalseitigen Enden der Montageplatte und/oder an der Tragplatte schwenkbar und arretierbar gelagert sind, zwei parallel zu den Längskanten der Montagebzw. Tragplatte verlaufende, stabförmige Stützelemente für Ventilgegtrtlager bzw. für Ventilfedernspannvorrichtungen angeordnet sind.
Wie die praktische Erprobung einer solchen Vorrichtung bereits erwiesen hat, können damit Reparaturarbeiten an Zylinderköpfen, an Anlassern, an Lichtmaschinen, am Ansaugkanal von Vergasern, an Einspritzpumpen, an Lenkaggregaten, an Kurbelwellen, an Federbeinen, an Getrieben und an Kleinmotoren wesentlich einfacher und sicherer durchgeführt werden als dies bisher möglich war, wobei zudem die Möglichkeit gegeben ist, auch andere Aggregate zu Reparaturzwekken oder Montagezwecken an dieser Vorrichtung zu befestigen.
Dabei hat sich als vorteilhaft erwiesen, »venn die Tragplatte abnehmbar an der Montageplatte angeschraubt ist, damit die Tragplatte gegebenenfalls abgeschraubt werden kann, wenn größere Aggregate an der Montageplatte befestigt werden sollen.
In weiterer Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Stützelemente aus zylindrischen Stäben bestehen und sich über die gesamte Länge der Montage- bzw. Tragplatte erstrecken, und daß die Hebelarme jeweils an den schmalen Stirnseiten der Montage bzw. Tragplatte angeordnet sind. Auf diese Weise steht für die Befestigung der zu bearbeitenden Teile oder Aggregate die gesamte Länge der Montage- bzw. Tragplatte zur Verfügung, wobei die zylindrische Stabform der Stützelemente den Vorteil bietet, daß darauf in einfacher Weise Hilfsvorrichtungen verschiebbar und drehbar angeordnet werden können.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgese- -ίο hen, daß die Ventilfedernspannvorrichtung aus einem separaten Hebelarm besteht, der am einen Ende ein schalenartiges, halbzylindrisches Stützlager und am anderen Ende einen Handgriff besitzt und der mit einem in Längsrichtung verstellbaren, schwenkbar angelenkten, nach unten gerichteten Druckstück versehen ist. Eine solche Ventiltedernspannvomchtung läßt sich nicht nur einfach handhaben, sondern sie hat zudem den Vorteil, daß sie, wenn sie nicht gebraucht wird ohne weiteres von der Vorrichtung entfernt werden kann und andererseits leicht an der vOrrichtung angesetzt werden kann, wenn sie gebraucht wird.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß auf dem an der Tragplatte angelenkten Stützelement mehrere in verschiebbaren und in « beliebigen Winkelstellungen fixierbaren exzentrischen Gewindehülsen geführte Gewindespindeln angeordnet sind, die auf Ventilteller eines Zylinderkopfes als Gegenlager aufsetzbar sind. Diese Einrichtung stellt für das Einsetzen und für das Lösen von Ventilfedern ein wichtiges Hilfsmittel dar. welches die Arbeit sehr erleichtern kann.
Um das an der Montageplatte angelenkte Stützelement, das für die Ventilfederspannvorrichtung als Gegenlager dient, leicht und auf einfache Weise in die jeweils richtige Stüiznosition bringen zu können, ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die an der Montageplatz angelenkten Hebelarme an ihren freien Enden mit drehbar an ihnen gelagerten Scheiben versehen sind, an weichen das Stützelement im bezug auf ihre Lagerachse exzentrisch befestigt ist ui<d die jeweils mit mehreren exzentrischen Bohrungen zur Aufnahme eines Riegelzapfens versehen sind.
Zum selben Zweck ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die an der Montageplatte angelenkten Hebelarme jeweils an Scheiben befestigt sind, welche um eine gemeinsame Achse jeweils an einer Stirnseite der Montageplatte drehbar gelagert und mittels Riegelzapfen, die wahlweise in exzentrisch angeordnete Steckbohrungen der Scheiben und zugleich in eine Stirnbohrung der Montageplatte steckbar sind, in unterschiedlichen Winkelpositionen fixierbar sind.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die Montageplatte drehfest an der Stirnseite eines zylindrischen Lagerzapfens befestigt ist, der drehbar in einem zylindrischen Gehäuse gelagert ist und daß das Gehäuse auf einer Tragplatte befestigt ist, die um eine quer zur Zylinderachse des Gehäuses verlaufende Schwenkachse aus einer Horizontailage in eine Vertikallage verschwenkbar und in dieser verriegelbar ist.
Damit besteht auch die Möglichkeit die Montageplatte aus ihrer normalen Vertikallage in eine Horizontallage zu verschwenken und ein an der Montageplatte oder an der mit ihr verbundenen Tragplatte befestigtes Aggregat an der normalerweise vertikalen Seite von oben zu bearbeiten. Dabei kann es erforderlich, ir. jedem Fall aber vorteilhaft sein, wenn die Standsäule höhenverstellbar ist, damit die von oben zu bearbeitende Stelle des aufgespannten Aggregates in die für die Bearbeitung günstigste Höhe eingestellt werden kann.
Anhand der Zeichnung wird nun im folgenden ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine komplette Vorrichtung zum Befestigen und Halten von Kraftfahrzeugteilen mit Stindsikile in perspektivischer Ansicht,
Fig.2 den separaten Teil einer Ventilfedernspannvorr jhtung in perspektivischer Ansicht,
F i g. 3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der in Fig. I dargestellten Vorrichtung in veikleinertem Maßstab,
F i g. 4 Vorrichtung der F i g. 1 in Seitenansicht ohne Ventilfedernspannvorrichtung,
Fig. 5 die gleiche Ansicht wie Fig.4 mit der kpl. Ventilfedernspannvorrichtung,
F i g. 6 eine Seitenansicht der in F i g. 1 dargestellten Vorrichtung mit um 90° verschwenkter Montage- und Halteplatte,
F i g. 7 eine Seitenansicht der in F i g. 1 dargestellten Vorrichtung mit um 180° verschwenkter Montage- und Halteplatte.
Bei der in der Ze:chnung dargestellten ''orrichiung zum Befestigen und Halten von Kraftfahrzeugteilen, insbesondere von Zylinderköpfen bei Montage- und/ oder Reparaturarbeiten, weist eine rechteckige längliche Montageplatte 1 auf, die mit einer Vielzahl von schlitzförmigen, längs und quer verlaufenden Durchbrüchen 2 sowie mit einer kreisrunden Öffnung 3 und mit Bohrungen 4 versehen ist. Während die Durchbrüche 2 und die Bohrungen 4 in der Regel zum Durchstecken von Befestigungsschrauben dienen, ist die Öffnung 3 zum Durchstecken von Teüen eines auf der Montageplatte zu befestigenden Aggregates z. B. einer Lichtmaschine gedacht. Die Montageplatte 1 ist, wie aus der
F i g. 3 ersichtlich ist, mittels einer in einer zylindrischen Vertiefung 5 versenkten Schraube 6 auf einem Profilzapfen 7 eines zylindrischen Lagerzapfens 8 drehsicher befestigt. Der Lagerzapfen 8 seinerseits ist drehbar in einem zylindrischen Gehäuse 9 gelagert. Dieses Gehäuse besitzt auf seiner Rückseite einen Deckel IO mit einer konzentrischen Bohrung II. durch welche ein Zapfen 12 hindurchragt, der auf der Außenseite des Deckels 10 mit einer axialen Sicherungsscheibe 13 versehen ist. Um den Lagerzapfen 8 und mit ihm die Montageplatte 1 in unterschiedlichen Winkelpositionen drehsicher, jedoch leicht lösbar arretieren zu können, ist der Lagerzapfen 8 mit zwei rechtwinklig zueinander verlaufenden durchgehenden Radialbohrungen 14 und 15 versehen, denen eine Radialbohrung 16 im Gehäuse 9 zugeordnet ist und in welche ein Arretisrzapfen 17 einsteckbar ist. Mit Hilfe dieser Einrichtung läßt sich der Lagerzapfen 8 mit der Montageplatte 1 in vier jeweils um 90: zueinander versetzten Winkelpositionen drehsicher fixieren. Das Gehäuse 8 ist mit einer Sockelplatte 18 versehen, die mittels Schrauben 19 auf einer Tragplatte 20 befestigt ist. Die Tragplatte 20 sitzt auf einer Stützplatte 21 und ist mit dieser durch ein Gelenk 22. dessen Schwenkachse quer zur Zylinderachse 23 des Gehäuses 9 verläuft und das an der hinteren Querkante der Tragplatte 20 angeordnet ist, mit der Stützplatte 21 verbunden und mit Hilfe einer Verriegelungsvorrichtung 24 in ihrer Horizontallage mit der Stützplatte 21 verriegelbar. Nach Lösen der Verriegelungsvorrichtung 24. was beispielsweise durch Herausziehen eines Riegelzapfens geschehen kann, läßt sich die Tragplatte 20 aus ihrer Horizontallage in eine rechtwinklig zur Stützplatte 21 verlaufende Vertikallage verschwenken. Um die Tragplatte 20 mit dem Gehäuse 9 und der Montageplatte 1 in ihrer Vertikallage fixieren zu können, ist die Tragplatte 20 mit einem schräg nach unten gerichteten Stützarm 25 versehen, der an seinem Ende eine Steckbohrung 26 aufweist, welche in eine quer gelochte Stützgabel 27 einführbar und mittels eines Steckzapfens 28 verriegelbar ist. Die Stützgabel 27 ist seitlich an einer Manschette 29 angeordnet, die an einer Standsäule 30 befestigt ist. Am oberen Ende der Standsäule ist die Stützplatte 21 befestigt. Das untere Ende der Standsäule ist mit einer Fußplatte 31 versehen, mit welcher sie standsicher montiert werden kann.
Entlang einer Längskante 32 der Montageplatte 1 ist an dieser eine Tragplatte 33 mittels nicht dargestellter Schrauben lösbar befestigt, die mit der Montageplatte 1 einen rechten Winkel bildet. Die Tragplatte 33 weist entlang ihrer längsseitigen freien Stirnkante 34 eine Vielzahl von schlitzförmigen Durchbrüchen 35 auf, wobei in der Stirnfläche selbst kreisabschnittförmige Vertiefungen 36 und in der Längsmitte ein dreieckförmiger Einschnitt 37 vorgesehen ist. Die Durchbrüche 35 dienen zum Durchstecken von Befestigungsschrauben, mit denen an der Tragplatte, wie in den F i g. 4, 5 und 7 dargestellt ist. ein Zylinderkopf 38 eines Verbrennungsmotors befestigt werden kann. Dabei werden die Befestigungsschrauben, die in der Zeichnung nicht dargestellt sind, in im Zylinderkopf vorhandene Gewindebohrungen eingeschraubt. Die kreisabschnittförmigen Vertiefungen 36 sind vorgesehen, damit die Ventilteller bzw. Ventiiöffnungen und Ventillager des Zylinderkopfes 38 frei zugänglich sind. Der Einschnitt 37 dient einem anderen Zweck, nämlich zur Aufnahme von Federbeinen eines Kraftfahrzeuges, die an dieser Vorrichtung ebenfalls befestigt bzw. montiert werden sollen.
An den schmalseiligen Stirnflächen 39 und 40 der Tragplatte 33 sind zwei parallel zueinander verlaufende Hebelarme 41 und 42 angeordnet, die mittels Ansatzschrauben 43 schwenkbar gelagert und mittels Klemmschrauben 44 in der in den F ig. 1.4 und 5 dargestellten Lage fixierbar sind. Die Klemmschrauben 44 greifen dabei in Schiit/Öffnungen 45 der beiden Hebelarme 41 und 42. Die Hebelarme 41 und 42 tragen gemeinsam einen zylindrischen Stab 46. der parallel zur Stirnkante 34 der Tragplatte 33 verläuft und der als Stützelement für die nachfolgend näher beschriebenen Ventilgegenlager 47 dient. Diese Ventilgegenlager 47 bestehen jeweils aus Gewindespindeln 48, die in Gewindehülsen 49 geführt sind und jeweils einen Handgriff 50 aufweisen. Die Gewindehülsen 49 sind exzentrisch, d. h. am Umfang von Lagerhülsen 51 befestigt, die verachiebbar und drehbar auf dem Stab 46 gelagert sind und mittels Klemmschrauben 52 auf dem Stab in beliebigen Axialur.d Winkelpositionen fixiert werden können. Diese Ventilgegenlager sind jeweils paarweise vorhanden, so daß jeweils sowohl das Auldßventil wie das Auslaßventil eines Zylinders den zu bearbeitenden Zylinderkopf z. B. zum Lösen der auf der Gegenseite des Zylinderkopfes angeordneten Ventilfeder abgestützt werden kann. Während in der F i g. I nur drei Ventilgegenlagerpaare dargestellt sind, besitzt der Stab 46. in der Ausführungsfor.n der F i g. 6 sechs Ventilgegenlagerpaare, wobei klar sein dürfte, daß für den Zylinderkopf eines Dreizylindermotors nur drei Ventilgegenlagerpaare benötigt werden, während bei einem Zylinderkopfeines Sechszylindermotors sechs Ventilgegenlagerpaare be- ^ nötigt werden. '
Weil beim Montieren und Demontieren von Ventilen eines Zylinderkopfes die Ventilfedern bei feststehenden Ventilen gespannt werden müssen, ist auch eine Ventilfedernspannvorrichtung vorgesehen, die nachfolgend im einzelnen beschrieben wird. Diese Ventilfedernspannvorrichtung 53 besteht aus einem zylindrischen Stab 54, der parallel zur Montageplatte 1 verlaufend an schwenkbaren Hebelarmen 55 und 56 befestigt ist und als Stützelement für den in Fig. 2 dargestellten Spannhebel 57 dient. Der Stab 54 ist in kreisförmigen Scheiben 58 und 59 exzentrisch befestigt. Die Scheiben 58 und 59 sind drehbar auf Lagerzapfen 60 bzw. 61 an den freien Enden der Hebelarme 55 bzw. 56 gelagert und besitzen mehrere auf einem Kreisbogen angeordnete Steckbohrungen 62 durch welche ein Riegelzapfen 63, der in einer nicht dargestellten Bohrung des Hebelarmes 55 bzw. 56 steckt, einsteckbar ist um die Scheiben 58 und 59 gegen Drehung zu sichern, sie aber in verschiedene Winkelpositionen br' igen zu können, um dem Stab 54 die jeweils richtige Stützposition zu verleihen. Um auch die Hebelarme 55 und 56 in verschiedene Winkelpositionen stellen zu können, sind diese auf ebenfalls kreisrunden Lagerscheiben 64 und 65 befestigt, die an den schmalen Stirnseiten 66 und 67 der Montageplatte 1 angeordnet und drehbar auf Lagerzapfen 68 gelagert sind. In der gleichen Weise wie die Scheiben 58 und 59 sind auch die Lagerscheiben 64 und 65 mit Steckbohrungen 70 versehen und mittels eines Riegelzapfens 71 gegen Drehung an der Montageplatte 1 fixierbar. Somit lassen sich nicht nur die Scheiben 58 und 59 relativ zu den Hebelarmen 55 und 56 verdrehen, sondern es ist auch möglich die Hebelarme 55 und 56 in verschiedene Winkelpositionen im bezug auf die Montageplatte 1 bzw. im bezug auf die Tragplatte 33 einzustellen.
Zu der Ventilfedernspannvorrichtung gehört auch der
in I"ig. 2 als separates Teil dargestellte Spannhebel 57. Dieser besieht aus einem Hebelarm 72, der am einen Ende »ine halbzylindrische Lagerschale 73 aufweist, deren Profil de"i Querschnittsprofil des Stabes 54 angepaßt ist, und dessen anderes Ende mit einem Handgriff 74 versehen ist. Außerdem besitzt der Hebelarm "2 einen gc/.ahntcn Liingsschlitz 75, der von einem Gelenkbogen 76 durchragt wird, der seinerseits zwei mi' einer Druckplatte 77 versehene Druckstäbe 78 gelenkig und in Längsrichtung verschiebbar mit dem Hebelarm 72 verbindet. Zum Spannen von Ventilfedern eines Zylinderkopfes wird der Spannhebel 57 in der in F i g. 5 dargestellten Weise so am Stab 54 angesetzt, daß die Lagerschlae 73 den Stab 54 von unten halbkreisförmig umschließt, so daß dieser als Gegenlager dient, wenn die Druckplattte 77 durch eine am Handgriff 74 wirksame, nach unten gerichtete Kraft auf eine Ventilfeder gepreßt wird.
Wie dargestellt handelt es sich bei dem Druckhebel 57 um ein separates Bauteil, das jederzeit leicht in Arbeitsposiüon gebracht und von der beschriebenen Vorrichtung wieder entnommen werden kann, so daß jederzeit für den vorgesehenen Zweck eine sehr einfache Handhabung gewährleistet ist.
Sowohl die beiden Hebelarme 55 und 56 mit dem Stab 54 als auch die beiden Hebelarme 41 und 42 lassen sich auf einfache Weise aus ihrer Arbeitsposition, die sie in den F ig. 1,4 und 5 einnehmen, verschwenken, wenn sie nicht benötigt werden, so daß sie bei der Bearbeitung anderer Werkstücke nicht hinderlich sind. In F i g. 7, in welcher die Montageplatte 1 gegenüber der in den Fig. I, 4 und 5 dargestellten Position um 180° versehwenkt ist, ist gezeigt, daß die beiden Hebelarme 41 und 42 mit dem von ihnen gemeinsam getragenen Stab 46 und den darauf befindlichen Vcntilgegcnlagern 47 in eine Position geschwenkt werden können, die sowohl von der Tragplatte 33 als auch von dem an dieser Tragplatte 33 befestigten Zylinderkopf 38 entfernt ist. Auf ähnliche Weise lassen sich auch die beiden Hebelarme 55 und 56 mil dem Stab 54 verstellen.
Dadurch daß die Tragplatte 33 mittels Schrauben lösbar an der Montageplatte 1 befestigt ist. besteht auch die Möglichkeit die Tragplatte 33 im Bedarfsfalle von der Montageplatte 1 zu entfernen, so daß die Tragplatte dann, wenn größere Aggregate an der Montageplatte 1 befestigt werden sollen, nicht im Wege ist.
Die beschriebene Ventilfedernspannvorrichtung, insbesondere aber der als Stützelement und Gegenlager für Spannhebel dienende Stab 54 läßt sich auch beim Montieren von Federbeinen, Stoßdämpfern und dgl. nützlich anwenden, ebenso wie sich die gesamte Vorrichtung vorteilhaft für eine Vielzahl von Reparaturarbeiten an den verschiedensten Teilen oder Teilaggregaten eines Fahrzeugs verwenden läßt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum bearbeitungsgerechten Befestigen und Halten von Kraftfahrzeugteilen, insbesondere von Zylinderköpfen, bei Montage- und/oder Reparaturarbeiten mit einer um eine horizontale Achse auf einer Standsäule schwenkbar gelagerten, in einer vertikalen Ebene liegenden länglich-rechtekkigen Montageplatte, die mehrere schlitzförmige !0 und/oder runde Durchbrüche zum Durchstecken von Befestigungsschrauben und/oder Werkstückteilen aufweist, und die in mehreren Winkelpositionen mittels einer Arretiervorrichtung fixierbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der !> Montageplatte (1) im wesentlichen rechtwinklig zu deren Flachseiten und parallel zu deren Längskanten (32) eine Tragplatte (33) angeordnet ist, welche entlang ihrer freien Längskante (34) schlitzförmige Durchbrüche (35) und in ihrer längsseitigen Stirnfläehe mebrtre Einschnitte (36,37) aufweist, und daß an jeweils zwei zueinander parallel verlaufenden Hebelarmen (41, 42 bzw. 54, 56), die an den schmalseitigen Enden der Montageplatte (1) und/ oder der Tragplatte (33) verschwenkbar und arretierbar gelagert sind, zwei parallel zu den Längskanten (32,34) der Montage- bzw. Tragplatte verlaufende stabförmige Stützelemente (46, 54) für Ventilgegenlager (47) bzw. für Ventilfedernspannvorrichtungen (57) angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, c B die Tragplatte (33) abnehmbar an der Montageplatte (1) angeschraubt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stuf elemente aus zylindrisehen Stäben (46, 54) bestehen und sich über die gesamte Länge der Montage- bzw. Tragplatte (1,33) erstrecken, und daß die Hebelarme (41, 42, 55, 56) jeweils an den schmalen Stirnseiten (39, 40, 66, 67) der Montage- bzw. Tragplatte (1, 33) angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilfedernspannvorrichtung aus einem separaten Hebelarm (72) besteht, der an einem Ende ein schalenartiges, halbzylindrisches Stützlager (73) und am anderen Ende einen Handgriff (74) besitzt, und der mit einem in Längsrichtung verstellbaren, schwenkbar angelenkten, nach unten gerichteten Druckstück (77,78) versehen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem an der Tragplatte (33) angelenkten Stützelement (46) mehrere in verschiebbaren und in beliebigen Winkelstellungen fixierbaren, exzentrischen Gewindehülsen (49) geführte Gewindespindeln (48) angeordnet sind, die auf Ventilteller eines Zylinderkopfes als Gegenlager aufsetzbar sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Montage- fco platte (1) angelenkten Hebelarme (55s 56) an ihren freien Enden mit drehbar an ihnen gelagerten Scheiben (58, 59) versehen sind, an welchen das Stützelement (54) im bezug auf ihre Lagerachse exzentrisch befestigt ist und die jeweils mit « mehreren exzentrischen Bohrungen (62) zur Aufnahme eines Riegelzapfens (63) versehen sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Montageplatte (1) angelenkten Hebelarme (55,56) an Scheiben (64,65) befestigt sind, welche um eine gemeinsame Achse jeweils an einer Stirnseite (66,67) der Montageplatte (1) drehbar gelagert und mittels Riegelzapfen (71) die wahlweise in exzentrisch angeordnete Steckbohrungen (70) der Scheiben (64,65) und zugleich in eine Stirnbohrung der Montageplatte (1) steckbar sind, in unterschiedlichen Winkelpositionen fixierbar sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageplatte (1) drehfest an der Stirnseite eines zylindrischen Lagerzapfens (8) befestigt ist, der drehbar in einem zylindrischen Gehäuse (9) gelagert ist, und daß das Gehäuse auf einer Tragplatte (20) befestigt ist, die um eine quer zur Zylinderachse (23) des Gehäuses (9) verlaufende Schwenkachse aus einer Horizontallage in eine Vertikallage verschwenkbar und in dieser verriegelbar isi.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Standsäule höhenverstellbar ist
DE19813135082 1981-09-04 1981-09-04 "Vorrichtung zum Befestigen von Kraftfahrzeugteilen bei Montage- und/oder Reparaturarbeiten" Expired DE3135082C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813135082 DE3135082C2 (de) 1981-09-04 1981-09-04 "Vorrichtung zum Befestigen von Kraftfahrzeugteilen bei Montage- und/oder Reparaturarbeiten"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813135082 DE3135082C2 (de) 1981-09-04 1981-09-04 "Vorrichtung zum Befestigen von Kraftfahrzeugteilen bei Montage- und/oder Reparaturarbeiten"

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3135082A1 DE3135082A1 (de) 1983-03-31
DE3135082C2 true DE3135082C2 (de) 1983-09-15

Family

ID=6140893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813135082 Expired DE3135082C2 (de) 1981-09-04 1981-09-04 "Vorrichtung zum Befestigen von Kraftfahrzeugteilen bei Montage- und/oder Reparaturarbeiten"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3135082C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2646797A1 (fr) * 1989-02-01 1990-11-16 Beltra Antoine Appareil pour le demontage et le montage de soupapes et pour le rectifiage de sieges de soupape
FR2708504B1 (fr) * 1993-07-29 1995-10-13 Serdi Dispositif pour le démontage des soupapes d'un moteur à explosion.
CN100364725C (zh) * 2006-03-03 2008-01-30 中国船舶工业股份有限公司 排气阀回转工作台
DE102018124456A1 (de) 2018-10-04 2020-04-09 Man Energy Solutions Se Handhabungsvorrichtung zur Wartung eines Kolbens mit einem an dem Kolben über einen Kolbenbolzen befestigten Pleuelkopf

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1100253B (de) * 1959-04-15 1961-02-23 Johann Mueller Hydraulische Hebevorrichtung fuer Montagegruben

Also Published As

Publication number Publication date
DE3135082A1 (de) 1983-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015107157U1 (de) Vorrichtung zur Demontage eines Schwingungsdämpfers von Kraftfahrzeugen
DE3135082C2 (de) &#34;Vorrichtung zum Befestigen von Kraftfahrzeugteilen bei Montage- und/oder Reparaturarbeiten&#34;
DE2164862C3 (de) Halte- und Klemmvorrichtung an Nähmaschinen
DE2458160A1 (de) Vorrichtung zum einspannen und festhalten von werkstuecken
DE1297320B (de) Vorrichtung zum Abschraegen eines Rohres an seinem Ende
DE19634156C1 (de) Vorrichtung zum Handhaben einer Werkzeugmaschine
DE29600889U1 (de) Haltevorrichtung für zu lackierende Gegenstände
DE4321387C2 (de) Werkstückanschlag
EP1731264A2 (de) Anordnung von Spannzwingen zum Fixieren von Werkstücken
DE3340102C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Werkzeugaufnahmehuelse auf einem Muldenschlitten einer Werkzeugmaschine
DE835876C (de) Zum Halten von Werkstuecken u. dgl. bestimmte Einrichtung
DE2742759A1 (de) Werkzeughalter
DE821580C (de) Fuehrungsvorrichtung zum Abstuetzen der durchgehenden Werkzeugstange beim Bearbeitenvon Kurbelwellenlagern
DE69502467T2 (de) Reibschweisswerkzeug
EP1306504B1 (de) Aufnahmevorrichtung zur in Türdicken- oder Türquerrichtung verstellbaren Halterung eines Bandlappens einer Türflügelschwenkhalterung an einem Hohlprofil, z. B. einem Aluminiumprofil
DE9204892U1 (de) Vorrichtung zum Einspannen von Werkstücken o.dgl.
DE3509935A1 (de) Montagevorrichtung fuer zweirad-motoren
DE3834104A1 (de) Eisendreher zum verdrehen von eisenstaeben
DE3017067C2 (de) Vorrichtung zum Abhängen von Rohren
CH283846A (de) Zum Halten von Werkstücken und dergleichen bestimmte Einrichtung.
DE202023105259U1 (de) Montageeinheit sowie Werkzeugmaschineneinheit
DE10201884C1 (de) Aufnahmevorrichtung zur in Türdicken- oder Türquerrichtung verstellbaren Halterung eines Bandlappens einer Türflügelschwenkhalterung an einem Hohlprofil, z.B einem Aluminiumprofil
DE2128348A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum gleichmaessigen anziehen mehrerer spannschrauben
DE1171352B (de) Parallelschraubstock
DE3206115A1 (de) Halter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee