AT110146B - Pelz- und Fellklopfmaschine. - Google Patents

Pelz- und Fellklopfmaschine.

Info

Publication number
AT110146B
AT110146B AT110146DA AT110146B AT 110146 B AT110146 B AT 110146B AT 110146D A AT110146D A AT 110146DA AT 110146 B AT110146 B AT 110146B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fur
knockers
machine
knocking
axles
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Herman Allbook
Morris Hashfield
Original Assignee
Herman Allbook
Morris Hashfield
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herman Allbook, Morris Hashfield filed Critical Herman Allbook
Application granted granted Critical
Publication of AT110146B publication Critical patent/AT110146B/de

Links

Landscapes

  • Soil Working Implements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Pelz. und Fellklopfmaschine.   



   Es sind bereits   Pelz- und Fellklopfmaschinen   bekannt bei denen zwei oder mehrere aus Bambusrohr oder ähnlichem starren Material bestehende stabförmige Klopfer unabhängig voneinander mittels versetzter Daumenscheiben oder Kurbeltriebe in Schwingung versetzt werden, damit die Klopfer nicht gleichzeitig, sondern abwechselnd zur Wirkung kommen. 
 EMI1.1 
 gestalten, sondern auch in ihrem gegenseitigen Abstand und in ihrer Neigung beliebig, u. zw. sogar auch sämtliche Klopfer gleichzeitig in ihrer Neigung, einstellen zu können.

   Zu diesem Zwecke ist erfindungsgemäss in einem festen Maschinengrundgestell eine in ihrer Neigung einstellbare Lagerplatte für zwei oder mehrere, konaxial gestellte und von einem gemeinsamen Antrieb aus hin-und hergedrehte Achsen eingebaut, auf denen zum Einklemmen der Klopfer eingerichtete Haltebüchsen verschiebbar und auch verdrehbar aufgeschoben sind. Durch axiale Verschiebung der Haltebüchsen kann somit bequem der Abstand der Klopfer und durch Verdrehung der Haltebüchsen die Neigung jedes einzelnen Klopfers zur Horizontalen eingestellt, sowie gegebenenfalls der eine oder andere Klopfer auch durch Umklappen nach hinten gänzlich ausgerückt werden. Durch Verstellung der Lagerplatte für die Klopferachsen können andernteils die Klopfer gleichzeitig in ihrer Neigung und damit Schlagkraft geregelt werden. 



   Auch eine Veränderung der Klopferanzahl lässt sich leicht bewirken, da es nur notwendig ist, entweder auf den   Klopferachsen   noch einige   Haltebüchsen   für Klopfer aufzusetzen oder aber in den   Haltebüchsen   jochartige Zwischenkörper einzusetzen die durch Vorsehung mehrerer Löcher zum Einschieben und Befestigen mehrerer Klopfer eingerichtet sind. 



   Zweckmässig ist endlich auch die die Klopfer tragende, in der Neigung einstellbare Platte gleichzeitig zur   Tragung   aller Antriebsorgane einschliesslich eines Motors, etwa Elektromotors, ausgenutzt. Die Maschine bekommt dadurch eine gedrängte äusserst standfeste Gestalt und ist trotzdem leicht transportabel und beliebig verstellbar. Die Maschine verursacht endlich ein verhältnismässig geringes Geräusch, da Federn und ähnliche Geräusch verursachende Organe an der Maschine nicht vorhanden sind. 



   Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der neuen Pelz-und Fellklopfmaschine dargestellt. 



  Die Fig. 1 zeigt die Maschine im Aufriss und die Fig. 2 im Grundriss. Die Fig. 3 zeigt einen verwendbaren   Zwischenkörper.   



   Die Maschine besitzt eine schwere, standfeste Grundplatte   1,   von der zwei Ansätze   2, 3   aufwärts ragen. An letzteren sind zwei Schrauben   4,   5 befestigt von deren Kegelspitzen eine Platte 6 gehalten wird. An der   rückwärtigen   Kante dieser Platte 6 ist ein Winkelrahmen 7 mittels der Sehraube 8 befestigt. Diese greift durch einen Schlitz im senkrechten Schenkel des Winkelrahmens 7 hindurch, so dass bei Lösung der Schraube 8 der Winkelrahmen in seiner Höhenlage in bezug auf die Platte 6 eingestellt werden kann. Auf dem Winkelrahmen 7 ist ein Elektromotor 9 angeordnet, der durch einen an der Grundplatte 1 vorgesehenen Schalter 10 bedienbar ist. 



   Durch den Motor 9 wird eine Achse 11 angetrieben, deren Drehbewegung durch die Schneckenräder 12, 13 auf eine Achse 14 weitergeleitet wird, die in Böcken 15, 16 der Platte 6 gelagert ist. Die Achse   14   ist an den beiden Enden mit Kurbelscheiben 18, 19 versehen, an deren Kurbelzapfen 20, 21 Stangen 22.   23   angelenkt sind. Die unteren Enden dieser Stangen sind durch Lenker 24, 25 mit zwei konaxial gelagerten Achsen 26,27 verbunden. Die Lenker 24, 25 sind dabei mit den Achsen 26,27 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 starr verbunden, so dass letztere beim Umlauf der Kurbelscheiben   18,   19 unabhängig voneinander hinund hergedreht werden. Die Achsen 26,27 sind in den Kegelspitzen von vier konaxial an der Platte 6 angeordneten Schrauben 29,30,   31, 32 gelagert.   



   An den Achsen 26,27 sind rohrförmige   Haltebüchsen   35,36 starr befestigt, etwa mittels der Klemmschrauben 33, 34. Die in die Haltebüchsen 35,36 eingesetzten stockartigen Klopfer   39,   40 werden durch   Klemmschellen   37,   38,   die um die geschlitzten Enden der Haltebüchsen 35, 36 gelegt sind, fest in Stellung gehalten. Auf jeder Achse 26,27 können statt je einer Haltebüchse auch zwei oder mehrere in gleicher oder ähnlicher Weise festgeklemmt werden. Die Getriebeteile (Räder 12,   18   und Kurbeln 18, 19, 22,   23,   24,25) der Maschine sind, um ein Verstauben zu verhindern, zweckmässig, wie dargestellt, in Gehäusen 43,44, 45 eingeschlossen. 



   Wie ohne weiteres verständlich, werden bei in Gang gesetztem Motor die Klopfer 39,40 durch die beschriebenen Verbindungsorgane in Schwingung versetzt. Der gegenseitige Abstand der Klopfer 
 EMI2.1 
 36 auf den Achsen 26,27 und erneutes Anziehen der Schrauben 33, 34 verändern. Auch lässt sich die Winkelstellung der Klopfer zur Horizontalebene durch Lösen und erneutes Anziehen der Schrauben   33,     34,   falls erforderlich, leicht ändern. Hiedurch kann man die Schlagkraft der Klopfer 39,40 der jeweiligen   Fell-oder Pelzart anpassen., also entweder verstärken   oder abschwächen.

   Die Anzahl der wirksamen Klopfer kann ebenfalls schnell und leicht verändert werden, entweder durch Entfernen oder Einsetzen von Klopfern in ihre   Haltebüchsen   oder durch genügend weites Verdrehen der Haltebüchsen auf den Achsen 26,27, so dass die Klopfer 39,40 alsdann entweder ausser Wirkung gesetzt oder umgekehrt in Wirkung gebracht werden. 



   Wie ebenfalls ohne weiteres verständlich, kann eine Vermehrung der Klopfer und damit der Klopfwirkung dadurch erreicht werden, dass mehr als zwei Achsen 26,27 mit entsprechenden Antriebsmitteln konaxial hintereinander angeordnet werden. 



   Die Kurbelzapfen 20, 21 sind zweckmässig gegeneinander versetzt, damit die Klopfer 39,40 nicht gleichzeitig, sondern abwechselnd zur Wirkung kommen. 



   Die   senkrechte Verstellungsmöglichkeit   des Winkelrahmens 7 gestattet es, einen grösseren oder kleineren   Motor   so auszurichten, dass die Triebwelle 11 desselben stets in die richtige Axialstellung zum Schneckenrad 12 gelangt. 



   Die Platte 6 ist, wie bereits beschrieben, an ihrer vorderen Kante drehbar gelagert. Diese eigenartige Lagerung ermöglicht es die Schlagkraft aller Klopfer gleichzeitig durch einfaches Verdrehen der Platte 6 und der an ihr festgelegten Teile zu erreichen. Um die Platte 6 in einer eingestellten Lage festzustellen, ist am rückwärtigen Teile des Winkelrahmens 7 eine Stange 46 befestigt, von der ein mit einem Langloch versehener Arm 12 abwärts ragt. Dieser kann durch eine   Klemmnuss   an einer von der Grundplatte 1 ausgehenden Stange 47 in beliebiger Höhenlage festgelegt werden. Ein an Stange 46 vorgesehener Handgriff 48 erleichtert das Verschwenken der Platte 6 samt den Klopfern. 



   Um schnell eine Anzahl von Klopfern in Stellung zu bringen, ohne erst eine entsprechende Anzahl von Haltemuffen festlegen zu müssen, können in letztere Zwischenstücke eingesetzt werden, die zum Befestigen mehrerer Klopfer eingerichtet sind. Ein solches Zwischenstück ist in der Fig. 3 dargestellt. 



   Es besteht aus einem Jochkörper 49, in welchem eine Anzahl Löcher zum Einschieben der Klopfer 39 vorgesehen sind. Durch Schrauben 50,   51,'52   werden die Klopfer in den Löchern des Jochkörpers 49 in Stellung gehalten. Am   Joehkörper   49 ist ein zweckmässig mit ihm aus einem Stück gebildeter Vorsprung oder Stutzen 53 angebracht, der in das Rohrende einer Haltemuffe 35,36 eingeschoben und in diesem dann festgeklemmt werden kann. Durch den Gebrauch eines derartigen Zwischenstückes kann eine Anzahl von Klopfern gemeinsam eingestellt werden, sei es, um eine Veränderung der Schlagkraft der Klopfer oder des Abstandes der Klopfer von in einem oder mehreren gleichen   Zwischenstücken   befestigten
Klopfern oder endlich der Anzahl der wirksamen Klopfer zu erreichen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Die Maschine ist, obgleich transportabel, dennoch in ihrer Gesamtheit so schwer ausgeführt, dass sie genügend Standfestigkeit besitzt. Sie kann, da sie nicht durch Klemmorgane besonders in Stellung gehalten zu werden braucht, selbst während des Klopfvorganges beliebig in jeder gewünschten Richtung verschoben werden. Damit die Maschine einerseits feststeht und anderseits leichter zu verschieben ist, sind an der Grundplatte 1 drei geringfügig vorstehende Füsse 56,57, 58, u. zw. zwei an der Vorderseite und einer an der Mitte der Rückseite vorgesehen. PATENT-ANSPRÜCHE : EMI2.2 <Desc/Clms Page number 3>
    2. Pelz- und Fellklopfmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der in ihrer Neigung einstellbaren Lagerplatte (6) für die Klopferachsen auch gleichzeitig die die Hin-und Herdrehung EMI3.1 und ausserdem mittels eines ein Langloch aufweisenden Armes (42) an einer vortretenden Stange (47) der Maschinengrundplatte (1) je nach der gewünschten Neigung der Lagerplatte (6) festklemmbar ist.
    4. Maschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in die auf den Klopferachsen (26, 27) einstellbar befestigten Haltebüchsen (35, 36) jochartige Zwischenkörper (49) einstellbar sind, die mehrere Löcher zur Festlegung von gleichzeitig mehreren Klopfern an einer gemeinsamen Haltebüchse aufweisen. EMI3.2
AT110146D 1926-05-25 1927-04-05 Pelz- und Fellklopfmaschine. AT110146B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB110146X 1926-05-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT110146B true AT110146B (de) 1928-07-10

Family

ID=9978463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT110146D AT110146B (de) 1926-05-25 1927-04-05 Pelz- und Fellklopfmaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT110146B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7215019U (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE7900873U1 (de) Bodenverdichtungsgeraet
DE2317287A1 (de) Vorrichtung fuer das rationelle saeubern von prell- oder randsteinen, richtungsoder anzeigepfaehlen, anzeigetafeln, strassenschranken u. dgl
DE1484443A1 (de) Deichselgesteuerter Vibrationsbodenverdichter
AT110146B (de) Pelz- und Fellklopfmaschine.
DE854860C (de) Als Schwadenzerstreuer und Heuwender einsetzbare Gras- und Heubearbeitungsmaschine
DE102017117520A1 (de) Reinigungseinrichtung mit einer motorisch angetriebenen Schwingplatte
DE473830C (de) Pelz- und Fellklopfmaschine mit mehreren Klopfern
DE514326C (de) Stromabnehmer, dessen schwingbar gelagertes und als Grossflaechenplatte ausgebildetes Schleifstueck mittels einer Parallelogrammfuehrung waagerecht oder annaehernd waagerecht gehalten wird
DE2209910A1 (de) Kreiselzettwender
DE1852263U (de) Schleppergezogene heuwerbungsmaschine.
DE1843431U (de) Heuwerbungsmaschine.
DE1582291A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE516810C (de) Bodenfraese mit einer zwischen Auslegern gelagerten Fraeswelle
DE809727C (de) Lenkvorrichtung fuer einachsige, motorgetriebene Fahrzeuge, insbesondere fuer Bodenbearbeitung
DE404264C (de) Elektrisch betriebener Ventilator mit von der Ventilatorwelle angetriebener Wendevorrichtung
DE958163C (de) Im Zugbetrieb arbeitendes Geraet zur Bodenkultivierung
DE963322C (de) Trommelmagnetscheider
DE102018117072B3 (de) Roller-Scooter
AT112744B (de) Zum mechanischen Antrieb geeignete Ausfeilvorrichtung für Zahnwurzelkanäle.
DE1858475U (de) Schlegelmaehhaecksler.
DE1507302A1 (de) Maehmaschine
AT259917B (de) Vorrichtung zum Eggen von Ackerboden
DE2618063C3 (de) Rübenkopf -Putzvorrichtung
DE910137C (de) Umstellbares Hilfsgeraet fuer den motorischen Antrieb von Maschinen