DE473413C - Durchschreibvorrichtung fuer Lose-Blatt-Buchhaltung - Google Patents

Durchschreibvorrichtung fuer Lose-Blatt-Buchhaltung

Info

Publication number
DE473413C
DE473413C DER66527D DER0066527D DE473413C DE 473413 C DE473413 C DE 473413C DE R66527 D DER66527 D DE R66527D DE R0066527 D DER0066527 D DE R0066527D DE 473413 C DE473413 C DE 473413C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
rail
journal
leaf
account
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER66527D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE473413C publication Critical patent/DE473413C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L3/00Platens or like sheet supports for manifolding using pressure-sensitive layers or intermediaries, e.g. for book-keeping purposes
    • B41L3/02Platens or like sheet supports for manifolding using pressure-sensitive layers or intermediaries, e.g. for book-keeping purposes with stationary clamping means for holding the manifolding assembly in registered position, e.g. resilient clamps for holding non-perforated sheets

Landscapes

  • Pile Receivers (AREA)

Description

  • Durchschreibvorrichtung für Lose-Blatt-Buchhaltung Die Erfindung bezieht sich auf Durchschreibvorrichtungen für Lose-Blatt-Buchhaltung. Bei den bisher bekannten Durchschreibvorrichtungen müssen Journalblätter und Kontoblätter von verschiedenem Format und mit verschiedenem Aufdruck benutzt werden. Das geordnete Aufbewahren solcher Formate verschiedener Größe erfordert Ablegekästen verschiedener Größe, ist also unbequem. Da Journalblätter und Kontoblätter hierbei außerdem mit verschiedener Liniatur zu versehen sind, erhöhen sich die Kosten der Herstellung der für eine Buchhaltung nötigen Blätter.
  • Die den Gegenstand der Erfindung bildende Vorrichtung ermöglicht nun, für Journalblätter und Kontoblätter gleiches Format und gleiche Liniatur zu verwenden, wodurch die Biequemli'chkelt derLose-Blatt-Buchhaltung erhöht wird und @dfenen Kosten vermindert werden.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Abb. i zeigt einen Querschnitt durch die Vorrichtung; Abb. a ist eine Draufsicht; Abb.3 ist ein Querschnitt durch eine Kle=schiene; Abb. 4 bis 6 zeigen Teilansichten bzw. einen Schnitt eines Teiles der Vorrichtung in anderer Ausführung. Mit der als Schreibunterlage dienenden Aluminiumplatte i ist ein Lagerböckchen -, welches als Scharnier ausgebildet ist, fest verschraubt. Eine Anschlagschiene 3 ist in diesem Scharnier schwenkbar befestigt. Diese Schiene 3 trägt zwei flache Blattfedern 4, die fest damit verbunden sind. Die Federn 4 stehen auf einer Seite der Schiene 3 um etwa a bis 4 mm über die als Anschlag für die Kontoblätter 33 dienende Seitenfläche 35 der Schiene vor. Der vorstehende Teil der Federn dient zum Festhalten der Journalblätter 14 und des Kohlepapiers. Als Anschlag für die Journalblätter 14 sind an der Platte i zwei Vierkantbolzen 2i befestigt mit je einer als Anschlag für die Journalblätter dienenden Fläche, die in der Ebene 35 der Schiene 3 liegt. Die Bolzen 2i ragen in Ausnehmungen der Schiene 3. Die Verriegelung der Schiene 3 erfolgt durch ein an der Platte i befestigtes Lagerböckchen 5 mittels eines im letzteren verschiebbaren Sperrbolzens 6, der in eine Bohrung der Schiene 3 eingreift. Durch Zurückziehen des Bolzens 6 aus der Bohrung erfolgt die Freigabe der Schiene 3, so daß letztere um das an ihr angelenkte Lagerböckchen z geschwenkt werden kann. Zur Sicherung des Bolzens 6 ragt eine im Lagerböckchen 5 vorgesehene Schraube; in eine Nut des Bolzens 6. Auf der Schiene 3 ist in einem Lager 8 ein Hebel io mit Skalaschiene io' drehbar auf einem Zapfen g gelagert. Eine Feder r i, die auf dem Zapfen g gehalten ist, drückt die Schiene io' gegen die Platte i und hält damit das Kontoblatt 33 fest. Eine Platte ig, die in bekannter Weise als Handunterlage und gleichzeitig als Anzeiger der zu beschreibenden Linie des Kontoblattes 33 dient, ist am rechten Rand der Schreibunterlage i verschieb- und aufklappbar angeordnet.
  • Die Vorbereitungsarbeit für das Buchen ist folgende: Um buchen zu können, wird in erster Linie der Bolzen 6 aus der Schiene 3 herausgezogen. Es wird dann die Schiene 3 von der Platte i hochgehoben und das journalblatt z4 mit dem Kohlepapier an die Anschlagbolzen 21 angelegt. Die Schiene 3 wird nun durch den Bolzen 6 wieder in der Ruhelage verriegelt, wobei die von ihr teilweise abstehenden Federn 4 das journalblatt 14 mitsamt dem Kohlepapier gegen die Platte i pressen und in ihrer Lage festhalten. Nun wird die Handunterlage ig, die bei diesem Vorgang hochgeklappt war, wie in Abb. i strichpunktiert gezeichnet, auf das Kohlepapier und Journalblatt 4 geschwenkt. Das Kontoblatt 33 wird unter die durch Drücken auf den Hebel io sich von der Platte i abhebende Skalaschiene io' geschoben, so daß die zu beschreibende Zeile des Kontoblattes 33 über eine noch unbeschriebene Zeile des Journalblattes 14 zu liegen kommt, wobei die Fläche 35 der Schiene 3 als <<lnschlag für das Kontoblatt 33 dient. Durch die Feder ii wird dann die Skalaschiene io' beim Loslassen des Hebels io selbsttätig auf das Kontoblatt 33 gedrückt.
  • Der Vorgang des Buchens, wobei die Handunterlage ig benutzt wird, darf als bekannt angenommen werden und braucht deshalb hier nicht näher beschrieben zu werden.
  • Die Abb. 4, 5 und 6 zeigen als eine Abänderung der beschriebenen Schiene 3 eine Schiene 3o, die aus Blech gedrückt ist. Flachfedern 31 zu dem gleichen Zweck wie die Blattfedern 4 in den Abb. i bis 3 sind von der Leiste 3o abgebogen. Die Schiene 30 von U-förmigem Querschnitt besitzt Lager 32, für den Hebel io, wobei die Lager 32 aus aus dem Blech abgebogenen Lappen bestehen.
  • Die Erfindung ermöglicht, Journalblä.tter, Kontoblätter und Kohlepapier alle in demselben Format und die ersten beiden mit gleicher Liniatur zu wählen, so daß zur Aufbewahrung der zu beschreibenden und bereits beschriebenen Blätter-Kästen von stets gleicher Größe und die Blätter als Kontoblätter oder als journalblätter Verwendung finden können und nur eine Blattsorte auf Lager gehalten werden muß.
  • Die einzelnen Blätter können beinahe auf ihrer ganzen Breite beschrieben werden; durch die Skalaschiene io wird nur ein sehr schmaler Streifen abgedeckt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Durchschreibvorrichtung für Lose-Blatt-Buchhaltung mit einer als Schreibunterlage dienenden Platte, einer Klemmschiene zum Halten eines journalblattes und eines Farbblattes und mit einer zweiten Klemmschiene zum Halten eines Kontoblattes, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Halten des journalblattes und des Farbblattes dienende Klemmschiene (3, 30) mit seitlich über ihre Auflagefläche vorstehenden Halteorganen (4, 31) versehen-ist, durch die im Verein mit auf der Platte (i) angeordneten Anschlagbolzen (2i)_. für das journalblatt und das Farbblatt letztere mit ihrer Anlegekante in der Ebene einer zum Anlegen des Kontoblattes dienenden Fläche (35) der Klemmschiene (3, 30) gehalten werden. 2: Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschiene (3, 30) für das journalblatt und das Farbblatt mit seitlich vorspringenden federnden Lappen (4, 3=) ausgestattet ist, welche zum Halten des journalblattes und des Farbblattes dienen.
DER66527D 1925-01-31 1926-01-26 Durchschreibvorrichtung fuer Lose-Blatt-Buchhaltung Expired DE473413C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH473413X 1925-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE473413C true DE473413C (de) 1929-03-15

Family

ID=4516075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER66527D Expired DE473413C (de) 1925-01-31 1926-01-26 Durchschreibvorrichtung fuer Lose-Blatt-Buchhaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE473413C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064535B (de) * 1956-04-11 1959-09-03 Leo Engelmann Dipl Kfm Dr Geraet fuer Durchschreibe-Buchfuehrungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064535B (de) * 1956-04-11 1959-09-03 Leo Engelmann Dipl Kfm Dr Geraet fuer Durchschreibe-Buchfuehrungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE473413C (de) Durchschreibvorrichtung fuer Lose-Blatt-Buchhaltung
DE2307893A1 (de) Andruckvorrichtung an einer druckmaschine mit beweglichem druckkopf oder dergleichen maschine.&#39;
DE2162583C3 (de) Druckplatten-Halterung
DE680120C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet
AT110433B (de) Einspannvorrichtung für Blätter, insbesondere für die Durchschreibebuchhaltung.
DE298666C (de)
DE322608C (de) Durchschreibevorrichtung fuer Buecher
DE484458C (de) Einspanngeraet fuer die Durchschreibebuchhaltung
DE559531C (de) Vorrichtung zum Fuehren von Handstempeln
DE933570C (de) Durchschreibgeraet fuer die Loseblatt-Buchhaltung
DE694723C (de) Durchschreibegeraet, insbesondere fuer Dreischrift
DE541703C (de) Vorrichtung zum Durchschreiben von Buchungen fuer lose Blaetter
DE2604561A1 (de) Locher fuer blattgut
DE316348C (de)
DE511648C (de) Durchschreibevorrichtung fuer Buchhaltungszwecke
DE866648C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schablonen an der Aufhaengeleiste von Vervielfaeltigungsmaschinen, insbesondere Rotationsschablonendruckern
CH115131A (de) Vorrichtung zum Halten der Blätter für Lose-Blätter-Buchhaltungen.
DE485501C (de) Einspanngeraet fuer die Durchschreibe-Buchhaltung
DE410478C (de) Vorrichtung zum Halten von einzelnen Buchungs-, Konti- und Farbblaettern in gebundenen Buechern
AT106635B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Vervielfältigungen.
DE525929C (de) Vorrichtung fuer Schreibmaschinen zum zeilenrichtigen UEbereinanderlegen von an den Raendern mit Lochungen ausgeruesteten Schreibblaettern
DE517294C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von geradlinigen Einpraegungen in Papier o. dgl.
DE639847C (de) Schablonendrucker mit einem schwenkbaren federbelasteten Schablonentragrahmen
DE555905C (de) Durchschreibvorrichtung fuer nacheinander einzuspannende Blaetter fuer die Loseblatt-Buchhaltung
DE878946C (de) Rotationsdruckeinrichtung mit Mitteln zum Bedrucken der Zwischenstreifen zwischen zwei Satzseiten