DE316348C - - Google Patents

Info

Publication number
DE316348C
DE316348C DENDAT316348D DE316348DA DE316348C DE 316348 C DE316348 C DE 316348C DE NDAT316348 D DENDAT316348 D DE NDAT316348D DE 316348D A DE316348D A DE 316348DA DE 316348 C DE316348 C DE 316348C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
levers
clamping levers
clamping plate
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT316348D
Other languages
English (en)
Publication of DE316348C publication Critical patent/DE316348C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F9/00Filing appliances with devices clamping file edges; Covers with clamping backs

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Schnellhefter, welcher insbesondere für die Verwendung in dünnen Mappen, und zwar namentlich in, Aktenmappen bestimmt ist. Um die Verwendung für diese zu ermöglichen, ist erforderlich, daß der Schnellhefter ganz niedrige Herstellungskosten verursacht, daß er leer eine möglichst geringe Bauhöhe besitzt und daß er den in der Mappe zu befestigenden Schriftenstapel, ob dieser hoch oder niedrig ist, nicht überragt, so daß die Dicke der . Mappe lediglich von der Höhe des Schriftenstapels abhängig ist. Zu dem Zweck ist der neue Schnellhefter in bekannter Weise mit Klemmhebeln aus Draht versehen, die außerhalb der festzuhaltenden Blätter in einer zum Heftrande derselben parallelen Ebene schwingen und mit einem winkelig abgebogenen Teil auf die Blätter drücken. Erfindungsgemäß werden diese Klemmhebel in der .Offenstellung durch Stellhebel gehalten, welche ebenso wie die Klemmhebel aus Draht hergestellt und in Ausstanzungen der Klemmplatte gelagert sind, jedoch unabhängig von den Klemmhebeln bewegt werden können, so daß sie frei zurückfallen, wenn letztere einen Schriftenstapel festklemmen. Durch . diese Stellhebel wird die Handhabung des Schnellhefters erleichtert; infolge ihrer Ausführung und ihrer von den Klemmhebeln unabhängigen Beweglichkeit ermöglichen auch sie die . geringste Bauhöhe des Schnellhefters und vermeiden auch sie ein Überragen über den Schriftenstapel.
Die Zeichnung stellt eine beispielsweise Ausführungsform des neuen Schnellhefters für sich allein dar. Auf einer beispielsweise in einer Aktenmappe zu befestigenden, rechteckigen Klemmplatte α aus Blech sind zwei U-förmige, aus ihrer Mittelebene demnach nicht heraustretende, aus Draht gebildete Klemmhebel b, b so befestigt, daß sie in einer außerhalb des Schriftenstapelrandes und parallel zu diesen stehenden Ebene schwingen und ihr einer Schenkel die Drehachse und ihr anderer freier Schenkel den klemmenden Teil bildet. Die Lagerungen der Klemmhebel sind durch Ausstanzungen der Klemmplatte α gebildet. Die beiden Klemmschenkel der Klemmhebel b befinden sich nahe den Schmal-Seiten der Klemmplatte α, und sie werden auf die Klemmplatte durch eine zwischen den Klemmhebeln b an der Klemmplatte befestigte, mit ihren Enden auf den mittleren Teil der Klemmhebel drückende Doppelblattfeder c niedergedrückt, so daß zwischen die Klemmplatte und die Klemmschenkel der Klemmhebel b gebrachte Schriften festgeklemmt werden. Um diese Festklemmung zu verbessern, -besitzt die Klemmplatte α vor den Klemmschenkelenden eine parallel zur Langseite der Klemmplatte laufende Rippe d.
Zu beiden Seiten der Drehschenkel der Klemmhebel b sind außen zu ihnen zwei winkelförmige, aus ihrer Mittelebene gleichfalls nicht heraustretende, ebenfalls aus Draht gebildete Stellhebel e gleichfalls in einer außerhalb des Schriftenstapelrandes und parallel zu diesem stehenden Ebene schwingbar an der Klemmplatte α befestigt, und zwar so, daß ihr einer Schenkel die Drehachse bildet. Auch bei diesen Hebeln ist ihre Lagerung
durch Ausstanzung"en der Klemmplatte α hergestellt. Der freie Schenkel dieser Stell-■ hebel e bildet infolge einer Abbiegung eine Schulter / und das Ende desselben eine Handhabe g. Die Stellhebel e sind so angeordnet, daß die Klemmhebel b mit ihrem Mittelteil auf die Schulter f der Stellhebel e drücken und diese demnach auf die Klemmplatte α niederlegen. Mittels der Handhabe g· der Stellhebel können diese aber von der Klemmplatte abgehoben werden, wobei die Schultern g die
. Klemmhebel unterfassen und auch diese von der Klemmplatte abheben, so daß nun die Schriften unter die beiden Klemmschenkel gebracht werden können, die nun nach Zurückbewegen der Stellhebel von den Klemmhebeln festgeklemmt werden. Dabei werden die Stellhebel von letzteren frei und können frei zurückfallen, so daß sie der Klemmplatte α wieder flach aufliegen und den Schriftenstapel nicht überragen können. Bei senkrechter Stellung der Stellhebel stellen sich diese fest, so daß auch die Klemmhebel in der geöffneten Lage gehalten werden bzw. stehen bleiben,
Jeder der Klemmhebel b kann für sich allein in die freigebende und in die festklemmende .Lage gebracht werden. Auch kann nur ein einziger Klemmhebel und ein einziger Stellhebel vorhanden sein.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Schnellhefter mit Klemmhebeln aus Draht, die außerhalb der · festgehaltenen Blätter in einer Ebene parallel zum Heftrande schwingen, während ein winkelig abgebogener Teil der Klemmhebel auf die Sammelblätter drückt, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmhebel (b) in Offenstellung durch Stellhebel (e) gehalten werden, die in gleicher Weise-wie die Klemmhebel aus Draht hergestellt und gelagert sind und unabhängig von den Klemmhebeln bewegt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT316348D Active DE316348C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE316348C true DE316348C (de)

Family

ID=569061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT316348D Active DE316348C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE316348C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1332890A1 (de) * 2002-01-31 2003-08-06 Acco UK Limited Verbesserungen an Bindevorrichtungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1332890A1 (de) * 2002-01-31 2003-08-06 Acco UK Limited Verbesserungen an Bindevorrichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2255253B1 (de) Klemmvorrichtung zum lösbaren Zusammenhalten einer Mehrzahl aufeinander geschichteter Büropapiere
DE316348C (de)
DE170725C (de)
DE432555C (de) Aufreihvorrichtung fuer Sammelmappen mit einem kippbar angeordneten Verschlussstueck fuer die offenen Enden der kippbaren Aufreiher
DE69801C (de) Hefter für Musterbogen, Briefe, Stoffe u. dergl
DE900452C (de) Hefteinrichtung fuer gefalzte oder mit einem Ruecken versehene Bogen, z.B. Klarsichttaschen
DE542492C (de) Deckschiene fuer Briefordner, bei welcher zwei gerade Klemmdraehte Verwendung finden, welche durch ausserhalb der Lochungen der Schiene liegende Fuehrungen gehen und durc h eine Drehscheibe in die Klemmlage gebracht werden
AT132452B (de) Einrichtung zum Zusammenhalten loser Blätter, Gewebemuster u. dgl.
DE461088C (de) Briefordner fuer Schriftstuecke mit einer Klemmvorrichtung, die aus einer gebogenen, durch Schieber herabdrueckbaren und Klemmfinger tragenden Feder besteht
DE153290C (de)
DE2231115A1 (de) Aufreihvorrichtung fuer loseblattheftung
AT302965B (de) Hängeschiene für am Rücken aufzuhängende Aktenhefter
DE821783C (de) Papierhalter, insbesondere fuer Ringbuecher
DE554389C (de) Sammelmappe fuer ungelochte Schriftstuecke
DE856571C (de) Vorrichtung zum Vereinigen loser Blaetter zu einem Notizblock
DE698168C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet fuer Buecher, z. B. Ringbuecher, Sichtkarteien usw.
DE252953C (de)
DE171223C (de)
DE240219C (de)
DE529316C (de) Federnde Klemmvorrichtung fuer Schnellhefter, Mappen u. dgl. mit zwei Klemmarmen, die um quer zum Mappenruecken liegende Achsen geschwenkt und zwecks Ausuebens der Klemmwirkung durch eine UEberschubhuelse miteinander verbunden werden
DE165045C (de)
DE671902C (de) Aufreihvorrichtung fuer Schriftgut
DE610748C (de) Briefordnermechanik mit einem quer zum Mappenruecken schwenkbar an der Grundplatte gelagerten Klemmbuegel
DE943107C (de) Vorrichtung zum Lochen oder Lochen und Heften von blattartigem Sammelgut mittels Metalloesen
DE473413C (de) Durchschreibvorrichtung fuer Lose-Blatt-Buchhaltung