DE4720C - Kurbelschraubenzieher - Google Patents

Kurbelschraubenzieher

Info

Publication number
DE4720C
DE4720C DENDAT4720D DE4720DA DE4720C DE 4720 C DE4720 C DE 4720C DE NDAT4720 D DENDAT4720 D DE NDAT4720D DE 4720D A DE4720D A DE 4720DA DE 4720 C DE4720 C DE 4720C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crank
slot
screw
screwdriver
cutting edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT4720D
Other languages
English (en)
Original Assignee
P. SCHNEITLER, Ingenieur, in Berlin, N. Müllerstrasse 179 B. part
Publication of DE4720C publication Critical patent/DE4720C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B15/00Screwdrivers
    • B25B15/02Screwdrivers operated by rotating the handle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

1878.
Klasse 87.
PAUL SCHNEITLER in BERLIN. Kurbelschraubenzieher.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 2. Juli 1878 ab.
Der Kurbelschraubenzieher I, Fig. 1 bis 5, besteht
1. aus einer Platte a, welche zwei Augenlager b, b., trägt und mit einem Schlitz c versehen ist, dessen Oberkanten abgefast sind, um den Schraubenköpfen zum Auflager zu dienen;
2. aus der eigentlichen Kurbel e, welche um die in den Augenlagern ^1 b2 gelagerten Zapfen d, d2 drehbar angeordnet ist und ein zu den Drehzapfen excentrisch geformtes Auge mit der Schneide /, /2 trägt.
Die Anwendung des Werkzeugs ist folgende:
In der Stellung der Kurbel, wie sie in Fig. 1 und 2 dargestellt ist, schiebt man die Platte a vermittelst des Schlitzes c über den Hals der lose in das betreffende Bohrloch gesteckten Holzschraube und dreht die letztere so, dafs der Schlitz des Schraubenkopfes genau unter den Theil f, der Schneide steht event, bei höheren Schraubenköpfen bereits ein wenig in den Schlitz hineinreicht.
Dreht man dann die Kurbel e in die in Fig. 3 und 4 gezeichnete Stellung, so gelangt der Theil f% der Schneide in den Schlitz und reicht bis nahe auf den Boden desselben. Durch Drehen an der Kurbel um die Mittellinie der Schraube wird dieselbe so weit in das Holz geschraubt, dafs man die Platte a noch gerade vom Schraubenkopfe abziehen kann. Die alsdann noch nöthigen (gewöhnlich zwei) Umdrehungen der Schraube sind mit dem gewöhnlichen Schraubenzieher auszuführen.
Der Kurbelschraubenzieher II, Fig. 6 bis 8, besteht aus folgenden Theilen:
ι. einer Platte a, Fig. 6, Schnitt A-B, welche
mit ■ zwei Nuthen bt
Fig. 8, versehen ist;
b., und einem Schlitz c,
2. der Kurbel d, welche in den Nuthen b, b., Führung hat und sich in diesen hin- und herschieben läfst.
Diese Bewegung wird durch die Anschläge <?, <?., begrenzt. Auf der unteren Seite trägt die Kurbel d die Schneide /, welche entweder aus einem Stück mit derselben gefertigt ist, oder durch einen passenden Schlitz im Kurbelarme in verschiedener, den betreffenden Schrauben entsprechender Stärke, hindurchgesteckt und befestigt wird.
In der Kurbel befindet sich noch ein Loch g, welches zur Beobachtung der richtigen Stellung des Schlitzes dient.
Die Anwendung des Werkzeugs ist folgende:
Man schiebt ebenfalls die Platte α vermittelst des Schlitzes c auf den Hals der Schraube, hält diese mit der einen Hand fest und nachdem man, durch das Loch g sehend, den Schlitz des Schraubenkopfes in die richtige Stellung gebracht hat, zieht man die Kurbel in die in Fig. 7 gezeichnete Position. Hierbei dringt die Schneide f in den Schlitz des Schraubenkopfes ein und wird durch Drehen an der Kurbel die Schraube eingezogen, wobei man die Kurbel stets etwas nach aufsen drücken mufs.
Ist die Schraube weit genug eingeschraubt, so genügt ein einfacher Druck der Kurbel nach der Schraube zu, um die Schneide aus dem Schlitz des Kopfes, und das ganze Werkzeug von der Schraube zu entfernen.

Claims (1)

  1. P a tent-An spruch:
    Die Construction von Kurbelschraubenziehernj bei welchen in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Art eine Kurbel mit beliebig geformter Schraubenzieherschneide paarschlüssig mit der Schraube verbunden wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT4720D Kurbelschraubenzieher Active DE4720C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4720C true DE4720C (de)

Family

ID=283383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT4720D Active DE4720C (de) Kurbelschraubenzieher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4720C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1034140B (de) Briefordnermechanik
DE4720C (de) Kurbelschraubenzieher
DE1703446A1 (de) Kappvorrichtung fuer Furnierkanten
DE255190C (de)
DE687031C (de) Versenkeinrichtung fuer Naehmaschinenoberteile
DE804862C (de) Anspannvorrichtung fuer Gattersaegenangel
DE630935C (de) Profileisenschere mit feststehendem und beweglichem Messertraeger
DE2216954B2 (de) Drahtseilschneider
DE819056C (de) Schneidmaschine zum OEffnen von Briefumschlaegen und zum Schneiden von Papier
DE842909C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Briefen
DE38504C (de) Sicherungen für Thürschlösser
DE954746C (de) Zigarrenabschneider
DE941724C (de) Schaerfgeraet fuer Schneiderkreide
DE401427C (de) Verschlussvorrichtung fuer Schubladen
DE528952C (de) Rasierklingenschaerfvorrichtung mit in einem Gehaeuse angeordneten Schaerfrollen und schwenkbarem Klingenhalter
DE352605C (de) Okulierwerkzeug
DE2425771C3 (de) Handschere, insbesondere Gartenschere
DE922522C (de) Stellvorrichtung fuer eiserne Grubenstempel
DE833569C (de) Vorrichtung zum Ein- und Feststellen der Fruehbeetfenster
DE369401C (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Bearbeitung von Mundharmonikastimmplatten
AT64372B (de) Telegraphischer Sender.
DE404551C (de) Flachstrickmaschine mit Einrichtung zum Versetzen und Herunterlassen des vorderen Nadelbettes
DE459030C (de) Gefluegelzange
DE548956C (de) Florschneidrute mit auswechselbarem Messer
DE233449C (de)