DE471372C - Verfahren zur Nutzbremsung von Gleichstromreihenschlussbahnmotoren, deren Felder bei der Nutzbremsung von Fahrleitungsstrom fremd erregt werden - Google Patents

Verfahren zur Nutzbremsung von Gleichstromreihenschlussbahnmotoren, deren Felder bei der Nutzbremsung von Fahrleitungsstrom fremd erregt werden

Info

Publication number
DE471372C
DE471372C DES79090D DES0079090D DE471372C DE 471372 C DE471372 C DE 471372C DE S79090 D DES79090 D DE S79090D DE S0079090 D DES0079090 D DE S0079090D DE 471372 C DE471372 C DE 471372C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
regenerative braking
armature
braking
direct current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES79090D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Osborne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES79090D priority Critical patent/DE471372C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE471372C publication Critical patent/DE471372C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/003Dynamic electric braking by short circuiting the motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/10Dynamic electric regenerative braking
    • B60L7/12Dynamic electric regenerative braking for vehicles propelled by dc motors

Description

  • Verfahren zur Nutzbremsung von Gleichstromreihenschlußbahnmotoren, deren Felder bei der Nutzbremsung vom Fahrleitungsstrom fremd- erregt werden Bei der vereinigten Kurzschluß- und Rückstrombreinsung von Gleichstromreihenschlußmotoren, die zum Antrieb elektrischer Fahrzeuge dieneri,-hat man bereits eine selbsttätige Schaltvorrichtung vorgeschlagen, durch die der fertige Kurzschlußbremskreis dann mit der Netzzuleitung verbunden wird, wenn die Ankerspannung einen genügend hohen Wert erreicht hat, um die Stromrückgabe ans Netz sicherzustellen. Die Reihenschlußmotoren «>erden hierbei während der Rückstrombremsung durch den Fahrleitungsstrom fremd -erregt, so daß bei ausreichender Geschwindigkeit des Fahrzeuges ein erheblicher Rück-@trom von den Ankern ins fetz geliefert werden kann.
  • Es ist nun in manchen Fällen unerwünscht, zur Herstellung der Nutzbremsschaltung auf die Kurzschlußbremsung zu gehen und den Übergang von dieser auf die 'utzbremsung auf selbsttätige Weise zti bewirken, da hierbei der Führer keinen Einfluß auf die Schaltung hat. Um dies zu vermeiden, werden gemäß der Erfindung beim Verstellen des Fahrschalters von den Fahrstellungen zu den Bremsstellungen zunächst durch den Fahrschaiter über einen Kontakt die Feldwicklungen und ,?anach erst durch Vermittlung einer in Abhängigkeit von der Ankerspannung wirkenden selbsttätigen Schaltvorrichtung die Anker der Motoren an <las Netz geschaltet, so daß der Bremsstrom in das Netz zurückfließen kann. Bei dieser Schaltung bleibt es dem Führer möglich, sobald die selbsttätige Schaltvorrichtung angesprochen hat, durch Öffnen eines Kontaktes sofort auf die reine Kurzschlußbremsung zu gehen, sobald es ihm wünschenswert erscheint, um beispielsweise in Gefahrfällen schnell bremsen zu können.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt.
  • In Abb. r zeigen r und z die zwecks Kürzschlußbremsung hintereinandergeschälteten Anker, 3 und 4 die zugehörigen Feldwicklungen zweier Gleichstromreihenschlußmotoren. In Reihe mit den Feldwicklungen liegt ein Bremswiderstand 5 und eine durch den Fahrschalter beim Übergang auf die erste Bremsstufe überbrückbare Unterbrechungsstelle 6, rlie eine Verbindung der Feldwicklungen 3, q. mit dem Netz über den Stromabnehmer 7 herzustellen gestattet. Iin Ankerstromkreis liegt ein Schaltschütz S, das mit einer an die Ankerklemmen angeschlossenen Spannungsspule 9 und einer in der Netzzuleitung liegenden Stromspule rö versehen ist. Die Stromspule to ist so gewickelt, daß sie bei einem ins letz fließenden Strom, also bei Stromrückgewinnung, die auf Schließung des Schützes 8 gerichtete Wirkung der Spannungsspule 9 unterstützt, während sie bei einem im entgegengesetzten Sinn fließenden Strom das Schütz 8 öffnet.
  • Die beschriebene Einrichtung wirkt wie folgt: Sobald der Führer des im Gefälle laufenden Wagens mit dem Fahrschalter auf die erste Bremsstufe übergegangen ist und dadurch die Unterbrechungsstelle 6 geschlossen hat, tritt Erregung der Feldwicklungen 3, q. ein. Dadurch erhalten die Anker i, 2 eine Spannung entsprechend ihrer jeweiligen Geschwindigkeit. Ist diese Spannung gleich oder etwas größer als die Netzspannung, so schaltet das Schütz 8 ein, und es erfolgt Bremsung der Motoren, die als .. Stromerzeuger auf den Bremswiderstand 5 arbeiten, unter gleichzeitiger Stromrückgewinnung. Sinkt die Ankerspannung unter die 'Netzspannung und fließt infolgedessen ein Strom aus dem Netz in die Anker i, 2, so schaltet das Schütz 8 wieder aus. Solange aber noch ein Strom ins Netz fließt, bleibt selbst bei kleinen Wagengeschwindigkeiten das Schütz 8 eingeschaltet und die vereinigte Kurzschluß- und Rückstrombremsung aufrechterhalten.
  • Das durch Abb. 2 veranschaulichte zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem vorstehend beschriebenen nur dadurch, (-laß die durch den Fahrschalter überbrückbare Unterbrechungsstelle 6 nicht im Erregerkreis der Motoren allein, sondern in der Netzzuleitung liegt. Die Unterbrechungsstelle 6 ist also mit dem Schütz, das hier mit i i bezeichnet ist und eine Spannungsspule 12 sowie eine Stromspule 13 besitzt, in Reihe geschaltet, während bei der Ausführung nach Abb. i das Schütz 8 und die Unterbrechu;igsstelle 6 des Fahrschalters parallel geschaltet sind. Ferner lieht hier - abweichend von der Schaltung nach Abb. i -die Stromspule zwischen den Unterbrechungsstellen 6 und i i, also nicht in der für die Anker- und Feldwicklungen gemeinsamen '.Netzzuleitung. Die Wirkungsweise der zuletzt beschriebenen Anordnung ist derjenigen des ersten Beispieles sehr ähnlich. Ein Unterschied ergibt sich nur insofern, als der Kurzschlußbremskreis auch nach Öffnen der Unterbrechungsstelle 6 bestehen bleibt, solange das Schütz i i nicht auslöst.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Nutzbremsung von Gleichstromreihenschlußbahnmotoren, deren Felder bei der Nutzbremsung vom Fahrleitungsstrom fremd erregt werden, dadurch gekennzeichnet, daß beim Verstellen des Fahrschalters von den Fahrstellungen zu den Bremsstellungen zunächst durch den Fahrschalter über einen Kontakt (6) die Feldwicklungen (3, 4.) und danach erst durch Vermittlung einer in Abhängigkeit von der Ankerspannung wirkenden selbsttätigen Schaltvorrichtung (8 bzw. i i) die Anker- (i, 2) der Motoren ans Netz geschaltet werden. :
  2. 2. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechungsstellen (6 bzw. 8) des. Erregerkreises und des Ankerkreises in bezug auf die Netzzuleitung (7) in Parallelschaltung angeordnet sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechungsstellen (6 bzw. ii) des Erregerkreises und des Ankerkreises in bezug auf die Netzzuleitung (7) in Reihenschaltung angeordnet sind. q.. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechungsstelle (6) des Erregerkreises in der Netzzuleitung'selbst, die Unterbrechungsstelle des Ankerkreises dagegen in einem den Ankerkreis mit dem Erregerkreis zu einem Kurzschlußbremskreise vervollständigenden Stromkreis liegt.
DES79090D 1927-04-02 1927-04-02 Verfahren zur Nutzbremsung von Gleichstromreihenschlussbahnmotoren, deren Felder bei der Nutzbremsung von Fahrleitungsstrom fremd erregt werden Expired DE471372C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES79090D DE471372C (de) 1927-04-02 1927-04-02 Verfahren zur Nutzbremsung von Gleichstromreihenschlussbahnmotoren, deren Felder bei der Nutzbremsung von Fahrleitungsstrom fremd erregt werden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES79090D DE471372C (de) 1927-04-02 1927-04-02 Verfahren zur Nutzbremsung von Gleichstromreihenschlussbahnmotoren, deren Felder bei der Nutzbremsung von Fahrleitungsstrom fremd erregt werden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE471372C true DE471372C (de) 1929-02-11

Family

ID=7507943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES79090D Expired DE471372C (de) 1927-04-02 1927-04-02 Verfahren zur Nutzbremsung von Gleichstromreihenschlussbahnmotoren, deren Felder bei der Nutzbremsung von Fahrleitungsstrom fremd erregt werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE471372C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE471372C (de) Verfahren zur Nutzbremsung von Gleichstromreihenschlussbahnmotoren, deren Felder bei der Nutzbremsung von Fahrleitungsstrom fremd erregt werden
DE2115998B2 (de) Anordnung zum umschalten zwischen fahren und elektrischer widerstandsbremsung eines gleichstrom-reihenschlussmotors
DE483880C (de) Anordnung zur Nutzbremsung von Gleichstromreihenschlussmotoren
DE366956C (de) Einrichtung zur Verhuetung des Schleuderns einzelner Achsen von Fahrzeugen mit dauernd in Reihe geschalteten Motoren
DE618027C (de) Stromrueckgewinnungsschaltung
DE967590C (de) Stromabhaengige Verzoegerungseinrichtung fuer selbsttaetige und halbselbsttaetige Schalteinrichtungen, insbesondere fuer elektrische Bahnen
DE597654C (de) Schalteinrichtung fuer den Betrieb von zwei- oder mehrmotorigen elektrischen Antrieben, insbesondere von elektrischen Fahrzeugen
DE460904C (de) Bremsanordnung fuer Gleichstrom-Reihenschlussmotoren mit Kurzschluss- und Nutzbremsschaltung
DE640587C (de) Gleichstromantrieb mittels Hauptstrommotoren, insbesondere fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge in Gruppenfahrt
DE709898C (de) Fortschaltrelais fuer selbsttaetige Steuerungen elektrischer Triebfahrzeuge
DE563987C (de) Kurzschlussbremsung fuer elektrische Hauptstrommotoren, insbesondere fuer elektrische Fahrzeuge
DE751053C (de) Kurzschluss- und Nutzbremsschaltung, insbesondere fuer Strassenbahn-Triebwagen
DE591275C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Schleuderns elektrischer Triebfahrzeuge mit einzelangetriebenen Achsen
DE655037C (de) Bremsanordnung
DE656832C (de) Bremssteuerung
DE386044C (de) Selbsttaetige Regelungs- und Bremseinrichtung durch Stromrueckgewinnung von Bahnmotoren
DE681217C (de) Vereinigte Kurzschluss- und Nutzbremsschaltung fuer Gleichstrom-Reihenschlussmotoren
DE487540C (de) Anordnung zur Nutzbremsung von Gleichstromreihenschlussmotoren, besonders fuer solche, bei denen Hilfserregerwicklungen waehrend der Bremszeit in Nebenschluss zu den Ankern und Reihenfeldern liegen
DE959735C (de) Einrichtung fuer in Reihen-Parallelschaltung betriebene Fahrmotoren von Gleichstrom-Triebfahrzeugen
DE456615C (de) Kurzschlussbremseinrichtung fuer Fahrzeuge mit Huepfersteuerung
DE687401C (de) Nutzbremsschaltung fuer elektrische Fahrzeuge mit Gleichstrom-Reihenschlussmotoren
DE649487C (de) Vorrichtung zur Sicherung von Eisenbahnen
DE620390C (de) Elektrische Zweiwagensteuerung
DE539275C (de) Verfahren zur Fernsteuerung von Motorein, insbesondere fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE580863C (de) Verfahren zur Kurzschlussbremsung von Gleichstromreihenschlussmotoren, insbesondere fuer Fahrzeuge