DE469879C - Elektrische Maschine, insbesondere Asynchronmotor, mit Nuten, die aussen unmittelbardurch das Laeuferblecheisen geschlossen sind - Google Patents

Elektrische Maschine, insbesondere Asynchronmotor, mit Nuten, die aussen unmittelbardurch das Laeuferblecheisen geschlossen sind

Info

Publication number
DE469879C
DE469879C DES70472D DES0070472D DE469879C DE 469879 C DE469879 C DE 469879C DE S70472 D DES70472 D DE S70472D DE S0070472 D DES0070472 D DE S0070472D DE 469879 C DE469879 C DE 469879C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooves
closed
electrical machine
sheet metal
asynchronous motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES70472D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Eberhard Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES70472D priority Critical patent/DE469879C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE469879C publication Critical patent/DE469879C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/26Rotor cores with slots for windings
    • H02K1/265Shape, form or location of the slots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

  • Elektrische nlaschine, insbesondere Asynchronmotor, mit Nuten, die außen unmittelbar durch das Läuferblecheisen geschlossen sind Bei der Erzeugung des magnetischen Feldes im Luftspalt einer elektrischen Maschine würde man mit einem verhältnismäßig kleinen Magnetisierungsstrom auskommen, wenn der Ständer und der Läufer am ganzen Umfang geschlossene Polflächen bilden würden. Sobald jedoch, wie dies in der Regel der Fall ist, diese Polflächen durch die Nuten unterbrochen werden, müssen sich die Kraftlinien bei den von den Polflächen übriggebliebenen Teilen, den Zähnen, zusammendrängen. Dort treten deshalb bedeutend höhere Feldstärken auf, als es dem durchschnittlichen Wert der Feldstärke im ganzen Luftspalt entspricht. Diese höhere Feldstärke kann nur durch eine entsprechende Erhöhung des Magnetisierungsstromes erkauft werden. Bei den offenen Nuten muß beispielsweise- der Magnetisierungsstrom auf das 1,5- bis 2fache erhöht werden.
  • Offene Nuten dagegen haben wiederum den Vorteil, daß dem .schädlichen Zickzackstreufluß, der sich durch den Luftspalt von Zahnkopf zu Zahnkopf windet, ein großer Teil seines flbertrittsquerschnittes entzogen wird, die Streuung also verringert wird.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine elektrische Maschine, insbesondere ein Asynchronmotor, dessen Magnetisierungsstrom nur wenig größer ist als der einer Maschine mit am ganzen Umfang geschlossenen Polflächen. Die Nuten der Maschine sind in an sich bekannter Weise geschlossen; es wird jedoch durch eine besondere Formgebung des Nutenquerschnittes der Hauptnachteil der geschlossenen Nuten, die große Streuung, beseitigt. Erfindungsgemäß haben die Nuten T-förmigen Querschnitt.
  • Bei dieser Ausführung der Nuten tritt bezüglich der Streuung dieselbe günstige Wirkung ein, wie wenn die Nuten offen wären. Und bezüglich des Magnetisierungsstromes werden nahezu die Vorteile einer Maschine mit geschlossenen Polflächen erzielt.
  • Die Besonderheit der Nut gemäß der Erfindung liegt darin, daß die Nuten in unmittelbarer Nähe des Luftspaltes sehr stark verbreitert sind, wodurch das T-förmige Profil zustande kommt. Die Nuten sind gegen den Luftspalt hin durch einen langen schmalen Eisensteg verschlossen, der --magnetisch stark gesättigt ist, und den Streulinien, insbesondere dem sogenannten Zickzackfluß, der sich längs des Luftspaltes hinzieht, den Weg versperrt. Trotzdem wird aber eine- gleichmäßigere Verteilung der Kraftliniendichte längs des Luftspaltes erzielt als bei den offenen oder den mit Eisenkeilen verschlossenen Nuten, bei denen die Stoßfugen zwischen. Keil und benachbarten Zähnen doch einen erheblichen magnetischen Widerstand bedeuten.
  • In der Zeichnung sind einige Ausführungen solcher Nutenformen dargestellt. a ist ein Stück des Läufer- oder Ständereisens einer elektrischen Maschine, dessen Fläche b an den Luftspalt grenzt. Der Einfachheit halber ist das Eisen gestreckt gezeichnet.
  • Bei der Form i der Nut ist nur der radial verlaufende Teil des Nutquerschnittes durch den Wicklungsstab c ausgefüllt. Die beiden Flügel d, e bleiben frei oder können mit nicht aktivem Material ausgefüllt werden. Bei der Form 2, bei der die Flügel d, e breiter gehalten sind, ist der ganze Nutenquerschnitt durch einen Wicklungsstab mit pass,e#ndem Profil ausgefüllt. Eine besonders leicht ausführbare Nutform zeigt die Ausführung 3. Hier sind die Flügel d, e durch zwei kreisrunde Bohrungen ersetzt, die bis dicht an den radial verlaufenden Teil der Nut heranreichen. Die dünnen Brücken f, g zwischen diesem Teil -und den Bohrungen können gegebenenfalls entfernt werden.
  • Bei der Form q. ist nur der gestreckte Teil der Nut mit Kupfer ausgefüllt, während der Kopf durch einen passenden, unmagnetischen Keil-verschlossen werden kann.

Claims (1)

  1. PAT1sNTANSPRU CII - Elektrische Maschine, insbesondere Asynchronmotor, mit Nuten, die außen unmittelbar durch das Läuferblecheisen geschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten in der Läuferumfangsrichtung und in unmittelbarer Nähe de's Luftspaltes stark verbreitext sind und so im ganzen eine T-förmige Querschnittsgestalt aufweisen.
DES70472D 1925-06-21 1925-06-21 Elektrische Maschine, insbesondere Asynchronmotor, mit Nuten, die aussen unmittelbardurch das Laeuferblecheisen geschlossen sind Expired DE469879C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES70472D DE469879C (de) 1925-06-21 1925-06-21 Elektrische Maschine, insbesondere Asynchronmotor, mit Nuten, die aussen unmittelbardurch das Laeuferblecheisen geschlossen sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES70472D DE469879C (de) 1925-06-21 1925-06-21 Elektrische Maschine, insbesondere Asynchronmotor, mit Nuten, die aussen unmittelbardurch das Laeuferblecheisen geschlossen sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE469879C true DE469879C (de) 1928-12-28

Family

ID=7501754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES70472D Expired DE469879C (de) 1925-06-21 1925-06-21 Elektrische Maschine, insbesondere Asynchronmotor, mit Nuten, die aussen unmittelbardurch das Laeuferblecheisen geschlossen sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE469879C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1273051B (de) * 1963-11-05 1968-07-18 Licentia Gmbh Anordnung von Stabwicklungen und Ausbildung der Nuten in Laeufern elektrischer Maschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1273051B (de) * 1963-11-05 1968-07-18 Licentia Gmbh Anordnung von Stabwicklungen und Ausbildung der Nuten in Laeufern elektrischer Maschinen
DE1273051C2 (de) * 1963-11-05 1973-05-03 Licentia Gmbh Anordnung von Stabwicklungen und Ausbildung der Nuten in Laeufern elektrischer Maschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2252922C3 (de) Dauermagneterregter Schenkelpolläufer einer Synchronmaschine
DE10248771A1 (de) Permanenterregte Synchronmaschine
DE2325322C3 (de) Magnetscheider, insbesondere zum Anreichern schwach magnetischer Mineralien
DE469879C (de) Elektrische Maschine, insbesondere Asynchronmotor, mit Nuten, die aussen unmittelbardurch das Laeuferblecheisen geschlossen sind
DE102011008719A1 (de) Optimierte Statorzahnspitze für einen Motor mit axial eingebrachten Statorwicklungen
DE1291822B (de) Rotierende gleichstromerregte elektrische Maschine
DE590951C (de) Einrichtung zum Schutz massiver Bauteile im Bereich des Statorstirnstreufeldes mehrphasiger Wechselstrommaschinen gegen Wirbelstromverluste
DE2605815A1 (de) Elektrische schenkelpolmaschine mit einem luftgekuehlten schenkelpollaeufer
DE628282C (de) Keilverspannung fuer die Zaehne umlaufender Feldmagnete mit parallelen Nuten von Wechselstrommaschinen hoher Drehzahl
DE481855C (de) Radial verzahnter Laeufer fuer elektrische Maschinen mit axialen Kuehlkanaelen in den Zaehnen
DE333861C (de) Homopolarmaschine fuer Wechselstrom mit zwischen den Statorzacken fuer die induzierte Wicklung angeordneten Zwischenzacken
DE667439C (de) Querfeldmaschine mit Reihenschlusserregung, insbesondere fuer Lichtbogenschweissung
DE902643C (de) Elektrische Masschine
AT202643B (de) Stator für einen Einphaseninduktionsmotor
AT153752B (de) Mittel- und Hochfrequenzgenerator der Gleichpoltype.
AT130119B (de) Läufer für elektrische Maschinen.
DE722632C (de) Erregerpol fuer Gleichstromerregermaschinen mit einstellbarer Magnetisierungskennlinie
DE815668C (de) Elektromagnetische Bewegungsvorrichtung
AT95325B (de) Glockenmagnet für magnetelektrische Maschinen und Apparate.
DE559755C (de) Wechselstrommagnet mit konischem Kern und entsprechender konischer Kernbohrung des Stators
DE477569C (de) Magnetischer Trommelscheider
DE494723C (de) Zwischenlaeufer fuer elektrische Maschinen, dessen einzelne Bleche in Richtung des Umfanges unterteilt sind
DE602054C (de) Dauermagnet, insbesondere aus Stahl hoher Koerzitivkraft
DE1538735B2 (de) Eisenkoerper fuer elektrische maschinen mit offenen wicklungsnuten
DE417918C (de) Trieb- oder Bremssystem fuer Ferraristriebscheiben