DE466489C - Verfahren zum Ruehren und Kuehlen von Blut - Google Patents

Verfahren zum Ruehren und Kuehlen von Blut

Info

Publication number
DE466489C
DE466489C DEN28152D DEN0028152D DE466489C DE 466489 C DE466489 C DE 466489C DE N28152 D DEN28152 D DE N28152D DE N0028152 D DEN0028152 D DE N0028152D DE 466489 C DE466489 C DE 466489C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blood
container
stirring
tubes
cooling blood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN28152D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEN28152D priority Critical patent/DE466489C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE466489C publication Critical patent/DE466489C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22BSLAUGHTERING
    • A22B5/00Accessories for use during or after slaughtering
    • A22B5/04Blood-collecting apparatus; Blood-stirring devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/50Circulation mixers, e.g. wherein at least part of the mixture is discharged from and reintroduced into a receptacle

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Verfahren zum Rühren und Kühlen von Blut In Fleischereinen und Schlachthäusern empfindet man es als Übelstand, daß das frischgewonnene Blut, welches in Bottichen aufblewahrt wird, dauernd von Hand umgerührt werden muß, um zu verhindern, daß dasselbe gerinnt und Klumpen bildet. Muß das Blut einige Tage stehen, ehe es verbraucht wird, so bringt man es in eine besondere Kühlanlage, oder die Bottiche werden in Eis eingepackt, um ein Schlechtwerden zu vermeiden, was natürlich alles sehr umständlich und zeitraubend ist.
  • Die Erfindung betrifft nun ein Verfahren, bei dem das Blut in einem dauernden Kreis-' lauf erhalten und gleichzeitig gekühlt wird.
  • Das Blut fließt aus einem Behälter durch ein Röhrensystem nach unten in einen Trichter und wird von hier durch eine Schnecke wieder nach oben in den Behälter getrieben.
  • Gleichzeitig wird dabei durch einen vor den Röhren angeordneten Ventilator die Kühlung des Blutes vorgenommen. Um das Blut bei der Aufbewahrung frisch zu halten, ist der Apparat oben durch einen Eisbehälter verschlossen.
  • Auf der Zeichnung ist eine Vorrichtung zur Ausübung des neuen Verfahrens in einer Ausfährungsform beispielsweise dargestellt, und zwar in Abb. I von der Seite gesehen, aufgeschnitten und in Abb.2 in Vorderansicht.
  • Der obere Teil der Vorrichtung blesteht aus einem Behälter I, in dessen Boden nach unten in einen Trichter 2 führende Röhren 3 blefestigt sind. Im unteren Teil des Trichters 2 ist eine Förderschnecke 4 gelagert, welche von einem Motor o. dgl. angetrieben wird.
  • Auf der Schneckenwelle 3 ist außerdem eine Scheibe 6 befestigt, welche mittels einer endlosen Schnur über die Scheibe 7 den Venti-] ator 8 antreibt. Am Schneckengehäuse des Trichters 2 ist ein Steigrohr g befestigt, welches oben in den Behälter 1 mündet, und durch welchen das Blut hochgepumpt wird.
  • Der Behälter I wird oben abgeschlossen durch einen Eisbehälter 10, der durch einen Dleclçel 12 verschlossen wird und mittels Henkels 1 1 abgehoben werden kann. Die Eisstücke liegen auf einem Holzrost und kühlen das im Behälter I befindliche Blut. Um eine leichte und gute Reinigung zu ermöglichen, ist der Trichter 2 mit einem aufkiappbaren Deckel I3 versehen, und ebenso kann das Steigrohr 9, ar ches noch einen Hahn 14 trägt, geöffnet werden.
  • Die Wirkungsweise ist wir folgt: Die Vorrichtung wird mit Blut gefüllt, bis ein Stand, ungefähr wie in Abb. I angedeutet, erreicht ist. Jetzt wird die Schnecke 4 in Umdrehung versetzt, und diese drückt das Blut in das Steigrohr 9, bis es oben in den Behälter 1 ausfließt und im dauernden Kreislauf bleibt.
  • Mit der Schnecke 4 wird auch der Ventilator 8 in Bewegung gesetzt, welcher die Luft an den Röhren 3 vorbeidrückt und das in den Röhren befindliche Blut kühlt. Auf der dem Ventilator 8 gegenüberliegenden Seite ist ein Sieb 1 5 befestigt, welches das Eindringen von Staub u. dgl. verhindert.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE : I. Verfahren zum Rühren und Kühlen von Blut, dadurch gekennzeichnet, daß das Blut in einem dauernden, vom Behälter (I) durch Röhren (3) nach einer Schnecke (4) und wieder zum Behälter (i) zurückführenden Kreislauf erhalten wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß während des Kreislaufes die Wände der Röhren (3) und damit auch das sich in demselben befindliche Blut gekühlt wird.
DEN28152D Verfahren zum Ruehren und Kuehlen von Blut Expired DE466489C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN28152D DE466489C (de) Verfahren zum Ruehren und Kuehlen von Blut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN28152D DE466489C (de) Verfahren zum Ruehren und Kuehlen von Blut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE466489C true DE466489C (de) 1928-10-08

Family

ID=7344554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN28152D Expired DE466489C (de) Verfahren zum Ruehren und Kuehlen von Blut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE466489C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916258A1 (de) * 1989-05-19 1990-11-22 Dirk Dipl Ing Schwaner Verfahren und vorrichtung zur behandlung von tierischem frischblut
EP0498279A1 (de) * 1991-02-06 1992-08-12 Rödl GmbH Vorrichtung zum Aufbereiten und Verpressen einer Zementsuspension
DE4227493C2 (de) * 1992-08-20 2003-03-13 Johannes Abele Vorrichtung zum Auffangen und Sammeln des Blutes von Schlachttieren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916258A1 (de) * 1989-05-19 1990-11-22 Dirk Dipl Ing Schwaner Verfahren und vorrichtung zur behandlung von tierischem frischblut
EP0498279A1 (de) * 1991-02-06 1992-08-12 Rödl GmbH Vorrichtung zum Aufbereiten und Verpressen einer Zementsuspension
DE4227493C2 (de) * 1992-08-20 2003-03-13 Johannes Abele Vorrichtung zum Auffangen und Sammeln des Blutes von Schlachttieren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE466489C (de) Verfahren zum Ruehren und Kuehlen von Blut
LU83282A1 (de) Vorrichtung zum herstellen und verspritzen von putzmoertel
DE465797C (de) Scheuertrommel mit konischem Mantel und Mantelbohrungen zum Durchtritt des Schleifgekoerns
DE369346C (de) Vorrichtung zur Abgabe von Mehl aus Behaeltern
DE2807059A1 (de) Vorrichtung zum massieren von gepoekelten oder gespritzten fleischteilen
DE476851C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Grossraumbunkern mit Entleerungsschlitz
EP0140237A3 (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Grillgut
DE539122C (de) Geraet zum Reinigen und Trocknen von Rasierapparaten
DE738348C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Mehl und Kleie
DE145145C (de)
DE827323C (de) Vorrichtung zum Entleeren von mit kornfoermigem Gut beschickten Behaeltern
DE385534C (de) Maschine zum Enthaaren und Reinigen von Tierkoerpern
DE19621701C2 (de) Verfahren zum Pökeln von Fleischstücken in einer Pökellake, sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE869849C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Metallplatten
DE29780453U1 (de) Vorrichtung zum Halten von Lebensmitteln in kalter Umgebung und eine solche Vorrichtung umfassender Tisch
DE383932C (de) Bewegliche Maschine zum Fuellen von Formkaesten mit Sand durch ein Schleuderrad
US19103A (en) Btjtter-wokkek
DE2739497A1 (de) Mischer fuer fluessigkeit enthaltendes fuellgut
DE2026931A1 (de) Dosier und Beschickungsvorrichtung fur Zuckermassekocher
DE531431C (de) Maschine zum Herstellen von Gussformen
DE380064C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von gekochten Kartoffeln u. dgl.
DE558217C (de) Trocken- und Raeucherschrank
DE545708C (de) Vorrichtung zur Verarbeitung viskoser Stoffe
DE621234C (de) Einrichtung zum UEberziehen von Gegenstaenden mit dickfluessigen Massen durch Tauchen
DE419C (de) Mechanisches Butterfafs