DE465169C - Lampenfassung fuer elektrische Lampen mit Edison-Schraubsockeln - Google Patents
Lampenfassung fuer elektrische Lampen mit Edison-SchraubsockelnInfo
- Publication number
- DE465169C DE465169C DEN27056D DEN0027056D DE465169C DE 465169 C DE465169 C DE 465169C DE N27056 D DEN27056 D DE N27056D DE N0027056 D DEN0027056 D DE N0027056D DE 465169 C DE465169 C DE 465169C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact
- clamping piece
- lamp holder
- contact sleeve
- electric lamps
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R33/00—Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
- H01R33/05—Two-pole devices
- H01R33/22—Two-pole devices for screw type base, e.g. for lamp
Landscapes
- Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
!!.SEPTEMBER 1928
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21 f GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 13. März 1927 ab
Die Erfindung bezieht sich auf eine Lampenfassung für elektrische Lampen mit Edison-Schraubsockeln.
Diese Sockel sind mit einem Schraubengewinde versehen und werden in eine in der Fassung angeordnete Kontakthülse
so weit eingeschraubt, bis sie mit einem zentral angeordneten Sockelkontakt
gegen einen von der Kontakthülse isolierten Fassungskontakt stoßen. Bei bekannten
Fassungen ragt der Lampensockel auf etwa 2 bis 3 cm aus der Fassung hervor, so daß
die Gefahr besteht, daß Personen, die diesen Sockel berühren, einen elektrischen Schlag erhalten.
Der Zweck der Erfindung ist, eine Lampenfassung herzustellen, welche die Metallteile
der Lampe derart schützt, daß keine unmittelbare Berührung mit diesen Teilen,
möglich ist; die Erfindung bezweckt zugleich, diese Fassungen derart herzustellen, daß die
Lampenfassung unbrauchbar wird, wenn die schützenden Teile zerbrochen sind.
Gemäß der Erfindung ist die Lampenfassung mit einem Körper versehen, in dem Anschlußvorrichtungen
für die Zuführungsdrähte angeordnet sind, sowie mit einer lose von diesem Körper angeordneten Kontakthülse,
die von einem die Kontakthülse umgebenden Klemmstück aus Isolierstoff gegen einen auf
dem Körper angeordneten und mit einer der Anschlußvorrichtungen in leitender Verbindung
stehenden Kontakt gedrückt wird.
Es kann dabei die Kontakthülse mit einem Flansch versehen sein, der von dem Klemmstück
gegen einen ringförmigen, am Körper befestigten Kontakt gedrückt wird. Durch diese Bauart ist ein guter Kontakt und eine
feste Anordnung der Kontakthülse gesichert.
Die Lampenfassung kann auf verschiedene Weise ausgebildet sein. Der Körper kann
von einer mit einem Schraubengewinde ver· sehenen Kappe aus Isolierstoff umgeben sein,
auf die das Klemmstück geschraubt werden kann. Dabei wird die Kappe mit einem inneren
Schraubengewinde versehen sein und das Klemmstück teilweise umfassen.
Man kann auch das Klemmstück mit einem inneren Schraubengewinde versehen, so daß
es beim Aufschrauben auf die Kappe diese teilweise umfaßt. Bei dieser Bauart läßt
man den Körper auf der Kappe aufruhen, so daß er beim Schrauben des Klemmstücks auf die Kappe zwischen beiden eingeklemmt
wird.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt, und
zwar ist
Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Walther Dalheimer in ^Eindhoven, Holland,
Abb. ι ein Schnitt durch eine Lampenfassung mit einem mit Anschlußvorrichtungen
versehenen Körper und einer mit ihm nicht zusammenhängenden Kontakthülse. Abb. 2 ist eine Seitenansicht im Schnitt und
zeigt eine Lampenfassung mit den entsprechenden Teilen wie in Abb. i, aber in abgeänderter
Ausführung.
Abb. 3 ist eine Draufsicht auf den mit An-Schlußvorrichtungen
versehenen Körper der in den Abb. ι und 2 dargestellten Lamp enfassungen,
und
Abb. 4 ist ein Schnitt durch die lose Kontakthülse.
Die in Abb. 1 dargestellte Lampenfassung besteht aus einer Kappe 1 und einem Klemmstück
2, die beide aus Isolierstoff bestehen und mit ineinander eingreifenden Schraubenwindungen
versehen sind. Auf der Kappe 1 ruht ein Körper 3, in dem Anschlußvorrichtungen
4 und 5 für die Zuführungsdrähte angeordnet sind. Diese Vorrichtungen, die
ganz in den isolierenden Stoff des Körpers 3 eingeformt, z. B. einvulkanisiert sind, können
in bekannter Weise mit einer Büchse versehen sein, in die der Zuführungsdraht eingesteckt
und in der er von Schrauben 6 und 7 festgehalten wird. Außerdem ist ein mit dieser
Büchse verbundener, ringförmiger Kontakt 8 (Abb. 3) vorhanden. An diesen ringförmigen
Kontakt wird ein Flansch 9 einer Kontakthülse 10 angedrückt (Abb. 1).
Die Kontakthülse 10 (Abb. 1 und 4) ist
zur Aufnahme des Sockels der elektrischen Lampe mit einem Schraubengewinde versehen;
sie ist gegenüber dem Körper 3 lose angeordnet und wird von dem Klemmstück 2 gegen den ringförmigen Kontakt 8 gedrückt.
Man erhält dadurch eine sehr feste Anordnung der Kontakthülse, und es ist zugleich
eine gute leitende Verbindung mit der Anschlußvorrichtung 4 gesichert. Wie aus der
Abb. ι hervorgeht, wird die Kontakthülse ganz vom Klemmstück 2 umgeben, das ferner noch
mit einem trichterförmigen Rand 11 versehen ist, der beim Einschrauben der Lampe alle
ihre Metallteile umgibt und auf diese Weise die Berührung dieser Metallteile unmöglich
macht. Diese Bauart bietet ferner noch den Vorteil, daß, wenn das Klemmstück 2 brechen
sollte, ein weiterer Gebrauch der Fassung unmöglich gemacht wird, da die Kontakthülse
10 nicht mehr an ihrer Stelle gehalten wird und demzufolge nicht langer imstande
ist, die Lampe festzuhalten.
In Abb. 2 ist eine ähnliche Bauart dargestellt, aber mit dem Unterschied, daß der
Körper 3 in die mit einem inneren Schraubengewinde versehene Kappe 1 eingeschraubt ist.
Die Kontakthülse 10 wird auch bei dieser Bauart von dem Klemmstück 2 an den Kontaktring
8 angedrückt, aber das Klemmstück 2 ist hier mit einem äußeren Schraubengewinde versehen und wird beim Einschrauben in die
Kappe ι von dieser teilweise umgeben.
Claims (3)
- Patentansprüche:i. Lampenfassung für elektrische Lampen mit Edison-Schraubsockeln mit einem Körper, in dem Anschlußvorrichtungen für die Zuführungsdrähte angeordnet sind, gekennzeichnet durch eine lose von diesem Körper (3) angeordnete Gewindebontakthülse (io), welche von einem aus Isolierstoff hergestellten und die Kontakthülse umhüllenden Klemmstück (2) gegen einen auf dem Körper (3) angeordneten und mit einer der Anschlußvorrichtungen in leitender Verbindung stehenden Kontakt (8) gedrückt wird.
- 2. Lampenfassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakthülse (10) mit einem Flansch (9) versehen ist, der von dem Klemmstück (2) gegen einen ringförmigen, am Körper (3) befestigten Kontakt (8) gedrückt wird.
- 3. Lampenfassung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (3) von einer· mit einem Schraubengewinde versehenen und aus Isolierstoff hergestellten Kappe (1) umgeben ist, mit der das Klemmstück (2) durch Verschraubung verbunden ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL465169X | 1926-11-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE465169C true DE465169C (de) | 1928-09-11 |
Family
ID=19786419
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN27056D Expired DE465169C (de) | 1926-11-17 | 1927-03-13 | Lampenfassung fuer elektrische Lampen mit Edison-Schraubsockeln |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE465169C (de) |
-
1927
- 1927-03-13 DE DEN27056D patent/DE465169C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE615893C (de) | Gewindesockel fuer elektrische Gluehlampen, bei dem ein die Kontakte enthaltender Isolierstoffsockel in das Gluehlampengefaess eingreifende Federzungen aufweist | |
DE465169C (de) | Lampenfassung fuer elektrische Lampen mit Edison-Schraubsockeln | |
AT110800B (de) | Fassung für elektrische Lampen mit Sockeln der Edison-Type. | |
DE575213C (de) | Vorschaltwiderstand fuer elektrische Gluehlampen zur Erhoehung ihrer Lebensdauer | |
DE621746C (de) | Scheibenfoermiger Vorschaltwiderstand fuer elektrische Gluehlampen mit Schraubsockel | |
DE898623C (de) | Glimmlampe | |
DE1295079B (de) | Beruehrungsschutzanordnung fuer die Halterung elektrischer Gluehlampen mit Schraubensockel | |
DE842686C (de) | Leuchtkoerper mit Stromzufuehrung an den Enden | |
DE476509C (de) | Lampenfassung fuer elektrische Lampen | |
DE467673C (de) | Fassung fuer Edisonlampen mit Beruehrungsschutz | |
DE903110C (de) | Elektrisches Geraet mit Glimmlampe | |
DE1036971B (de) | Elektrische Steckbuchse | |
AT85953B (de) | Glühlampe. | |
DE503392C (de) | In Metallgewindehuelse und Isoliergewindering unterteilter Gewindekorb fuer Beruehrungsschutzfassungen | |
CH180514A (de) | Sockel an mit einem Kolben versehenen elektrischen Geräten, wie Entladungsröhren, Glühlampen und dergleichen. | |
CH124631A (de) | Verbesserte Lampenfassung für elektrische Lampen mit Sockel des Edison-Types. | |
DE803918C (de) | Fassung fuer elektrische Gluehlampen, insbesondere in Grubenhandlampen | |
DE556599C (de) | Aus Isolierstoff bestehende beruehrungsschutzsichere Lampenfassung | |
AT157903B (de) | Für elektrische Lampen aller Art bestimmte, Sockel und Fassung aufweisende Anschlußeinrichtung. | |
AT14874B (de) | Sockel für unverwechselbare Stöpselsicherungen und Glühlampen. | |
DE442549C (de) | Elektrische Gluehlampenschraubfassung mit Beruehrungsschutz | |
DE875835C (de) | Fassung aus Isolierstoff fuer Niederspannungs-Leuchtstofflampen | |
DE818216C (de) | Sockel fuer Zweifaden-Gluehlampen | |
DE700343C (de) | Beruehrungsschutzeinrichtung elektrischer Roehrengluehlampen mit seitlich angesetzten Sockeln und mit zwei Einzelfassungen | |
AT136167B (de) | Vorschaltwiderstand für elektrische Glühlampen zur Erhöhung ihrer Lebensdauer. |