DE875835C - Fassung aus Isolierstoff fuer Niederspannungs-Leuchtstofflampen - Google Patents

Fassung aus Isolierstoff fuer Niederspannungs-Leuchtstofflampen

Info

Publication number
DE875835C
DE875835C DES4851D DES0004851D DE875835C DE 875835 C DE875835 C DE 875835C DE S4851 D DES4851 D DE S4851D DE S0004851 D DES0004851 D DE S0004851D DE 875835 C DE875835 C DE 875835C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
lamp
socket according
walls
insulating material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES4851D
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Nerlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES4851D priority Critical patent/DE875835C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE875835C publication Critical patent/DE875835C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/06Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other
    • H01R33/08Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for supporting tubular fluorescent lamp

Landscapes

  • Connecting Device With Holders (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

  • Fassungen für, Niederspannungs-Leuchtstofflämpen hat man bisher aus einem Sockel und darübergesetzter Abdeckkappe hergestellt, die durch Schrauben miteinander verbunden.- wurden. Der Sockel war Träger der Ans!chlußklemmen und Konr taktfahnen, die Abdeckkappe trug,die Lampenhaltefedern.
  • Nach- der Erfindung werden derartige Lampenfassungen dadurch wesentlich vereinfacht und verbilligt, daß der Fassungskörper einteilig, und zwar kastenförmig mit vier im wesentlichen rechtwinklig zueinander stehenden Wänden. ausgebildet ist, von denen die eine in ihrem Micttelteil für die Leitungseinführung unterbrochen ist, und daß im Innern des Kastens eine an den Wänden! sich abstützende Brücke die Anschlußklemmen !und einen in Richtung des Steckanschlusses der Lampe gerichteten Steg mit Kontaktfahnen trägt sowie zur Abstützung der Lampenhaltefedern dient.
  • Fig. i zeigt :die Fassung von innen, -also von der Lampe aus gesehen, Fig. 2 von oben teils in Ansicht, teils im Schnitt nach der Linie A-B, während die Fig. 4 bis 6 Einzelheiten zeigen.
  • Der einteilige kastenförmig ausgebildete Fassungskörper besteht aus der vorderen Wand i, der hinteren Wand 2 und: den beiden. Seitenwänden 3 und 4. Die hintere Wand ä hat eine Unterbrechung 5. Durch diese Unterbrechung sind die Kontaktanschlüsse 6 und 7 zugänglich. Die Leitungen können hier eingeführt und angeklemmt werden. Im Innern des Kastens liegt eine: Brücke 8, die sich beispielsweise mit MIfe der Rippen 9, io, il und i2 an.den Wänden i und: 2- aibstützt. An der Brücke sitzt ein, Steg 13, der ebenfallst an :der Wand i angeschlossen ist und die Kontaktfahnen 14 und 15 zum Anschluß,der Lampe trägt. Die Kontaktfahnen, von. denen eine,in Fig. 5 dargestellt .ist, haben einen ausgestanzten Lappen 16, i6'"d@er mit einem Haken 17, 17' hinter einen Vorsprung 18, 18' am- Steg federnd eingesprengt ist. Durch eine Aussparung, 1g in, der Kontaktfahne ist die Anschlußklemme 2o hindurchgesteckt. Sie wird durch die eingesetzte Kontaktfahne in ihrer Lage gesichert und ohne zusätzliche Befestigungsmittel gehalten, wie dies Fig. i auch für die anderen Klemmen 2i erkennen: läßt. Im Innern des kastenförmigen Sockels sind ferner die beiden Lampenhaltefedern 22 und 23 angebracht, die sich mit ihren Enden 24 und 25 hinter Vorsprünge 26 und! 27 des Gehäuses! legen und mit den anderen Enden 28, 29 an der Brücke 8 abstützen.
  • Ist die in eine Leuchte eingebaute Lampe in die Fassung eingesetzt, so sind die an d er Innenseite liegenden Klemmen genügend unzugängng geworden. Hält man aber deren Abdeckung noch für erforderlich, namentlich bei Verwendung der Fassungen,außerhalb einer sie umschließenden Umhüllung, so kann man noch eine zusätzliche Abdeckung 29 verwenden, wie spie in Fig. 3 und 4 dargestellt ist. Diese faßt mit einem Ansatz 3o hinter Führungen 3 1 und 32, an der Durchbrechung 5 der Wand 2 und hält sich dadurch. Fig.6 zeigt die Fassung mit der angebauten Kappe. Seitlich von der Unterbrechung-5 sind Augen 33 und 34 zum Befestigen der Fassung auf einer Unterlage angebracht.
  • Durch die Herstellung des Körpers der Fassung aus einem einzigen Preßstück wird zunächst die Lagerhaltung vereinfacht. Indem ferner alle Metallteile, wie Kontaktfahnen, Lampenhaltefedern und Anschlußklemmen ohne: zusätzliche Befestigungsmittel nur durch Einsprengen, gehalten werden, ist die Montage sehr vereinfacht und verbilligt, so daß sie von fachlich unausgebildeten Kräften in kürzester Zeit ausgeführt erden. kann. Dadurch «-erden ,die: Herstellungskosten der Fassung sehr Verbilligt.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fassung aus Isolierstoff für Niederspannungs-Leuchtstofflampen, dadurch gekennzeichnet, daß der einteilige Fassungskörper kastenförmig mit vier im wesentlichen. rechtwinklig zueinander stehenden Wänden (i; 2, 3, 4) ausgebildet ist, von denen die eine (2) in ihrem Mittelteil für die Leitungseinführung unterbrochen ist (5), und daß im Innern des Kastens eine an den Wänden sich abstützende Brücke (8) die Anschlußklemmen (2o, 2i) und einen in Richtung des Steckeranschlusses der Lampe gerichteten Steg (r o) mit Kontaktfahnen (r4, 15) trägt sowie zur Abstützung der Lampenhaltefedern (22, 23) dient.
  2. 2. Fassung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (4) nur so weit unterbrochen ist, daß bei eingesetzter Lampe die Spannung führenden Teile gegen unbeabsichtigte Berührung gesichert sind.
  3. 3. Fassung nach Anspruch i, .dadurch gekennzeichnet, daß seitlich der Unterbrechung (5) Augen (33,34) zur Befestigung der Fassung auf ihrer Unterlage angebracht sind.
  4. 4. Fassung nach Anspruch i, :dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterbrechung (5) der Wand (2) Führungen (3i, 32) für eine Abdeckkappe{2g) -angeordnet sind..
  5. 5. Fassung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dieLampenhaltefedern (24,25) sich mit ihren anderen Enden hinter Vorsprünge (26, z-/) an den Seitenwünden (3, 4.) abstützen,
  6. 6. Fassung nach Anspruch i; dadurch gekennzeichnet, daß ,die Kontaktfahnen (i4, 15) mit Haken (i7, i7') an ausgestanzten Lappen (i6, i6') hinter Vorsprünge (i8, i S') am Steg (13) federnd eingesprengt sind:
  7. 7. Fassung nach Anspruch 6, :dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfahnen mit Aussparungen (ig, ig) zum schraubenlosen Halten der Anschlußklemmen (2o; 2@i) versehen sind.
DES4851D 1943-07-04 1943-07-04 Fassung aus Isolierstoff fuer Niederspannungs-Leuchtstofflampen Expired DE875835C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4851D DE875835C (de) 1943-07-04 1943-07-04 Fassung aus Isolierstoff fuer Niederspannungs-Leuchtstofflampen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4851D DE875835C (de) 1943-07-04 1943-07-04 Fassung aus Isolierstoff fuer Niederspannungs-Leuchtstofflampen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE875835C true DE875835C (de) 1953-05-07

Family

ID=7471004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES4851D Expired DE875835C (de) 1943-07-04 1943-07-04 Fassung aus Isolierstoff fuer Niederspannungs-Leuchtstofflampen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE875835C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043508B (de) * 1953-11-23 1958-11-13 Vossloh Werke Gmbh Fassung fuer den elektrischen Anschluss von Entladungslampen mit in Ringform gebogenem Lampenrohr

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043508B (de) * 1953-11-23 1958-11-13 Vossloh Werke Gmbh Fassung fuer den elektrischen Anschluss von Entladungslampen mit in Ringform gebogenem Lampenrohr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE661023C (de) Loesbares Kupplungsschloss, insbesondere Steckvorrichtung fuer elektrische oder mechanische Zwecke
DE102010024525B4 (de) Elektrischer Buchsenkontakt
DE875835C (de) Fassung aus Isolierstoff fuer Niederspannungs-Leuchtstofflampen
AT133583B (de) Elektrischer Beleuchtungskörper.
DE202010009329U1 (de) Elektrischer Buchsenkontakt
DE3624875C2 (de)
DE102008036936B4 (de) Verfahren zur Montage einer Langfeldleuchte
DE3908618C2 (de)
EP0189758A1 (de) Leuchten-Steckverbinder
AT128202B (de) Elektrische Anschlußkupplung.
AT240472B (de) Starterfassung
DE202023103963U1 (de) Leuchte
DE2030264A1 (de) Kupplungselement zur Verbindung von elektrischen Leitungen
DE2700506C3 (de) Berührsichere Glühlampenfassung
DE961732C (de) Fassung fuer Leuchtstofflampen
AT142831B (de) Sockel mit entsprechender Lampenfassung für elektrische Entladungsröhren oder Glühlampen.
AT100133B (de) Elektrische Glühlampenfassung.
DE1665099C2 (de) Wasserdichte Kragensteckvorrichtung
DE2146559A1 (de) Schutzkontaktstecker
DE474092C (de) Elektrischer Strahlungsofen
DE814488C (de) Roehrenfassung
DE604718C (de) Leiste, die mit elektrischen Lampen besetzt ist
DE917800C (de) Zweiteilige Fassung aus Isolierstoff fuer Gluehlampen mit Bajonettsockel
DE1141696B (de) Befestigung eines elektrischen Installationsgeraetes auf einer U-foermigen Befestigungsschiene
DE1665099B1 (de) Wasserdichte Kragensteckvorrichtung