DE474092C - Elektrischer Strahlungsofen - Google Patents

Elektrischer Strahlungsofen

Info

Publication number
DE474092C
DE474092C DEE36606D DEE0036606D DE474092C DE 474092 C DE474092 C DE 474092C DE E36606 D DEE36606 D DE E36606D DE E0036606 D DEE0036606 D DE E0036606D DE 474092 C DE474092 C DE 474092C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cage
sleeve
insertion opening
socket
bushing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE36606D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elek Sche Koch und Heizapp H &
Original Assignee
Elek Sche Koch und Heizapp H &
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elek Sche Koch und Heizapp H & filed Critical Elek Sche Koch und Heizapp H &
Priority to DEE36606D priority Critical patent/DE474092C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE474092C publication Critical patent/DE474092C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/06Arrangement or mounting of electric heating elements
    • F24C7/062Arrangement or mounting of electric heating elements on stoves
    • F24C7/065Arrangement or mounting of electric heating elements on stoves with reflectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Elektrischer Strahlungsofen Die Erfindung hat eine Verbesserung an elektrischen Strahlungsöfen mit über der Heizpatrone angebrachtem Schutzkorb zum Gegenstand und bezweckt, ein Abnehmen des Schutzkorbes während des Anschlusses des Strahlungsofens an die Heizleitung sowie einen Anschluß ohne aufgesetzten Schutzkorb wirksam zu verhindern.
  • Dies wird dadurch erreicht, daß die die Steckkontakte des Strahlungsofens umgebende, eine länglichrunde Einführöffnung besitzende Überflutungsmuffe eine durch den Schutzkorb verstellbare Verriegelung trägt, welche nach der Abnahme des Schutzkorbes die Überflutungsmuffe am Einführen über die Steckerbüchse hindert, nach Aufsetzen 'des Schutzkorbes und nach erfolgtem Anschluß der Heizpatrone an die Steckerbüchse aber den- Schutzkorb gegen Abnehmen so lange sichert, bis der Steckkontakt gelöst ist.
  • Ein solcher elektrischer Strahlungsofen ist durch die Abb. r bis q. der Zeichnung in einer Ausführungsform dargestellt, wobei Abb. i den Längsschnitt durch den Strahlungsofen nach Abnahme des Schutzkorbes und- Abb. a die vordere Stirnansicht erkennen lassen, während die Abb. 3 und ,4 die Rückansicht der Überflutungsmuffe in der Sperr- bzw. Einführstellung zeigen.
  • In dem äußeren, an den Reflektor a angeschlossenen Gehäuse b, und zwar in dessen Boden, ist in sonst üblicher Weise eine mit einer länglichrunden öffnung versehene Überflutungsmuffe für die Steckerstifte e angebracht, welche zum Aufführen auf die gleiche Gestalt besitzende Steckerbüchse d dient. Die Steckerstifte sind in einem Isolierklotz f befestigt, der zwischen sich und dem Gehäuse b einen Ringraum frei läßt. Auf die Steckerstifte e ist in sonst üblicher Weise die Heizpatrone g aufgesetzt, während die Vorderseite des Gehäuses b einen die Heizpatrone umziehenden Metallring h trägt. Dieser Metallring h ist an diametral gegenüberliegenden Stellen mit rechteckigen Aussparungen i. versehen, welche im Uhrzeigersinn in bogenförmige Schlitze k übergehen. Diesen Ausnehinungen i gegenüber stehen die an der Fassung l des Schutzkorbes in angebrachten Lappen u, welche zunächst ungefähr parallel zum Bodenring des Schutzkorbes m verlaufen und alsdann in dazu etwa senkrecht vorspringende Nasen o übergehen. In dem zwischen dem Isolierklotz f und dem Gehäuse b verbleibenden Zwischenraum ist eine Büchsep mit vorderem Ringflansch q eingesetzt, welcher mit den Lappen n des Schutzkorbes m zur Deckung zu bringende Ausnehmungen r besitzt, während die Büchsep mit einer innerhalb des Gehäuses sitzenden länglichrunden Verriegelungsmuffe s dadurch auf Mitnahme verbunden ist, daß der Boden der Zwischenbüchse p eine ebenfalls länglichrunde Ausnehmung t besitzt.
  • Ist der Schutzkorb in der aus Abb. i ersichtlichen Weise abgenommen, so wird beispielsweise durch eine nicht eingezeichnete Feder die Zwischenbüchse p und damit die Verriegelungsmuffe s so gedreht, daß zwar die Ausnehmungen y des Flansches q mit. den Ausnehmungen i zur Deckung gelangen; wobei aber die Verriegelungsmuffe s mit ihrer Einführöffnung in der aus Abb.3 ersichtlichen Weise schräg zur Überflutungsmuffe c steht, so. daß in diesem Falle die Steckerstifte nicht in die Steckerbüchse eingeführt werden können. Wird dagegen der Schutzkorb m mit seinen Lappen n durch die öffnungen-i und y eingeführt und entgegen der Wirkung der erwähnten Feder mit der Wurzel der Lappenn in den Schlitzen k des Befestigungsringes 1z verdreht, so wird dadurch die Zwischenbüchse p und damit die Verriegelungsmuffe s so weit mitgenommen, bis sie mit der Einführöffnung c des Gehäuses zur Deckung gelangt und das Aufstecken auf die Steckerbüchse ermöglicht (Abb. q.). Ist dies erfolgt, so kann der Schutzkorb nur nach Abnehmen des Wärmestrahlers von. der .Kontaktbüchse gelöst werden, weil die Verriegelungsmuffe s durch die Zwischenbüchse p ein Zurückdrehen des Schutzkorbes verhindert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrischer Strahlungsofen, dadurch gekennzeichnet, daB- die die Steckkontakte (e) des Strahlungsofens umgebende, eine länglichrunde Einführöffnung besitzende Überflutungsmuffe (c) eine durch den Schutzkorb (m) verstellbare Verriegelung (s) trägt, welche nach der Abnahme des Schutzkorbes (m) die Überflutungsmuffe (c) am Einführen über die Steckerbüchse (d) hindert, nach Aufsetzen des Schutzkorbes und nach erfolgtern Ansehluß der Heizpatrone an die Steckerbüchse aber den Schutzkorb gegen Abnehmen so lange sichert, bis der Steckkontakt (e) gelöst ist. z. Elektrischer Strahlungsofen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelung durch eine zur Einführöffnung der Überflutungsmuffe- (c) schräg stellbare Muffe (s) gebildet ist, welche mit einer im Gehäuse (b) drehbar gelagerten Zwischenbüchse (p) auf Mitnahme verbunden ist und durch am Schutzkorb (m) angebrachte Befestigungslappen (n), die durch entsprechende Schlitze (i) des Halteringes (h) und des Ringflansches (q) der Zwischenbüchse (p) einführbar sind, derart verstellbar ist, daß bei der Befestigung des Schutzkorbes (m) die Verriegelungsmuffe (s) die Einführöffnung zwecks Aufsteckens auf die Kontaktbüchse (d) freigibt, hach dem Aufstecken- aber ein Lösen des Schutzkorbes (,a) verhindert.
DEE36606D 1927-12-09 1927-12-09 Elektrischer Strahlungsofen Expired DE474092C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE36606D DE474092C (de) 1927-12-09 1927-12-09 Elektrischer Strahlungsofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE36606D DE474092C (de) 1927-12-09 1927-12-09 Elektrischer Strahlungsofen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE474092C true DE474092C (de) 1929-03-26

Family

ID=7077874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE36606D Expired DE474092C (de) 1927-12-09 1927-12-09 Elektrischer Strahlungsofen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE474092C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3145816C2 (de) Elektrischer Stecker
DE474092C (de) Elektrischer Strahlungsofen
DE202016102870U1 (de) Hülse für einen Federkontaktstift
DE684289C (de) Steckdose, bei der eine unter Federwirkung stehende Schutzscheibe fuer die Steckerhuelsen ueber einem flachen Abdeckgehaeuse angeordnet und mit einer beim Einfuehren des Steckers ausloesbaren Sperrvorrichtung versehen ist
EP0092715A2 (de) Zusatzverriegelung in einem Verbindergehäuse für einen elektrischen Verbinder
CH631030A5 (en) Plug-contact device
DE3545223A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE1665895B2 (de) Kragensteckvorrichtung in runder Form
DE6609706U (de) Wasserdichte kragensteckvorrichtung.
DE1665099B1 (de) Wasserdichte Kragensteckvorrichtung
DE1465111C3 (de) Elektrische Kontaktanordnung
DE3103802A1 (de) Konstruktion eines elektrischen steckkontaktes
DE1665099C2 (de) Wasserdichte Kragensteckvorrichtung
DE2832249A1 (de) Anordnung einer elektrischen heizplatte in einer vorrichtung zum verdampfen von insektiziden oder aehnlichem
DE875835C (de) Fassung aus Isolierstoff fuer Niederspannungs-Leuchtstofflampen
DE482288C (de) Abschaltbare und verriegelbare Steckdose
DE699833C (de) dfunkgeraeten oder elektrischen Apparaten an das Stromnetz mittels eines Steckers durch Unberufene
AT240472B (de) Starterfassung
AT293510B (de) Mehrpoliger elektrischer Stecker mit seitlicher Leitungseinführung
DE550941C (de) Steckdose mit Schutzkontakt
DE2454317A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE961450C (de) Elektrischer Stecker mit Schutzkontakt
DE735062C (de) Elektrische Glueh- oder Entladungslampe mit permanenter Gasfuellung von mehr als zwei Atmosphaeren Kaltdruck
DE398214C (de) Haengeisolator
DE637821C (de) Mehrfachsteckdose