DE1665099B1 - Wasserdichte Kragensteckvorrichtung - Google Patents

Wasserdichte Kragensteckvorrichtung

Info

Publication number
DE1665099B1
DE1665099B1 DE19671665099D DE1665099DA DE1665099B1 DE 1665099 B1 DE1665099 B1 DE 1665099B1 DE 19671665099 D DE19671665099 D DE 19671665099D DE 1665099D A DE1665099D A DE 1665099DA DE 1665099 B1 DE1665099 B1 DE 1665099B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
bayonet
plug
lid
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671665099D
Other languages
English (en)
Inventor
Aloys Mennekes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALOYS MENNEKES ELEKTROTECHN
Original Assignee
ALOYS MENNEKES ELEKTROTECHN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALOYS MENNEKES ELEKTROTECHN filed Critical ALOYS MENNEKES ELEKTROTECHN
Publication of DE1665099B1 publication Critical patent/DE1665099B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • H01R13/447Shutter or cover plate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • H01R13/6395Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap for wall or panel outlets

Description

  • Die Erfindung betrifft eine wasserdichte Kragensteckvorrichtung aus einer Steckdose mit einem im Bajonettverschluß an einem Bajonettflansch des Dosengehäuses gehaltenen Dosendeckel und einem Stecker mit einem dem Bajonettflansch der Steckdose zugeordneten Bajonettring.
  • Kragensteckvorrichtungen sind nach den einschlägigen DIN-Normen in den Ausführungen »abgedeckt«, »spritzwassergeschützt« und »wasserdicht« bekannt. Die spritzwassergeschützten und wasserdichten Ausführungsformen müssen an der Steckdose einen Deckel aufweisen und im übrigen eine Haltevorrichtung besitzen, die in gestecktem Zustand Stecker und Dose zusammenhält. Deckel und Haltevorrichtung sind bei abgedeckter Ausführung nicht erforderlich; Steckvorrichtungen dieser Ausführung sind daher aus sicherheitstechnischen Gründen nur für Ströme bis 63 A zulässig.
  • Bei der wasserdichten Ausführungsform wird im verschlossenen Zustand der Steckdose der Deckel im Bajonettverschluß an einem den Rand des Dosengehäuses umlaufenden Bajonettflansch gehalten, wozu am Deckelrand den Bajonettflansch hintergreifende Bajonettnasen vorgesehen sind. Der Bajonettverschluß bewirkt die Wasserdichtigkeit der Dose auch im nichtgesteckten Zustand. Bei geöffneter Steckdose hängt der Deckel lose an einem Befestigungskettchen od. dgl. Der Stecker besitzt einen übergeworfenen Bajonettring, der in gestecktem Zustand der Steckvorrichtung den Bajonettflansch des Dosengehäuses mit Bajonettnasen hintergreift, so daß der Bajonettflansch und der Bajonettring zugleich die Steckerhaltevorrichtung bilden.
  • Bei der spritzwassergeschützten Ausführungsform ist der Deckel am Steckdosengehäuse angelenkt, und zwar derart, daß bei aufgeklapptem Deckel auch ein wasserdichter Stecker in die Steckdose eingeführt werden kann, ohne daß dies durch den am wasserdichten Stecker befindlichen Bajonettring behindert wird. Der Deckel dient im aufgeklappten Zustand zugleich als Steckerhaltevorrichtung, wozu der Deckel an seiner Innenseite eine Haltenase aufweist, die eine zugeordnete Haltenase am Stecker hintergreift, wenn die Steckvorrichtung gesteckt ist. Derartige Haltenasen sind auch bei wasserdichten Steckern vorgesehen, so daß eine spritzwassergeschützte Steckdose und ein wasserdichter Stecker ohne weiteres miteinander gesteckt werden können und im gesteckten Zustand über den geöffneten Deckel in der vorgeschriebenen Weise gehalten werden. Schwierigkeiten aber entstehen, wenn ein spritzwassergeschützter Stecker mit einer wasserdichten Dose gesteckt werden soll, da am spritzwassergeschützten Stecker der Bajonettring bzw. an der wasserdichten Dose der abgelenkte Deckel fehlt, mit deren Hilfe die Steckvorrichtung im gesteckten Zustand zusammengehalten werden könnte.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine wasserdichte Steckdose der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sie auch zum Einstecken spritzwassergeschützter Stecker geeignet ist und eine hierfür geeignete Steckerhaltevorrichtung aufweist.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Deckel in bei spritzwassergeschützten Steckdosen bekannter Weise am Dosengehäuse angelenkt und als Steckerhaltevorrichtung ausgebildet ist sowie auf seiner Außenseite einen drehbaren Bügel trägt, der bei geschlossenem Deckel mit über den Deckelrand vorstehenden Bajonettnasen den Bajonettflansch hintergreift.
  • Bei der Steckdose der erfindungsgemäßen Steckvorrichtung kann in ungestecktem Zustand der Deckel mit Hilfe des am Bajonettflansch angreifenden Bügels wasserdicht verschlossen werden, während im gesteckten Zustand mit einem wasserdichten Stecker die Wasserdichtigkeit in üblicher Weise durch den am Stecker übergeworfenen Bajonettring und dessen Anziehen am Bajonettflansch der Steckdose gewährleistet wird. Es handelt sich also um eine Kragensteckdose in echter wasserdichter Ausführungsform, bei der jedoch der Deckel angelenkt ist und daher als Steckerhaltevorrichtung dienen kann, wenn die erfindungsgemäße Steckdose mit lediglich spritzwassergeschützten Steckern kombiniert wird.
  • In vorteilhafter weiterer Ausbildung der erfindungsgemäßen Kragensteckvorrichtung besitzt der Bajonettring an seiner steckdosenseitigen Randkante über den Umfang verteilt angeordnete Nuten, in welche zur Verriegelung des Bajonettringes im geschlossenen Zustand der Steckvorrichtung Arme greifen, mit welchen der Dosendeckel am Dosengehäuse angelenkt ist.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile bestehen im wesentlichen darin, daß die erfindungsgemäße Steckdose zum Stecken mit sowohl wasserdichten wie spritzwassergeschützten Steckern geeignet ist und dabei alle Vorschriften für derartige Steckvorrichtungen erfüllt. Darüber hinaus kann sie in geschlossenem Zustand in einfacher Weise verriegelt werden.
  • Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert; es zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Steckvorrichtung, F i g. 2 eine Draufsicht auf die Steckdose der Kragensteckvorrichtung nach F i g. 1 bei geschlossenem Deckel, F i g. 3 einen Längsschnitt durch eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kragensteckvorrichtung ohne Darstellung der elektrischen Stekkerteile, F i g. 4 eine Ansicht des Bajonettringes der Steckervorrichtung nach F i g. 3 von der Seite der Steckdose gesehen.
  • Die dargestellte wasserdichte Kragensteckdose 1 besitzt einen am Dosenrand umlaufenden Bajonettflansch 2. In gestecktem Zustand der Dose mit einem in der F i g.1 angedeuteten wasserdichten Stecker 3 wird dieser Bajonettflansch von den Bajonettnasen 4 eines über den Stecker geworfenen Bajonettringes 5 hintergriffen, wodurch Stecker 3 und Steckdose 1 wasserdicht aneinandergeschlossen und im gesteckten Zustand zusammengehalten werden. Um die Steckdose 1 auch in ungestecktem Zustand wasserdicht verschließen zu können, besitzt sie einen Deckel 6, der wie bei Kragensteckdosen der spritzwassergeschützten Ausführungsform am Dosengehäuse derart angelenkt ist, daß der in F i g. 1 links angedeutete wasserdichte Kragenstecker 3 auch bei großen Maßen des Bajonettringes 5 einwandfrei in die Steckdose 1 eingeführt und gehalten werden kann. Dazu besitzt der Deckel 6 einen Arm 7, mit dem er am Dosengehäuse angelenkt ist und der dem Deckel im aufgeklappten Zustand einen für den Durchtritt des Bajonettringes 5 ausreichenden Abstand vom Dosengehäuse erteilt. Der Deckel 6 besitzt an seiner Außenseite einen drehbaren Bügel 8, der im geschlossenen Zustand des Deckels mit über den Dekkelrand vorstehenden Bajonettnasen 9 den Bajonettflansch 2 hintergreift. In der F i g. 2 ist in ausgezogener Zeichnung die Schließstellung, in gestrichelter Zeichnung die Offenstellung des Bügels 8 dargestellt. In geschlossener Stellung wird der Deckel 6 über den Bügel 8 mit Hilfe des durch den Bajonettflansch 2 und die Bajonettnasen 9 des Bügels verwirklichten Bajonettverschlusses wasserdicht gegen den Dosenrand gepreßt. In geöffnetem Zustand dagegen dient der Deckel 6 zugleich als Haltevorrichtung für einen spritzwassergeschützten Stecker, der im- Gegensatz zu dem in F i g. 1 angedeuteten Stecker 3 keinen Bajonettring 5 aufweist, sondern lediglich eine Haltenase 10 besitzt, die von einer an der Innenseite des Dekkels 6 vorgesehenen Haltenase 11 im gesteckten Zustand der Steckvorrichtung hintergriffen wird und so die Steckvorrichtung zusammenhält. Im Ergebnis kann die dargestellte wasserdichte Steckdose 1 mit sowohl wasserdichten wie lediglich spritzwassergeschützten Steckern gesteckt werden, wobei alle für diese verschiedenen Ausführungsformen geltenden einschlägigen Vorschriften erfüllt werden. Die F i g. 3 und 4 zeigen eine Ausführungsform, bei der der Bajonettring 5 des Steckers 3 an seiner steckdosenseitigen Randkante 12 über den Umfang verteilt angeordnete Nuten 13 aufweist, in welche zur Verriegelung des Bajonettringes 5 Arme 14 greifen, mit welchen der Dosendeckel 6 am Dosengehäuse angelenkt ist. Im Ausführungsbeispiel sind die Nuten 13 zwischen der Randkante 12 des Bajonettringes 5 aufgesetzte Nokken 15 gebildet, jedoch besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, die Nuten 13 unmittelbar in die Randkante 12 einzuschneiden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Wasserrichte Kragensteckvorrichtung aus einer Steckdose mit einem im Bajonettverschluß an einem Bajonettflansch des Dosengehäuses gehaltenen Dosendeckel und einem Stecker mit einem den Bajonettflansch der Steckdose zugeordneten Bajonettring, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (6) in bei spritzwassergeschützten Steckdosen bekannter Weise am Dosengehäuse angelenkt und als Steckerhaltevorrichtung ausgebildet ist sowie auf seiner Außenseite einen drehbaren Bügel (8) trägt, der bei geschlossenem Deckel mit über den Deckelrand vorstehenden Bajonettnasen (9) den Bajonettflansch (2) hintergreift.
  2. 2. Kragensteckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bajonettring (5) an seiner steckdosenseitigen Randkante (12) über den Umfang verteilt angeordnete Nuten (13) aufweist, in welche zur Verriegelung des Bajonettringes (5) im geschlossenen Zustand der Steckvorrichtung Arme (14) greifen, mit welchen der Dosendeckel (6) am Dosengehäuse angelenkt ist.
DE19671665099D 1967-01-04 1967-01-04 Wasserdichte Kragensteckvorrichtung Pending DE1665099B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0072291 1967-01-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1665099B1 true DE1665099B1 (de) 1971-10-07

Family

ID=7314413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671665099D Pending DE1665099B1 (de) 1967-01-04 1967-01-04 Wasserdichte Kragensteckvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1665099B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0066549A1 (de) * 1981-05-19 1982-12-08 SARNO S.p.A. Gehäuse für Stromzufuhröffnungen in mehrpoligen elektrischen Hochleistungssteckdosen
DE102021122279B4 (de) 2021-08-27 2024-01-18 Reich Gesellschaft mbH Regel- und Sicherheitstechnik Steckeinrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einer solchen Steckeinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0066549A1 (de) * 1981-05-19 1982-12-08 SARNO S.p.A. Gehäuse für Stromzufuhröffnungen in mehrpoligen elektrischen Hochleistungssteckdosen
DE102021122279B4 (de) 2021-08-27 2024-01-18 Reich Gesellschaft mbH Regel- und Sicherheitstechnik Steckeinrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einer solchen Steckeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3145816C2 (de) Elektrischer Stecker
DE4324523A1 (de) Wasserdichter elektrischer Verbinder
DE3726778C2 (de)
DE2840696A1 (de) Kragenstecker
DE1665099B1 (de) Wasserdichte Kragensteckvorrichtung
DE1665099C2 (de) Wasserdichte Kragensteckvorrichtung
DE1144805B (de) Anschlussdose fuer elektrische Apparate
DE6609706U (de) Wasserdichte kragensteckvorrichtung.
DE1934666C3 (de) Wasserdichte Wanddurchführung von elektrischen, von beiden Seiten an eine Trennwand herangeführte, unmittelbar miteinander über ihre Kontaktteile kuppelbare Leitungen
EP0092715A2 (de) Zusatzverriegelung in einem Verbindergehäuse für einen elektrischen Verbinder
DE3624875C2 (de)
DE2163807A1 (de) Loesbarer rastkontakt fuer vorwiegend mehrpolige steckvorrichtungen
DE1665895B2 (de) Kragensteckvorrichtung in runder Form
DE2119915C3 (de) Steckeinrichtung
DE202018004155U1 (de) Steckdosenabdeckung mit Schnappverschluss
DE474092C (de) Elektrischer Strahlungsofen
DE859647C (de) Geraetestecker mit Schutzkragen
DE697383C (de) er mehrteiliger Unterteil fuer Steckerkupplungen mit rueckwaertiger Leitungszufuehrung
DE370925C (de) Steckvorrichtung
DE2117818A1 (de) Vorrichtung zum Schutz elektrischer Maschinen und Geräte, die durch Steckvorrichtungen mit dem Netz verbindbar sind, vor gebotswidrigem Anschließen
DE1440903C3 (de) Mehrpolige elektrische Steckvorrichtung
DE866062C (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE102015224891A1 (de) Steckdosenvorrichtung, Kraftfahrzeug
DE3501957A1 (de) Leuchten-steckverbinder
DE2035272C (de) Mit einer Einrastsicherung versehene Steckverbindung fur elektrische Leitungen