DE2035272C - Mit einer Einrastsicherung versehene Steckverbindung fur elektrische Leitungen - Google Patents

Mit einer Einrastsicherung versehene Steckverbindung fur elektrische Leitungen

Info

Publication number
DE2035272C
DE2035272C DE19702035272 DE2035272A DE2035272C DE 2035272 C DE2035272 C DE 2035272C DE 19702035272 DE19702035272 DE 19702035272 DE 2035272 A DE2035272 A DE 2035272A DE 2035272 C DE2035272 C DE 2035272C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
connection
pin
locking
insulating sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702035272
Other languages
English (en)
Other versions
DE2035272A1 (de
DE2035272B2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19702035272 priority Critical patent/DE2035272C/de
Priority to FR7107410A priority patent/FR2097725A5/fr
Priority to GB2248071A priority patent/GB1345574A/en
Publication of DE2035272A1 publication Critical patent/DE2035272A1/de
Publication of DE2035272B2 publication Critical patent/DE2035272B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2035272C publication Critical patent/DE2035272C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

werden, ohne befürchten zu müssen, daß sich einzelne
^ Die Erfindung bezieht sich auf eine mit einer Ein- Steckverbindungen lösen oder bsim bewußten Ab-
rastsicherung versehene Steckverbindung für elek- «5 ziehen einer Steckverbindung sich die benachbarten
"i trische Leitungen, bestehend aus einem Steckerstift mitlösen.
und einer darauf federnd aufschiebbaren, mit einer Zur Erläuterung der Erfindung ist in der Figur ein \s Isolierhülse versehenen Steckhülse. . Ausführungsbeispiel dargestellt und im folgenden be-
Derartige Steckverbindungen, insbesondere mit schrieben:
Flachsteckern, werden in großem Umfang bei der 30 In einer Anschlußplatte 1 ist ein Steckerstift 2 in
Herstellung von Steckverbindungen in elektrischen der bekannten Flachsteckerform angebracht. In se<-
Schaltwarten verwendet, wo die Forderung besteht, ner unteren Hälfte sind auf beiden Schmalseiten
auf möglichst engem Raum eine Vielzahl von Steck- Rastnasen 3 vorgesehen, die in Richtung zum freien
/erbindungen unterzubringen. In der Regel sind da- Ende des Steckerstifts 2 Abschrägungen 4 aufweisen.
s bei die Steckerstifte fest angeordnet, während die 35 Das Ende einer Anschlußleitung 5 ist mit der in der
\ Steckhülsen auf die Leitungsenden der Kabeladern Zeichnung nicht sichtbaren Steckhülse versehen, die
aufgequetscht sind. Beim Aufschieben der Steck- beim Aufschieben auf den Steckerstift 2 in bekannter
hülsen auf die Steckerstifte entsteht eine Klemmver- Weise den elektrischen Kontakt durch Klemmverbinbindu/g, die an sich leicht lösbar ist; die zum Ab- dung herstellt. Über diese genannte Steckhülse ist die
<f ziehen der Hülse benötigte Kraft liegt sehr niedrig, 40 Isolierhülse 6 geschoben, sie ist derart ausgebildet,
etwa bei 1 kp. Beim Einwirken von Rüttelkräften, daß sie nach vorn von der Steckhülse nicht abzieh-
Zugkräften bei senkrechter uder xhräger Anordnung bar ist. In ihrem vorderen Teil ist die Isolierhülse 6
"i der Steckerstifte oder bei unsachgemäßer Hand- in zwei gegeneinander federnde Lappen 7 aufgespa!-
habung besteht dL· Gefahi, daß die Steckhülse sich ten, die beim Aufschieben den Steckerstift 2 form-
löst oder abgezogen wird, auch die bei dichter Stift- 45 schlüssig umfassen und bis zu seinem Fuß reichen.
* anordnung aus Gründen der Spannungssicherheit auf In diesen federnden Lappen 7 sir I Ausnehmungen 8
* die Steckhülse aufgeschobene Isnlierhülse kann bei angebracht, in die beim Aufschieben die Rastnasen 3 den genannten Beanspruchungen abgleiten. einrasten, nachdem zuvor durch Auflaufen auf die Es ist zwar in der Elektrotechnik bekannt, Steck- Abschrägungen 4 die federnden Lappen 7 auseinverbindungen, insbesondere Vielfach-Steckverbindun-50 andergedrückt wurden. Die so hergestellte Verbinden mit Rastsicherung zu versehen (siehe z. B. dung ist ohne Gewalt nicht mehr lösbar,
deutsche Offenlegungsschrift 1 929 470), sie sind je- Soll diese Rastverbindung jederzeit lösbar sein, doch üblicherweise an den die Steckbuchsen bzw. muß dafür gesorgt -./erden, daß die federnden Lapisteckerstifte enthaltenden Gehäuseteilen angebracht pen 7 wieder auseinandergedrückt werden können, und sind bei Einzelsteckverbindungen, insbesondere 55 Zu diesem Zweck sind an den Seiten der federnden in dichter Anordnung, infolge ihres relativ großen Lappen einander gegenüberliegende Nasen 9 anRaumbedarfs ir vielen Fällen nicht brauchbar. georacht, die mit Schrägen 10 versehen sind, so daß
Es besteht demgemäß die Aufgabe, eine Steckver- nach rückwärts sich erweiternde öffnungen zwischen bindung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei den Nasenpaaren 9 entstehen. In diese öffnungen der die geschilderten Schwierigkeiten ur.d Nachteile 60 kann ein Werkzeug mit keilartig zulaufender Spitze nicht auftreten. eingeschoben werden, mit dem die Nasen 9 und mit
Eine Lösung der gestellten Aufgabe ist in einer mit ihnen die Federlappen 7 auseinandergedrückt werden, einer Einrastsicherung versehenen Steckverbindung so daß die Rastnasen 3 aus den Ausnehmungen 8 ausfür elektrische Leitungen zu sehen, bestehend aus /asten können. Es können so auch bei sehr dichtem einem Steckerstift und einer darauf federnd auf- 65 Anschlußauibau in gezielter Weise bestimmte Steckschiebbrren, mit einer Isolierhülse versehenen Steck- verbindungen gelöst werden, ohne daß die Gefahr hülse, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der besteht, daß die benachbarten Verbindungen sich Steckerstift mit mindestens einer Rastnase versehen lockern uder sich unbeabsichtigt lösen.
Hierzu 1 Blatt ZeicLnungen

Claims (2)

  1. • · Patentansprüche: ist und dnß die auf die Steekhülfse aufgeschobene,
    . nach vorn nicht abziehbare, bis zum Fuß des Stecker»
    1, Mit einer Einrastsicherung versehene Steck- Stiftes reichende Isolierhülse in ihrem vorderen Teil vnrbindung für elektrische Leitungen, bestehend in zwei gegeneinander federnde Lappen aufgespalten
    I; aus einem Steckerstift und einer darauf federnd 5 ist, die Ausnehmungen zur Aufnahme der Rastnase
    |i aufschiebbaren, mit einer Isolierbülse versehenen aufweisen, Beim Aufschieben der Steckhülse auf den
    Steckhülse, dadurch gekennzeichnet, Steckerstift entsteht so eine Rastverbindung zwischen
    daß der Steckerstift (2) mit mindestens einer dem Steckerstift und der diesen formßchliissig um-
    Rastnase (3) versehen ist und daß die auf die schließenden Isolierhülsc, Diese Rastverbindung ver-
    Steckhülse aufgeschobene, nach vorn nicht ab- io hindert ein Lösen der so hergestellten Steckver-
    f ziehbare und bis zum Fuß des Steckerstifts (2) bindung,
    %■ reichende Isolierhülse (6) in ihrem vorderen Teil Soll die Steckverbindung wieder lösbar sein, so
    * in zwei gegeneinander federnde Lappen (7) auf- sind bei einer weiteren Ausführungsform der Erfingespalten ist, die Ausnehmungen (8) zur Auf- dung zur Lösung der Rastverbindung an den feclcrnnahme der Rastnasen (3) aufweisen. 15 den Lappen paarweise einander gegenüberliegende
  2. 2. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch Nasen angebracht, derart, daß zwischen sie ein Werkgekennzeichnet, daß zur Lösung der Rastverbin- zeug zum Aufspreizen der Fcderlappen einschiebbar
    dung an den federnden Lappen (7) paarweise ein- ist. Da zum Aufheben der Rastverbindung zwischen
    ander gegenüberliegende Nasen (9) angeordnet Isolierhülse und dem Steckerstift ein Werkzeug nötig
    sind, derart, daß zwischen sie ein Werkzeug zum 20 ist, kann ein Auftrennen der Steckverbindungen nur
    Is Aufbpreizen der Federlappen (7) einschiebbar ist. willkürlich erfolgen. Auf diese Weise können die
    S Steckverbindungen dicht nebeneinander angeordnet
DE19702035272 1970-07-16 1970-07-16 Mit einer Einrastsicherung versehene Steckverbindung fur elektrische Leitungen Expired DE2035272C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702035272 DE2035272C (de) 1970-07-16 Mit einer Einrastsicherung versehene Steckverbindung fur elektrische Leitungen
FR7107410A FR2097725A5 (de) 1970-07-16 1971-03-04
GB2248071A GB1345574A (en) 1970-07-16 1971-04-19 Electrical connectors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702035272 DE2035272C (de) 1970-07-16 Mit einer Einrastsicherung versehene Steckverbindung fur elektrische Leitungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2035272A1 DE2035272A1 (de) 1971-05-06
DE2035272B2 DE2035272B2 (de) 1971-05-06
DE2035272C true DE2035272C (de) 1973-07-19

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19609522A1 (de) Verbinder mit verrastbarer Zusatzverriegelung
DE2218631A1 (de) Elektrische Anschlußbuchse
DE3705739C2 (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE3004390A1 (de) Gehaeuse fuer elektrische leitungsverbindungen
EP0128307A1 (de) Übergabestecksystem für elektrische bzw. elektronische Steuerungen oder Geräte
DE1065502B (de)
DE10012324B4 (de) Steckverbindersystem
DE2035272C (de) Mit einer Einrastsicherung versehene Steckverbindung fur elektrische Leitungen
EP0057255B1 (de) Leitungsstecker für Flachbaugruppen
DE2719841B2 (de) Mehrpolige Steckvorrichtung für Schwachstromanlagen, insbesondere Telefonanlagen
DE8415489U1 (de) Elektrischer Steckverbinder mit rechtwinkeligem Abgang
DE1902431B2 (de) Gedruckte schaltung mit wahlweise veraenderbaren leitungs verbindungen
DE69838275T2 (de) Verriegelungstruktur eines electrischen Steckverbinders
DE2819971A1 (de) Mehrpolige steckanschlussvorrichtung, insbesondere fuer transportable fernsprechapparate
DE3923137C1 (en) Socket for plug-in terminal pins or relay - has tongues for internal wiring accepting further plug-in unit e.g. adaptor
DE2714409A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer eine steckvorrichtung
DE1765860A1 (de) Elektrische Vielfachsteckkupplung
DE1979196U (de) Steckverbinder zur befestigung in montagewandausschnitten.
DE8621150U1 (de) Elektrischer Vielfachanschluß-Verbinder
DE2035272B2 (de) Steckverbindung fuer elektrische leitungen
DE1615723C3 (de) Elektrische Steckverbindung
EP1652274B1 (de) Steckverbindungssystem mit integrierter verriegelung
DE2655216A1 (de) Verbindungselement fuer elektrische verdrahtungssysteme
DE7920512U1 (de) Anordnung zum Anschließen elektrischer Leiter
DE2022028B1 (de) Loesbare elektrische Klemmverbindung