DE684289C - Steckdose, bei der eine unter Federwirkung stehende Schutzscheibe fuer die Steckerhuelsen ueber einem flachen Abdeckgehaeuse angeordnet und mit einer beim Einfuehren des Steckers ausloesbaren Sperrvorrichtung versehen ist - Google Patents

Steckdose, bei der eine unter Federwirkung stehende Schutzscheibe fuer die Steckerhuelsen ueber einem flachen Abdeckgehaeuse angeordnet und mit einer beim Einfuehren des Steckers ausloesbaren Sperrvorrichtung versehen ist

Info

Publication number
DE684289C
DE684289C DEB174688D DEB0174688D DE684289C DE 684289 C DE684289 C DE 684289C DE B174688 D DEB174688 D DE B174688D DE B0174688 D DEB0174688 D DE B0174688D DE 684289 C DE684289 C DE 684289C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
connector
plug
spring
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB174688D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL BATTENFELD
Original Assignee
KARL BATTENFELD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL BATTENFELD filed Critical KARL BATTENFELD
Priority to DEB174688D priority Critical patent/DE684289C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE684289C publication Critical patent/DE684289C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • H01R13/447Shutter or cover plate

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Steckdose, bei der eine unter Federwirkung stehende Schutzscheibe für die Steckerhülsen über einem flachen Abdeckgehäuse angeordnet und mit einer beim Einführen des Steckers auslösbaren Sperrvorrichtung versehen ist Die Erfindung bezieht sich auf die bekannten Steckdosen, bei denen eine unter Federwirkung stehende Abdeckscheibe für die Steckerhülsen über einem flachen Abdeckgehäuse angeordnet und mit einer beim Einführen. des Steckers auslösbaren Sperrvorrichtung versehen ist.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Sperrvorrichtung aus diametral angeordneten Federzungen mit an ihrem freien Ende angebrachten Füllstücken für die Stecklöcher der Abdeckscheibe besteht und die Federzungen durch Einführung der Steckerstifte gemeinsam auf Schrägflächen von Tragböckchen ausweichen. Durch eine derartige Ausbildung der Sperrvorrichtung ist bekannten Sperrvorrichtungen der drehbaren Steckdosenabdeckscheiben gegenüber der Vorteil erreicht, daß die Abdeckscheibe sowohl in der Anfangswie ,auch in der Endlage gesperrt ist und daß zur Benutzung-der Steckdose nur ein Stecker der irn Hausgebrauch benötigten Art verwendbar ist, wobei die spannungführenden Teile im und außer Gebrauch geschützt sind, so daß sie selbst während der Einführung des Steckers nicht berührt werden können, da auch der Stecker erst nach seinem fast völligen Einführen sparrnungführend wird.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung nach der Erfindung, und zwar zeigt Abb. i die Draufsicht auf die Steckdose mit gegen Berührung gesicherten Steckhülsen, Abb. z einen Längsschnitt durch die Steckdose nach der Linie A-A der Albb. i, Abb. 3 die Draufsicht auf die um 9o ° gedrehte Steckdose mit entsicherten Steckhülsen, Abb. 4 einen Längsschnitt durch die Steckdose mit eingeführtem Stecker nach der Linie B-B der Abb. 3, Abb. 5 einen Längsschnitt durch eine Unterputzsteckdose mit halb eingeführtem, die Abdeckscheibe entsicherndem Stecker.
  • Im Steckdosengehäuse i ist ein flaches Abdeckgehäuse a, 1o aus Isolierstoff angeordnet, dessen Höhe etwa der halben Länge der Stifte 3 eines Haushaltsteckers d. entspricht. Im Abdeckgehätise a, 1o sind zwei zur Mitte hin abgeschrägte Tragböckchen 5, 6 diametral angeordnet, auf deren waagerechten Rückenteilen je eine radial angeordnete Federzulage 7 befestigt ist. Am freien Ende dieser Federzungen 7 ist je ein Füllstück S zum Eingreifen in die beiden Stecklöcher 9 der drehbaren Abdeckscheibe i o des Gehäuses 2 angebracht. Das Abdeckgehäuse 2, das von einen durch eine Ausnehmung i" gebildeten Rand des Steckdosengehäuses i übergriffen wird, weist eine zentral angeordnete Kammer i i für die Aufnähme einer Rückholfeder 12 auf, deren Enden durch die Kammerwand hindurchgeführt sind. Die Wand der Kammer t i ist aus ringförmigen Ansätzen der Abdeckscheibe io und des Abdeckgehäuses gebildet, so daß die in gespanntem Zustande eingesetzte Rückholfeder 12 die um ihre Achse gedrehte Abdeckscheibe io in bekannter Weise selbsttätig wieder in die Anfangslage zurückholt. Die Drehbewegung der Abdeckscheibe io wird durch einen Stift 13 begrenzt, der auf einem der Tragböckchen 5 sitzt und in einen viertelkreisförmigen Schlitz 14 der Scheibe io eingreift.
  • Die Steckhülsen 15 der Steckdose, die in bekannter Weise in, einem Porzellankörper 16 befestigt sind, enden hinter dem Abdeckgehäuse z, dessen Stecklöcher 17 um 9o° zu den Stecklöchern g der Abdeckscheibe io versetzt angeordnet sind. Zwecks Herstellung der Verbindung zwischen der Stromquelle und einem elektrischen Gerät muß zunächst eine Drehung der Abdeckscheibe io um 9o° vorgenommen werden, um die Stecklöcher g und 17 in Übereinstimmung zu bringen. Hierfür kann nur ein Haushaltstecker verwendet werden, da die voneinander unabhängigen Federzungen 7 gleichzeitig niederzubewegen sind, bevor die Steckdose in Benutzung genommen werden kann. Bei Drehung des Steckers gleiten die eingeführten Steckerstifte, vor denen die Federzungen 7 auf die Schrähflächen der Trägböckchen ausweichen, zunächst auf dem Boden des Abdeckgehäuses 2 und, an den Stecklöchern 17 angelangt, in die Steckhülsen 16 hinein. Spannungführend werden die Steckerstifte jedoch erst dann; wenn sie mindestens halb verdeckt sind, so daß mit dem schützenden Gehäuserand zusammen eine zufällige Berührung der Steckerstifte, auch durch Kinder, ausgeschlossen ist und der Stecker somit gefahrlos in die Dose eingesteckt werden kann. Unter der Zugwirkung der Abdeckscheibe io ist auch ein selbsttätiges Herausfallen des Steckers erschwert und mit derselben gleichzeitig eine Steckersicherungsvörrichtung geschahen worden.
  • Die Steckdose kann auf- oder einsetzbar ausgebildet und in einem durch die Abdeck- . scheibe io oder eine Abdeckplatte ib geschlossenen Gehäuse i angeordnet sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Steckdose, bei der eine unter Federwirkung stehende Schutzscheibe für die Steckerhülsen über einem flachen Abdeckgehäuse angeordnet und mit einer beim Einführen des Steckers auslösbaren Sperrvorrichtung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrvorrichtung aus diametral angeordneten Federzungen (7) mit an ihrem freien Ende angebrachten Füllstücken (8) für die Stecklöcher (c9) besteht und die Federzungen (7) durch Einführang der Steckerstifte gemeinsam auf Schrägflächen von Tragböckchen (5) ausweichen.
DEB174688D 1936-07-02 1936-07-02 Steckdose, bei der eine unter Federwirkung stehende Schutzscheibe fuer die Steckerhuelsen ueber einem flachen Abdeckgehaeuse angeordnet und mit einer beim Einfuehren des Steckers ausloesbaren Sperrvorrichtung versehen ist Expired DE684289C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB174688D DE684289C (de) 1936-07-02 1936-07-02 Steckdose, bei der eine unter Federwirkung stehende Schutzscheibe fuer die Steckerhuelsen ueber einem flachen Abdeckgehaeuse angeordnet und mit einer beim Einfuehren des Steckers ausloesbaren Sperrvorrichtung versehen ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB174688D DE684289C (de) 1936-07-02 1936-07-02 Steckdose, bei der eine unter Federwirkung stehende Schutzscheibe fuer die Steckerhuelsen ueber einem flachen Abdeckgehaeuse angeordnet und mit einer beim Einfuehren des Steckers ausloesbaren Sperrvorrichtung versehen ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE684289C true DE684289C (de) 1939-11-25

Family

ID=7007561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB174688D Expired DE684289C (de) 1936-07-02 1936-07-02 Steckdose, bei der eine unter Federwirkung stehende Schutzscheibe fuer die Steckerhuelsen ueber einem flachen Abdeckgehaeuse angeordnet und mit einer beim Einfuehren des Steckers ausloesbaren Sperrvorrichtung versehen ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE684289C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2515003A (en) * 1948-09-14 1950-07-11 Philip E Hamilton Electrical outlet with movable closure
US2515870A (en) * 1949-02-28 1950-07-18 Philip E Hamilton Electrical outlet with movable closure
US2524250A (en) * 1946-08-03 1950-10-03 Elwin A Andrus Electrical outlet safety accessory
US2528014A (en) * 1948-07-31 1950-10-31 Jr Isaac Moses Electrical receptacle with safety shutter
US2532219A (en) * 1946-07-01 1950-11-28 Elwin A Andrus Electrical outlet
US2570104A (en) * 1945-07-28 1951-10-02 Gen Electric Lamp socket for elongated tubular discharge lamps

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2570104A (en) * 1945-07-28 1951-10-02 Gen Electric Lamp socket for elongated tubular discharge lamps
US2532219A (en) * 1946-07-01 1950-11-28 Elwin A Andrus Electrical outlet
US2524250A (en) * 1946-08-03 1950-10-03 Elwin A Andrus Electrical outlet safety accessory
US2528014A (en) * 1948-07-31 1950-10-31 Jr Isaac Moses Electrical receptacle with safety shutter
US2515003A (en) * 1948-09-14 1950-07-11 Philip E Hamilton Electrical outlet with movable closure
US2515870A (en) * 1949-02-28 1950-07-18 Philip E Hamilton Electrical outlet with movable closure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE661023C (de) Loesbares Kupplungsschloss, insbesondere Steckvorrichtung fuer elektrische oder mechanische Zwecke
DE684289C (de) Steckdose, bei der eine unter Federwirkung stehende Schutzscheibe fuer die Steckerhuelsen ueber einem flachen Abdeckgehaeuse angeordnet und mit einer beim Einfuehren des Steckers ausloesbaren Sperrvorrichtung versehen ist
DE3726778A1 (de) Steckkupplung, insbesondere fuer staubsauger
DE615452C (de) Steckvorrichtung mit einer Isolierscheibe, die sich beim Herausziehen des Steckers vor die spannungsfuehrenden Kontakthuelsen bewegt
DE851373C (de) Steckvorrichtung, bei der der mit bajonettartigen Vorspruengen versehene Stecker durch einen Bajonettueberwurfring der Steck-dose in dieser gehalten wird
DE439851C (de) Steckerschalter fuer Raeume mit entzuendbaren Gasen
DE482288C (de) Abschaltbare und verriegelbare Steckdose
DE496966C (de) Steckvorrichtung fuer Erdung oder Nullung
DE641219C (de) Steckvorrichtung mit einer Isolierscheibe, die sich beim Herausziehen des Steckers vor die spannungfuehrenden Steckerhuelsen bewegt
DE478799C (de) Sicherung gegen Herausfallen von Steckern aus der Steckdose
DE744198C (de) Verriegelungsvorrichtung zur gas- und wasserdichten Kupplungs-Steckvorrichtung
DE749589C (de) Wasserdichte, abschaltbare und verriegelbare Steckdose
DE490086C (de) Steckvorrichtung mit Erdungsstift und Huelse fuer Erdung und Nullung
DE845067C (de) Sicherheitssteckdose mit Sicherheitsstecker
DE2917112A1 (de) Fassung fuer einen sicherheitsstecker
DE466688C (de) Steckvorrichtung mit unverwechselbaren federnden Kontaktteilen
DE699833C (de) dfunkgeraeten oder elektrischen Apparaten an das Stromnetz mittels eines Steckers durch Unberufene
DE474092C (de) Elektrischer Strahlungsofen
AT126490B (de) Gerät zum leicht lösbaren Anschluß elektrischer Leitungen.
AT256959B (de) Sicherheitssteckdose mit Schutzkontakt
DE649840C (de) Steckvorrichtung mit einer Isolierscheibe, die sich beim Herausziehen des Steckers vor die spannungfuehrenden Kontakthuelsen bewegt
DE549859C (de) Sicherheitssteckdose mit eingebautem Schalter
DE485282C (de) Explosionssicherer elektrischer Steckkontakt mit Drehschalter
DE863227C (de) Zweipolige Dreifachsteckdose mit Beruehrungsschutz
DE1989462U (de) Schutzkontaktsteckdose.