DE462766C - Kuehlverfahren fuer Wasserringpumpen - Google Patents
Kuehlverfahren fuer WasserringpumpenInfo
- Publication number
- DE462766C DE462766C DEA45659D DEA0045659D DE462766C DE 462766 C DE462766 C DE 462766C DE A45659 D DEA45659 D DE A45659D DE A0045659 D DEA0045659 D DE A0045659D DE 462766 C DE462766 C DE 462766C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water ring
- water
- pump
- ring pump
- line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C19/00—Rotary-piston pumps with fluid ring or the like, specially adapted for elastic fluids
- F04C19/004—Details concerning the operating liquid, e.g. nature, separation, cooling, cleaning, control of the supply
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
- Kühlverfahren für Wasserringpumpen Gegenstand des Hauptpatents d62 igo ist die Beseitigung bzw. nutzbringende Verwertung des für Wasserringpumpen erforderlichen, früher durch die Auspuffleitung der Wasserringpumpe ausgestoßenen Zusatzkühlwassers. Vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung und weitere Ausgestaltung dieser Verwertung des zusätzlichen Kühlwassers.
- Zum Kühlen des Motorkühlwassers wird vielfach ein besonderer Rückkühler mit Kühlschlange benutzt. In die Kühlschlange wird von der Kreiselpumpe Druclc«#asser geleitet, welches in den Saugstutzen der Kreiselpumpe abfließt. Gemäß der Erfindung wird nun die Kühlschlange des Rückkühlers in den Kreislauf des Ausstoßwassers der Wasserringpumpe eingeschaltet. Das von der Wasserring pumpe ausgestoßene Wasser fließt durch diese Kühlschlange und von hier zurück zur Wasserringpumpe oder aber zur Kreiselpumpe.
- Bei Feuer löschautomobilen mit Kesselspritzenbetrieb befindet sich auf dem Fahrzeug ein Kessel mit etwa 25o bis 3001 Inhalt für den ersten Brandangriff, bis die Saugleitung der Kreiselpumpe an den Hydranten angeschlossen ist und die Pumpe von diesem gespeist wird. Gemäß der Erfindung wird dieser Kessel nach seiner Entleerung mit dein Ausstoßwasser der Wasserringpumpe durch eine besondere Leitung wieder angefüllt. Das Ausstoßwasser wird also nicht mehr dem Saugrohr der Kreiselpumpe unmittelbar, sondern zunächst dem Kessel und dann erst dem Saugrohr zugeführt. Man leistet durch Auffüllen des Kessels gewinnbringende Arbeit.
- Auf der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes in den Abb. z bis 3 schematisch dargestellt.
- Die Ausführungsform der Abb. i besteht aus der Kreiselpumpe i, der mit ihr unmittelbar gekuppelten Wasserringpumpe 2 als Entlüftungspumpe und dem Rückkühler 3. Die Kühlschlange .l. des Rückkühlers 3 ist einerseits durch die Leitung 5 mit der Wasserring pumpe 2 und andererseits durch die Leitung 6 mit dem Saugstutzen 7 der Kreiselpumpe i bzw. einer anderen Stelle dieser oder der Wasserringpumpe verbunden, derart, daß an der Zuleitung ein höherer Druck herrscht als an der Ableitung.
- Das zusätzliche Kühlwasser der Wasserringpumpe 2 fließt also in ständigem Kreislauf von dieser durch die Kühlschlange ,4 des Rückkühlers 3 zur Kreiselpumpe i oder aber auch wieder in die Wasserring pumpe zurück.
- Bei der Ausführungsform der Abb.2 ist die als Entlüftungspumpe dienende Wasserringpumpe 2 ebenfalls unmittelbar mit der Kreiselpumpe i gekuppelt, sie steht. mit einem beliebigen Wasserbehälter, insbesondere mit Kessel 8, eines Feuerlöschautomobils durch zwei Leitungen g, io in Verbindung, welche durch je ein Absperrorgan 1i, 12 abgeschlossen werden können.
- Wird die Kreiselpumpe i und damit die Wasserringpumpe 2 in Betrieb gesetzt, so ist die Leitung g geöffnet und die Leitung io geschlossen. Es fließt der Wasserringpumpe aus dem Behälter 8 durch die Leitung g Wasser zu, bis der Wasserring gebildet ist. Dann wird die Leitung g geschlossen und die Leitung lo geöffnet, so daß das zusätzliche Kühlwasser der Wasserringpumpe durch die Leitung io in den Behälter 8 gedrückt wird, diesen also wieder anfüllt.
- Die Ausführungsform der Abb. 3 unterscheidet sich von derjenigen der Abb. 2 lediglich dadurch, daß zwischen dem Wasserbehälter 8 und der Wasserringpumpe 2 eine einzige, mittels eines Hahnes- 13 o. dgl. absperrbare Leitung 14 eingeschaltet ist. Bei Nichtbetrieb der Kreiselpumpe i bzw. der Wasserringpumpe 2 ist das Absperrorgan 13 geschlossen. Soll die Pumpe in Betrieb genommen werden, so öffnet man das Abschlußorgan 13, so daß Wasser aus dem Behälter 8 durch die Leitung 14 in die Wasserringpumpe 2 zur Bildung des Wasserringes strömen kann. Ist der Wasserring gebildet und fängt die Luftpumpe zu arbeiten an, so wird das der Wasserringpumpe durch die Kreiselpumpe zugeführte überschüssige Wasser durch die Leitung 14 wieder in den Behälter 8 gedrückt.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Kühlverfahren für Wasserringpumpen nach Patent 462 igo, dadurch gekennzeichnet, :daß man das der Wasserringpumpe entnommene Wasser nicht unmittelbar wieder der Wasserringpumpe oder der Kreiselpumpe zuführt, sondern es zunächst durch die Kühlschlange des Rückkühlers leitet.
- 2. Kühlverfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe Behälter, insbesondere der auf Feuerlöschautomo'bilen angebrachte Kessel für den ersten Brandangriff sowohl die Wasserringpumpe zur Bildung des Wasserringes speist als auch das von der Wasserringpumpe ausgestoßene Wasser aufnimmt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA45659D DE462766C (de) | 1925-08-06 | 1925-08-06 | Kuehlverfahren fuer Wasserringpumpen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA45659D DE462766C (de) | 1925-08-06 | 1925-08-06 | Kuehlverfahren fuer Wasserringpumpen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE462766C true DE462766C (de) | 1928-07-17 |
Family
ID=6934834
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA45659D Expired DE462766C (de) | 1925-08-06 | 1925-08-06 | Kuehlverfahren fuer Wasserringpumpen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE462766C (de) |
-
1925
- 1925-08-06 DE DEA45659D patent/DE462766C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1655514A1 (de) | Vorrichtung zum Ausspuelen und Wiederfuellen von Kuehlsystemen in Kraftfahrzeugen | |
DE462766C (de) | Kuehlverfahren fuer Wasserringpumpen | |
DE8226279U1 (de) | Reinigungsgeraet fuer eine kraftstoffeinspritzanlage | |
DE1956589A1 (de) | Vorrichtung zur Entlueftung des Kuehlwasserkreislaufes einer Brennkraftmaschine | |
DE858473C (de) | Luftansaugfilter fuer Brennkraftmaschinen | |
DE668378C (de) | Mit Druckluft betriebene ortsfeste Hebebuehne fuer Fahrzeuge | |
DE538215C (de) | OElkuehlanlage fuer elektrische Apparate, insbesondere OEltransformatoren, mit auf der Aussenseite des OElbehaelters angeschlossenen Radiatoren, durch die hindurch das OEl wahlweise zwanglaeufig gepumpt wird oder im natuerlichen Kreislauf fliesst | |
DE736418C (de) | Einrichtung zur Luftreinigung in dem Kuehler von Brennkraftmaschinen | |
DE506122C (de) | Kreiselmaschinenaggregat nach dem Hauptpatent 480 290 fuer hydraulische Speicherkraftanlagen | |
DE704311C (de) | UEberlaufheisswasserspeicher mit einem Belueftungsrohr | |
DE429352C (de) | Brennstoffoerdervorrichtung | |
EP2643196A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reinigen von leitungen, insbesondere von versorgungsleitugen in druckluftbremssystemen | |
DE521670C (de) | Frischluftzufuehrung fuer Vergaser von Kraftfahrzeugmaschinen | |
DE616561C (de) | Belueftungseinrichtung zur Verhinderung des Nachtropfens fuer UEberlaufheisswasserspeicher | |
DE963483C (de) | Schmieroelfilter mit einem UEberstroemventil | |
DE749463C (de) | Reifenfuellflasche in Druckluftbremsanlagen fuer Kraftfahrzeuge | |
AT90590B (de) | Kreiselpumpe mit Strahlpumpe zur Entlüftung. | |
DE438122C (de) | Beregnungsanlage | |
DE492337C (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen Vakuumhaltung fuer Grossgleichrichter mit einem in der Entlueftungsleitung liegenden Absperrorgan und diesem nach dem Gleichrichter sowie nach der Pumpe hin vorgeschalteten Vakuumsonden | |
DE952413C (de) | Tankschiff mit Rohrleitungsnetz zum Laden und Loeschen | |
DE949216C (de) | Presslufthebevorrichtung | |
DE413615C (de) | Verfahren zur Speisung von Dampfkesseln | |
DE321297C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Entlueftung von Wasser, das in Formen gefrieren soll | |
AT128685B (de) | Entlüftungsvorrichtung für Brennstoffpumpen. | |
DE602233C (de) | Schalteinrichtung fuer die Kuehlung der Zylinder von Motorspritzen mit einer Entlueftungsvorrichtung fuer die Spritzpumpe |