DE492337C - Vorrichtung zur selbsttaetigen Vakuumhaltung fuer Grossgleichrichter mit einem in der Entlueftungsleitung liegenden Absperrorgan und diesem nach dem Gleichrichter sowie nach der Pumpe hin vorgeschalteten Vakuumsonden - Google Patents

Vorrichtung zur selbsttaetigen Vakuumhaltung fuer Grossgleichrichter mit einem in der Entlueftungsleitung liegenden Absperrorgan und diesem nach dem Gleichrichter sowie nach der Pumpe hin vorgeschalteten Vakuumsonden

Info

Publication number
DE492337C
DE492337C DES86004D DES0086004D DE492337C DE 492337 C DE492337 C DE 492337C DE S86004 D DES86004 D DE S86004D DE S0086004 D DES0086004 D DE S0086004D DE 492337 C DE492337 C DE 492337C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum
shut
rectifier
pump
connected upstream
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES86004D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Publication date
Priority to DES86004D priority Critical patent/DE492337C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE492337C publication Critical patent/DE492337C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J13/00Discharge tubes with liquid-pool cathodes, e.g. metal-vapour rectifying tubes
    • H01J13/02Details
    • H01J13/28Selection of substances for gas filling; Means for obtaining the desired pressure within the tube
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0072Disassembly or repair of discharge tubes
    • H01J2893/0073Discharge tubes with liquid poolcathodes; constructional details
    • H01J2893/0074Cathodic cups; Screens; Reflectors; Filters; Windows; Protection against mercury deposition; Returning condensed electrode material to the cathodic cup; Liquid electrode level control
    • H01J2893/0086Gas fill; Maintaining or maintaining desired pressure; Producing, introducing or replenishing gas or vapour during operation of the tube; Getters; Gas cleaning; Electrode cleaning

Landscapes

  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur selbsttätigen Vakuumhaltung für Großgleichrichter mit einem in der Entlüftungsleitung liegenden Absperrorgan und diesem nach dem Gleichrichter sowie nach der Pumpe hin vorgeschalteten Vakuumsonden Es ist vielfach üblich, Großgleichrichteranlagen vollständig automatisch zu betreiben. Vor eine besondere Aufgabe stellt in diesen Anlagen die automatische Vakuumhaltung der Gleichrichter. Es muß Sicherheit dafür geschaffen werden " daß einerseits bei Verschlechterung des Vakuums bis zu einem ge- wissen Grade die Pumpen selbsttätig in Betrieb gesetzt werden und daß sie andererseits bei Erreichung und Erhaltung eines guten Vakuums stillgesetzt werden, um unnötige Energieverluste zu ersparen. Beim Stillsetzen der Pumpen muß automatisch die Vakuumleitung zwischen Gleichrichter und Pumpe abgeschlossen werden, um zu verhindern, daß die aus dem Gleichrichter entfernten Fremdgase nach dem Abstellen der Pumpe in das Gleichrichtergefäß zurückströmen. Diesen Abschluß erreicht man in bekannter Weise am besten durch ein elektromagnetisch betätigtes Absperrorgan mit Ouecksilberdichtung. NTach Wiederinbetriebsetzung der Pumpen darf dieses £,#,bsperrorgan erst wieder geöffnet werden, wenn das Vakuum in der Leitung einen entsprechend hohen Wert erreicht hat. Zur Erreichung dieses Zieles ordnet man z%vei Vakuumsonden an, von denen die eine vor (lern Absperrorgan unmittelbar am Gleichrichter, die andere hinter dem Absperrorgan in der Vakuumleitung angebracht ist. Die beiden Sonden arbeiten auf einen gemeinsanien Vaktitimregler, der die Pumpen steutrt. Die Erfindung betrifft eine derartige Vorrich-,ung zur selbsttätigen Vakuumhaltung für Großgleichrichter mit einem in der Entläftungsleitung liegenden Absperrorgan und diesem nach dem Gleichrichter sowie nach der Pumpe hin vorgeschalteten Vakuumsonden und dient dem Zweck, eine möglichst einfache Montage derartiger Einrichtungen zu ermöglichen. Erfindungsgemäß bildet bei einer Vorrichtung der genannten Art das vorzugsweise elektromagnetisch zu betätigende Absperrorgan zusammen mit den beiden Vakuumsonden eine von einem gemeinsamen Gehäuse umschlossene bauliche Einheit. Ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung nach der Erfindung ist auf der Zeichnung veranschaulicht.
  • Das Absperrorgan ist in an sich bekannter Weise als Tauchglocke g ausgeführt, die über die zum Gleichrichtergefäß führende Entlüftungsleitung v gestülpt ist und zur Abdichtung in Quecksilber q eintaucht. Die Glocke ist -mit einem Eisenkern k mechanisch verbunden, der von einer Spule s angezogen werden kann. Die beiden Vakuumsonden sind mit s, und s, bezeichnet. Die Vakuumsonde s" liegt in der zum Gleichrichfergefäß führenden Leitung v, v, und die Vakuumsonde s, in der Leitung 1, die den Anschluß an die Luftpumpe herstellt. Beide Sonden und die Abschlußglocke g sind mit den Anschlußstutzen von einem gemeinsamen Gehäuse z umschlossen, bilden also mechanisch eine Einheit, die leicht ein- und ausgebaut werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur selbsttätigen Vakuumhaltung für Großgleichrichter mit einem in der Entlüftungsleitung liegenden Absperrorgan und diesem nach dem Gleichrichter sowie nach der Pumpe hin vorgeschalteten Vakuumsonden, dadurch gekennzeichnet, daß das vorzugsweise elektroniagnetisch zu betätigende Absperrorgan zusammen mit den beiden Vakuumsonden eine von einem gemeinsamen Gehäuse umschlossene bauliche Einheit bildet.
DES86004D Vorrichtung zur selbsttaetigen Vakuumhaltung fuer Grossgleichrichter mit einem in der Entlueftungsleitung liegenden Absperrorgan und diesem nach dem Gleichrichter sowie nach der Pumpe hin vorgeschalteten Vakuumsonden Expired DE492337C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES86004D DE492337C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Vakuumhaltung fuer Grossgleichrichter mit einem in der Entlueftungsleitung liegenden Absperrorgan und diesem nach dem Gleichrichter sowie nach der Pumpe hin vorgeschalteten Vakuumsonden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES86004D DE492337C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Vakuumhaltung fuer Grossgleichrichter mit einem in der Entlueftungsleitung liegenden Absperrorgan und diesem nach dem Gleichrichter sowie nach der Pumpe hin vorgeschalteten Vakuumsonden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE492337C true DE492337C (de) 1930-02-21

Family

ID=7512717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES86004D Expired DE492337C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Vakuumhaltung fuer Grossgleichrichter mit einem in der Entlueftungsleitung liegenden Absperrorgan und diesem nach dem Gleichrichter sowie nach der Pumpe hin vorgeschalteten Vakuumsonden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE492337C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE492337C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Vakuumhaltung fuer Grossgleichrichter mit einem in der Entlueftungsleitung liegenden Absperrorgan und diesem nach dem Gleichrichter sowie nach der Pumpe hin vorgeschalteten Vakuumsonden
DE685425C (de) Verfahren zum Lagern von fluechtigen und/oder brennbaren Fluessigkeiten in Tanks
CH635698A5 (de) Verfahren zur kuehlung eines brennelement-transportbehaelters.
DE616561C (de) Belueftungseinrichtung zur Verhinderung des Nachtropfens fuer UEberlaufheisswasserspeicher
DE643151C (de) Einrichtung zum Anlassen und UEberwinden grosser Saughoehen an ortsbeweglichen Pumpen fuer Feuerloesch- und aehnliche Zwecke
DE809631C (de) Einrichtung zur Wasserhaltung im Bergbau
AT72499B (de) Absperrventil zum Ausschalten eines Kessels bei Kesselbatterien.
DE348860C (de) Selbsttaetige Entlueftung fuer Kreiselpumpen
DE655967C (de) Vorrichtung zum Ableiten des Wassers beim Auswechseln von Dichtscheiben von unter Druck stehenden Zapfhaehnen
DE595861C (de) Sicherheitsvorrichtung, insbesondere fuer Hochofengasleitungen
DE557962C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Acetylen-Schweissanlagen
DE560001C (de) Drahtziehmaschine mit gekuehlten Ziehsteinen
DE522218C (de) Einrichtung zum Heben von Milch ueber den Einlauf von Kuehleinrichtungen
DE268879C (de)
DE391222C (de) Kleinkaelteabsorptionsapparat
DE662339C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abschalten und Umgehen einer UEberwachungseinrichtung fuer Dampfwasserableiter
DE462766C (de) Kuehlverfahren fuer Wasserringpumpen
DE610181C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Gasbehaelter
DE639891C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Luftschaum mittels einer Pumpe, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke
AT124701B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung und Weiterbeförderung von Gichtstaub aus rohgasführenden Rohrleitungen und deren Staubabscheidern an Hochöfen und ähnlichen Schachtöfen.
AT76084B (de) Schleusentrommel für Rohrpostanlagen.
DE326395C (de) Kreiselpumpe fuer aetzende Fluessigkeiten
DE408185C (de) Scheidewand fuer runde UEberhitzersammelkaesten
DE438556C (de) Schlammabscheider fuer Dampfkessel
AT105538B (de) Entleerungsvorrichtung für das Saugrohr von Pumpen.