DE462210C - Backenschienenbefestigung - Google Patents

Backenschienenbefestigung

Info

Publication number
DE462210C
DE462210C DEV21892D DEV0021892D DE462210C DE 462210 C DE462210 C DE 462210C DE V21892 D DEV21892 D DE V21892D DE V0021892 D DEV0021892 D DE V0021892D DE 462210 C DE462210 C DE 462210C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stock rail
rail fastening
threshold
clamps
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV21892D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Stahlwerke AG
Original Assignee
Vereinigte Stahlwerke AG
Publication date
Priority to DEV21892D priority Critical patent/DE462210C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE462210C publication Critical patent/DE462210C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/02Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
    • E01B9/32Fastening on steel sleepers with clamp members

Description

  • Backenschienenbefestigung Es ist .eine Backenschienenbefestigung bekannt geworden, die darin besteht, daß seitlich an der Schwelle angebrachte Lappen die Befestigungsmittel für die Backenschiene aufnehmen.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Befestigungsart dadurch verbessert, daß .die Befestigung der Backenschiene mit einer Wanderklemme zusammengefaßt wird. Klemmbügelschrauben zur Verhinderung des S:chienenwanderns, und zwar bei Dnehstuhlweichen mit Weichenplatte, sind an sich bekannt. Sie lassen sich bei Federweichen und bei Weichen ohne Weklh:enplatbe nicht anbringen. Außerdem hat die bekannte Kl@mbügelschraube den großen Nachbeil, daß die Muttern weit unter der Platte vorstehen und beim Stopfen leicht zerstört werden können.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung von vorn (Abt. i) und von der Seite (Abt. z).
  • Seitlich an der Schiwelle, und zwar unter der Backenschiene e, ist der Knaggen b1 angeschweißt. Seine Breite .entspricht der Breite des Schienenfußes; seine Oberfläche schneidet mit der Schwellendecke ab. Der Knaggen ist seiner Länge nach geschlitzt, tun eine Schraube cl aufnehmen zu können. Zu den beiden Seiten des Knaggens befinden sich U-förmige Klemmend" die mit ihrem ,einen inneren Sichenkel über den Knaggen, mit ihrem anderen inneren Schenkel über den Fuß der Backenschiene greifen. Zwischen den Klemmen dl und den Seiten des Knaggens ist ein Spielraum vorgesehen, um die Memmen durch die Schraube cl fest anziehen zu können. Die Knaggen sind an den Sieiten, ebenso wie die inneren Schenkel der Klemmen, keilförmig gestaltet. Es ist ahne weiteres ersichtlich, daß die Barkenschienä sehr fest auf ihrer Unterlage gehalten und gegen Wandern gesichert ist, ohne daß die Bewegung der Zunge irgendwie beeinträchtigt wird. Ein weiterer Vorteil der Anordnung besteht noch darin, daß die Klemmen die Sichiene nach beiden Sieiten sichern im Gegensatz zu den bekannten Klemmen, die sich gegen die Seitendecke der Sichwelle stützen und infolgedessen nur nach einer Sieite wirken. Die bisher verwendeten Einrichtungen gegen Längsverschieben der Backenschiene können also fortfallen. Am Wesen. der Erfindung wird nichts geändert, wenn die Neuerung im normalen Streckenoberbau Anwendung -findet oder wenn mehrere Knaggien an der Schwelle vorgesehen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Backenschwenenbefestigung mit an der Schwelle angebrachten Lappen, die die Befestigungsmittel für die Backenschiene aufnehmen, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich an der Slchwelle ein oder mehrere Knaggen (b1) angebracht sind, die zur Aufnahme an sich bekannter Schrauben mit U-förmigen, den Knaggen und den Schienenfuß übergreifenden Klemmen (di) vorgesehen sind. z. Backenschienenbefestigung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Knaggen (b1) mit der Schwellendecke abschneiden und seitlich keilförmigen Anzug besitzen.
DEV21892D Backenschienenbefestigung Expired DE462210C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV21892D DE462210C (de) Backenschienenbefestigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV21892D DE462210C (de) Backenschienenbefestigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE462210C true DE462210C (de) 1928-07-06

Family

ID=7579482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV21892D Expired DE462210C (de) Backenschienenbefestigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE462210C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2213049C3 (de) Verschluß zum Halten eines in einen Bremsbelagträger einschiebbaren Bremsbelages für Scheibenbremsen, Insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE462210C (de) Backenschienenbefestigung
CH616851A5 (de)
DE940986C (de) Schienenfussklemme, insbesondere zur Befestigung von Einrichtungen in Schienennaehe,wie Leitschienen, Kontaktgeber u. dgl.
DE508488C (de) Schraubenlose Schienenbefestigung auf eisernen Schwellen mit einer den Schienenfuss erfassenden Z-foermigen Klemmplatte und einer aus der Schwellendecke ausgepressten Bruecke zur Fuehrung eines die Klemmplatte festhaltenden Keiles
DE350052C (de) Vorrichtung zur Sicherung der Spurweite von Schmalspurbahnen
DE505692C (de) Flacheisenschwelle fuer Kleinbahnen
DE438469C (de) Schienenbefestigung fuer Schwellen aus Eisen, Stahl o. dgl. mit Unterlegplatten und Klemmplatten
DE521210C (de) Schienenbefestigung auf eiserner, beiderseits des Schienenfusses mit Keilrippen versehener Unterlage
DE1077242B (de) Wanderschutzklemme
AT249100B (de) Schienenbefestigung für Backenschienen in Weichen
DE656696C (de) Schienenbefestigung mittels klauenartig ausgebildeter Klemmplatten
DE826595C (de) Schienenbefestigung, insbesondere fuer Grubenbahnen
DE526093C (de) Schienenbefestigung unter Verwendung eines Schienenstuhls mit Abstuetzung des Schienensteges gegen die Stuhlbacke mittels Holzkeils
DE578046C (de) Schienenbefestigung auf Unterlegplatten mit nach aussen geoeffneten Hakenrippen
DE498497C (de) Rillenschienenweiche mit einem die Zungenspitze gegen Hochgehen sichernden, ueber einen Vorsprung oder in eine Ausnehmung des Zungenspitzenfusses greifenden Sicherungskoerper
DE658656C (de) Schienenbefestigung, insbesondere fuer Feldbahnen
DE487962C (de) Befestigung der Federzunge bei Strassenbahnweichen
DE568047C (de) Spurlattenverbindung mit gleichzeitiger Befestigung an dem Schachteinstrich
DE486181C (de) Schraubenkeilklemme zur Verhinderung des Wanderns der Eisenbahnschienen
DE463210C (de) Knochensaegenhalter
DE633002C (de) Schienenbefestigung auf Unterlegplatten mittels als einarmige Hebel ausgebildeter Klemmplatten
DE751876C (de) Spurlattenbefestigung
AT215456B (de) Vorrichtung zur Befestigung von Schienen u. a. Gegenständen
DE7037186U (de) Backenschienenbefestigung in weichen