DE462079C - Vorrichtung zur von innen aus erfolgenden Signaluebermittlung zwischen vor und hinter der Tuerbefindlichen Stellen - Google Patents

Vorrichtung zur von innen aus erfolgenden Signaluebermittlung zwischen vor und hinter der Tuerbefindlichen Stellen

Info

Publication number
DE462079C
DE462079C DEJ27579D DEJ0027579D DE462079C DE 462079 C DE462079 C DE 462079C DE J27579 D DEJ27579 D DE J27579D DE J0027579 D DEJ0027579 D DE J0027579D DE 462079 C DE462079 C DE 462079C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
apartment
behind
visitor
signal transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ27579D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELENE JAMROWSKI GEB KUEHN
Original Assignee
HELENE JAMROWSKI GEB KUEHN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELENE JAMROWSKI GEB KUEHN filed Critical HELENE JAMROWSKI GEB KUEHN
Priority to DEJ27579D priority Critical patent/DE462079C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE462079C publication Critical patent/DE462079C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B7/00Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00
    • G08B7/06Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00 using electric transmission, e.g. involving audible and visible signalling through the use of sound and light sources

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Interconnected Communication Systems, Intercoms, And Interphones (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Signalübermittlung zwecks A^erständigung zwischen vor und hinter einer Wohnungstür befindlichen Personen, wobei die vor der Tür stehenden Personen mit dem Wohnungsinhaber so in ein-
; seitige Lautverbindung treten können, daß wohl Mitteilungen von außen nach innen, aber nicht von innen nach außen möglich sind. Demgemäß betrifft die Erfindung eine besondere Lösung der Aufgabe, wie die in der , Wohnung befindlichen Personen, ohne selbst hervorzutreten, mit vor der Wohnung stehenden Personen in Verbindung treten können, um die dauernden Belästigungen durch Bettler, Hausierer und Überbringer von Angeboten zu vermeiden. Das Besondere der vorliegenden Verbesserung besteht darin, daß auch in Abwesenheit des Wohnungsinhabers selbsttätig Signale gegeben werden können; ferner wird durch den vereinfachten Zusammenbau der erfindungsgemäßen Teile erreicht, daß die Vorrichtung ohne Veränderung der Korridortür hinter dieser, beispielsweise am Guckloch, angebracht werden kann.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in mehreren Ausführungsformen dargestellt. Die Abb. ι zeigt das Schema und Abb. 2 einen Schnitt durch den beim Wohnungsinhaber angebrachten Empfänger. Abb. 3 und 4 sind Einzelheiten für optische oder akustische Übertragung an der Wohnungstür. Abb. S zeigt eine in Abwesenheit des Wohnungsinhabers doch in Wirksamkeit tretende, von außen an der Tür sichtbare Signaleinrichtung. Die Wirkungsweise ist folgende:
Ein Besucher läutet draußen an der Wohnungstür und setzt damit die übliche Hausklingelanlage in Tätigkeit; die letztere ist der Einfachheit halber auf der Zeichnung nicht dargestellt. Der innen bei der Empfangsstation II befindliche Wohnungsinhaber drückt auf den an seinem Haustelephon befindlichen Knopf D, wodurch draußen, vor der Tür, ein akustisches oder optisches Signal gegeben wird, das nach der danebenhängenden, von außen sichtbaren Gebrauchsanweisung bedeutet: »Bitte sprechen Sie!« Jetzt spricht der Besucher in das Mikrophon M (Abb. 3 und 4) und trägt seine Wünsche vor. Der Wohnungsinhaber hört durch das Telephon T (Abb. 2), was ihm vorgetragen wird. Wenn der Wohnungsinhaber für den Besucher Interesse hat, drückt er nochmals auf den Knopf und gibt damit ein Signal, was nach der draußen befindlichen Gebrauchsanweisung bedeutet: »Es wird geöffnet«. Für den Fall, daß ein zweites Signal ausbleibt, gibt die Gebrauchsanweisung an, daß dann eben kein Interesse besteht und nicht geöffnet wird. Der Wohnungsinhaber kommt hierbei mit seiner eigenen Stimme überhaupt nicht zur Geltung bzw. tritt nicht in Erscheinung.
In Abwesenheit des Wohnungsinhabers soll ein Verzögerungssignal Z (Abb. 5) die erste
Benachrichtigung ergeben und damit den draußenstehenden Besucher auffordern: »Bitte sprechen Sie!« Bei Ausbleiben des zweiten darauffolgenden Signals muß der Besucher annehmen, daß für sein Vorbringen kein Interesse besteht, wobei er annehmen muß, daß doch jemand in der Wohnung anwesend ist, der sich sein Vorbringen überlegt hat. So kann z. B. ein Einbrecher niemals wissen, ob
ίο jemand in der Wohnung vorhanden ist oder nicht, da ja das erste Signal erschienen ist, das den Einbrecher zum Sprechen in das Mikrophon M auffordert.
Die besondere Ausbildung des letztgeschilderten Signalverfahrens geht aus der Abb. 5 hervor. Durch Betätigung des äußeren Druckknopfes bei Stelle I wird der Anker des Zeitoder Verzögerungsrelais Z durch den bei der Betätigung der Hausklingel H' erfolgenden Stromschluß schnell angezogen. Diese Bewegung überträgt sich auf ein Uhrwerk U, das durch seinen regelbaren Ablauf das Wiederabstellen des Ankers Z zeitlich verzögert. Der Anker selbst schließt bei seinem Anzug gleichzeitig den Kontakt zur Einschaltung der Signallampe L, die dem äußeren Besucher die Anwesenheit des Wohnungsinhabers vortäuscht. Nach Ablaufen des Uhrwerkes U fällt der Anker Z ab, öffnet den Kontakt und bringt die Lampe L zum Erlöschen, was nach dem oben Gesagten dem Außenstehenden andeutet, daß nicht geöffnet wird. Der Besucher muß also annehmen, daß jemand in der Wohnung anwesend ist, der nicht öffnen will. Die Teile der Vorrichtung können, wie aus Abb. 2 bis 4 deutlich hervorgeht, zu einem Kästchen vereinigt an der Tür angebracht werden.
Mit B ist die Batterie bezeichnet, für welche auch der meist vorhandene Hausanschluß des Läutewerkes benutzt werden kann. Zweckmäßig innerhalb der Tür, um gegen äußere Zerstörung gesichert zu sein, wird das Kästchen N angebracht, von dem nur das Mikrophron M nach außen hin sichtbar ist. Auf der innerhalb der Wohnung befindlichen Sprechstelle K befindet sich eine ähnliche kastenartige Anordnung mit einem Druckknopf D und einem Telephon T, welch letzteres als ein nur zum Empfang dienendes Gerät einseitig ausgebildet zu sein braucht.
In oder an dem Kästchen N ist außer dem Mikrophon M eine kleine Glühlampe L mit einem schrägen Spiegel W für Lichtsignalgebung angebracht. In Verbindung mit dem Mikrophon kann auch als akustisches Signal ein an das Holz der Tür anliegender Summer S, ein Elektrogong usw. verwendet werden.
In beiden Fällen ist an der Tür in dem sonst üblichen Guckloch, das noch durch Drahtgaze gesichert sein kann, ein Mikrophon M-. vorgesehen, in welches der Draußenstehende hineinspricht, um seine Mitteilungen von außen nach innen gelangen zu lassen. Nach Abklappen des in einem Gelenk R befindlichen Kästchens N oder nach Entriegelung des Mikrophons M (Abb. 4 bei Sperrung E) bei akustischer Übertragung kann das Guckloch wieder zum Durchsehen benutzt werden.
Mit I ist der außerhalb der Wohnung befindliche Sender, mit II der Empfänger im Innern der Wohnung bezeichnet. Der Empfänger auf Station II kann eine beliebige Anzahl von Sprechstellen in bekannter Art aufweisen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur von innen aus er-'folgenden Signalübermittlung zwischen vor und' hinter der Tür befindlichen -Stellen, dadurch gekennzeichnet, daß in Abwesenheit des Wohnungsinhabers an der Empfangsstelle II ein von dem Besucher selbst durch Benutzung der Hausklingelanlage in Betrieb gesetztes Verzögerungsrelais (Z) die erste Benachrichtigung in entsprechendem Zeitabstand nach dem Klingeln an den auf Stelle I befindlichen Besucher übernimmt, während eine zweite Benachrichtigung ausbleibt.
2. Ausführung der Vorrichtung nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß Lampe (L) oder Summer (S) sowie das Mikrophon (M) zu einem geschlossenen Gehäuse vereinigt, am Guckloch hinter der Tür aufgehängt und von der inneren Empfangsstelle II aus selbsttätig oder absichtlich in Betrieb gesetzt werden.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
8ERLIN. CEbSUCKt Iff DE*
DEJ27579D 1926-03-05 1926-03-05 Vorrichtung zur von innen aus erfolgenden Signaluebermittlung zwischen vor und hinter der Tuerbefindlichen Stellen Expired DE462079C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ27579D DE462079C (de) 1926-03-05 1926-03-05 Vorrichtung zur von innen aus erfolgenden Signaluebermittlung zwischen vor und hinter der Tuerbefindlichen Stellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ27579D DE462079C (de) 1926-03-05 1926-03-05 Vorrichtung zur von innen aus erfolgenden Signaluebermittlung zwischen vor und hinter der Tuerbefindlichen Stellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE462079C true DE462079C (de) 1928-07-05

Family

ID=7203019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ27579D Expired DE462079C (de) 1926-03-05 1926-03-05 Vorrichtung zur von innen aus erfolgenden Signaluebermittlung zwischen vor und hinter der Tuerbefindlichen Stellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE462079C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3001743A1 (de) Notrufsystem zur anwendung durch aeltere und/oder gebrechliche personen
DE2918494A1 (de) Fernsprechapparat mit freisprecheinrichtung
DE2532504B2 (de) Einrichtung zum Überwachen von bei Ausübung ihrer Tätigkeit auf sich alleine angewiesenen Personen
DE462079C (de) Vorrichtung zur von innen aus erfolgenden Signaluebermittlung zwischen vor und hinter der Tuerbefindlichen Stellen
DE19532103A1 (de) Vorrichtung zur Raumüberwachung
DE2723745A1 (de) Schaltungsanordnung zur akustischen raumueberwachung mit anschluss an das fernsprechnetz
EP0117251A2 (de) Kombinierte Ruf- und Wechselsprechanlage für Türen
DE624996C (de) Rueckmelder fuer Telephonstellen
DE730913C (de) Meldeanlage fuer die UEbermittlung von Meldungen verschiedener Bedeutung und fuer die Herstellung von Fernsprechverbindungen ueber Schleifenleitungen
DE972965C (de) Schaltungsanordnung fuer Selbstwaehlfernsprechanlagen
DE292956C (de)
DE874465C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, vorzugsweise fuer Polizei- und Feuermeldezwecke
DE842658C (de) Tuerlautsprecheranlage
DE3040081A1 (de) Fernsteuereinrichtung
DE610040C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Selbstbelastungseinrichtungen, insbesondere fuer Muenzfernsprecher
DE1412680C (de) Schaltungsanordnung zur Verbundungs herstellung zwischen einer Meldesprech stelle und der Abfragestelle einer Fern Sprechnebenstellenanlage
DE1271220C2 (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung des Kennungstelegramms in den Empfaengern der einem Wechselsprechfunknetz zugehoerigen Teilnehmerstellen
DE2601031A1 (de) Einrichtung zur aufnahme und bzw. oder wiedergabe telefonischer nachrichten
DE2403096C3 (de) Hausrufanlage mit mehreren Innensprechstellen und einer Außensprechstelle
DE588932C (de) Haussignalanlage
DE721997C (de) Empfangseinrichtung fuer Signalstromstoesse bei Traegerstromanlagen mit hohem, wechselnden Stoerpegel
DE740119C (de) Schaltungsanordnung fuer Tuerlautsprecheranlagen
DE2951581A1 (de) Mechanischer anrufbeantworter fuer telefonapparate
DE1222551B (de) Anordnung zur automatischen Notrufidentifizierung
DE968157C (de) Vorrichtung zur elektrischen Fernuebertragung von Zaehlimpulsen