DE459569C - Maschine zum Fraesen von Nuten und Schlitzen - Google Patents

Maschine zum Fraesen von Nuten und Schlitzen

Info

Publication number
DE459569C
DE459569C DED48328D DED0048328D DE459569C DE 459569 C DE459569 C DE 459569C DE D48328 D DED48328 D DE D48328D DE D0048328 D DED0048328 D DE D0048328D DE 459569 C DE459569 C DE 459569C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling
spindle
crank
tool
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED48328D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHIESS DEFRIES AKT GES
Original Assignee
SCHIESS DEFRIES AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHIESS DEFRIES AKT GES filed Critical SCHIESS DEFRIES AKT GES
Priority to DED48328D priority Critical patent/DE459569C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE459569C publication Critical patent/DE459569C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C3/00Milling particular work; Special milling operations; Machines therefor
    • B23C3/28Grooving workpieces
    • B23C3/30Milling straight grooves, e.g. keyways

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

Zum Fräsen von Keilnuten und Federnuten mit einem Fingerfräser, dessen Durchmesser der Breite der zu erzeugenden Nut entspricht, sind Sondermaschinen im Gebrauch, die nach zwei grundsätzlich verschiedenen Verfahren arbeiten.
Bei einer Arbeitsart ivird der Fräser zuerst in einem Zuge auf Tiefe vorgeschoben und dann an dem Werkstück entlanggeführt, bis
ίο die erforderliche Länge der Nut erreicht ist. Dieses Arbeitsverfahren hat den Vorzug, daß die Herstellung von Nuten in sehr kurzer Zeit möglich ist. Es bietet fernerhin die Mög"-lichkeit, kurze und sehr lange, jedoch immer ziemlich flache Nuten mit einfachen baulichen Mitteln fräsen zu können. Wegen des gewaltsamen Arbeitsvorganges ist die Bearbeitung meist jedoch nicht genügend genau und sauber, und es ist nicht möglich, tiefe Nuten.
seien sie kurz oder lang, auf diese Weise in einem Arbeitsgang zu fräsen oder gar ein Werkstück in einem Arbeitsgang durch und durch zu schlitzen. Tiefe Nuten oder Schlitze können nach diesem Verfahren nur durch mehrfaches Ansetzen des Werkzeuges erzeugt werden, was aber unsaubere Arbeit und auch' Gefährdung des Werkzeuges zur Folge hat.
Bei der anderen Arbeitsart werden Fräser und Werkstück hin und her aneinander vorbeibewegt, während welcher Bewegung der Fräser in seiner Achsrichtung entweder dauernc oder in der Nähe der Totlage eine entsprechende Tiefoiinachstellung erfährt. Das Hinundherbewegen des Werkstückes oder auch des Fräsers erfolgt hierbei meist durch Schraubenspindel und Mutter unter Zuhilfenahme eines Wendegetriebes.
Das Wendegetriebe hat den Nachteil, daß es sehr schwierig ist, die Totpunktlage genau zu bestimmen und während des Arbeitens genau einzuhalten, was unsaubere Arbeit oder Beschädigung des empfindlichen Werkzeuges zur Folge haben kann. Weiterhin besteht beim Wendegetriebe der Mangel, daß es nicht möglich ist, sehr kurze Nuten zu erzeugen, da das Wendegetriebe gewisse Mindestwege erfordert, um in Tätigkeit treten zu können.
Der als Antrieb ebenfalls bekannte Kurbeltrieb hat demgegenüber den Vorteil, Nuten mit großer Tiefe und begrenzter Länge mit hoher Genauigkeit in sauberer Ausführung herzustellen, allerdings mit erheblichem Aufwand an Zeit.
Da nun in fast jedem Werkstattbetrieb sowohl lange, aber flache wie auch tiefere und kürzere Nuten in mannigfacher Abwechslung hergestellt werden müssen, so waren die Betriebe gezwungen, sich 'entweder für eine Maschineuart zu entschließen und mit derselben behelfsmäßig beide Bearbeitungsarten durchzuführen oder aber zwei Nutenfräsmaschinen verschiedener Bauart anzuschaffen. Die Bearbeitung mit einer Maschine ist wegen der Schwierigkeit alle Aufgaben des -Nutenfräsen s einwandfrei zu lösen, noch sehr unvollkommen. Die Anschaffung von zwei Maschi-

Claims (1)

  1. nen dagegen ist mit hohen Kosten verbunden und erweist sich, da beide Maschinen selten voll ausgenutzt sind, als unwirtschaftlich..
    Diesen Mängeln hilft nun die vorliegende Erfindung dadurch ab. daß sie eine Maschine schafft, welche die Durchfährung beider Bearbeitungsartcn des Nutenfräsens ermöglicht und demnach gestattet, je nach dem Sonderzweck die Vorteile jeder Betriebsart zu verwirklichen und deren Nachteile zu vermeiden. Erfindungsgemäß wird das Fräswerkzeug zur Herstellung langer flacher Xuten in einem Arbeitsgang nach Vorschub auf volle Nutentiefe mittels einer am Werkzeugschlitten drehbar, aber nicht verschiebbar gelagerten Mutter längs einem am Maschinengestell uudrehbar, aber längsverschiebbar gelagerten Spindel verschoben, die zur Herstellung kurzer tiefer Nuten in mehreren -Arbeitsgängen zusanmmen mit dem λVcrkzeugschlitten durch ein Kurbelschubgetriebe hin und her bewegt wird.
    Auf diese Weise ist mit einfachen Mitteln einem dringenden Bedürfnis nach einer allen Zwecken des Nuten fräsens genügenden Maschine abgeholfen.
    Um den senkrechten und wagerechten Vorschub der Frässpindel scharf voneinander getrennt zu halten, und damit sowohl eine Schonung des Werkzeuges als auch sauberstes Arbeiten zu gewährleisten, empfiehlt es sich, daß flie Schraubenspindel mit dem Kurbeltrieb j derart gekuppelt ist. daß durch Spiel in den Totlagen kurze Stillstandszeiten der Schraubenspimlel entstehen, während deren die Ticfennachstcllung des Werkzeuges erfolgt.
    Tn der Zeichnung ist ein Ausführungslxnspicl des Erfindungsgegenstandes schematise!] dargestellt.
    α bezeichnet den Maschinenkörper mit dem Aufspanntisch b,-auf dem das zu bearbeitende Werkstück befestigt werden kann. Auf der Gleitbahn c des Maschinenkörpers α gleitet der Aufsatz (Frässpindelträger) d, der die Frässpindel c mit dem Fräser f trägt. Unterhalb der Gleitbahn c ist in dem Maschinenkörper <.· eine Schraubenspindel g verschiebbar, jedoch nicht drehbar gelagert. Auf der Schraubenspindel g sitzt eine Mutter h, die in dein Aufsatz d drehbar, aber ihm gegenüber nicht verschiebbar gelagert ist. Durch Drehen der Mutter Ii von Hand kann der Aufsatz d und damit der Fräserf in jede gewünschte Stci-• lung zum Werkstück gebracht werden. Durch Kupplung der Mutter h mit dem Antriebsmittel der Frässpindel kann der Vorschub des Fräsers in waagerechter Richtung erfolgen. Werden (Ue Vorschubeinrichtungen der Frässpindel für senkrechte und wagerechte Richtung in geeigneter Weise nacheinander - mit dem Antrieb der. Frässpindel gekuppelt, so sind alle Voraussetzungen gegeben, um die erste Arbeitsart zu verwirklichen, nämlich den Fräser erst auf die gewollte Nutentiefe vorzuschieben und ihn dann so weit sciiüich zu verschieben, bis die gewollte Nnteulängc erreicht ist. Die notwendigen Einrichtungen zum Kuppeln und Entkuppeln der Vorschubbewegungen, selbsttätig· oder nicht selbsttätig-, können mit allgemein bekannten Mitteln ohne Schwierigkeit getroffen werden.
    L'm nun auch. die. .zweite Arbeitsart" in derselben Maschine verwirklichen zu können, erhält die Spindel g an einem Ende eine Kurbelschleife ;'. Die Mutter 7; bleibt in uuveränderter Stellung auf der Spindel gr, nachdem durch Drehen der Mutter von Hand der Fräser/ in ■ die .gewünschte Stellung zum Werkstück gebracht worden ist. Der Stein k auf dem Kurbelzapfen /, der in der Kurbclschlcife / gleitet. So ist auf der Kurbelscheibe in radial verstellbar, wodurch der gewünschte Hub und damit die herzustellende Nuten- oder Schlitzlänge eingestellt werden kann, und zwar von der Länge Null bis zum größten Hub der Kurbel.
    Die Kurbelschleife / ist nicht unverrückbar fest mit der Schraubenspindel verbunden, sondern an rler Stelle η etwas verschiebbar, was zur Folgchat, daß bei Umkehr der Bewegung des Frässpindclträgers d dieser kurze Zeit stillsteht.
    Während dieser Zeit bewirken die Nocken 0 au der -Kurbelscheibe m über ein geeignetes Hilfsmittel (etwa ein Gesperre) den Aufschub der Frässpindel in senkrechter Rieh- tung. ." - '
    P.\ τ ii nt λ ic si-· κ υ cn:
    Maschine zum Fräsen von Nuten und Schlitzen, dadurch gekennzeichnet, daß 10c das Fräswerkzeug (f) entweder zur Herstellung langer flacher Nuten iii einem Arbeitsgang nach Vorschub"auf volle Nutentiefe mittels einer am Werkzeugschlitten Ui)-drehbar, aber nicht verschiebbar gelagerten Mutter (li) längs einer am Maschinengestell (c) uiidrehbar. aber verschiebbar gelagerten Vorschubspindel (g) verschoben, oder dal.i zur Herstellung kurzer tiefer Nuten oder-Schlitze in mehreren l'io Arbeitsgäiigen die Vorschubspindel (,if) zusammen mil dem Werkzeugschlitten [d) durch ein Kurbelschubgetriebc hin und her bewegt wird, während die Tieferstellung des F ras werk zeugs in den Totlagen in an sich bekannter Weise/ erfolgt. .
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen-.
DED48328D 1925-07-09 1925-07-09 Maschine zum Fraesen von Nuten und Schlitzen Expired DE459569C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED48328D DE459569C (de) 1925-07-09 1925-07-09 Maschine zum Fraesen von Nuten und Schlitzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED48328D DE459569C (de) 1925-07-09 1925-07-09 Maschine zum Fraesen von Nuten und Schlitzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE459569C true DE459569C (de) 1928-05-08

Family

ID=7051081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED48328D Expired DE459569C (de) 1925-07-09 1925-07-09 Maschine zum Fraesen von Nuten und Schlitzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE459569C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1153966B (de) * 1957-06-18 1963-09-05 Hurth Masch Zahnrad Carl Verfahren zum Fraesen von Nuten und Schlitzen
DE1262736B (de) * 1957-02-25 1968-03-07 A Und W Busch K G Keilnutenfraesmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1262736B (de) * 1957-02-25 1968-03-07 A Und W Busch K G Keilnutenfraesmaschine
DE1153966B (de) * 1957-06-18 1963-09-05 Hurth Masch Zahnrad Carl Verfahren zum Fraesen von Nuten und Schlitzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH623257A5 (de)
DE1477737A1 (de) Werkzeugmaschine mit mehreren Werkzeughaltern
DE1652699B2 (de) Werkzeugmaschine
DE903396C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Richten drahtartigen Werkstoffes auf einer selbsttaetign Drehbank
DE459569C (de) Maschine zum Fraesen von Nuten und Schlitzen
DE936176C (de) Selbsttaetige Drehbank
DE853087C (de) Bohr- und Abflaechstange
DE1477275B2 (de) Drehautomat mit umlaufendem werkzeugkopf
DE1477106A1 (de) Werkzeugmaschine mit steuerbarem Plan- und Laengshub
DE1963565C3 (de) Mehrspindel-Langdrehautomat
DE595656C (de) Verfahren zur Herstellung von Drehteilen auf selbsttaetigen Drehbaenken
DE971313C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Schalten des Revolverkopfes von Revolverdrehbaenken
DE1096156B (de) Ein- oder Mehrspindelhalbautomat
DE504889C (de) Spannfutter
DE323813C (de) Selbsttaetige Drehbank
DE412293C (de) Verfahren und Maschine zum Schneiden der Zaehne von Profilfraesern oder aehnlichen Werkstuecken
DE3000055A1 (de) Maschine zum spanenden bearbeiten ruhender zylindrischer werkstuecke
DE467155C (de) Selbsttaetige Werkzeugmaschine
DE921869C (de) Vorrichtung zum Gewindewalzen von Aussen- oder Innengewinden auf feststehenden Werkstuecken, insbesondere auf Rohren grosser Abmessungen
DE524457C (de) Verfahren zur Herstellung von Gewinden in zwei entgegengesetzt kegelige Flaechen eines Werkstueckes mittels zweier das Werkstueck von beiden Seiten angreifender Werkzeuge
DE948466C (de) Drehbank mit Zentriervorrichtung
DE407734C (de) Vorrichtung zum Fraesen und Schleifen von Fraesern mit Schraubenzaehnen zum Gebrauch auf Fraes- und Schleifmaschinen mit hin und her gehendem Tisch
DE550140C (de) Gewindeschneideinrichtung fuer einspindelige Drehbaenke
DE2036757A1 (de) Emspindel-Werkzeugmaschine
DE1453189C (de) Vorschubbegrenzungseinrichtung an Werkzeugmaschinen