DE457741C - Rost aus mit schlangenfoermiger Verzahnung ineinandergreifenden Roststaeben - Google Patents

Rost aus mit schlangenfoermiger Verzahnung ineinandergreifenden Roststaeben

Info

Publication number
DE457741C
DE457741C DET32813D DET0032813D DE457741C DE 457741 C DE457741 C DE 457741C DE T32813 D DET32813 D DE T32813D DE T0032813 D DET0032813 D DE T0032813D DE 457741 C DE457741 C DE 457741C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
teeth
serpentine
bars
interlocking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET32813D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REINHARD TWEER
Original Assignee
REINHARD TWEER
Publication date
Priority to DET32813D priority Critical patent/DE457741C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE457741C publication Critical patent/DE457741C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H13/00Grates not covered by any of groups F23H1/00-F23H11/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H2700/00Grates characterised by special features or applications
    • F23H2700/001Grates specially adapted for steam boilers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  • Rost aus mit schlangenförmiger Verzahnung ineinandergreifenden Roststäben. Bei Rosten, deren Stäbe mit schlangenartigen Verzahnungen ineinandergreifen#T ist es von besonderer Wichtigkeit, durch durch orsehung von Durehzugskanälen für hinreichende Kühlung der Stäbe zu sorgen, um einem Verziehen der Stäbe nach Möglichkeit vorzubeugen. Aus diesem Grunde hat man bereits Stäbe für solche Roste. so hergestellt, daß man sie beiderseitig mit Verzahnungen versieht und zwischen den Verzahnungen Luftspalte einformt. Diese Luftspalte neigen aber zur Verstopfung, da ein Reinigen der einzelnen Löcher im Betriebe unmöglich ist. Auch muß der beim Einformen der Luftspalte-auf .der Brennbahn sich bildende Grat abgeschliffen werden, wodurch die Gußhaut zerstört wird, was ungünstig auf die Haltbarkeit einwirkt. Die Einformung der Luftspalte macht es auch unmöglich, die Brennbahn der Stäbe auf Kokillen zu gießen.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Ausbildung von Rosten, deren Stäbe mit schlangenartigen Verzahnungen ineinandergreifen, bei denen die genannten.Nachteile beseitigt sind. Das wird der Erfindung zufolge dadurch erreicht, daß die Roststäbe in der Längsrichtung zwischen den Verzahnungen geteilt ausgeführt und daß die Roststabhälften in den Teilungsebenen wechselseitig mit einander zugekehrtenQuerrippen besetzt werden. Es entstehen dann zwischen diesen Rippen Luftspalte, deren Verstopfung durch Aschenreste nicht so leicht eintritt, da die Stabhälften sich beim Erhitzen und Abkühlen der Rostfläche gegeneinander bewegen und da diese Bewegung eine Selbstreinigung der Spalte mit sich bringt.
  • Da bei dieser Ausbildung der Roststäbe die Luftspalte, welche in der Brennbahn münden, nicht mehr unter Verwendung von Kernen eingeformt zu werden brauchen, so fällt so- . wohl die Notwendigkeit der nachträglichen Gratbeseitigung auf der Brennbahn fort als i auch das Hindernis, die Brennbahn auf Kokillen zu gießen. Die Brennbahn der Stäbe kann daher ohne Schwierigkeit ein Zementitgefüge erhalten, wodurch die Lebensdauer der Stäbe sehr gesteigert wird.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung veranschaulicht, und zwar zeigt Abb, r eine Seitenansicht eines Roststabes gemäß der Erfindung und Abb. 2 eine obere Aufsicht auf die Brennbahn zweier nebeneinander angeordneter geteilter Roststäbe.
  • Der neue Roststab ist wie die üblichen Roststäbe dieser Art beiderseitig mit Zähnen a versehen und besitzt Luftspalte b, welche im wesentlich°n senkrecht zur Brennbahn liegen und sich nach der Brennbahn hin öffnen. Abweichend von den üblichen Roststäben dieser Art sind die Luftspalte b ` nicht in den Roststabkörper als ihn durch.-setzende Kanäle eingeformt, sondern die I Kanäle sind dadurch gebildet, daß man den Roststab in der Mitte geteilt hat und daß man die einander zugekehrten Flächen der Teilungsebene mit Rippen c besetzt hat, welche ;versetzt zueinander stehen und in solchen Abständen voneinander angeordnet sind, daß zwischen benachbarten Rippen c der Stabhälften ein freier Raum verbleibt, welcher einen den Stab durchsetzenden Luftspalt b bildet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Rost aus mit schlangenförmiger Verzahnung ineinandergreifenden Roststäben, dadurch gekennzeichnet, daß die Roststäbe in der Längsrichtung zwischen den Verzahnungen geteilt und die verzahnten Roststabhälften in den Teilungsebenen wechselseitig mit einander zugekehrten Querrippen (c) zur Bildung eines Luftspalts (b) besetzt sind.
DET32813D Rost aus mit schlangenfoermiger Verzahnung ineinandergreifenden Roststaeben Expired DE457741C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET32813D DE457741C (de) Rost aus mit schlangenfoermiger Verzahnung ineinandergreifenden Roststaeben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET32813D DE457741C (de) Rost aus mit schlangenfoermiger Verzahnung ineinandergreifenden Roststaeben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE457741C true DE457741C (de) 1928-03-22

Family

ID=7557311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET32813D Expired DE457741C (de) Rost aus mit schlangenfoermiger Verzahnung ineinandergreifenden Roststaeben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE457741C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0152520A2 (de) * 1983-08-24 1985-08-28 MARTIN GmbH für Umwelt- und Energietechnik Rost für Feuerungen
AT503344B1 (de) * 2003-07-14 2013-09-15 Hartl Energy Tech Gmbh Einrichtung zur entaschung und entschlackung bei kleinfeuerungsanlagen bzw. öfen für rieselfähige brennstoffe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0152520A2 (de) * 1983-08-24 1985-08-28 MARTIN GmbH für Umwelt- und Energietechnik Rost für Feuerungen
EP0152520A3 (en) * 1983-08-24 1986-04-02 Martin Gmbh Fur Umwelt- Und Energietechnik Grate, particularly for furnaces
AT503344B1 (de) * 2003-07-14 2013-09-15 Hartl Energy Tech Gmbh Einrichtung zur entaschung und entschlackung bei kleinfeuerungsanlagen bzw. öfen für rieselfähige brennstoffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE457741C (de) Rost aus mit schlangenfoermiger Verzahnung ineinandergreifenden Roststaeben
DE2529372A1 (de) Formstein fuer die gitterung von regenerativ beheizten oefen
DE472773C (de) Feuerungsrost mit Reihen von festen und beweglichen Staeben
DE338204C (de) Baustein mit mehreren im Querschnitt nebeneinanderliegenden Hohlraeumen
DE407835C (de) Verfahren zur Herstellung einer Filterflaeche aus stabartigen Lamellen
DE590722C (de) Hohlkoerper zur Bildung von auf der Strangpresse herzustellenden Ofenkacheln
DE421857C (de) Geheizter Schmelzrost
AT95346B (de) Rost.
DE576135C (de) Duesenplattenrost
DE424700C (de) Durchbrochene Niederschlagselektrode fuer elektrische Gasreiniger
DE359449C (de) Rostkoerper
AT202742B (de) Gasheizgerät
AT81350B (de) Hohlstein. Hohlstein.
AT264076B (de) Heizkessel
DE307243C (de)
DE403217C (de) Treppenrost
DE346969C (de) Steineinbau an Tafelherden
DE1451278A1 (de) Waermeaustauscher oder Filter mit plattenfoermigen Elementen
AT116945B (de) Elektrische Gasreinigungsanlage mit großflächigen Niederschlagselektroden.
AT103510B (de) Befestigungseinrichtung für die Matern in einem Rahmen.
DE367969C (de) Umlegbarer Roststab mit Abstandsknaggen
DE455111C (de) Luftfilter aus fest uebereinanderligegnden, mit Reihen von Erhoehungen versehenen Blechplatten, zwischen denen die Staubluft hindurchstreicht
AT68744B (de) Kühler für Verbrennungskraftmaschinen.
AT79756B (de) Feuerungsrost mit hin und her bewegten Roststäben.Feuerungsrost mit hin und her bewegten Roststäben.
AT104489B (de) Feuerungsrost.