DE338204C - Baustein mit mehreren im Querschnitt nebeneinanderliegenden Hohlraeumen - Google Patents

Baustein mit mehreren im Querschnitt nebeneinanderliegenden Hohlraeumen

Info

Publication number
DE338204C
DE338204C DE1920338204D DE338204DA DE338204C DE 338204 C DE338204 C DE 338204C DE 1920338204 D DE1920338204 D DE 1920338204D DE 338204D A DE338204D A DE 338204DA DE 338204 C DE338204 C DE 338204C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stone
building block
section
cavities
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920338204D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARNO ANKE
Original Assignee
ARNO ANKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARNO ANKE filed Critical ARNO ANKE
Application granted granted Critical
Publication of DE338204C publication Critical patent/DE338204C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/42Walls having cavities between, as well as in, the elements; Walls of elements each consisting of two or more parts, kept in distance by means of spacers, at least one of the parts having cavities
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0295Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements of which the width is equal to the wall thickness

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Revetment (AREA)

Description

  • Baustein mit mehreren im Querschnitt nebeneinanderliegenden Hohlräumen. Bei Hohlbausteinen aus Beton oder ähnlichem Baustoff hat man zur besseren Wärmedichtung vorgeschlagen, den Hohlraum in mehrere im Querschnitt rnebeneinanderliegen,de Luftschichten zu unterteilen. Dabei hat man möglichst stehende Luftschichten im Mauerwerk ,durch Abdeckung der Steinhohlräume zu erreichen gesucht. Um außerdem den Wärmeübergang aus :dem Gebäudeinnern nach außen und umgekehrt, der in den Fugen am größten ist, wo er auf dem kürzesten Wege durch. die Steinmasse bzw. das Mörtelband stattfindet, möglichst zu verhindern, hat man vorgeschlagen, durch entsprechende Ausbildung der Steine die Stoßfugen durch eine Luftschicht zu unterbrechen. Beidem Gegenstand der Erfindung soll nun außer den bekannten, den Stein von unten nach oben durchsetzenden, oben und seitlich abgeschlossenen Lufträumen, durch .den Einbau von Stegen wenigstens eine Gruppe nach äußen offener Aussparungen rings um den Stein vorgesehen werden, .die mit den entsprechenden Aussparungen der angrenzenden Steine abgeschlossene Luftzellen bilden. Dadurch wird erreicht, daß sowohl die Stoßfugen als auch die Lagerfugen durch kleine, stehende Luftschichten unterbrochen sind, und daß eine gute Wärmedichtung in einfacher Weise unter Verwendung nur einer Steinform sich ergibt. ' Der Gegenstand der Erfindung isst auf der Zeichnung veranschaulicht. Diese zeigt in: Fig. i eine Draufsicht auf eine Steinschicht, Fig. z eine Draufsicht auf die nächstfolgende Steinschicht, Fig. 3 einen Längsschnitt nach L inie A-B der Fig. i bzw. z, Fig. q. einen senkrechten Querschnitt.
  • Der aus Beton oder einem sonst geeigneten Baustoff, nötigenfalls in Verbindung mit Eiseneinlagen herzustellende Baustein erhält eine Anzahl, im dargestellten' Beispiel zwei, den Stein in seiner Längenausdehnung durchsetzende, aufrechtstehende Lufträume a, die durch Zwischenwände gebildet und oben sowie an den Seiten abgeschlossen sind, während sie unten offen sind.
  • Zwisdheri diesen Lufträumen a wird eine Gruppe von Öen Stein' rings umgebenden, nach außen offenen Aussparungen angebracht, die durch entsprechend angeordnete Stege gebildet werden. Demgemäß wird .der Stein. durch wenigstens einen wagerecht verlaufenden Steg c und zwei senkrecht verlaufende Stege d unterteilt (Fig. 3), so daß vier an den Ecken liegende Aussparungen f, g, h und i und zwei dazwischenfiegenide Aussparungen k und m gebildet werden. Die aufrechten Stege d werden .dabei mit ihrer Mitte um ein Viertel der Steinlänge von der Steinaußenkante entfernt angebracht. Es ist ersichtlich, daß bei solcher Anordnung stets die Aussparungen f, g, m und die Aussparungen i, h, k aneinanderstoßen@der Steine vollständig abgeschlossene Lufträume mit stehender Luftschicht bilden, die kleiner als die Steinausdehnung sind.
  • Die Aussparungen f bis m werden vorteiltraft zwischen den Lufträumen a angeordnet. Doch könnten auch mehr als zwei Lufträume a und zwei oder mehr Gruppen von Aussparungen f bis m Verwendung finden, idie dann entsprechend innerhalb des Steinest zu veHeilen wären.
  • Der Aufbau des Mauerwerkes erfdlgt in dem aus Fig. 3 ersichtlichen Verband, also so, daß die Steine der übereinander befindlichen Schichten sich zur Hälfte überdecken. Dabei bilden auch sämtliche Lufträume a, welche durch die Decke der darunter befindlichen Lufträume a nach unten hin abgegrenzt werden, nach allen Seiten abgeschlossene und stehende Luftschichten. Außerdem stoßen die wagerecht liegenden Stege c und die senkrechten Stege d der Nachbarsteine aneinander, so daß im Mauerwerk durchgehende senkrechte und wagerechte. Versteifungen gebildet werden und die Lufträume sich den Stoß- und Lager-fiiam vorlagern.
  • Um -einen möglichst dichten Verband in den Stoßfugen zu erhalten, werden in den Stirnwänden der Steine kleine Aussparungen n vorgesehen, die sich zu idurchgehenden I'anälen o ergänzen und mit Mörtel äusgeg6ssen werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCFIE. I. Baustein mit mehreren im Querschnitt nebeneinanderliegenden Hohlräumen, gekennzeichnet durch zwei oder mehr nur nach unten offene Hohlräume (a) und, wenigstens eine Gruppe rings um den Stein herum nach außen offener Hohlräume (f, g, li, i, k, in), die mit den entsprechenden Hohlräumen der angrenzenden Steine abgeschlossene Luftzellen bilden. z. Baustein nach Anspruch I, bei welchem die Gruppen nach außen offener Hohlräume dadurch gebildet werden, daß wagerechte Stege (c) den Stein in der Höhenrichtung wenigstens einmal und senkrechte Stege (d) ihn in der Längsrichtung zweimal unterteilen, wobei die Mitten der Stege (d) von den Steinaußenfläahen je um ein Viertel der Steinlänge entfernt :sind.
DE1920338204D 1920-06-01 1920-06-01 Baustein mit mehreren im Querschnitt nebeneinanderliegenden Hohlraeumen Expired DE338204C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE338204T 1920-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE338204C true DE338204C (de) 1921-06-14

Family

ID=6222294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920338204D Expired DE338204C (de) 1920-06-01 1920-06-01 Baustein mit mehreren im Querschnitt nebeneinanderliegenden Hohlraeumen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE338204C (de)
FR (1) FR535915A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE826061C (de) * 1948-10-02 1951-12-27 Karl Engelhardt Dipl Ing Formstein, bestehend aus Platten und diese verbindenden Stuetzen oder Stegen
DE862492C (de) * 1951-04-21 1953-01-12 Rudolf Seidel Hohlblockstein (Dreikammerstein) aus Leicht- oder Schwerbeton
DE881996C (de) * 1950-09-14 1953-07-06 Arnold Kropp Hohlblockstein in T-Form

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE826061C (de) * 1948-10-02 1951-12-27 Karl Engelhardt Dipl Ing Formstein, bestehend aus Platten und diese verbindenden Stuetzen oder Stegen
DE881996C (de) * 1950-09-14 1953-07-06 Arnold Kropp Hohlblockstein in T-Form
DE862492C (de) * 1951-04-21 1953-01-12 Rudolf Seidel Hohlblockstein (Dreikammerstein) aus Leicht- oder Schwerbeton

Also Published As

Publication number Publication date
FR535915A (fr) 1922-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1290467B (de) Form zum Herstellen einer Anzahl nebeneinanderliegender Betonkoerper mit winkelfoermigem Querschnitt
DE338204C (de) Baustein mit mehreren im Querschnitt nebeneinanderliegenden Hohlraeumen
DE2552699C2 (de) Mauerwerk
DE817950C (de) Grossformatiger Querlochziegel zur Herstellung einsteinstarker Waende
EP0935028A1 (de) Streifenfundamentschalung und damit hergestelltes Streifenfundament
DE2313316A1 (de) Quaderfoermiger schalungsstein fuer tragende wandungen
DE816891C (de) Wandbaustein
DE677922C (de) Hohlblockstein
DE327820C (de) Baustein mit mehreren im Querschnitt nebeneinanderliegenden Hohlraeumen
DE622576C (de) Mehrreihiger Kamin
DE333223C (de) Hohlwand aus ungleichschenkligen Winkelplatten
DE399252C (de) Betonhohlstein
DE2712152A1 (de) Mauerwerk
DE361736C (de) Wandartige Bauteile aus Hohlkoerpern und von ihnen eingeschlossenen Tragteilen
DE881996C (de) Hohlblockstein in T-Form
DE859944C (de) Hintermauerungshohlblockstein
AT86258B (de) Hohlmauer.
DE940729C (de) Aus einzelnen Teilen zusammengesetzter Hohlblockstein
DE325424C (de) Baustein mit mehreren im Querschnitt nebeneinanderliegenden Hohlraeumen
DE806482C (de) Mauer aus in Abstand voneinander stehenden, durch Bauplatten gebildeten Schichten
DE851839C (de) Bauelement
DE2614623A1 (de) Bauelement, insbesondere baustein zur herstellung von mauern eines gebaeudes, sowie verfahren zur anfertigung des bauelementes
DE515385C (de) Verfahren zum Aufbau eines Gas- bzw. Kokserzeugungsofens
DE521062C (de) Steineisendecke, bei der zwischen je zwei Hohlsteinen Platten angeordnet sind, die deren Kanaele abschliessen
DE333644C (de) Steinwand mit wagerechten Hohlraeumen