DE457667C - Gehaeuse fuer ein schwenkbares Rohr zum Verteilen des Foerderguts bei mit Pressluft betriebenen Massengutfoerderern - Google Patents

Gehaeuse fuer ein schwenkbares Rohr zum Verteilen des Foerderguts bei mit Pressluft betriebenen Massengutfoerderern

Info

Publication number
DE457667C
DE457667C DEP54651D DEP0054651D DE457667C DE 457667 C DE457667 C DE 457667C DE P54651 D DEP54651 D DE P54651D DE P0054651 D DEP0054651 D DE P0054651D DE 457667 C DE457667 C DE 457667C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
compressed air
case
distributing
bulk goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP54651D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Polysius AG
Publication date
Priority to DEP54651D priority Critical patent/DE457667C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE457667C publication Critical patent/DE457667C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/52Adaptations of pipes or tubes
    • B65G53/56Switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Gehäuse für ein schwenkbares Rohr zum Verteilen des Förderguts bei mit Preßluft betriebenen Massengutförderern. Es ist bekannt, bei mit -Preßluft betriebener Förderung von mehlförmigem Massengut, wie beispielsweise von Zementmehl, das Fördergut selbst auf eine- ganze Reihe von Endförderstellen, beispielsweise auf eine Reihe -,-an Silozellen, zu verteilen. Ebenso ist es auch bekannt, bei einem derartigen Verfahren zum Fördern von Massengut die Verteilung des Fördergutes auf die einzelnen Förderstellen zentralanzuordnen und von einem Verteilungsapparat aus sämtliche Förderstellen zu beschicken. Zur Ausübung eines derartigen Verfahrens der zentralen Beschickung einzelner Arbeitsstellen hat man ein schwenkbares Rohr in einem Gehäuse angeordnet, das je nach seiner Stellung mit den einzelnen Endförderstellen in Verbindung gebracht werden kann. Dieses Schwenkrohr hat aber den erheblichen Nachteil, daß es außerordentlich schwierig war, eine Dichtung zwischen dem bewegten Schwenkrohr und dem festen Gehäuse herzustellen. Die Erfahrung hat vielmehr gelehrt, daß zwischen diesen bewegten und feststehenden Teilen allmählich eine Lokkerung eintritt und daß demzufolge Staubteilchen. aus diesen Dichtungsstellen heraustreten und ein Umstellen erschweren. wenn nicht unmöglich machen. Aus diesem Grunde geht die vorliegende Erfindung von der Erkenntnis aus, das um das schwenkbare Rohr herumliegende Gehäuse unter Druck zu setzen. Alle Arbeitsmittel, die für die verschiedene Einstellung und für die Förderung nach den einzelnen Verbrauchsstellen notwendig sind, werden in diesem allseitig geschlossenen Gehäuse oder Kasten untergebracht, der von außen durch eine besondere. Preßluftleitung unter Druck gesetzt wird.
  • Die Zeichnung veranschaulicht beispielsweise eine Ausführungsform der Erfindung. Es stellen Abb. r einen Grundriß und abb. a einen Aufriß dar. Der Verteilungsapparat ist in die Förderleitung an geeigneter Stelle eingebaut, am zweckmäßigsten kurz vor derjenigen Stelle, an welcher die Verteilung des Fördergutes auf die einzelnen Förderstellen erfolgen soll. Es bedeutet a die Förderleitun-, in welcher das zu fördernde Gut in den Verteiler eingeleitet wird. b ist das Gehäuse des Verteilapparates. welches oben durch den Deckel c luftdicht abgeschlossen ist. In diesem durch b und c gebildeten Gehäuse ist drehbar ein Bonus d angeordnet, welcher auf einer Lagerunge ruht und durch irgendeine Vorrichtung, beispielsweise eine Feder f, gegen den Deckel c gedrückt wird und so einen möglichst dichten Abschluß zwischen Deckel und drehbarem Konus bildet. Durch Spindel ä und Handrad lt kann der Konus d von außen von Hand gedreht und in jede gewünschte Stellung gebracht «-erden. Der Konusd trägt, anschließend -.in eine öftnung i. «-elche dem Förderleitungsquerschnitt entspricht. ein gekrümmtes Rohr k, welches sich in der Lagerung L in der gleichen Mittelachse «>ie der Konus d drehen kann und in dieser Lagerung l den Anschluß an die Förderleitung a hat. Iit dem Deckel c sind eine beliebig große Anzahl Anschlüsse »z kreisförmig angeordnet-Die Anzahl dieser Anschlüsse richtet sich nach der jeweiligen Anzahl der vorhandenen Förderstellen und führt von jedem AnschluC, eine besondere Leitung, welche in abbnur angedeutet ist. nach jeder Förderstelle hin. Durch Drehen des Handrades lt und somit des Konus d kann durch das -ekrümmte Zwischenstück k die Förderleitung a. mit jedem der Anschlüsse in in. Verbindung gebracht werden. Durch einen Zeiger p, welcher sich mit dem Handrad dreht, ist von außen ersichtlich gemacht, auf welcher Förderstelle gerade gefördert wird. Das Gehäuse b ist mit einem Anschlußstutzeux versehen. welclier zur Zuleitung der Preßluft dient.

Claims (1)

  1. PA'rENTA\SPRLFCH: Gehäuse für ein schwenkbares Rohr zum Verteilen des Förderguts bei mit Preßluft betriebenen Jlassengtttförderern. dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse allseitig geschlossen ist und durch ein Regelungsorgan -unter Druck gesetzt werden kann.
DEP54651D Gehaeuse fuer ein schwenkbares Rohr zum Verteilen des Foerderguts bei mit Pressluft betriebenen Massengutfoerderern Expired DE457667C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP54651D DE457667C (de) Gehaeuse fuer ein schwenkbares Rohr zum Verteilen des Foerderguts bei mit Pressluft betriebenen Massengutfoerderern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP54651D DE457667C (de) Gehaeuse fuer ein schwenkbares Rohr zum Verteilen des Foerderguts bei mit Pressluft betriebenen Massengutfoerderern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE457667C true DE457667C (de) 1928-03-21

Family

ID=7387228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP54651D Expired DE457667C (de) Gehaeuse fuer ein schwenkbares Rohr zum Verteilen des Foerderguts bei mit Pressluft betriebenen Massengutfoerderern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE457667C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2690931A (en) * 1952-05-28 1954-10-05 Charles A Baresch Diverting valve for pneumatic conveying apparatus
DE1134631B (de) * 1956-09-28 1962-08-09 Phoenix Rheinrohr Ag Verteileinrichtung fuer ein Schuettgut-Fluessigkeits-Gemisch
DE1203041B (de) * 1963-08-29 1965-10-14 Dipl Wirtsch Ing Dieter Schade Futterdosierungs- und Futterverteilanlage fuer koerniges Trockenfutter, insbesondere fuer trockene Schrotfuetterung von Schweinen
DE1224665B (de) * 1964-02-10 1966-09-08 Polysius Gmbh Drehrohrweiche
WO1995026921A1 (de) * 1994-04-02 1995-10-12 Dietrich Reimelt Kg Einrohr-zweiwege-verteiler

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2690931A (en) * 1952-05-28 1954-10-05 Charles A Baresch Diverting valve for pneumatic conveying apparatus
DE1134631B (de) * 1956-09-28 1962-08-09 Phoenix Rheinrohr Ag Verteileinrichtung fuer ein Schuettgut-Fluessigkeits-Gemisch
DE1203041B (de) * 1963-08-29 1965-10-14 Dipl Wirtsch Ing Dieter Schade Futterdosierungs- und Futterverteilanlage fuer koerniges Trockenfutter, insbesondere fuer trockene Schrotfuetterung von Schweinen
DE1224665B (de) * 1964-02-10 1966-09-08 Polysius Gmbh Drehrohrweiche
WO1995026921A1 (de) * 1994-04-02 1995-10-12 Dietrich Reimelt Kg Einrohr-zweiwege-verteiler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE457667C (de) Gehaeuse fuer ein schwenkbares Rohr zum Verteilen des Foerderguts bei mit Pressluft betriebenen Massengutfoerderern
DE2424009A1 (de) Foerdervorrichtung fuer fluidfoermiges pulver
DE2030879C3 (de) Beladeeinrichtung für Schuten
DE526373C (de) Drehbarer Verteiler
DE804547C (de) Selbsttaetige Reinigungsvorrichtung fuer Zellenraeder
DE2000278B2 (de) Fördergerät für Beton od.dgl
CH454737A (de) Förderrohrverbindungsorgan für pneumatische Förderanlage
DE938416C (de) Wendelrutsche
DE1078943B (de) Speicher
DE383056C (de) Kreisfoermiges oder halbkreisfoermiges, von einer Drehbruecke bestrichenes Lager fuer Zementklinker und aehnliches Schuettgut
DE948318C (de) Saugfoerderanlage zum Entladen von koernigem Schuettgut
DE456926C (de) Vorrichtung zur pneumatischen Foerderung von Kohlenstaub mit Zufuehrung von atmosphaerischer Luft als Traegerluft an der Entnahmestelle
DE6902753U (de) Pneumatisches foerder- und verteilersystem zum zufuehren von tabak zu zigarettenmaschinen
DE1199185B (de) Vorrichtung zum pneumatischen Foerdern von staubfoermigem oder feinkoernigem Schuettgut
DE1825073U (de) Mehrwegeventil fuer schuettgutfoerderleitungen.
DE354618C (de) Rohrleitung bei Druckluftfoerderern fuer Moertel
DE921258C (de) Vorrichtung zum pneumatischen Foerdern von staubfoermigem und koernigem Gut mittels Strahlpumpe
DE1932388A1 (de) Ventil zum Steuern der Materialabgabe aus einem Trichter
DE912190C (de) Lackabstreifer fuer Lackdrahtherstellung
DE575011C (de) Vorrichtung zum Trockenbeizen von Saatgut mittels einer zylindrischen Trommel
DE937267C (de) Halte- und Foerdervorrichtung fuer Behaelter aus Papier, Karton od. dgl.
DE1717305U (de) Fahrbare einrichtung zum unterfüttern von betonplatten u. dgl.
DE3925875A1 (de) Kompressoreinrichtung
DE432630C (de) Luftfuehrung fuer Luftlieferungsanlagen
DE940397C (de) Ventil fuer pneumatische Anlagen zum Foerdern von Zement und aehnlichen pulverfoermigen Stoffen mit hoher Verschleisswirkung