DE948318C - Saugfoerderanlage zum Entladen von koernigem Schuettgut - Google Patents

Saugfoerderanlage zum Entladen von koernigem Schuettgut

Info

Publication number
DE948318C
DE948318C DEM22316A DEM0022316A DE948318C DE 948318 C DE948318 C DE 948318C DE M22316 A DEM22316 A DE M22316A DE M0022316 A DEM0022316 A DE M0022316A DE 948318 C DE948318 C DE 948318C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor system
unloading
suction
separator
suction conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM22316A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Hartig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Original Assignee
Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miag Muehlenbau und Industrie GmbH filed Critical Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Priority to DEM22316A priority Critical patent/DE948318C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE948318C publication Critical patent/DE948318C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/04Conveying materials in bulk pneumatically through pipes or tubes; Air slides
    • B65G53/24Gas suction systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Saugfözrderanlage zum Entladen von. körnigem Schüttgut mittels eines schwenk- und neigbaren, in einen Ab scheider mündenden Rüsselsaugrohres.
  • Bei diesen Anlagen kommt es oft darauf an, möglichst schnell ein sehr weites Schwenken des Rüsselsaugrohres vorzunehmen, ohne daß dabei der Standort des Saugförderers verändert werden soll.
  • Es ist bereits bekanntgeworden., bei pneumatisch arbeitenden Entleerungsanlagen kleiner Ausführung die Deckel der Abscheider oder aber die in den Abscheider mündenden Saugrohre schwenkbar zu machen. Es ließ sich diese Anordnung aber nicht auf Großanlagen zur Entladung vornehmlich von Schiffen übertragen, da die notwendigen Einrichtungen zum Neigen des. Saugrohres nur eine b schränkte Beweglichkeit zufließen.
  • Gemäß der Erfindung werden die obengenannten Nachteile dadurch vermieden daß der unbeschränkt drehbare Abscheiderdeckel durch Kraftgeräte angetrieben ist und sowohl die Einnehtungen zum Neigen des Saugrohres als auch das Neigungsrohrgelenk trägt, dessen Auslaß in das Zentralrohr des mit vornehmlich verstellbaren Leitvo¢richtungen versehenen Abscheiders mündet.
  • Die Erfindung ist an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt Abb.. I eine Ansicht einer Förderanlage mit teilweise schematischem Schnitt durch den Materialabschei der, Abb. 2 eine Draufsicht bei der Anordnung von zwei Saugrohren.
  • Der Materialabscheider I besitzt einen,Abschlußdeckel 2, dessen Oberteil 3 auf Kugellagern 4 gelagert ist und durch eine Antriebsvorrichtung 5 gedreht werden kann. Zentrisch in dem Abschlußdeckel 2, 3 ist das Saugrohr 6. unter Zwischenschaltung eines Drehkopfes 7 angeordnet.
  • Die Höhenverstellung des Saugrohres 6 geschiebt über einen Seilzug 8 od. dgl., für den die Leitrolle 9 an einem ebenfalls auf dem Abschlußdeckel 2, 3 angeordneten. Gerüst 10 vorgesehen ist.
  • Die Winde in für den Seilzug 8 ist auf einer entsprechenden Plattform 12 angeordnet.
  • Die zur Drehung des Abschluß deckels 2, 3 vorne sehene Antriebsvorrichtung 5 kann. zweckmäßigerweise aus. einem Elektromotor mit Getriebe bestehen und wird am geeignetsten in einem toten Raum 13 des Materialabscheiders I untergebracht.
  • Der tote Raum 13 des Materialabscheiders wird in der Mitte der Längsachse durch das nach unten erweiterte Schüttgutrohr I4 begrenzt und unten durch den Boden 15 abgeschlossen.
  • Der untere Teil des Materialabscheiders I besitzt ein zentrisch angeordnetes Auffangrohr 16, das im oberen Teil trichterförmig erweitert ist. Nach unten wird das Auffangrohr I6 von einem dachförmigen Verteiler I7 begrenzt, der in seiner Höhenlage verstellbar sein kann. Dieser Verteiler dient zum Schutz der Austragsvorrichtung I8 und zur gleich mäßigen Verteilung des anfallenden Gutes.
  • Zur Staubluftabführung ist an dem Materialabscheider ein Stutzen 19 vorgesehen, an den ein Staubluftabscheider 20 angeschlossen wird. Zur Regelung der Luftabsaugung sind in dem Materialabscheider I Leitbleche oder Leifflächen 21 ange bracht, die ebenfalls in ihrer Höhenlage verstellbar sind und den Absaugquerscbnitt 22 vollständig abschließen können, so daß die Luft den durch Pfeil 23 gekennzeichneten Weg nehmen muß.
  • Bei Anordnung von zwei Saugrohren 6 gemäß der Abb. 2 ist noch eine Verdrehung der Saugrohre um etwa 3000 möglich, wie dieses aus der in geu strichelten Linien gekennzeichneten Lage der Saugrohre 6. hervorgeht. Es ist auch möglich, daß noch mehr als zwei Saugrohre angeordnet werden.
  • PATENTANSPRÜCIIE: I. Saugförderanlage zum Entladen von körnigem Schüttgut mittels eines schwenk- und neigbaren, in einen Abscheider mündenden Rüsselsaugrohres, dadurch gekennzeichnet, daß der unbeschränkt drehbare Abscheiderdeckel (3) durch Kraftgeräte (5) angetrieben ist und sowohl die Einrichtungen (9, I0, II) zum Neigen des Saugrohres (6) als auch das Neigungsrohrgelenk (7) trägt, dessen. Auslaß in das Zentralrohr (I4) des mit vornehmlich verstellbaren Leitvorrichtungen (16, I7, 2I) versehenen Abscheiders (I) mündet.

Claims (1)

  1. 2. Saugförderanlage nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß als Leitrovorrichtungen untereinander angeordnete Dach- undinder Trichterflächen (16, 17, 2I) angeordnet sind.
    3. Saugförderanlage nach Anspruch 2, d durch gekennzeichnet, daß eine Trichterfläche (I6) zwischen zwei vornehmlich verstellbaren Dachflächen angeordnet ist, deren obere (21) einen Mitteldulchlaß aufweist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 206 297, 266509; schweizerische Patentschrift Nr. 264789.
DEM22316A 1954-03-13 1954-03-13 Saugfoerderanlage zum Entladen von koernigem Schuettgut Expired DE948318C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM22316A DE948318C (de) 1954-03-13 1954-03-13 Saugfoerderanlage zum Entladen von koernigem Schuettgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM22316A DE948318C (de) 1954-03-13 1954-03-13 Saugfoerderanlage zum Entladen von koernigem Schuettgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE948318C true DE948318C (de) 1956-08-30

Family

ID=7298727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM22316A Expired DE948318C (de) 1954-03-13 1954-03-13 Saugfoerderanlage zum Entladen von koernigem Schuettgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE948318C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222335B (de) * 1964-08-26 1966-08-04 Mannesmann Ag Austragsvorrichtung zum Einbringen von pulverfoermigen Isolierstoffen in Rohrgraeben
DE3510702A1 (de) * 1985-03-23 1986-09-25 Bühler-Miag GmbH, 3300 Braunschweig Drehgelenk fuer eine pneumatische, mit einem ausleger schwenkbewegliche foerderleitung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE266509C (de) *
DE206297C (de) *
CH264789A (fr) * 1944-07-12 1949-10-31 Diebold & Cie Sa Installation de manutention pneumatique de produits granuleux divers.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE266509C (de) *
DE206297C (de) *
CH264789A (fr) * 1944-07-12 1949-10-31 Diebold & Cie Sa Installation de manutention pneumatique de produits granuleux divers.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222335B (de) * 1964-08-26 1966-08-04 Mannesmann Ag Austragsvorrichtung zum Einbringen von pulverfoermigen Isolierstoffen in Rohrgraeben
DE3510702A1 (de) * 1985-03-23 1986-09-25 Bühler-Miag GmbH, 3300 Braunschweig Drehgelenk fuer eine pneumatische, mit einem ausleger schwenkbewegliche foerderleitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE948318C (de) Saugfoerderanlage zum Entladen von koernigem Schuettgut
DE2352455A1 (de) Silo, insbesondere grossraumsilo fuer mehlfoermige schuettgueter mit austragsvorrichtung
DE604096C (de) Schlauchfilter
DE518461C (de) Aus wenigstens zwei mit Einblasfiltern ausgestatteten Kastenabteilungen bestehender Abscheider fuer Bronze- und anderes Pulver
DE875908C (de) Schlauchfilter
DE1767705C3 (de) Ionentauschvorrichtung zum Reinigen von Flüssigkeiten
DE866900C (de) Einrichtung zum Mischen und/oder Umwaelzen von mehligen, pulverfoermigen bzw. koernigen Stoffen
DE898109C (de) Einrichtung zum Umwaelzen bzw. Mischen von mehligen, pulverfoermigen bzw. koernigen Stoffen
DE596034C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren von pulverfoermigem Material von einem Entnahmebehaelter in einen Aufnahmeraum mittels Luft oder Gas
DE2317429B2 (de) Vorrichtung fuer die diskontinuierliche behandlung von festen materialien, insbesondere fuer deren trocknung
DE902929C (de) Einrichtung zum Umwaelzen bzw. Mischen von mehligen, pulverfoermigen bzw. koernigen Stoffen
DE1720666U (de) Filter.
DE1865881U (de) Fahrbarer kipptank fuer staubfoermiges bzw. mehliges gut, insbesondere backmehl.
AT243693B (de) Einrichtung zum Füllen der Zellen eines Silos
DE953784C (de) Maelzereiverfahren und Vorrichtung
DE851478C (de) Schleuse fuer Druckluftfoerderanlagen
DE585328C (de) Einlaufbauart fuer abgedeckte, geschlossene oder rohrfoermige Foerderrinnen
AT228127B (de)
DE1170320B (de) Flachgebauter Abscheider fuer pneumatische Foerderanlagen
AT129414B (de) Einrichtung zur Belüftung von Getreidesilos u. dgl.
DE1927489A1 (de) Verfahren zum Zufuehren von Schuettgut zur Saugduese eines Schuettguthebers und Vorrichtung hierzu
DE1166695B (de) Vorrichtung zum Entladen und Foerdern, gegebenenfalls auch Verladen oder Speichern, von stueckigem Foerdergut mit verhaeltnismaessig hohem Fluessigkeitsgehalt, wie Mostobst und Maische oder aehnliches Gut, insbesondere Weintrauben
DE920819C (de) Milchsammelkloben und Milchsammelgefaess fuer Melkmaschinen
DE1457891C (de) Behalter fur staubfbrmiges oder korni ges Gut auf einem Fahrzeug
DE593356C (de) Einrichtung zum Beschicken von Mischfächern