DE455469C - Abrichtvorrichtung fuer das ein Hyperboloid bildende Profil der schraeg gestellten Fuehrungsscheibe an spitzenlosen Rundschleifmaschinen - Google Patents

Abrichtvorrichtung fuer das ein Hyperboloid bildende Profil der schraeg gestellten Fuehrungsscheibe an spitzenlosen Rundschleifmaschinen

Info

Publication number
DE455469C
DE455469C DEC35891D DEC0035891D DE455469C DE 455469 C DE455469 C DE 455469C DE C35891 D DEC35891 D DE C35891D DE C0035891 D DEC0035891 D DE C0035891D DE 455469 C DE455469 C DE 455469C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hyperboloid
inclined guide
grinding machines
cylindrical grinding
guide disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC35891D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Milacron Inc
Original Assignee
Cincinnati Milling Machine Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cincinnati Milling Machine Co filed Critical Cincinnati Milling Machine Co
Application granted granted Critical
Publication of DE455469C publication Critical patent/DE455469C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B53/00Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces
    • B24B53/06Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of profiled abrasive wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B53/00Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces
    • B24B53/04Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of cylindrical or conical surfaces on abrasive tools or wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Description

  • Abrichtvorrichtung für das ein Hyperboloid bildende Profil der schräg gestellten Führungsscheibe an spitzenlosen Rundschleifmaschinen. Bei spitzenlosen Rundschleifmaschinen ist die Führungsscheibe gewöhnlich schräg zum Werkstückauflager und dem Werkstück eingestellt und hat daher, um das Werkstück längs einer geraden Linie zu berühren, -ein von einem Hyperboloid gebildetes Profil. Zur Abrichtung solcher Profile bei anderen Zwekken dienenden Schleifscheiben ist es bekannt, den Vorschubschlitten des Abrichtwerkzeuges auf einer Drehscheibe anzuordnen und schräg, windschief zur Scheibenachse, einzustellen.
  • Im vorliegenden Falle würde eine solche Anordnung nicht genügen, weil die Form des Profils nicht nur durch den Betrag der Schrägstellung der Führungsscheibe, sondern auch durch die Werkstückstärke bedingt ist und diese die für das Profil maßgebliche Höhenlage der Schleifberührungslinien bestimmt. Diese Höhenlage ändert sich mit der Stärke der Werkstücke.
  • Gemäß der Erfindung wird der Höhenunterschied der Schleifberührungslinien verschieden starker Werkstücke für die Profilformgebung dadurch berücksichtigt, daß das auf einer Drehscheibe seines Vorschubschlittens angeordnete Abrichtwerkzeug außerdem in dem Radius zur Drehachse verschiebbar ist, der die Scheibenachse lotrecht kreuzt.
  • In den Zeichnungen zeigen Abb. i die Führungsscheibe mit ihrer Abziehvorrichtung im Grundriß, Abb. 2 im Aufriß, Abb.3 eine Einzelheit, Abb. q. und 5 Schemata zur Erläuterung des Einflusses der Werkstückstärke auf das Profil.
  • Die Führungsscheibe ist in einer Schutzkappe i gelagert, die um einen Bolzen i9 schwenkbar und mit Schraube 2o feststellbar am Maschinengestell sitzt. Die Schutzkappe i trägt mit einer Kreisführung 21 eine Drehscheibe 2, die mit Bogenschlitzen 22 für Feststellschrauben 23 und einer Schwalbensichwanzführung für einen Schlitten 3 versehen ist; dieser kann durch Spindel i 5 und Handrad i 6 verschoben werden. Er trägt einen bei 6 geschlitzten Aufsatz ¢ zur Aufnahme einer Abziehstange 8, deren Abstand von der Führungsscheibe durch Mikrometer-. schraube 9 geregelt und durch Klemmschraube 7 gesichert werden kann.
  • Die Abziehstange 8 ist unten, bei i o, geschlitzt und mit einer Schwalbenschwanzführung i i für einen Tragschlitten i2 des Abziehwerkzeuges 13 versehen, der zur Berücksichtigung der Werkstückstärke dient und nach Einstellung mittels Teilung 24 durch eine Schraube 14 festgeklemmt werden kann.
  • Abb. 4 zeigt in gestrichelten Linien. die Lage zweier verschieden starker Werkstücke auf ihrem Auflager in Berührung mit der durch Schwenken um den Bolzen 19 schräg gestellten Führungsscheibe. Die Berührungslinien a, b zwischen Werkstück und Scheibe kreuzen die Achse der Führungsscheibe infolge deren Schrägstellung windschief; ihren Verlauf zeigt Abb.5, die eine Seitenansicht der in Abb.4 dargestellten Anordnung von links darstellt. Der Kreuzungspunkt der höher verlaufenden Berührungslinie a mit der Scheibenachse liegt weiter links, derjenige der anderen Linie b weiter rechts. Da die Berührungslinien sich im Kreuzungspunkt der Scheibenachse am meisten nähern, liegt hier stets der Scheitel des Profils. Die Berücksichtigung der Scheitelverschiebung für die Profilformgebung erfolgt dadurch, daß der Schlitten i2, der zur Drehscheibe 2 in radialer Richtung und zur Führungsscheibenachse in lotrechter Richtung gleitet, uni den Höhenunterschied der Schleifberührungslinienverschobenwird. Ist die Abziehvorrichtung so eingestellt, wie es zum Abrichten für das kleinere Werkstück mit der Berührungslinie b erforderlich war, und soll nun der Scheibe zum Schleifen des größeren Werkstückes ein neues Profil gegeben werden, so wird der Schlitten 12 um den Höhenunterschied der Linien a und b nach rechts Verstellt.
  • Hierdurch wird erreicht, daß auch die Vorschublinie des Abrichtwerkzeuges die Scheibenachse in entsprechenden Punkten kreuzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH -Abrichtvorrichtung für das ein Hyperboloid bildende Profil der schräg gestellten -Führungsscheibe an spitzenlosen Rundschleifrnaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß das auf einer Drehscheibe (2) seines Vorschubschlittens (3) angeordnete Abrichtwerkzeug (13) .außerdem in dem Radius zur Drehachse verschiebbar ist, der die Scheibenachse lotrecht kreuzt, um den Höhenunterschied der Schleifberührungslinien (a, b) verschieden starker Werkstücke für die Profilformgebung zu berücksichtigen.
DEC35891D 1924-01-28 1924-12-20 Abrichtvorrichtung fuer das ein Hyperboloid bildende Profil der schraeg gestellten Fuehrungsscheibe an spitzenlosen Rundschleifmaschinen Expired DE455469C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US689068A US1871504A (en) 1924-01-28 1924-01-28 Truing device for the wheels of grinding machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE455469C true DE455469C (de) 1928-02-02

Family

ID=24766915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC35891D Expired DE455469C (de) 1924-01-28 1924-12-20 Abrichtvorrichtung fuer das ein Hyperboloid bildende Profil der schraeg gestellten Fuehrungsscheibe an spitzenlosen Rundschleifmaschinen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US1871504A (de)
DE (1) DE455469C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104856B (de) * 1953-07-28 1961-04-13 Eugene Fouquet Zustell- und Abzieheinrichtung fuer Schleifmaschinen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2475401A (en) * 1943-04-22 1949-07-05 Prince Victor John Machine for regrinding worn crankshafts
US2520228A (en) * 1946-02-08 1950-08-29 Malcus Holmquist Ab Arrangement at centerless grinding machines
US2459923A (en) * 1946-03-08 1949-01-25 Norton Co Truing apparatus for centerless machines
US2600548A (en) * 1946-09-05 1952-06-17 Brown & Sharpe Mfg Grinding wheel truing apparatus
US3157008A (en) * 1962-05-18 1964-11-17 Manufacturers Supplies Company Mechanism for sharpening the bell knife of a skiving machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104856B (de) * 1953-07-28 1961-04-13 Eugene Fouquet Zustell- und Abzieheinrichtung fuer Schleifmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
US1871504A (en) 1932-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE455469C (de) Abrichtvorrichtung fuer das ein Hyperboloid bildende Profil der schraeg gestellten Fuehrungsscheibe an spitzenlosen Rundschleifmaschinen
DE880836C (de) Vorrichtung zur Bearbeitung langgestreckter ebener oder leicht balliger, beliebig geneigter Flaechen
DE1169760B (de) Einrichtung zum Feineinstellen von Werkzeug-maschinen
DE701857C (de) Koordinatenbohrmaschine
DE1031675B (de) Aufspanntisch fuer Werkzeug-, insbesondere fuer -schleifmaschinen zum Bearbeiten vonSpanbrechernuten an Werkzeugen, z. B. Drehstaehlen
DE393587C (de) Transportable Holzbearbeitungsmaschine
DE466492C (de) Schleifen ebener Facetten an Glasplatten
DE670502C (de) Werkstueckhalter zum Anschleifen einer zylindrischen Flaeche von einstellbarem Radius und beliebiger Neigung nach allen Richtungen an einem Werkzeugstahl
DE858943C (de) Halterung fuer Werkstuecke an Schleifmaschinen, vorzugsweise fuer Glaeser
DE885529C (de) Spitzenlose Schleifmaschine
DE539152C (de) Vorrichtung zum Abdrehen profilierter Schleifscheiben
DE1427484C (de) Maschine zum Schleifen von Ein oder Mehrschneidefrasen
DE516542C (de) Abrichten von profilierten Schleifscheiben fuer Gewindeschleifen
DE904988C (de) Schleif- und Laeppmaschine fuer Kegelradhobelstaehle und aehnliche Schneidwerkzeuge
DE2315899C3 (de) Abrichtvorrichtung für Spitzenlos-Rundschleifmaschinen
DE835706C (de) Arbeitsstuecktraeger fuer Werkzeugschleifmaschinen
DE932653C (de) Maschine zum Einschleifen von Teilungen und Beschriftungen auf Messgefaessen aus Glas
DE809288C (de) Werkzeugschleifmaschine
CH344634A (de) Werkzeugschleifmaschine
DE534051C (de) Stuetze fuer Maschinen zum Bearbeiten von Wellen, Rohren und aehnlichen Werkstuecken
DE871708C (de) Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben
DE932891C (de) Schleifvorrichtung zur Bearbeitung von Rillen- und Vignolschienen
DE1752194C (de) Einrichtung zur stufenlosen Verstellung des Spindelsturzes an Fräsmaschinen od. dgl
AT206721B (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Formfräs- und Graviermaschine
AT81261B (de) Maschine zum Egalisieren von Webschützen.