DE454620C - Vorrichtung zum Bleichen und Faerben von Textilgut mit kreisender Flotte in abdichtend aufeinandersetzbaren Kaesten - Google Patents

Vorrichtung zum Bleichen und Faerben von Textilgut mit kreisender Flotte in abdichtend aufeinandersetzbaren Kaesten

Info

Publication number
DE454620C
DE454620C DEZ15307D DEZ0015307D DE454620C DE 454620 C DE454620 C DE 454620C DE Z15307 D DEZ15307 D DE Z15307D DE Z0015307 D DEZ0015307 D DE Z0015307D DE 454620 C DE454620 C DE 454620C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boxes
yarn
liquor
bleaching
stacked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ15307D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG VOLLER
ZITTAUER MASCHINENFABRIK AKT G
Original Assignee
GEORG VOLLER
ZITTAUER MASCHINENFABRIK AKT G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEZ13844D external-priority patent/DE426623C/de
Application filed by GEORG VOLLER, ZITTAUER MASCHINENFABRIK AKT G filed Critical GEORG VOLLER
Priority to DEZ15307D priority Critical patent/DE454620C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE454620C publication Critical patent/DE454620C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B5/00Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B2700/00Treating of textile materials, e.g. bleaching, dyeing, mercerising, impregnating, washing; Fulling of fabrics
    • D06B2700/17Passing liquid through fibrous materials in open containers with a form not determined by the nature of the fibrous material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Bleichen und Färben von Textilgut mit kreisender Flotte in abdichtend'aufeinandersetzbaren Kästen. Es sind Einrichtungen bekannt, die dazu dienen, Textilgut, insbesondere Strähngarn, sowohl im Packsystem als auch in aufgehängtem Zustand mit kreisender Flotte zu färben. Diese Einrichtungen bestehen meist aus einem unveränderlichen äußeren Behälter, in welchen besondere Textilgutträger, und zwar entweder für Packsisteme oder für aufzuhängende Strähngarn, einsetzbar sind. Diese Einrichtungen haben den Nachteil, daß mit denselben nicht jede beliebige Textilgutmenge mit einer der letzteren entsprechenden Farbmenge behandelt werden kann, vielmehr muß bei kleineren Textilgutmengen unnütz Farbe verschwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, die Vorrichtung zum Bleichen und Färben von Textilgut im Pack- oder Aufsteckst' stem mit kreisender Flotte, bei der das Textilgut sich in abdichtend aufeinandersetzbaren Kästen befindet, nach dem Hauptpatent a.36 623 so auszubauen, daß mit demselben auch Strähngarn in hängendem Zustande behandelt werden kann. Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß neben den gleichzeitig den Behandlungsraum sowie den Flottenmisch- und Heizraum bildenden Hauptaufsatzkästen besondere, gleichartig gestaltete Zwischenkästen eingeschaltet sind, welche eine Einrichtung zur Aufnahme von Garntragstäben besitzen und gleichzeitig die lichte Höhe der einzelnen Abteilungen entsprechend dem aufzuhängenden Strähngarn vergrößern. Die besonderen rahmenartigen Zwischenkästen sind an zwei gegenüberliegenden Seiten mit T-förmigen Nutenaussparungen versehen, in welche die behangenen Garntragstäbe von oben eingeschoben und im wagerechten Nutenteil seitwärts in unverrückbarer Lage aneinandergereiht werden.
  • In der Zeichnung stellen Abb. i den Längsschnitt und Abb. 2 den Querschnitt eines Ausführungsbeispiels einer solchen Vorrichtung dar.
  • Die Abb. 3, q. und 5 zeigen einen der Zwischenkästen im Längs- und Querschnitt sowie in der Draufsicht.
  • Auf dem mit b bezeichneten Bodenteil befindet sich zunächst einer der bekannten Kästen g, wie sie z. B. für die Behandlung von Textilgut im Packsystem zur Verwendung kommen. Hierauf kommt einer der neuen Zwischenkästen in zur Auflage. Dieses übereinanderschichten kann in beliebiger erforderlicher Zahl erfolgen, bis'dann oben ein besonderer Abschlußrahmen b1 aufgesetzt wird, welcher zwecks Übertritts der Flotte keine Zwischenwand erhält. Sämtliche Kästen werrlen in der bekannten Weise durch eine Anzahl Spindeln k untereinander abdichtend zusammengepreßt.
  • Die Zwischenkästen m sind innen an zwei Seiten mit nutenförmigen Aussparungen n versehen. Diese Nuten haben in der Mitte einen Auslauf o nach oben. Die mit Garn behangenen Stäbe r werden durch die Auslaufnute o eingeführt und in der Nute n seitwärts aneinandergereiht. Hierdurch werden die Garnstäbe nach allen Seiten unverrückbar gelagert, und zwischen dem Garn und dem Siebboden s des darüberliegenden Kastens bleibt ein für die Flottenzirkulation angemessener Zwischenraum frei. Die Beschickung dieser Vorrichtung erfolgt in der Weise, daß man die Garnsträhnen an Stäben aufhängt.
  • In Abb. 6 ist noch eine andere Art von Stabbefestigung dargestellt. Hier besitzen diese Zwischenkästen an zwei Seiten nach oben offene Aussparungen u, in welche die Stäbe von oben herab eingelegt werden. Auf die Stabenden werden dann Deckleisten gelegt, welche den Auftrieb der Stäbe verhindern.

Claims (2)

  1. PATE-1VTANSPRÜCHR i. Vorrichtung zum Bleichen und Färben von Textilgut mit kreisender Flotte in abdichtend aufeinandersetzbaren Kästen nach Patent 426 623, dadurch gekennzeichnet, daß zum Behandeln von Strähngarn in hängendem Zustande neben den gleichzeitig den Behandlungsraum sowie den Flottenmisch- und Heizraum bildenden Hauptaufsatzkästen (ä) besondere gleichartig gestaltete Zwischenkästen (m) eingeschaltet sind, welche zur Aufnahme von Garntragstäben (r) eingerichtet sind und gleichzeitig die lichte Höhe der einzelnen Abteilungen entsprechend dem aufgehängten Strähngarn vergrößern.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die besonderen rahmenartigen Zwischenkästen (in) an zwei gegenüberliegenden Seiten mit T-förmigen Nutenaussparungen (it, o) versehen sind, in welche die behangenen Garntragstäbe (r) von oben eingeschoben und im wagerechten Nutenteil (n) seitwärts in unverrückbarer Lage aneinandergereiht werden.
DEZ15307D 1923-06-22 1925-05-20 Vorrichtung zum Bleichen und Faerben von Textilgut mit kreisender Flotte in abdichtend aufeinandersetzbaren Kaesten Expired DE454620C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ15307D DE454620C (de) 1923-06-22 1925-05-20 Vorrichtung zum Bleichen und Faerben von Textilgut mit kreisender Flotte in abdichtend aufeinandersetzbaren Kaesten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ13844D DE426623C (de) 1923-06-22 1923-06-22 Vorrichtung zum Bleichen und Faerben von Textilgut im Pack- oder Aufstecksystem mit kreisender Flotte
DEZ15307D DE454620C (de) 1923-06-22 1925-05-20 Vorrichtung zum Bleichen und Faerben von Textilgut mit kreisender Flotte in abdichtend aufeinandersetzbaren Kaesten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE454620C true DE454620C (de) 1928-01-10

Family

ID=26003680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ15307D Expired DE454620C (de) 1923-06-22 1925-05-20 Vorrichtung zum Bleichen und Faerben von Textilgut mit kreisender Flotte in abdichtend aufeinandersetzbaren Kaesten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE454620C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE454620C (de) Vorrichtung zum Bleichen und Faerben von Textilgut mit kreisender Flotte in abdichtend aufeinandersetzbaren Kaesten
DE817638C (de) Steppdecke
DE499815C (de) Faerbevorrichtung zum Faerben von Garn in Kreuzspulen-Form
DE426623C (de) Vorrichtung zum Bleichen und Faerben von Textilgut im Pack- oder Aufstecksystem mit kreisender Flotte
DE426148C (de) Verfahren zum Beschicken und Packen von Vorrichtungen zum Faerben von Straehngarn, insbesondere Wollgarn, mit kreisender Flotte
DE616542C (de) Breitfaerbemaschine mit Geweberuecklauf (Jigger)
DE567379C (de) Vorrichtung zur stufenweisen Nachbehandlung von Textilfasern, besonders Kunstfasern
DE376532C (de) Vorrichtung zum Faerben und sonstigen Nassbehandeln von Textilgut mit kreisender Flotte
DE500713C (de) Verfahren und Einrichtung zur ununterbrochenen Nassbehandlung von Geweben und Garnen in Strangform
DE499948C (de) Bleichgefaess fuer Leinengarn in Straehnform
AT59704B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Färben von horizontal in Färbebottichen gelagertem Strähngarn.
DE450604C (de) Verfahren zum Kochendnassbehandeln, insbesondere zum Faerben von Textilgut in UEberkoch-Vorrichtungen
DE470799C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln, insbesondere zum Faerben und Bleichen von Textilgut
DE683527C (de) Vorrichtung zur Erzeugung zwei- oder mehrfarbiger Faerbungen, insbesondere auf Textilien, z. B. Straehnen
DE94518C (de)
DE947605C (de) Faerbeapparat zur Behandlung von Garnstraehnen und anderen Textilguetern
DE462841C (de) Vorrichtung zum Faerben von Straehngarn mit kreisender Flotte
AT69373B (de) Vorrichtung zum Naßbehandeln, insbesondere zum Färben von Textilgut mit kreisender Flotte.
DE487524C (de) Strangwaschmaschine fuer Gewebe
DE641740C (de) Verfahren zum Herstellen von Doppelkettenflorgeweben
DE693409C (de) Vorrichtung zum oertlichen Faerben von Textilgutwickeln
DE321765C (de) Vorrichtung zum Bleichen und Faerben von Koetzern
DE324727C (de) Vorrichtung zur Nassbehandlung von Vorgarn und Vorgarnbaendern in Wickelform
DE340221C (de) Verfahren zum Faerben, Beizen und Bleichen von breitgefalteten Geweben mit kreisender Flotte
DE682586C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nassbehandeln, insbesondere Faerben von Garnstraehnen