DE453570C - Vorrichtung zum Entfernen der Mundstueckblaettchen bei Versagern - Google Patents

Vorrichtung zum Entfernen der Mundstueckblaettchen bei Versagern

Info

Publication number
DE453570C
DE453570C DEU8624D DEU0008624D DE453570C DE 453570 C DE453570 C DE 453570C DE U8624 D DEU8624 D DE U8624D DE U0008624 D DEU0008624 D DE U0008624D DE 453570 C DE453570 C DE 453570C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mouthpiece
feed path
failure
lever
leaflet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU8624D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Original Assignee
Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co filed Critical Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Priority to DEU8624D priority Critical patent/DE453570C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE453570C publication Critical patent/DE453570C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

Die Mundstückwickelblättchen werden be- = kanntlich in der Zigarettenhülsenmaschine von einem fortlaufenden Papierstreifen abgetrennt und der Wickelhülse zugeführt. Der in der Wickelhülse arbeitende Wickeldorn ergreift das vordere Ende des Blättchens und rollt dieses zum Mundstückwickel auf, der später in die Zigarettenhülse übergeführt wird.
Erfahrungsgemäß muß man damit rechnen, daß gelegentlich ein Mundstückblättchen nicht vom Dorn der Wickelhülse erfaßt wird und dann in der Zuführungsbahn liegenbleibt. Das liegengebliebene Blättchen bildet ein Hindernis für die Weiterarbeit der Maschine, weshalb es aus der Zuführungsbahn entfernt werden muß. Da das Blättchen vor der Wikkelhülse frei daliegt, indem nur seine beiden Enden unterstützt sind, benutzt man zum Entfernen des Blättchens einen Schwinghebel, welcher bei seiner Ausschwingung die Zuführungshahn kreuzt und dabei das Blättchen mitnimmt. Dieser Schwinghebel wurde bisher so gesteuert, daß sein Ende eine Ausschwingung im wesentlichen senkrecht zur Zuführungsbahn ausführte, so daß er beim Xiederschwingen das Blättchen erfaßte und nach unten mitnahm, wonach er, die Zuführungsbahn zum zweiten Male querend, in seine Anfangsstellung zurückging. Der Schwinghebel führt seine Schwingbewegung bei jeder Zuführung eines neuen Blättchens einmal aus, so daß er also die Zuführungsbahn kreuzt, ganz gleich, ob ein Versager stattgefunden hat oder nicht. Da der Zuführungshebel die Bahn zweimal kreuzt, so mußte die Maschine so eingerichtet werden, daß erst nach der Rückschwingung des Zuführungshebels ein neues Blättchen vorgeschoben werden konnte, was eine Arbeitsverzögerung bedeutet, da die Mittel zur Fertigstellung des Mundstückwickels an sich imstande sind, ohne Pause zu arbeiten.
Um diesem Übelstand zu begegnen, wird der Schwinghebel erfindungsgemäß auf einen Kurbelzapfen gesetzt und so gesteuert, daß er mit seinem wirksamen Ende eine geschlossene Kurve beschreibt, die die Zuführungsbahn des Mundstückblättchens nur einmal kreuzt. Nunmehr kann die Zuführung des neuen Blättchens sofort nach dem Durchkreuzen der Zuführungsbahn durch den Schwinghebel ohne Zeitverlust geschehen. Schwinghebel ähnlicher Bauart sind zum Ablegen von Zigaretten bekannt.
Die neue Vorrichtung ist auf der Zeichnung in Abb. 1 in einer Seitenansicht und in Abb. 2 und 3 bei zwei verschiedenen Stellungen des Schwinghebels in einer Vorderansicht bzw. im senkrechten Querschnitt dargestellt.
Der Schwinghebel a, welcher mit seinem hakenförmig gebogenen Ende b sich auf das Mundstückblättchen c auflegen kann, wenn es von dem Dorn der Wickelhülse^ nicht ergriffen wird, ist drehbar auf dem Zapfen e einer Kurbelscheibe f gelagert. Nebenbei sei bemerkt, daß der Schwinghebel α in an sich
bekannter Weise aus zwei durch Verschraubung o. dgl. miteinander vereinigten Teilen besteht. Über den Kurbelzapfen e hinaus ist der Schwinghebel α um das Stück g verlängert, so daß also ein Doppelarmhebel entsteht. Das freie Ende des Armes g ist mit einer Schleife h ausgerüstet, in welche ein Kurbelzapfen ί der Kurbelscheibe k eingreift. Die beiden Kurbelscheiben/ und k werden durch
ίο ein Rädervorgelege I, m gemeinsam und in gleicher Umdrehungsrichtung angetrieben.
Das Mundstückblättchen c, welches nach
entsprechendem Vorschub durch die Schere η vom Mundstückblättchenpapierstreifen abgetrennt wird, liegt in dem Augenblicke, wo das vordere Ende des Blättchens von dem Wickeldorn d ergriffen werden soll, mit seinem hinteren Ende in bekannter Weise auf einer Führung 0 auf und steckt mit seinem vorderen Ende in einer Trichterführung p. Zwischen diesen beiden Enden liegt das Mundstückblättchen frei da, und der Haken b des Schwinghebels α geht im Bereiche der Lücke zwischen den Führungen 0 und p nieder. Hat ein Versager stattgefunden und ist demnach das Blättchen c, gehalten von den Führungen 0 und p, liegengeblieben, dann erfaßt der Haken b das Blättchen in der in Abb. 3 ersichtlichen Weise und führt es nach unten ab.
Infolge der neuen Steuerung des Schwinghebels α kreuzt das Hakenende b · die Zuführungsbahn des Mundstückwickelblättchens nur beim Niedergang, weil das Hakenende eine geschlossene Kurvenbahn (wie in Abb. ί angedeutet) beschreibt, also nicht mehr im wesentlichen senkrecht auf und nieder geht. Infolgedessen kann sofort nach dem Niederschwingen des Hakenendes b der neue Papierstreifenvorschub .vor sich gehen, und man braucht nicht erst die Rückschwingung des Hebels α in seine Anfangsstellung abzuwarten.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Entfernen der Mundstückwickelblättchen aus der Zuführungsbahn zur Wickelhülse bei Versagern mittels eines die Zuführungsbahn kreuzenden, das Blättchen erfassenden Schwinghebels, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (a) auf einem Kurbelzapfen (e) gelagert und so gesteuert ist, daß ein hakenförmig gebogenes Ende (5) eine Kurvenbahn beschreibt, welche die Zuführungsbahn zur Wickelhülse nur einmal kreuzt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der auf dem Kurbelzapfen (e) sitzende Schwinghebel (α) als Doppelarmhebel ausgebildet ist, an dessen zur Schleife (h) ausgebildetem freien Ende der Zapfen (i) einer zweiten mit der ersten gemeinsam angetriebenen und in gleicher Richtung umlaufenden Kurbel angreift.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEU8624D 1924-11-09 1924-11-09 Vorrichtung zum Entfernen der Mundstueckblaettchen bei Versagern Expired DE453570C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU8624D DE453570C (de) 1924-11-09 1924-11-09 Vorrichtung zum Entfernen der Mundstueckblaettchen bei Versagern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU8624D DE453570C (de) 1924-11-09 1924-11-09 Vorrichtung zum Entfernen der Mundstueckblaettchen bei Versagern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE453570C true DE453570C (de) 1927-12-10

Family

ID=7566466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU8624D Expired DE453570C (de) 1924-11-09 1924-11-09 Vorrichtung zum Entfernen der Mundstueckblaettchen bei Versagern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE453570C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5667510A (en) * 1995-08-03 1997-09-16 Combs; C. Robert Joint fixation system and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5667510A (en) * 1995-08-03 1997-09-16 Combs; C. Robert Joint fixation system and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE453570C (de) Vorrichtung zum Entfernen der Mundstueckblaettchen bei Versagern
DE1109582B (de) Maschine fuer das Herstellen von Zigaretten
DE388224C (de) Flachkaemmaschine
DE611694C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Vorkniffen einer zickzackartig zusammenzufaltenden Papier- oder anderen Werkstoffbahn
DE929961C (de) Maschine fuer die selbsttaetige Herstellung von an ihren beiden Enden mit OEsen versehenen gewundenen Federn
AT99699B (de) Vorschubvorrichtung für den Mundstückpapierstreifen bei Zigarettenhülsenmaschinen.
DE496138C (de) Schussspulenauswechselvorrichtung fuer Webstuehle
DE323639C (de) Foerdervorrichtung, die den Flachs von den Kluppen der Hechelmaschine auf die Anlegemaschine oder Nadelstabstrecke mittels schwingender Greifer selbsttaetig uebertraegt
DE459300C (de) Maschine zur Herstellung von Ketten von vorbestimmter Laenge in ununterbrochener Folge
AT122992B (de) Fördergetriebe für Zigarrenmaschinen.
DE655965C (de) Vorrichtung zum Herstellen einer durch einen Faden zusammengehaltenen Zigarettenhuelse
DE399660C (de) Vorschubvorrichtung fuer den Mundstueckpapierstreifen
DE23189C (de) Maschine zum Einziehen der Kettenfäden in die Schäfte
DE104581C (de)
AT124320B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Deckblattes auf einen Zigarrenwickel.
DE1786472B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Etikettieren von Aufgußbeuteln
DE116296C (de)
DE525369C (de) Vorrichtung zum Abteilen der Zuendhoelzer in Schachtelfuellmaschinen
DE882240C (de) Gewebeschneidmaschine
DE482994C (de) Greifervorrichtung fuer Maschinen zum Entrippen von Tabakblaettern
AT82403B (de) Fördervorrichtung, die den Flachs von der Hechelmaschine auf die Anlegemaschine oder Nadelstabstrecke mittels schwingender Greifer selbsttätig überträgt.
DE136002C (de)
DE552739C (de) Umschaltvorrichtung mit Kraftantrieb fuer Schreibmaschinen
AT122545B (de) Übertragvorrichtung für Zigarrenmaschinen.
AT101996B (de) Zigarettenhülsenmaschine mit ununterbrochen vorgeschobenem Hülsenstrang.