DE451540C - Antrieb, insbesondere fuer durch Doppeldrahtzuege auf groessere Entfernungen bediente Wegeschranken - Google Patents
Antrieb, insbesondere fuer durch Doppeldrahtzuege auf groessere Entfernungen bediente WegeschrankenInfo
- Publication number
- DE451540C DE451540C DEE35762D DEE0035762D DE451540C DE 451540 C DE451540 C DE 451540C DE E35762 D DEE35762 D DE E35762D DE E0035762 D DEE0035762 D DE E0035762D DE 451540 C DE451540 C DE 451540C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- barrier
- drive
- pulley
- movement
- drive according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61L—GUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
- B61L29/00—Safety means for rail/road crossing traffic
- B61L29/24—Means for warning road traffic that a gate is closed or closing, or that rail traffic is approaching, e.g. for visible or audible warning
- B61L29/243—Transmission mechanism or acoustical signals for gates
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AIH
28. OKTOBER 1927
28. OKTOBER 1927
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 2Oi GRUPPE
E 35762 IIj20 i
Tag der Bekanntmachung über die Erteilung des Patents: 6. Oktober 1927.
Eisenbahnsignal-Bauanstalten Max Jiidel, Stahmer, Bruchsal A. G.
in Braunschweig*).
Antrieb, insbesondere für durch Doppeldrahtzüge auf größere Entfernungen
bediente Wegeschranken.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. Dezember 1926 ab.
Bei durch Doppeldrahtzug fernbedienten me- j aber deshalb bei den bekannten Antrieben ig
chanischen Schranken ergibt sich infolge der j nicht zulässig, weil die Schranke für etwa
Wäxmeausdehnung der in der Regel nicht eingeschlossene Passanten aufwerfbar bleiben
durch Spanneinrichtungen-ständig in gleicher muß. Man könnte daran denken, zwischen
5 Spannung erhaltenen Drahtleitung und bei j Antrieb und Schrankenbaum eine Aufschneidwechselndem
Umstellwiderstand der Schranken kupplung einzubauen, die es ermöglichen würde, 20
eine ungenaue Einstellung der Schranken, den Baum auch bei verriegeltem Antrieb hoch-Bedenklich
ist insbesondere die Tatsache, daß ! zuwerfen. Diese Lösung ist deshalb nicht sich die Schranken nicht immer ganz schließen j brauchbar, weil der Drahtzug beim Aufwerfen
lassen, und daß dadurch der Eindruck entsteht, als ob das Eisenbahngleis ohne Gefahr
gekreuzt werden dürfe. Zur Beseitigung dieses Übelstandes liegt es nahe, in dem Schrankenantrieb
einen Riegelweg vorzusehen. Dies ist
bewegt werden und das Aufwerfen dem Wärter anzeigen muß.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Ausbildung eines Schrankenantriebes, der
einen Leerauslauf der Drahtbewegung er-
*) Von dem Patentsucher sind als die Erfinder angegeben worden:
Dr.-Ing. Kurt Gaede und Johannes Matthiesen in Georgsmarienhütte.
möglicht und trotzdem ein Aufwerfen unter Zurückbewegung des Schrankendrahtzuges zuläßt.
Die Lösung ist folgende:
In das von dem Drahtzuge angetriebene Getriebe, welches den Schrankenbaum bewegt,
oder zwischen Getriebe und Baum oder auch zwischen Drahtzug und Getriebe wird eine
lösbare, im allgemeinen geschlossene Kupplung eingebaut. Diese Kupplung wird am Ende der
ίο Schließbewegung durch eine geeignete Steuerung gelöst. Der Drahtzug kann nunmehr um einen
gewissen Leerweg, wie er sich aus der vorhandenen Drahtlänge als erforderlich ergibt,
weiterbewegt werden.
Beim Öffnen der Schranke von der Winde her wird dieser Leerweg zunächst zurückgenommen,
dann wird die Kupplung in dem Getriebe wiederhergestent, so daß der Baum
der weiteren Bewegung des Drahtzuges in der ao üblichen Weise folgt.
Wird der Schrankenbaum aus seiner geschlossenen Lage angehoben (aufgeworfen),
ohne daß die Winde betätigt wird, so wird durch diese Bewegung unter Vermittlung eines geeigneten
Triebwerkes der während des Leerlaufes weiterbewegte Teil des Schrankenantriebes
in seine Ursprungslage zurückbewegt, so daß die vorher gelöste Kupplung wieder geschlossen wird. Die weitere Bewegung des
Baumes, Antriebes, Drahtzuges und der Winde geschieht in der von gewöhnlichen Schranken
bekannten Weise.'
Der Erfindungsgedanke läßt sich auf sämtliche bekannten Schrankenantriebe anwenden.
Zur weiteren Klarlegung werden einige Ausführungsbeispiele
in den Abb. 1 bis 10 wiedergegeben.
Sämtlichen als Beispiel gegebenen Lösungen sind folgende, den Gegenstand vorliegender
Erfindung bildende Merkmale gemeinsam:
1. Lösbare Kupplung an einer Stelle zwischen dem Drahtzuge und dem Baum A.
2. Vorrichtung zur Lösung dieser Kupplung bei Beendigung der Schließbewegung B.
3. Triebwerk zur Zurückholung des Leerganges beim Aufwerfen der Schranke C.
Beispiel A (Abb. 1 bis 3).
Der Antrieb der Schranken ist ein Kurbelschleif antrieb. Die KurbeLa-δ wird vom Drahtzuge
vermittels der Seilscheibe 1 bewegt. Die lösbare Kupplung A ist hier angeordnet zwischen
der Gleitbahn 2 und dem Schrankenbaum 3. Die Gleitbahn 2 ist drehbar um den Punkt a1,
der mit dem Schrankenbaum in fester Verbindung steht, gelagert. Die Gleitbahn trägt
ein mit ihr starr verbundenes Zahnsegment 5, in das die am Schrankenbaum gelagerte Sperrklinke
4 eingreift. Diese steht unter Wirkung der Feder \α. Während des Schließens der
Schranke ist die .Klinke dauernd eingefallen,
so daß der Antrieb so wirkt, als ob die Gleitbahn 2 in der üblichen Weise starr mit dem
Baum verbunden wäre.
Erreicht der Baum seine geschlossene Lage, so stößt die zweiarmige Klinke 4 mit ihrem
freien Ende an einen im Räume feststehenden Anschlag 6 (am Schrankengestell angebracht)
(Entkupplungseinrichtung B). Hierdurch wird, die Klinke aus der Verzahnung herausgedrängt,
die Verbindung zwischen Gleitbahn und Baum gelöst (Abb. 1), Wird der Seilzug weiter im
Sinne der Schließbewegung bewegt, so dreht nunmehr der in der Gleitbahn arbeitende
Zapfen b diese um den Punkt a1, der in dieser
Stellung sich mit dem Punkt α deckt. Da Kurbel und Kulisse konzentrische Bewegungen
ausführen, bleibt die gegenseitige Lage unverändert. Die Teile nehmen die in Abb. 2 dargestellte
Lage ein.
Beim Öffnen der Schranke nimmt die Kurbel zunächst die Gleitbahn so lange mit, bis diese
ihre gewöhnliche Lage gegenüber dem Baum (Abb. 1) wiedergewonnen hat. Sie legt sich
dabei gegen den am Baum angebrachten Anschlag 7. Eine weitere selbständige Bewegung
der Gleitbahn ist also nicht mehr möglich. Vielmehr beginnt nunmehr der Baum der Bewegung
der Kurbel zu folgen. Hierbei entfernt sich die Klinke 4 von dem Anschlag 6, greift
■ wieder in das Zahnsegment 5 ein und stellt die Kupplung zwischen Baum und Gleitbahn 2
wieder her. Die weitere Bewegung erfolgt deshalb wie bei einer Schranke ohne die hier in
Frage stehende Einrichtung.
Wird die Schranke vom Baum her aufgeworfen, so ergibt sich eine Bewegung nach
Abb. 3.
Die Gleitbahn 2 legt sich mit ihrer linken, in geeigneter Weise als Führung ausgebildeten
Kante gegen eine im Räume unverschieblich angeordnete Rolle c und wird von dieser beim
weiteren Herunterdrücken des gezeichneten Gegengewichtsarmes der Schranke im Sinne
des Uhrzeigers um ihren Lagerpunkt a1 gedreht (Einrichtung zur Zurückholung des
Leerganges C). Dabei drängt sie den in der Gleitbahn gleitenden Kurbelzapfen ebenfalls
im Sinne des Uhrzeigers zur Seite, wobei auch die Seilrolle gedreht und der Drahtzug im
Sinne des Öffnens der Schranke bewegt wird. Die Winkelgeschwindigkeit der Gleitbahn ist
größer als die des Baumes, so daß nach einer bestimmten Drehung des Baumes die Gleitbahn
den Baum einholt und sich gegen den 11g Anschlag 7 legt. Die Klinke 4 hatte sofort
bei Beginn der Bewegung ihre Abstützung bei 6 verloren und war von Zahn zu Zahn an
dem Zahnsegment entlanggeglitten, so daß sie jederzeit bei einer Umkehrung der Bewegung
des Drahtzuges die Kupplung zwischen Baum und Gleitbahn herstellen konnte.
Eine andere Anwendung des Erfindungsgedankens auf diese Bauart von Wegeschranken
würde darin bestehen, daß man zwischen Seilscheibe ι und Kurbel a-b eine lösbare Verbindung
herstellt, die bei der Schließstellung der Kurbel sich z. B. durch einen auf der Welle a
angebrachten festen Nocken löst. Man könnte
to dann die Seilscheibe weiterdrehen, ohne daß die Kurbel sich bewegt. Beim Aufwerfen müßte
der heruntergehende Baum durch eine ähnliche Führung, wie sie oben für die Gleitbahn angegeben
war, die Seilscheibe zurückdrehen.
Beispiel C (vgl. Abb. 4 bis 6).
Bei dieser Schrankenbauart greift der Seilzug am Baum selbst an, undzwar unter Vermittelung
einer am Baum gelagerten Seilscheibe 1. Die
ao Leer- und Verriegelungswege werden durch die Drehung dieser Seilscheibe gegenüber dem
Baum erzielt. Während der Stellbewegung wird die Seihrolle durch das um den Punkt a
am Gestell drehbare Lineal 2 gehindert, sich um ihre Achse zu drehen. Das Lineal 2 gleitet
dabei zwischen den beiden an der Seilscheibe 1 angebrachten Führungsrollen 3 und 4. Infolge
der exzentrischen Lage des Punktes α gegenüber dem Baumdrehpunkt b zieht sich das Lineal 2
gegen Ende der Schließbewegung gegenüber der Seilscheibe zurück und gibt die Führungsrolle
3 frei. Die Seilscheibe 1 kann sich nunmehr ungehindert um ihre Achse c drehen
(Abb. 5). In diesem Falle stellt also das Lineal die gegen Ende der Schließbewegung lösbare
Kupplung A dar. Durch die Art seiner Lagerung erfüllt es gleichzeitig die zweite Aufgabe B,
daß die Kupplung A gegen Ende der Schließbewegung gelöst werden muß. Bei der Schließbewegung
erfolgt umgekehrt zunächst die Zurückdrehung der Seilscheibe 1 in die in Abb. 4
gezeichnete Stellung. Die Scheibe dreht sich so lange, bis die Führungsrolle 4 auf das Lineal
stößt. Jetzt ist eine weitere Drehung nicht mehr möglich. Bei weiterer Bewegung der
Seilscheibe 1 wird der Baum mitgenommen. Dabei schiebt sich das Lineal 2 über die Rolle 3,
so daß wieder eine in beiden Richtungen starre Kupplung zwischen Baum und Seilscheibe
entsteht.
Beim Aufwerfen der Schranke aus der in Abb. 5 dargestellten geschlossenen Lage legt
sich ähnlich wie in Beispiel A eine an der Seilscheibe ι befestigte Kulisse 1 a mit einer zweckentsprechend
ausgebildeten Führungskante an eine im Räume feststehend angeordnete Rolle 5.
Wird der Baum nach unten bewegt, so drängt die Rolle 5 die Kulisse 1 a zur Seite und bewirkt
eine Drehung der Seilscheibe im Sinne des Uhrzeigers. Auch hier ist die Winkelgeschwindigkeit
der Drehung der Seilscheibe größer als die des Schrankenbaumes, so daß die Seilscheibe
nach einer bestimmten Drehung des Baumes die Richtung erreicht, bei der die Rolle 4 auf das Lineal 2 aufstößt, und die
Kupplung zwischen Seilscheibe und Baum erfolgt (Abb. 6).
Da nun das Lineal so kurz sein muß, daß es die Rolle 3 in dieser Stellung vor seinem Ende
vorbeiläßt, wird die Führung der Rolle 3 am Lineal 2 und damit die für die Schließbewegung
notwendige Kupplung schon in der in Abb. 6 skizzierten Stellung aufgehoben.
Deshalb ist für das Schließen der Schranke eine Hilfskupplung erforderlich. Diese kann
beispielsweise durch eine in einem Schwinghebel 6 gelagerte Rolle d gebildet werden. Der
Hebel 6 legt sich mit dem an seinem oberen Ende angebrachten Anschlag e gegen das
Schrankengestell. Einer nach links gerichteten Kraft kann das Röllchen d deshalb nicht ausweichen
und bietet der Kulisse ia während der weiteren Schließbewegung Führung.
Bei Beendigung der Schließbewegung gleitet der Kranz der Kulisse ia, der sich auf die
Rolle d gestützt hatte, oberhalb dieser ab, so daß nunmehr die Seilscheibe die gewünschte
weitere Drehung vollziehen kann. Bei der Rückwärtsbewegung weicht der Hebel 6 mit
Rolle α gemäß Abb. 6 der Kulisse 1 a aus und
behindert ihre Bewegung nicht. Die hier als Hilfskupplung beschriebene Führung ließe sich
auch durch Hinzufügung einer Reihe weiterer feststehender Führungspunkte, die auf einem
um den Baumdrehpunkt geschlagenen Kreise liegen müßten, als ausschließliche Kupplungseinrichtung
A ausbilden. An Stelle dieser Hilfsabstützung kann auch eine solche mit Zahnsegment
und Klinke ähnlich Beispiel A treten.
Beispiel D (Abb. 7)
stellt eine Anordnung ähnlich Fall C dar, bei der die Hilfsabstützung in der zuletzt erwähnten
Art ausgeführt ist. Die Kupplung der Seilscheibe mit dem Baume geschieht durch die
auf der Gleitbahn 2 gleitenden Zapfen oder Rollen 3 und 4 der Seilscheibe. Diese verlieren
gegen Ende der Schließbewegung ihre Unterstützung infolge der kräftigen Abbiegung
der zunächst konzentrischen Gleitbahn 2. Beim Schließen wird die Hilfskupplung von der Verzahnung
der Seilscheibe und der Sperrklinke 5 übernommen. Beim Aufwerfen wirken die
abgebogene Gleitbahn und die Rolle 4 der Seilscheibe in der schon bekannten Weise zusammen,
so daß die Seilscheibe wieder in die normale Lage zurückgeführt wird.
Die Abb. 8 und 9 stellen eine ähnliche Lösung dar, bei der die Hilfskupplung durch eine pendelnd
gelagerte Kulisse 5 gebildet wird. Das
obere Röllchen 4 findet bei der Schließbewegung zunächst eine sichere Stütze auf der
Kulisse 5, weil der Röllchendruck auf den Drehpunkt der Kulisse gerichtet ist. Nach
beendetem Schluß der Schranke gleitet das Röllchen 4 auf die obere Kante der Kulisse
und übt nunmehr ein Drehmoment aus, unter dessen Wirkung die Kulisse 5 bei weiterem
Drehen der Seilscheibe 1 in die in Abb. 9 dargestellte Lage gedreht wird. Das öffnen und
Aufwerfen entspricht den oben erläuterten Beispielen.
Beispiel F (Abb. 10)
stellt die Anwendung des Erfindungsgedankens auf einen Zugschrankenantrieb dar, bei dem
in bekannter Weise ein mit einer Zahnstange 2 * verbundenes Zahnrad za, längsverschieblich am
■ Schrankenbaum 3 gelagert, zur Erzielung des Vorläuteweges und der Baumbewegung benutzt
ist. Die verwandten Elemente sind dieselben wie in den vorstehenden Beispielen, besonders
Beispiel A, so daß eine weitere Erklärung sich erübrigt.
Der Erfindungsgedanke läßt sich sinngemäß auf die sonst bekannten Schrankenbauarten
übertragen.
Claims (8)
- Patentansprüche:i. Antrieb, insbesondere für durch Doppeldrahtzüge auf größere Entfernungen bediente Wegeschranken, dadurch gekennzeichnet, daß in den Antrieb oder in die Verbindung zwischen Antrieb und Drahtzug oder zwischen Antrieb und Schrankenbaum eine lösbare Kupplung so eingebaut ist, daß sie sich bei Beendigung der Schließbewegung der Schranke löst und so eine weitere Leerbewegung des Drahtzuges und der mit ihm in Verbindung bleibenden Antriebsteile zuläßt, und daß weiterhin ein Getriebe vorhanden ist, welches beim Aufwerfen der Schranken die durch die Leerbewegung gegeneinander verstellten Glieder in ihre normale gegenseitige Lage zurückführt.
- 2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als lösbare Kupplung- --- ein mit einer Sperrklinke zusammenarbeitendes Zahnrad, Zahnsegment oder eine Zahnstange verwandt wird und die Sperrklinke bei beendeter Schließbewegung durch einen im Räume feststehenden Anschlag o. dgl. ausgehoben wird.
- 3. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als lösbare Kupplung im Sinne des Anspruchs 1 die bei mehreren bekannten Schrankenantrieben verwandte zeitweise Festlegung einer am Schrankenbaum gelagerten Seilscheibe, vermittels deren der Seilzug auf den Baum wirkt, durch feste oder bewegliche Gleitbahnen benutzt wird, und daß diese Festlegung durch eine am Ende der Hubbewegung in Wirksamkeit tretende Hilfskupplung erergänzt wird, welche sich bei Beendigung der Schließbewegung löst.
- 4. Antrieb nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfskupplung durch eine bewegliche Fortsetzung der Gleitbahn gebildet wird, welche bei Beendigung der Schließbewegung ausweicht und dadurch die Kupplung aufhebt.
- 5. Antrieb nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfskupplung durch ein mit einer Sperrklinke zusammenarbeitendes Zahnrad, Zahnsegment oder Zahnstange entsprechend Anspruch 2 gebildet wird.
- 6. Antrieb nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung der erforderlichen Hilfskupplung eine an der Seilrolle befestigte Gleitbahn mit einem oder mehreren im Räume feststehend angeordneten Punkten zusammenarbeitet, und daß diese Führungspunkte beim Öffnen der Schranke ausweichen können und so die unbehinderte Rückbewegung der Seilrolle mit der an ihr befestigten Gleitbahn ermöglichen.
- 7. Antrieb nach Anspruch 1, bei dem der Drahtzug an einer am Schrankenbaume drehbar gelagerten Seilrolle angreift, dadurch gekennzeichnet, daß eine an der Seilrolle angebrachte Gleitbahn mit im Räume feststehenden Punkten so zusammenarbeitet, daß die Drehung der Seilscheibe in der ge-' wünschten Weise verhindert wird, daß diese Führung also die Haupt- und die Hilfskupplung bildet, und daß wie in Anspruch 6 ein Teil dieser Führungspunkte ausweichbar angeordnet sind.
- 8. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Triebwerke zur Zurückholung des Leerweges beim Aufwerfen der Schranke mit Führungspunkten zusammenarbeitende Gleitbahnen, sich aufeinander abwälzende oder gleitende Flächen, Zahntriebe, Hebelübertragungen o. dgl. dienen.Hierzu 4 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE35762D DE451540C (de) | 1926-12-28 | 1926-12-28 | Antrieb, insbesondere fuer durch Doppeldrahtzuege auf groessere Entfernungen bediente Wegeschranken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE35762D DE451540C (de) | 1926-12-28 | 1926-12-28 | Antrieb, insbesondere fuer durch Doppeldrahtzuege auf groessere Entfernungen bediente Wegeschranken |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE451540C true DE451540C (de) | 1927-10-28 |
Family
ID=7077581
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE35762D Expired DE451540C (de) | 1926-12-28 | 1926-12-28 | Antrieb, insbesondere fuer durch Doppeldrahtzuege auf groessere Entfernungen bediente Wegeschranken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE451540C (de) |
-
1926
- 1926-12-28 DE DEE35762D patent/DE451540C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2127826C3 (de) | Sehaltbereich-Wählvorrichtung für ein Wechselgetriebe in einem quer zur Fahrzeuglängsrichtung angeordneten Motor-Getriebeblock | |
DE451540C (de) | Antrieb, insbesondere fuer durch Doppeldrahtzuege auf groessere Entfernungen bediente Wegeschranken | |
DE2851222C2 (de) | Automatischer Blendenantriebsmechanismus | |
DE592020C (de) | Durch ein Zugmittel auf die heb- und senkbare Dichtungsleiste einer Tuer einwirkendes Tuerschloss | |
DE235530C (de) | ||
DE2612484C3 (de) | Antriebsvorrichtung für ein Schiebe-Hebedach eines Kraftfahrzeugs | |
EP0769439B2 (de) | Weichenantrieb mit einstellbarem Hub | |
DE362422C (de) | Photographischer Lamellenverschluss | |
DE414606C (de) | Selbstentlader | |
DE677106C (de) | Turbinenlokomotive mit einer von den Treibraedern mechanisch nicht abkuppelbaren Hauptturbine und einer mit den Treibraedern ueber ein Umkehrgetriebe kuppelbaren Zusatzturbine | |
DE571282C (de) | Vorrichtung zum mehrmaligen selbsttaetigen OEffnen und Schliessen von Fenstern, Tueren, Klappen u. dgl. mittels eines auf bestimmte Zeiten einstellbaren Uhrwerks | |
AT143098B (de) | Vorrichtung zum Bedienen der Fahrzeugbremse und der Drosselklappe des Motors von Kraftfahrzeugen durch ein gemeinsames Pedal. | |
DE250502C (de) | ||
DE576195C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen und Schliessen des Verschlusses von Selbstentladern oder Gueterwagen | |
DE963922C (de) | Filmschalt- und Sperreinrichtung an photographischen Apparaten | |
DE281790C (de) | ||
DE254944C (de) | ||
DE83248C (de) | ||
DE588233C (de) | Steuervorrichtung fuer elektrische Wirkmaschinenantriebe | |
DE743631C (de) | Druckluft-Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen | |
DE716392C (de) | Raubwinde fuer Grubenstempel | |
AT223777B (de) | Steuervorrichtung für eine Motorwinde | |
DE920533C (de) | Schaltvorrichtung fuer vorzugsweise mit einer Stroemungskupplung arbeitende Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen | |
AT139907B (de) | Vorrichtung zum Einstellen der Greifer an Treibrädern von Kraftfahrzeugen. | |
DE190683C (de) |