DE447980C - Vorrichtung zum Trocknen von Kardenbaendern, Kammzug und anderem band- oder fadenartigen Trockengut - Google Patents

Vorrichtung zum Trocknen von Kardenbaendern, Kammzug und anderem band- oder fadenartigen Trockengut

Info

Publication number
DE447980C
DE447980C DESCH73182D DESC073182D DE447980C DE 447980 C DE447980 C DE 447980C DE SCH73182 D DESCH73182 D DE SCH73182D DE SC073182 D DESC073182 D DE SC073182D DE 447980 C DE447980 C DE 447980C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
band
drying
dry goods
tops
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH73182D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benno Schilde Maschinenbau AG
Original Assignee
Benno Schilde Maschinenbau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benno Schilde Maschinenbau AG filed Critical Benno Schilde Maschinenbau AG
Priority to DESCH73182D priority Critical patent/DE447980C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE447980C publication Critical patent/DE447980C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/001Drying and oxidising yarns, ribbons or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Trocknen von Kardenbändern, Kammzug und anderem band- oder fadenartigen Trockengut. Die vorliegende Vorrichtung zum Trocknen von Kardenbändern, Kammzug und anderem band- oder fadenartigen Trockengut ist dadurch gekennzeichnet, daß das Trockengut auf einem die Trockenvorrichtung in geradem Lauf durchwandernden, luftdurchlässigen Leitband frei, aufliegt und auf diesem unverrückbar durch Luftströme festgehalten ist, die in einer zum Leitband senkrechten oder nahezu senkrechten Richtung das Trockengut durchströmen.
  • Bei den bisherigen Trockenvorrichtungen für Kardenbänder, Kammzug und anderem band- oder fadenartigen Trockengut wurden die Bänder oder Garne frei schwebend im Zickzackweg über Führungswalzen geführt. Infolgedessen war es sehr schwierig und zeitraubend, abgerissene Bänder oder. Garne wieder anzuknüpfen, vielmehr verwirrten sich diese leicht.
  • Dies ist bei vorliegender Trockenvorrichtung vermieden, denn die Luftströme, denen das auf einem fortschreitenden luftdurchlässigen Leitband liegende Trockengut ausgesetzt wird, werden in senkrechter oder nahezu senkrechter Richtung angesaugt, und infolge dieser Saugwirkung wird jegliche Lageveränderung des Trockengutes auf dem Leitband verhindert, vielmehr das Trockengut durch die Saugwirkung der Luftströme festgehalten, und es schreitet mit diesem weiter fort. Ein Abreißen und Verwirren der Bänder oder Garne ist demnach so gut wie ausgeschlossen. Sollte es aber dennoch vorkommen, so ist ein Eingriff bzw. Anknüpfen der zerrissenen Bänder oder Fäden erst nach dem Austritt aus dem Trockenraum notwendig, da die zerrissenen Enden durch das Leitband geführt;werden. Infolgedessen werden auch Stillstände und unnötiger Abfall durch Verwirrung des Trockengutes vermieden. Es kann auch mit stärkerer Belüftung gearbeitet werden als bei frei schwebenden Leitbändern, weil das Trokkengut auf dem Leitband aufruht und durch die saugenden Luftströme keiner unzulässigen Bewegung ausgesetzt wird, also jeglichem von oben nach unten saugend wirkenden Luftstrom standhalten kann.
  • Die Zeichnung veranschaulicht als Ausführungsbeispiel eine Trockenvorrichtung für fadenartiges Trockengut,- und zwar in Abb. i im Längsschnitt, in Abb. 2 in Oberansicht und in Abb. 3 im Querschnitt nach A-B.
  • Durch die Trockenkammer oder durch den Trockenkanal i ist das endlose, luftdurchlässige Leitband 2 über Walzen 3 geführt und erhält durch irgendeinen Antrieb q. eine entsprechend langsame, fortschreitende Bewegung in Richtung der Pfeile Abb. i. Das Band-oder fadenartige Trockengut 5 wird durch das fortschreitende Leitband von der Aufgabevorrichtung 6 irgendwelcher Art abgezogen und wandert mit dem luftdurchlässigen Leitband und mit gleicher Geschwindigkeit desselben durch die Trockenkammer oder den Trockenkanal i. Das Trockengut -wird auf dem Wege durch den Trockenkanal i Luftströmen 7 ausgesetzt, die von Lüftern 8 erzeugt werden, die unterhalb des Leitbandes und deshalb auch der Tro-ckengutschicht in der Wanderrichtung des Trockengutes liegen und hintereinander auf einer angetriebenen Welle 9 sitzen. Diese Lüfterreihe oder Lüfterreihen erzeugen Luftströme, die in senkrechter oder nahezu senkrechter Richtung von oben nach unten angesaugt werden. Durch diese Saugwirkung der Luftströme wird bewirkt, daß das Trockengut auf dem fortschr2itenden Leitband ruhig liegenbleibt, alöo keineswegs seine Lage verändert. Die Lüfter 8 können beliebig angeordnet und eingerichtet sein.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind dieselben als Schraubenlüfter gedacht, die unterhalb des Leitbandes angeordnet und durch Richtungswände i o voneinander abgeschieden sind, so daß die Luftströme durch die Anzahl der vorhandenen Lüfter in senkrechter Richtung von oben nach unten durch das Trockengut hindurchgehen und dann von den Lüftern nach einer parallel dem Leitband 2 liegenden Seitenkammer i i abgetrieben werden, von wo aus sie über die obere Öffnung 12 derselben wieder von neuem als saugende Luftströme durch das auf dem Leitband lagernde Trockengut hindurchgetrieben werden. Hierbei können die Saugluftströme vor dem Auftreffen auf das Trockengut durch Heizvorrichtungen 13 erwärmt werden. Das getrocknete band- oder fadenartige Gut wird dann durch irgendwelche Abzugs- oder Aufnahmevorrichtungen i q. von dem Leitband 2 am Auslaßende des Trockenkanals i abgenommen: Die saugend wirkenden Luftströme 7 drükken das Trockengut auf das fortschreitende Leitband, so daß das Trockengut spannungslos durch den Trockenraum hindurchgeht.
  • In bekannter Weise kann nach Bedarf an die Trockeneinrichtung eine Rückkühl- oder Wiederanfeuchtvorrichtung angeschlossen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCFI: Vorrichtung zum Troclaaen von Kardenbändern, Kammzug und anderem Band-oder fadenartigen Trockengut, dadurch gekennzeichnet, daß das Trockengut auf einem die Trockenvorrichtung in geradem Lauf durchwandernden, luftdurchlässigen Leitband frei aufliegt und auf diesem unverrückbar durch Luftströme festgehalten ist, die in einer zum Leitband senkrechten oder nahezu senkrechten Richtung - das Trockengut durchströmen.
DESCH73182D 1925-02-22 1925-02-22 Vorrichtung zum Trocknen von Kardenbaendern, Kammzug und anderem band- oder fadenartigen Trockengut Expired DE447980C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH73182D DE447980C (de) 1925-02-22 1925-02-22 Vorrichtung zum Trocknen von Kardenbaendern, Kammzug und anderem band- oder fadenartigen Trockengut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH73182D DE447980C (de) 1925-02-22 1925-02-22 Vorrichtung zum Trocknen von Kardenbaendern, Kammzug und anderem band- oder fadenartigen Trockengut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE447980C true DE447980C (de) 1927-08-05

Family

ID=7440627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH73182D Expired DE447980C (de) 1925-02-22 1925-02-22 Vorrichtung zum Trocknen von Kardenbaendern, Kammzug und anderem band- oder fadenartigen Trockengut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE447980C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2778186A (en) * 1950-11-24 1957-01-22 Luttgen Kommanditgesellschaft Textile processing apparatus
DE1604852B1 (de) * 1963-02-12 1970-03-19 Establishment For Automation Vorrichtung zum Trocknen von losem Textilfasergut

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2778186A (en) * 1950-11-24 1957-01-22 Luttgen Kommanditgesellschaft Textile processing apparatus
DE1604852B1 (de) * 1963-02-12 1970-03-19 Establishment For Automation Vorrichtung zum Trocknen von losem Textilfasergut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE447980C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Kardenbaendern, Kammzug und anderem band- oder fadenartigen Trockengut
DE2039273B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schrumpfen von laufenden Garnen
DE2166689A1 (de) Einrichtung zur herstellung eines zu geweben oder gestricken verarbeitbaren textilfaserbands
DE2320480A1 (de) Textilwaermebehandlungsvorrichtung insbesondere spannrahmen
DE2616539B2 (de) Vorrichtung zur Naßbehandlung von strangförmigem Textilgut
DE175338C (de)
DE970462C (de) Trag- und Foerdervorrichtung fuer Maschinen mit Blasduesen zur Behandlung von band- oder plattenfoermigem Gut
DE465627C (de) Einrichtung zum Nassbehandeln, insbesondere zum Waschen und Erschweren breitgefuehrter Seidengewebe
DE468345C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Kardenbaendern, Kammzug und anderem band- oder fadenartigen Trockengut
DE2052008C3 (de) Vorrichtung zum Trocknen o.dgl. von insbesondere Kabeln
DE514055C (de) Einrichtung an Rosshaarspinnmaschinen mit Hechelmaschine zum Ordnen des Werkstoffstranges
DE604976C (de) Feuchtkammer fuer Textil- oder anderes Gut
DE1817947C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung von Garnen
DE398104C (de) Vorrichtung zum Trocknen und weiteren Behandeln von Kardenbaendern
DE630206C (de) Vorrichtung zum Befeuchten von Spulen, Koetzern, Straehnen o. dgl.
AT104257B (de) Vorrichtung zum Trocknen von Kardenband, Kammzug und anderem band- oder fadenartigen Trockengut.
DE903923C (de) Vorrichtung zum spannungsfreien Trocknen von Textilgut
DE452919C (de) Garn-Trockenvorrichtung
DE942560C (de) Mehrbandtrockner mit Einzelbelueftung fuer jedes Band
AT244276B (de) Foulard
DE705687C (de) Verfahren zum fortlaufenden Durchfuehren von starken endlosen Kunstfaserbaendern durch mehrere aufeinanderfolgende Badfluessigkeiten
DE2109009A1 (de) Vorrichtung zur Naßbehandlung einer Textilbahn
DE674392C (de) Vorrichtung zum Auflockern von Faserstoffen bei der Trocknung auf umlaufenden Baendern
AT250773B (de) Vorrichtung zur Beschickung von Vliesmaschinen
DE341328C (de) Nitschelwerk