DE447705C - Verbindung eines abnehmbaren, die Wandpolsterung tragenden Rahmens mit dem oberen Rand des Wagenkastens von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Verbindung eines abnehmbaren, die Wandpolsterung tragenden Rahmens mit dem oberen Rand des Wagenkastens von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE447705C
DE447705C DEJ26214D DEJ0026214D DE447705C DE 447705 C DE447705 C DE 447705C DE J26214 D DEJ26214 D DE J26214D DE J0026214 D DEJ0026214 D DE J0026214D DE 447705 C DE447705 C DE 447705C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upper edge
car body
connection
motor vehicles
upholstery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ26214D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST JAEGER AKT GES F
Original Assignee
ERNST JAEGER AKT GES F
Publication date
Priority to DEJ26214D priority Critical patent/DE447705C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE447705C publication Critical patent/DE447705C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

  • Verbindung eines abnehmbaren, die Wandpolsterung tragenden Rahmens mit dem oberen Rand des Wagenkastens von Kraftfahrzeugen. Es ist bereits bekannt, den Oberbau von Kraftwagen so auszuführen, daß sich die Wandpolsterung jederzeit herausnehmen läßt, damit das Fahrzeug einmal als Personenwagen und zum andern auch als Lieferwagen verwendbar ist. Diese Anordnungen der Wandpolsterungen im Wagenkasten erweisen sich jedoch in einer Hinsicht noch als nachteilig und rückständig : sie sind noch nicht billig genug und sind auch zu umständlich in ihrer Handhabung.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist nun eine Verbindung. des Polsterrahmens nüt dem Wagenkastenrande, welche die genannten Übelstände ausschließt und hinsichtlich ihrer Einfachheit und Billigkeit allen bisher bekannten dieser Art weit überlegen ist. Die neue Verbindung erfolgt einfach durch hakenartig ineinandergreifende, an dem oberen Rand des Polsterrahmnens und des Wagenkastens befestigte Bleche.
  • Auf der Zeichnung ist der Oberbau in Abb. i im Längsschnitt, als Lieferwagen verwendbar, dargestellt. Abb.2 zeigt die Verwendung als Personenwagen im Längsschnitt, und Abb. 3 ist ein Querschnitt durch den Aufbau nach Abb.2. Als Lieferwagen ist -der Oberbau des hinteren Wagenteiles (denn nur um diesen handelt es sich, der vordere Wagenteil mit den Führersitzen bleibt unverändert) vollkommen mit Blech ausgeschlagen. Die hintere Wand i ist herabklappbar, und die -vordere Wand 2 steht schräg und wird durch .eine besonders einzusetzende senkrechte Wand@3; die- mit Blech. beschlagen ist, so verdeckt, daß im unteren Teil Raum bleibt, in welchem die Notsitze liegen. Die Wand 2 ist nux bei Verwendung als Personenwagen frei und deshalb nicht mit Blech überzogen, sondern mit Stoff oder Leder bespannt. Der Raum, in dem die Eisenwinkel der Notsitze liegen, wird durch 4,einen mit Blech überzogenen Holzdeckel abgedeckt, wie aus Abb. i ersichtlich. Soll der Wagen als Personenwagen zur Benutzung kommen, so. werden die hinteren Sitze eingesetzt, und dann ordnet man die Lederverkleidung an. Diese Verkleidung ist hier im Gegensatz zu bekannten Verkleidungen auf Sperrholz 4 befestigt. Am Oberrande ist --ein nach außen gebogener Falz 5 angebracht, der in einen entgegengesetzten Falz 6 eingreift, welcher innen ,am Oberrand der Wagenwände 7 und 8 sitzt. Unten an der Le.dervierkleidung sind gelochte Winkel 9 angebracht, so daaß man hier die Befestigung durch Anschrauben herstellen kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verbindung eines abnehmbaren, die Wandpolsterung tragenden Rahmens mit dem oberlen Rand des Wagenkastens von Kraftfahrzeugen, gekennzeichnet durch hakenartig ineinandergreifende, an dem oberen Rand des Polsterrahmens und des Wagenkastens befestigte Bleche (5, 6).
DEJ26214D Verbindung eines abnehmbaren, die Wandpolsterung tragenden Rahmens mit dem oberen Rand des Wagenkastens von Kraftfahrzeugen Expired DE447705C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ26214D DE447705C (de) Verbindung eines abnehmbaren, die Wandpolsterung tragenden Rahmens mit dem oberen Rand des Wagenkastens von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ26214D DE447705C (de) Verbindung eines abnehmbaren, die Wandpolsterung tragenden Rahmens mit dem oberen Rand des Wagenkastens von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE447705C true DE447705C (de) 1927-08-02

Family

ID=7202519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ26214D Expired DE447705C (de) Verbindung eines abnehmbaren, die Wandpolsterung tragenden Rahmens mit dem oberen Rand des Wagenkastens von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE447705C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1188452B (de) Personenkraftwagen mit einem den Fahrzeuginnenraum einschliessenden Wagenkasten
AT123924B (de) Kraftfahrzeug.
DE447705C (de) Verbindung eines abnehmbaren, die Wandpolsterung tragenden Rahmens mit dem oberen Rand des Wagenkastens von Kraftfahrzeugen
DE671506C (de) Ganzmetallwagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE883407C (de) Griffstangenanordnung im Innern von Kraftfahrzeugen, insbesondere fuer Personenwagen
DE744982C (de) Kraftfahrzeug mit nach unten offenem, eine selbsttragende Glocke bildendem Wagenkasten
DE814394C (de) Mehrzweckwagen
DE390923C (de) Klappverdeck, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT164640B (de) In einen Lastkraftwagen umwandelbarer Personenkraftwagen
DE751207C (de) Wagenkasten aus gepresstem Blech mit selbsttragendem Heckteil
DE351058C (de) Vorrichtung zum Umwandeln von Personenmotorwagen in Motor-Lastwagen
AT100224B (de) Schreibmaschinenrahmen.
DE565772C (de) Einrichtung zur Umwandlung eines Kraftomnibusses in einen Lastkraftwagen und umgekehrt
DE484553C (de) In einen Lieferwagenkasten umwandelbarer geschlossener Personenwagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
CH200500A (de) Kraftfahrzeug.
DE410902C (de) Kraftfahrzeug mit aus Blech bestehendem selbsttragendem Wagenkasten
DE1039355B (de) Zumindest teilweise ausgepolsterte Wandauskleidung, insbesondere von Kraftfahrzeugtueren
AT155044B (de) Hinterer Wagenkastenanbau an Motorfahrzeuge.
AT119558B (de) Kraftwagenkarosserie mit aufstellbarem Reisebett.
DE276742C (de)
DE935409C (de) Halterung fuer einen abnehmbaren Abschlussdeckel fuer den Kofferraum einer Kraftwagenkarosserie
DE339165C (de) Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE913389C (de) Einachsanhaenger fuer Fahrzeuge
DE379647C (de) Gepaeckbehaelter fuer Kraftfahrzeuge
AT70980B (de) Im ganzen leicht abnehmbarer Aufbau für offene Kraftwagen.