AT100224B - Schreibmaschinenrahmen. - Google Patents

Schreibmaschinenrahmen.

Info

Publication number
AT100224B
AT100224B AT100224DA AT100224B AT 100224 B AT100224 B AT 100224B AT 100224D A AT100224D A AT 100224DA AT 100224 B AT100224 B AT 100224B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
subframe
parts
machine
typewriter
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Underwood Typewriter Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Underwood Typewriter Co filed Critical Underwood Typewriter Co
Application granted granted Critical
Publication of AT100224B publication Critical patent/AT100224B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schreibmaschinenrahmen. 



    Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf sogenannte tragbare Schreibmaschinen. Um bei einer solchen Schreibmaschine das Material in solch günstiger und sparsamer Weise zu verteilen, dass eine Maschine von geringster Grösse und geringstem Gewicht entsteht, ist es nötig, die verschiedenen Teile des Mechanismus in einem Tragrahmen unterzubringen, der als Bauelement der Maschine betrachtet, ausschliesslich auf die geeignetste Form für das Halten und Unterbringen der Teile abgestellt ist und in dem dieselben an Stellen und in Lagen untergebracht werden, die ausschliesslich vom Standpunkt mechanischer Nützlichkeit und Wirksamkeit bestimmt werden. Die Durchführung dieses Grundsatzes würde jedoch ein Produkt ergeben, das ein sehr unvorteilhaftes äusseres Bild aufweisen und den Geschmaeksanforderungen des durchschnittlichen Käufers nicht entsprechen würde.

   Vernachlässigt man aber diesen Grundsatz, so würde die Maschine entweder mit Rücksieht auf die Festigkeit übermässig schwer werden oder mit Rücksicht auf ihre Leichtigkeit übermässig schwach ausfallen. 



  Die Erfindung ermöglicht die Herstellung einer kräftigen und widerstandsfähigen Maschine von einem Gewicht und einer Grösse, die ein Mindestmass darstellen, die jedoch gleichzeitig ein nettes, gefälliges und dekoratives Äussere aufweist. Dies wird dadurch erreicht, dass die Teile des Mechanismus in einem Skelettrahmen aus Stahl oder anderem geeigneten, festen Material befestigt werden, welcher Rahmen diejenige Form erhält, die am besten geeignet ist, die verschiedenen Bolzen, Schrauben und sonstigen Befestigungselemente aufzunehmen. Überdies wird ein leichter und steifer Hilfsrahmen verwendet, welcher aus Aluminium oder sonst einem leichten Material besteht, den Skelettrahmen einschliesst und diesen sowohl, wie die in ihn eingebauten Teile des Mechanismus verdeckt.

   Dieser Hilfsrahmen kann mit dem Skelettrahmen durch Befestigungsteile verbunden werden, die nur an seiner inneren Fläche angreifen, so dass die äussere Fläche ein glattes, nicht durch verschiedene Befestigungen unterbrochenes Aussehen erhält. Diese Aussenfläche kann ferner poliert oder sonst bearbeitet werden, so dass sie einen netten, gefälligen Anblick darbietet. Ausserdem bilden Skelettrahmen und äusserer Hilfsrahmen einen Doppelrahmen von grosser Starrheit und Festigkeit bei sehr geringem Gewicht. 



  Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, u. zw. zeigt Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht eines Teils der sogenannten tragbaren Underwoodmaschinentype, wobei der Hilfsrahmen in strichlierten Linien angedeutet ist. Fig. 2 zeigt eine schaubildliche Ansicht des Hilfsrahmens als solchen von der Maschine getrennt. Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch die Schreibmaschine, wobei der Hilfsrahmen von rückwärts sichtbar wird. Einige Teile der Maschine sind der Klarheit halber weggelassen. Fig. 4 zeigt eine schaubildliche Ansicht eines Teiles des Hilfsrahmens. Die Fig. 2 und 4 sind hiebei aus verschiedenen Gesichtswinkeln aufgenommen gedacht. 



  Die dargestellte Maschine zeigt normale Tastatur 10, eine Schreibwalze 11, ein Typenhebelsegment 12 sowie andere bekannte Teile, die nicht weiter für den vorliegenden Fall in Betracht kommen. 



  Zum Einbau der verschiedenen Teile des Schreibmechanismus dient ein aus Blech hergestellter Skelettrahmen 13, der auf Gummistützen oder andern Stützelementen 14 ruht. 



  Um die Materialausteilung im Skelettrahmen derart vornehmen zu können, dass er das geeignetste und zweckmässigste Tragstück für die verschiedenen Teile des Schreibmechanismus bildet ohne zu schwer zu sein, müssen viele Teile des Rahmens 13 weggeschnitten oder offen gelassen werden. Es entstehen dadurch Öffnungen und freie Felder, durch welche eine Menge von sonst verdeckten und den Eindruck störenden Teilen des Mechanismus in Erscheinung treten würden.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Um diesen verschiedenen Beeinträchtigungen des guten Aussehens der Maschine abzuhelfen, dabei aber trotzdem eine Ausgestaltung und Durchbildung des   Skelettrahmens   allein mit   Rücksicht   auf mechanische Gesichtspunkte   durchführen   zu können, gelangt ein äusserer Hilfsrahmen 15 aus Aluminium oder einem andern leichten Material zur Verwendung, der sich an den Skelettrahmen eng anschliesst und diesen einhüllt, so dass er ganz oder zum grössten Teil verdeckt wird. Dieser Hilfsrahmen kann ein gefälliges und schönes Aussehen erhalten. Die Flächen können in gefälliger Weise gebogen oder gerundet werden und die Umgrenzungslinien können so ausgestaltet werden, dass sie mit den allgemeinen Umrisslinien der Maschine zusammenpassen.

   Der äussere Rahmen erhält hiebei solche Form und Grösse und einen solchen Umriss, dass je nach Wunsch störende Teile des eingeschlossenen Mechanismus zugedeckt sind. 



  Es können ferner Versteifungsflanschen 16 entlang dem oberen Rande angeordnet werden, die über Teile des   Skelettrahmens 13 hinübergreifen.   Auf der Innenseite des Hilfsrahmens können ferner zahlreiche lotrechte Versteifungsrippen 16a angeordnet werden, die von den Flanschen ausgehen und bis zum Boden des Hilfsrahmens reichen. 



   Der Hilfsrahmen kann mit dem Skelettrahmen fest verbunden werden, so dass durch Anwendung geeigneter Befestigungsteile, wie z. B. der Schrauben 17 ein Doppelgestell entsteht. Die Schrauben 17 gehen durch Öffnungen 18 des inneren Rahmens und sind in   Schraubenlöcher   19 eingeschraubt, welche in die verdickten Teile 20 gebohrt werden, die an der Innenseite des äusseren Hilfsrahmens vorspringen. Die Aussenseite des Hilfsrahmens kann dadurch eine glatte Oberfläche erhalten, die poliert oder sonst bearbeitet werden kann. Dabei tragen die Verdickungen oder Leisten 20 in gleicher Weise zurVersteifung des Rahmens bei, wie die Rippen 16a. 



   Wie aus den Figuren ersichtlich, dient die vordere Querstütze des Hilfsrahmens als Träger des Anschlags   21,   der die Abwärtsbewegung der Spatiumtaste 22 begrenzt. Durch diese Anordnung wird etwa auch eine über die Vorderseite der Maschine sich erstreckende, querverlaufende Fortsetzung des Rahmens 13 überflüssig. 



   Um den Hilfsrahmen in die Maschine bei der dargestellten Ausführungsform einzusetzen, muss zuerst der Schreibwalzenrahmen abgenommen werden. Der Hilfsrahmen kann dann von oben über den inneren Skelettrahmen herabgesenkt werden, bis er die in Fig. 1 dargestellte Lage erhält. Danach können die Schrauben 17 durch die   Löcher 18   des inneren Rahmens von der Innenseite gesteckt und in den mit Schraubengewinde versehenen Löchern in den verdickten Teilen des Hilfsrahmens befestigt werden. 



  Hierauf wird der Wagen wieder aufgesetzt. 



   Die feste Verbindung beider Rahmen vermehrt die Festigkeit ohne wesentliche Gewichtsvermehrung. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Schreibmaschinenrahmen, dadurch gekennzeichnet, dass derselbe   jf   lediglich als Skelettrahmen dient, von einem besonderen, im wesentlichen eine glatte, undurchbrochene Aussenfläche aufweisenden Aussenrahmen (16) umschlossen ist und mit diesem einen kräftigen Doppelrahmen bildet.

Claims (1)

  1. 2. Schreibmaschinenrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aussenrahmen (15) den inneren Skelettrahmen (13) übergreifende Teile (16) besitzt, welche die die beiden Rahmen verbindenden Befestigungsteile verdecken.
AT100224D 1920-11-16 1920-11-16 Schreibmaschinenrahmen. AT100224B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT100224T 1920-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT100224B true AT100224B (de) 1925-06-25

Family

ID=3619253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT100224D AT100224B (de) 1920-11-16 1920-11-16 Schreibmaschinenrahmen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT100224B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957128C (de) * 1942-10-13 1957-01-31 Rudolf Wittich Schreibmaschinenkoerper mit einem den Grundrahmen abdeckenden Verkleidungsrahmen
DE957130C (de) * 1942-10-13 1957-01-31 Rudolf Wittich Schreibmaschinenkoerper aus Kunstharzpressmasse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957128C (de) * 1942-10-13 1957-01-31 Rudolf Wittich Schreibmaschinenkoerper mit einem den Grundrahmen abdeckenden Verkleidungsrahmen
DE957130C (de) * 1942-10-13 1957-01-31 Rudolf Wittich Schreibmaschinenkoerper aus Kunstharzpressmasse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2110581C2 (de) Befestigung eines Behälters aus Kunststoff, insbesondere eines Kraftstofftanks am Rahmen oder Wagenkasten eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
AT100224B (de) Schreibmaschinenrahmen.
DE504801C (de) Befestigung eines Abdichtungsstreifens, insbesondere fuer Tueren von Kraftfahrzeugen
DE6937931U (de) Motorisch getriebenes wasserfahrzeug mit einem oder mehreren ruderpropellern
DE842531C (de) Handkoffer aus einem Gerippe und einem UEberzug
DE2737438A1 (de) Sattelbaum und auf diesem aufgebauter reitsattel
EP0226159A2 (de) Überzug für Sitze in Kraftfahrzeugen
DE3220971A1 (de) Schlauchboot
DE2830910A1 (de) Bootsrumpf, zuschnitt fuer einen bootsrumpf und verfahren zur herstellung eines bootsrumpfes
AT109753B (de) Innenverkleidung bzw. Polsterung für Wagentüren.
CH511187A (de) Steigbügel
DE751207C (de) Wagenkasten aus gepresstem Blech mit selbsttragendem Heckteil
DE1163169B (de) Aus einem Sitzbelag und einem an diesen angesetzten elastischen Profilrand bestehendes Sitzkissen fuer Sitzschuesseln, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT302075B (de) Schutzüberzug für Lenkräder von Kraftfahrzeugen
DE814250C (de) Sattel aus Gummi fuer Fahrraeder, Motorraeder o. dgl.
AT91588B (de) Gleitboot.
CH389472A (de) Kunststoffski
DE346819C (de) Schreibmaschine
DE1429692C3 (de) Schreibtisch mit auswechselbar angeordnetem Schubfachgehäuse
DE202018106989U1 (de) Husse für die Lehnen von Sitzbänken
DE8425751U1 (de) Nierengurt für Zweiradfahrer
AT218897B (de) Boot, insbesondere Motorsportboot
AT61539B (de) Viersitzige Automobil-Karosserie.
DE2165671A1 (de) Doppelplatz-sitzeinheit
DE2349828A1 (de) Aus einem kastenfoermigen gehaeuse bestehender fuss fuer fahrzeugsitze und befestigung dieses fusses am fahrzeugboden