DE447650C - Verfahren und Einrichtung zur Regelung des Glasausflusses aus einem Behaelter mit geschmolzenem Glas - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Regelung des Glasausflusses aus einem Behaelter mit geschmolzenem Glas

Info

Publication number
DE447650C
DE447650C DEM70770D DEM0070770D DE447650C DE 447650 C DE447650 C DE 447650C DE M70770 D DEM70770 D DE M70770D DE M0070770 D DEM0070770 D DE M0070770D DE 447650 C DE447650 C DE 447650C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
glass
slide
valves
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM70770D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE447650C publication Critical patent/DE447650C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B7/00Distributors for the molten glass; Means for taking-off charges of molten glass; Producing the gob, e.g. controlling the gob shape, weight or delivery tact
    • C03B7/08Feeder spouts, e.g. gob feeders
    • C03B7/086Plunger mechanisms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B7/00Distributors for the molten glass; Means for taking-off charges of molten glass; Producing the gob, e.g. controlling the gob shape, weight or delivery tact
    • C03B7/08Feeder spouts, e.g. gob feeders
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B7/00Distributors for the molten glass; Means for taking-off charges of molten glass; Producing the gob, e.g. controlling the gob shape, weight or delivery tact
    • C03B7/10Cutting-off or severing the glass flow with the aid of knives or scissors or non-contacting cutting means, e.g. a gas jet; Construction of the blades used

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • Verfahren und Einrichtung zur Regelung des Glasausflusses aus einem Behälter mit geschmolzenem Glas. Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur Regelung des Glasausflusses aus einem Behälter mit geschmolzenem Glas, wobei das Glas mittels eines Stößels durch die Öffnung ausgetrieben und dann der Posten durch Abschneiden losgetrennt wird. Sie kennzeichnet sich im wesentlichen dadurch, daß mit dem Stößel ein Rückbläser zusammenarbeitet, der in bekannter Weise zum Zurücktreiben des abgeschnittenen Halses einen Druckluftstoß zu der Mündung der Öffnung leitet.
  • Es ist bekannt, das Glas in die Ofenöffnung zurückzusaugen, nachdem eine der gewünsch-. ten Postengröße entsprechende Glasmenge mit dem Ziele ausgedrückt ist, einen zum Abschneiden geeigneten dünnen, leicht abtrennbaren Postenhals zu bilden.
  • Es ist ferner nicht neu, den nach dem Abschneiden in der Ofenöffnung verbleibenden Glasrest durch Druckluft in den Glasvorrat zurückzutreiben, um- ihn wieder aufzuwärmen.
  • Zur Hebung der Güte der erzeugten Ware vereinigt die Erfindung beide Maßregeln derart, daß das flüssige Glas dem Behälter in Gestalt von Posten entnommen werden kann, die mit Hilfe selbsttätiger und zeitlich abgestimmter Einrichtungen in bestimmten Zwischenräumen und Mengenverhältnissen sowie in einer für das folgende Pressen oder Formen geeigneten Beschaffenheit abgegeben werden.
  • Dementsprechend gehört zu der Erfindung ein Stößel im Behälter, der mit einer Schervorrichtung zum Abschneiden des Postenhalses sowie mit einem Rückbläser zum Wiedereinschmelzen der _Schernarbe zusamnienar beitet.
  • Die Bewegungen des Stößels, der Schere und die Tätigkeit des Rückbläsers sowie die Übereinstimmung dieser Arbeitsvorgänge mit der Tätigkeit der Formmaschinen, die von der Einrichtung beliefert werden, können gegeneinander - abgestimmt werden; wodurch eine große Mannigfaltigkeit in der Erzeugung gewährleistet ist.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform beispielsweise veranschaulicht. Es sind: Abb. i ein senkrechter Schnitt durch den zum Abnehmen des Glases bestimmten Ausbau des Behälters für das geschmolzene Glas mit der neuen Vorrichtung nach Linie i-i der Abb. 2, Abb.2 die dazugehörige Draufsicht, Abb. 3 ein senkrechter Schnitt nach : der Linie III-III in Abb. i, Abb.4 eine schematische Ansicht der mit Druckluft arbeitenden Antriebvorrichtung für den das Glas aus dem Ofenausbau austreibenden Stößel und die Schervorrichtung, Abb.5 ein Grundriß der Abschervorrichtung, Abb. 6 ein Schnitt einer zur Schervorrichtung gehörigen Ölspritze, Abb.7 ein Längsschnitt einer Ventilvorrichtung, Abb. S ein Schnitt eines der Zeitventile, Abb. 9 ein Schnitt des Stößels in vergrößertem Maßstabe, Abb. io ein Schnitt der Ablaufmündung mit der Schervorrichtung in vergrößertem Maßstabe, Abb. i i eine Ansicht eines Geblaseringes, Abb. 12 eine Ansicht einer Boden- oder Aufliegeplatte für die Schere.
  • (Abb.3) ist der Behälter für (las flüssige Glas, I3 der zur Abgabe des Glases in einzelnen Posten bestimmte Ausbau, der durch ein Wehr i zum Zurückhalten des Schaums vom Behälter,-! getrennt und in einem Metallkasten C gelagert ist. Die kegelförmige Öffnung 5 in der Decke dient zum Einführen einer Gasflamme zwecks gelegentlicher Wärmezufuhr; die Öffnungen 6 und 7 sind Schaulöcher, die gewöhnlich durch (nicht dargestellte) Verschlüsse geschlossen gehalten werden.
  • Die öftnung 8 für den Stößel D in der Decke des Ausbaus wird durch einen Ring 9 verschlossen, dessen Flansch io aufliegt, und in dem die Kolbenstange spielt. Gegenüber der Öffnung 8 befindet sich im Boden der Ablauf i i mit einem kegelförmigen Tonfutter 12. Der Ablauf läßt sich auch wagerecht in der Seitenwandung des Ausbaus vorsehen, wobei dann der Stößel ebenfalls wagerecht angeordnet werden müßte.
  • Der Stößel D arbeitet in der gemeinsamen Achsenlinie der beiden Öffnungen 8 und i i. Da er hohen Temperaturen ausgesetzt ist, erhält er, um sich nicht zu werfen oder zu springen, die Bauart nach Abb. 9 mit Innenkühlung durch Wasser.
  • Der Kopfteil 1.1. der Stange geht durch ein Querhaupt 27, dessen Enden drehbeweglich in parallelen Hebeln 28 gelagert sind. Die Einstellmuttern 29 auf dem Kopf 14 dienen zum Einstellen des Stößels gegenüber den Hebeln, die einerseits bei 3o an einen Arm 31 eines Ständers 32 und andererseits an eine Stange 35 angelenkt sind. Der Arm 31 kann z. B. durch in Gewindelöcher 34 des Ständers fassende Schraubenbolzen 33 in verschiedenen Höhenlagen einstellbar sein; will man den Ausbau B durch die Öffnung 5 mittels: einer Flamme beheizen, so wird der Arm 31 höher eingestellt und damit der Stößel aus der Flammenzone entfernt.
  • Die Bewegungen der Hebel und des Stößels während des Betriebes «-erden durch die Stange 35, deren Spiel im Loche 36 eines ortsfesten Teils durch einstellbare Muttern 37 bestimmt wird, begrenzt, und durch einen mittels Druckluft bewegten Kolben 38 bewirkt.
  • Der Abwärtshub (leg Stößels bewirkt das Austreiben von Glas aus dem Ablauf 13, beim Aufwärtsbube wird das Glas im Ablaufe eingesaugt.
  • Die Bodenplatte F (Abb. io und 12) ist durch Riegel .I2, die an Flanschen 43 des Kastens C angreifen, lösbar mit dem Kastenboden verbunden. Die Zapfen 44 greifen dabei zur Zentrierung in entsprechende Löcher der Platte, die mit einer kreisrunden öffnung unter dem Ablauf liegt, wobei die Mündung des Auslaufs von einet' Ring 45 aus feuerfestem Stoff mit kegelförmiger, den Austritt des Glases hemmender Üffnung gebildet wird. Den Ring hält in fester Lage auf dem Tonfutter 12 ein metallener Gebläsering 46 in der Üffnung der Platte F durch Schraubbolzen .I7 gesichert, die zur Hälfte in die Platte F und zur Hälfte in den Ring 46 eingreifen.
  • In die den Boden bekleidende Asbestplatte 2 ist ein Luftrohr spiralförmig um den Auslauf eingebettet. Dieses von außen, rechts in Abb. i zugeführte Rohr 48 steht durch senkrechte Kanäle 49 mit einer im Umfange des Blasringes 46 vorgesehenen Nut 50 (Abb. i i ) inVerbindung, von dermehrereschr'ägeKanäle 51 in die äußere Ausdrehung des Blasringes führen. Auf dem langen Wege durch die Spirale des Rohres 48 wird die Druckluft des Gebläses erwärmt und kann daher das Glas nicht abschrecken.
  • Das Rohr 48 ist (Abb. 4) mit dem Austrittskanal 52 des Blasventils G verbunden, in dessen Kammer 53 die Kugel 54 eines Doppelventils liegt. Der Eintrittskanal 55 des Ventils steht mit dem Druckluft zuführenden Rohr 56 in Verbindung. Für gewöhnlich hält (las Kugelventil 54 den Kanal 52 unter der Wirkung einer Feder 57 geschlossen, öffnet ihn aber und schließt den Kanal j5, wenn seine durch eine Packung 59 nach außen geführte Stange 58 angehoben wird. Das Anheben der Stange von Zeit zu Zeit kann beispielsweise durch ein Hebelwerk 6o (Abb. i und 5) vermittelt werden, das beim jedesmaligetr Schließen der Schere durch den Drehzapfen 77a einen Anstoß empfängt.
  • Ein dritter Kanal 61 des Ventils ist durch ein Rohr 62 mit dem Kanal 63 des Druckregelventils H verbunden. Vom Kanal 63 führt eine Bohrung 64 zum Rohr 65 des Druckluftbehälters I, dessen Fassungsvermögen durch einen Stempel66 mit Gewindestange 67 im Muttergewinde besitzenden 1)rckcl geregelt werden kann. Zwischen den Kanälen 63 und 64 ist ein Kugelventil 68 an-@"ebracht, das sich in der Richtung des Ka-Mi- (.)3 öffnet; eine seitliche Bohrung 69 enth;.lt ein Kugelventil 70, das sich in der Richtu@t:,@ der Bohrung64 öffnet und durch eine hc@icr 71, deren Spannung durch eine chraube 72 geregelt werden kann, auf seinem Sitz gehalten wird.
  • 13(-i der Stellung des Ventils 54 in Abb. 4. %ciril der liehä lter I durch das Rohr 56 mit Druckluft gefüllt, wobei die Druckluft durch die 1'ltilirtin;,r 6y geht, und die Druckhöhe durch flie Einstellung der Ventilfeder 71 beatinnnt wird. während die Druckluftmenge durch die Einstellung des Stempels 66 bentessen ist. Wird die Stange 518, des Ventils 54. (Abb. 4., 5) durch das Hebelwerk 6o einwärts getrieben, so erfolgt eine Schließung des Kanals 55, und der Inhalt des Behälters I wird durch das Rohr .1S sowie den Blasring 46 in Form eines Druckluftstoßes von bestimmter Masse und allmählich nachlassendem Druck gegen den nach dein Abschneidevorgange im Ablauf des Schmelzhafens befindlichen Glasstumpf getrieben, (la der Ausweg nach unten durch die Scherenblätter versperrt ist. Vor dem Abschneiden war der Stößel hochgegangen und hatte das ablaufende Glas in die Zone der Schmelzwärme zurückgezogen, um die Schernarbe wieder zum Schmelzen zu bringen. Der Höchstdruck zu Beginn des Druckluftstoßes genügt, um die Gewichtswirkung des Glases im Ablauf zu überwinden und den Glasstumpf einzutreiben; da bei der Einwärtsbewegung die Druckluftwirkung sich verliert, das Bestreben des-Glases lierabzufallen aber zunimmt, so genügt jener nachlassende Druck der Druckluft nicht, um das Glas völlig in den Ausbau zurückzutreiben;-eine solche Maßnahme würde auch nur Luftblasen und Streifen im Glas zur Folge haben.
  • Die Abschervorrichtung besteht aus zwei Scherklingen I, deren bevorzugte Form in Abb.5 dargestellt ist. Die Klingen sind durch ihre, bogenförmigen, konzentrischen Gelenk- oder Drehflansche 73, die in der ringförmigen Rinne 74 des Lagerblocks 75 liegen, gegeneinander und mit der Unterseite der punktiert in Abb.5 dargestellten Bodenplatte F drehbeweglich verbunden; der Lagerblock 75 ist durch einen Bolzen 76 an die Platte F angeschlossen, und sein mittlerer, nabenartiger Teil steht so weit über seinem Ringrand vor, daß die Klingen freien Spielraum haben. Die hinteren Enden der Klingen I sind durch Lenker 77 und einen Stift 77a mit der Kolbenstange 78 des Scherzvlinder K verbunden, so daß sich beim Rückbube der Stange die Klingen öffnen, beim Vorhube schließen.
  • Die Schneiden 79 sind durch Platten So und Bolzen mit den Klingen verbunden (Abb. 3). Die Schneidkanten sind konkav geformt (Abb. 5) und übergreifen einander im geschlossenen Zustande (Abb.3). Die Vorderenden der Klingen sind zu lasen Si gestaltet (Abb. i), die auf Federzungen 82 auffahren, wenn die Schere geschlossen wird, und diese Federzungen sind auf der Unterfläche der Platte F befestigt, um die Schere genau in Lage zu halten und Lockerung oder Verbiegung zu verhüten.
  • Die Schneidenden der Klingen sind für Wasserkühlung mit inneren Kanälen 83 versehen, die am hinteren Ende mit biegsamen Wasserzuleitungsrohren 83' verbunden sind und vorn Abläufe 84 besitzen, die sich in den ortsfesten Wasserbehälter 85 .entleeren.
  • Um vor dem Abschervorgange, geringe Mengen Öl auf die Schneiden zu bringen und damit das Durchschneiden des Glases zu erleichtern, ist vorn im Block -75 eine Streudüse 86 (Abb. 6) angeordnet, die durch eine Rohrleitung 87 mit einem Tropföler 88 in Verbindung steht.- Das Rohr 87 ist mit demjenigen Rohr verbunden, das zugleich Druckluft dem Vorderende des Zylinders I< zuführt und so ein Besprühen der sich öffnenden Schneiden mit Öl veranlaßt.
  • Im folgenden soll die Arbeitsweise des Zylinders K erläutert werden. Die Steuerschiebereinrichtung L besitzt ein zylindrisches Gehäuse 9o mit geschlossenen Enden. Ein in der Mitte des Gehäuses vorgesehener Kanal 9i ist mit einem Rohr 56 verbunden; auf der gegenüberliegenden Seite des Gehäuses sind zwei Kanäle 92, 93 durch Rohre 94, 95 mit den beiden Enden des Zylinders K verbunden. 96 ist ein Auslaß zur Außenluft zwischen den Kanälen 92 und 93, 97 der Schieber, dessen Nut 98 in ständiger Verbindung mit dem Druckkanal 9i steht; und dessen kurze Nut 99 auf der anderen Seite die Verbindung des Auslasses 96 mit dem Kanal 92 oder dem Kanal 93, je nach der Stellung des Schiebers 97, vermittelt. Eine Bohrung i oo verbindet den Kanal 92 mit der Nut 98 und daher auch mit dem Druckkanal gi, wenn die Nut 99 den Kanal 93 mit dem Auslaß 96 verbindet, und eine zweite entgegengesetzte Bohrung ioi verbindet ebenso den Kanal 92 mit der Nut 98 und dem Druckkanal 9i, wenn die Nut 99 den Kanal 92 mit dem Auslaß in Verbindung bringt. Die feinen Bohrungen io2 verbinden die Enden der Nut 98 mit den Enden des Gehäuses 9o. Von beiden Enden des Schiebergehäuses führen Rohre 103 und io5 zu mit Hauben bekleideten Hilfsventilen 104 und io6. Die Nebenventile 107 und io8 auf den Rohren 103 und io5 sind von Hand zu bedienen, so daß der Schieber L bei der Einstellung der Vorrichtung von Hand angelassen werden kann.
  • An der Kolbenstange i i i des Druckluftzylinders 1M, dessen in der Zeichnung oberes Ende durch ein Rohr i 12 mit dem Rohr 95 und dessen unteres Ende durch ein Rohr 113 mit dem Rohr 94 verbunden sind, befindet sich ein Kopf iio mit einem Finger io9. Die Ventile 114 in den Rohren 112 und 113 dienen zum Regeln der Geschwindigkeit des Austritts von Druckluft aus dem Zylinder und stellen daher eine Vorrichtung zur zeitlichen Regelung der Zylindertätigkeit dar.
  • Die Bauart der Ventile ist aus Abb. 8 zu ersehen. Das Gehäuse 114 besitzt eine Bohrung i 15, und das Druckrohr i 12 ist mit seinein Gewindeende in die Bohrung 115 eingeschraubt. Die Ventilkugelli6 in der gegen den Zylinder @11 sich öffnenden Bohrung beeinträchtigt den Zufluß der Druckluft zum Zylinder nicht, verhütet aber deren Austritt durch die Bohrung 115. Die Seitenbohrung 117 geht um das Kugelventil herum, ihr Durchgang wird durch einen Rundschieber 118 geregelt, dessen Steuerstange zu einem Zeiger z i9 ausgebildet ist. Indem man den Zeiger auf einem Zifferblatt r2o einstellt, regelt man die Geschwindigkeit des Austritts der Druckluft aus dem Zylinder mit hoher Genauigkeit.
  • Es ist ersichtlich, daß, wenn der Finger iog bei der Abwärtsbewegung das Ventil 104 öffnet und die Druckluft in dem einen Ende des Schiebergehäuses 9o entspannt, der Schieber 97 in die Stellung nach Abb. 4 geht, der Kanal 92 mit der Druckleitung 94 und der Kanal 93 mit dem Auspuff 96 verbunden werden und damit Druckluft in die Vorderenden der Zylinder K und M eingelassen, die Schere geöffnet und die Kolbenstange des Zylinders IbI zurückgezogen wird. Trifft der Finger iog aber auf das andere Ventil io6, so wird die Druckluft auf der anderen Seite des Schiebers 97 entspannt; der Schieber verläßt die Stellung nach Abb.4, der Kanal 93 wird daher mit der Druckleitung und der Kanal 92 mit dem Auspuff verbunden, die Kolbenstangen der Zylinder K und M vollführen einen. Auswärtshub, die Schere wird geschlossen, und der Finger iog muß wieder gegen das Ventil 104 hin zurückgehen. Wie zu ersehen, lassen sich die Tätigkeit der Hilfsventile 104 und io6 und die Hubzahl der Kolben in der Zeiteinheit durch die Einstellung der Ventile i 14-- zeitlich regeln. Diese Hilfsventile io4, roh sind Rückschlagventile; sie schließen sich von selbst wieder, sobald der Finger iog von ihnen zurücktritt.
  • Beim Einlassen von Druckluft in das Rohr 94, wird, wie schon beschrieben, etwas Öl auf die sich öffnende Schere gesprüht.
  • Die Tätigkeit des Kolbens 38 im Zylinder E wird durch die der Schiebereinrichtung L gleiche Schiebereinrichtung AT geregelt. Das Gehäuse 121 dieser Schiebereinrichtung besitzt einen Druckkanal 122, der durch ein Rohr mit dem die Druckluft zuführenden Rohr 56 in Verbindung gesetzt ist. Auf der anderen Seite ist ein Auslaß 123 vorgesehen, und daneben liegen ebenfalls zyei Kanäle 124, 125, deren einer durch eine Leitung 126 mit dem oberen Ende des Zylinders E, der andere durch eine Leitung 127 finit dem unteren Zylinderende in Verbindung gebracht sind. Auch hier verbindet eine kurze Nut 129 im Schieber 128 entweder den Kanal 124. oder den Kanal r25 mit dem Auslaß 123, je nach der Stellung des Schiebers. Die beiden Bohrungen 13o, 131 des Schiebers haben eine solche Lage, daß im letzteren Falle der Kanal 130 den Kanal 12:2 mit dein Kanal 124. und im ersteren Falle der Kanal 131 die beiden Kanäle 122 und 123 verbindet. Eine Nut 132 im Schieber hält die Kanäle 130 und 131 in ständiger Verbindung mit dem Druckkanal 122 und ist durch feine Bohrungen 133 mit den beiden Enden- des Gehäuses verbunden.
  • Auch bei diesem Schieber führen von beiden Enden des Gehäuses Rohrleitungen 134 und 136 zu Hilfsventilen 135 und 137, und von Hand zu bedienende Nebenventile 138 und 139 sind an den Rohrleitungen angeordnet. Die Ventile 135 und 137 sind auf einem Träger i,Io verschiebbar angeordnet und in der eingestellten Lage durch Schrauben 1:I1 o. dgl. zu sichern. Für diesen Einstellzweck sind ihre Zuleitungsrohre 134, 136 an den Enden biegsam. Beide Ventile liegen in der Bewegungsbahn eines Fingers 142 des Kopfes iio, der durch eine Feder 1.I4 gegen den Anschlagstift 1..1.3 gehalten wird, also nur in einer Richtung nachgeben und ausschwingen kann. Bewegt sich der Kopf iio gegen den Zylinder 111 hin, so werden die Ventile 137 und 135 geöffnet; beim Abwärtshube des Kopfes schleift dagegen der Finger über die Ventile weg, ohne sie zu öffnen. Im Falle des Öffnens des Ventils 135 wird der Druck im zugehörigen Ende, des Schiebers N entspannt, und der Schieber verläßt seine Stellung nach Abb. T, Iäßt nunmehr Druckluft in das untere Ende des Zylinders E ein und läßt den Kolben D hochgehen, während der Kanal 124 mit dem Auslaß verbunden und das obere Ende des Zylinders druckfrei ist. Umgekehrt wird beim Öffnen des Entlastungsventils 137 durch den Finger 142 Druckluft in (las obere Ende des Zylinders E eingelassen und das untere Zylinderende druckfrei.
  • Die eigenartige Bauform dieser Auslaßventile ist in der das Ventil 135 darstellenden Abb. 7 veranschaulicht. In das Ende ,einer achsialen Bohrung 145 des Ventilkörpers ist das Rohr 134 eingeschraubt. In der Mitte der Bohrung befindet sich auf dein Sitz 14.6 eine Ventilkugel 147 mit einer Feder 148 Lind einer am anderen Ende der Bohrung austretenden Stange 149. Die Haube 15o sitzt @-er.chiebbar auf dem Ventilkörper, doch ist ihre Bewegungsfreiheit durch einen Anschlagstift 151 im Langloche 152 begrenzt. Hinter dem Sitz 1.;6 ist eine Bohrung 153 vorgesehen, clie quer durch die achsiale Bohrung gellt und mit Auslaßwegen 154 in der Haubenwand zusammenfällt, wenn die Haube in die tiefste Stellung nach Abb. 7 gebracht ist. Geschieht (lies, wie in bezug auf alle Entlastungs- oder Auslaßventile l o4, io6 und 1 35, 137 geschildert wurde, so ist (las Kuäelventil 147 offen und der Druck in dem die Ventile mit dein Ende des selbsttätigen Steuerungsschiebers verbindenden Itolire sowie in dem Schicberende selbst entspannt. Die Haube wird durch die Feder 148 sofort wieder auswärts getrieben, wenn der Finger von ihr zurücktritt; das Ventil wird damit geschlossen, und die Druckspannung kann in dem Ende des Steuerungsschiebers wieder zutreten.
  • Das Arbeitsverfahren -stellt sich gemäß Abb. 4. wie folgt dar: I. Der Stößel L) ist in seiner untersten Stellung angekommen, Finger 142 der Kolbenstange' i i i entlastet das Ventil 135. Infolge des Drucks der durch das Rohr 56 bei 122 in die Schiebereinrichtung 1- des Zylinders.4 eingeführten Luft wird nunmehr der Schieberkolben in der Zeichnung nach aufwärts' geführt, da er. nach der Seite de. Ventils 135 hin keinen Widerstand findet. Die Druckluft nimmt nunmehr ihren Weg über 122, 131, 125, 127 nach der Unterseite des Kolbens 38 und drückt nach oben; der Stößel 1) beginnt seinen Aufwärtshut).
  • Il. Die Kolbenstange i i i geht weiter nach oben und entlastet das Ventil tob. In ähnlicher Weise wird nunmehr (las Rohr 9T mit dem Auslaß verbunden und die Druckluft durch die Rohre 93, 95 in den Zylinder K geführt, dessen Kolben sie zum Schließen der Schere nach auswärts schiebt. Gleichzeitig wird das untere der- Ventile 114 mit der Atmosphäre verbunden, während durch (las obere die Druckluft Eingang in den oberen Teil des Zylinders 11I findet und dessen Kolben der Zeichnung nach abwärts bewegt. Die Scheren schließen sich vollständig und bewirken durch Verschieben der Stange 58, (laß die in dem Druckluftbehälter I für den Rückbläser aufgespeicherte Luft den abgeschnittenen Glasstumpf in die Öffnung zurückbläst. Der Stößel D geht weiter nach aufwärts.
  • III. Der Finger 1o9 entlastet das Ventil 104. Dadurch nimmt der Schieber 97 die in Abb. ¢ gezeigte Lage wieder ein, die Schervorrichtung beginnt sich zu öffnen.
  • IV. Der Finger 142 entlastet das Ventil 137. Der Schieber 128 nimmt die in Abb. T gezeigte Lage ein. Der Stößel h beginnt seinen Abwärtshüb, das Spiel wiederholt sich.
  • Der Stößel ist also zeitlich so eingestellt, (laß er beim öffnen der Schere flüssiges Glas aus der Offnung austreibt und vor dem Schließen der Schere seine Aufwärtsbewegung beginnt, wobei das Glas nach oben hin angesau-t und der Hals cles hängenden Glasposten: verdünnt wird, so (laß das Abschneiden erleichtert ist. Die weitergehende Aufwärtsbewegung (1-s Stößels führt clen allgescherten Stumpf in den Glasring empor, der Rückbläser tritt in Wirkung, nachdem sich die Scherenblätter vollständig geschlossen haben, und treibt der. Stumpf in die Schmelzzone zurück, jedoch nur so- weit, daß er nicht vollständig in die obere Glasmasse hineingetrieben wird, daher auch keine Blasen und Streifen darin erzeugt werden können. Hört der Druck ganz auf, so beginnt nach dem Öffnen der Schere das Glas im Ablauf wieder sauber zu fließen und folgt willig dem Arbeitshub des Stößels.
  • Für die Erzeugung hochwertiger Ware, beispielsweise gepreßten Tafelgeschirrs, Schirmen, Glocken und maschinenhergestellter, dünn geblasener Trinkgläser kommt es wesentlich auf das Zusammenwirken des Stößels mit dem Rückbläser an. Dieses Zusammenwirken kann nach der Erfindung in der mannigfaltigsten Weise abgestimmt werden. So ist der Raum der Rückblaselufthaltung regelbar, und die in dem Behälter I eintretende Luft wird durch ein regelbares Ventil 70 bis 72, zugeführt, so daß man eine beliebige Luftmenge bei jeder erforderlichen Pressung erhalten kann.
  • Die Dauer der Zeit, in welcher die Scheren geschlossen bleiben, und demnach die Dauer des Zurückhaltens der Rückblaseluft in dem Raum zwischen Schere und Öffnung ist veränderlich, so daß sich der umgekehrte Stumpf in der Öffnung so lange zusammengezogen zurückhalten läßt, wie es erforderlich ist.
  • Te dünnflüssiger das Glas ist, um so kürzere Zeit bleibt die Schere offen, um so kleiner ist auch der Stößelhub zu wählen, um so näher muß der Stößel an das innere Ende des Austrittskanals herangerückt werden (Verstellung der Hilfsventile 135, 137 auf Stange 4o). Je länger der Hub dauert und je größer sein Abstand vom inneren Ende des Austrittskanals bleibt, um so größer fällt der Glasposten aus. Daher ist eine genaue Einstellung des jenes Zeitverhältnis reg elenden Ventils 114 und der Lage der Entlüftungs- und Auspuffventile 135, 137 von ausschlaggebender Bedeutung. Man kann daher bei entsprechender Einstellung der arbeitenden Teile Posten und Formfüllungen von vorteihafter Gestalt und Größe sowie in beliebig schneller Folge und Geschwindigkeit erzeugen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Regelung des Glasausflusses aus einem Behälter mit ge- schmolzenem Glas, wobei das Glas mittels eines Stößels durch die Öffnung ausgetrieben, dann der Posten durch Abschneiden losgetrennt wird, dadurch gekennzeichnet, daß außerdem in bekannter Weise ein Druckluftstoß zu der Mündung der Öffnung geleitet wird, zum Zurücktreiben des abgeschnittenen Halses.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, d-aß die Druckluft des Rückbläsers durch Kanäle (49) einer im Blasring vorgesehenen Ringnut (50) und von da aus durch Kanäle (51) einer äußeren Ausdrehung des Blasringes zugeführt wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Verstellung eines Schiebers (97) für den mit der Schervorrichtung (73, 79) verbundenen Druckluftzylinder (K) und eines Schiebers (i28) für den mit dem Stößel (D) verbundenen Druckluftzylinder (E) ein Druckluftzylinder (111) mit Ventilen (114) vorgesehen ist, deren Auslaß durch einen auf einer Skala (i2o) einstellbaren, mit einem Rundschieber (118) verbundenen Zeiger (i i9) geregelt werden kann.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebereinrichtungen (L und N) durch am Kolben (iiT) des Druckluftzylinders (PI) angebrachte Finger (1o9, 142) bei der Bewegung des Kolbens (ii1) in ver-_ änderlicher Zeitfolge nach einer Seite hin entlastet werden, wobei die Entlastungsventile (io4, io6, 135, 137) so ausgebildet sind, daß sie nur in einer Richtung und nur für den Augenblick der Berührung durch jene Finger (1o9, 142) geöffnet werden.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 4., dadurch gekennzeichnet, daß die `Wirkung der Entlastungsventile (io4, io6, 135, 137) durch von Hand zu bedienende Nebenventile (1o7, 108, 138, 139) unterstützt werden kann.
DEM70770D 1919-09-23 1920-09-22 Verfahren und Einrichtung zur Regelung des Glasausflusses aus einem Behaelter mit geschmolzenem Glas Expired DE447650C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US524359XA 1919-09-23 1919-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE447650C true DE447650C (de) 1927-08-03

Family

ID=21977595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM70770D Expired DE447650C (de) 1919-09-23 1920-09-22 Verfahren und Einrichtung zur Regelung des Glasausflusses aus einem Behaelter mit geschmolzenem Glas

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE447650C (de)
FR (1) FR524359A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1128089B (de) * 1959-05-13 1962-04-19 Philips Nv Glasschere mit zwei oder mehr Klingen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1128089B (de) * 1959-05-13 1962-04-19 Philips Nv Glasschere mit zwei oder mehr Klingen

Also Published As

Publication number Publication date
FR524359A (fr) 1921-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2458233B2 (de) Vorrichtung zum herstellen von glaesern nach dem kuelbeldrehverfahren
DE447650C (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung des Glasausflusses aus einem Behaelter mit geschmolzenem Glas
EP1599424B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung der glastropfenmasse bei der herstellung von hohlglasbehältern
DE1582950B1 (de) Verfahren zum Abfuellen von Kaesebruch in Kaeseformen
DE2319004A1 (de) Stopfenbetaetigungseinrichtung fuer giesspfanne
DE3620082A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abgeben von glasportionen aus der auslaufoeffnung eines vorratsbehaelters
DE543047C (de) Vorrichtung zum Abgeben abgemessener Posten geschmolzenen Glases
DE504695C (de) Verfahren zum Abgeben von Posten geschmolzenen Glases aus einem Behaelter
DE552333C (de) Verfahren und Einrichtung zur Ablieferung abgemessener Glasposten aus einem Behaelter an eine Form
AT113774B (de) Vorrichtung zum postenweisen Abgeben von geschmolzenem Glas.
DE521704C (de) Verfahren zur Herstellung hohler Glaswaren
DE409044C (de) Vorrichtung zur Entnahme von geschmolzenem Glase oder aehnlicher bildsamer Masse
DE1919617C3 (de) Vorrichtung zum dosierten Abgeben von Käsemasse an Käseformen
DE568955C (de) Vorrichtung zum Abgeben abgemessener Posten geschmolzenen Glases
DE757716C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines hohlen Glaskuelbels oder eines gepressten Glasgegenstandes
DE1582950C (de) Verfahren zum Abfüllen von Käsebruch in Kaseformen
DE830244C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Giessen mehrerer Metallstraenge oder Baender
DE512167C (de) Vorrichtung zur Entnahme geschmolzenen Glases aus einem Behaelter
CH215456A (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung und Entgratung von Spritzgussstücken.
DE348946C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Blasen von duennwandigen Glashohlkoerpern, besonders Gluehlampenkolben
AT347343B (de) Verfahren und vorrichtung zum abfuellen von pastoesem gut in behaelter
DE2630355A1 (de) Presswerkzeug zum herstellen keramischer formlinge aus pulverfoermiger masse
DE635507C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glashohlkoerpern
DE213466C (de)
DE619307C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Blasen von Hohlglaskoerpern